Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo zusammen!

Ich hab mir gerade einen neuen Schlauch für das Hinterrad meiner ES 150 gekauft. Der Verkäufer meinte das bei diesem Schlauch das Ventil eingeschraubt und nicht einvulkanisiert ist. :gruebel:
Meine Frage dazu ist ob tatsächlich die abgebildete 12`er Mutter dann ins Felgenbett (mantelseitig) auf die Felge kommt oder wie herkömmlich von innen (Speichenseite) wie ein Montagehilfering? :kaffe:

Bild

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bastelrunde hat geschrieben:
Meine Frage dazu ist ob tatsächlich die abgebildete 12`er Mutter dann ins Felgenbett (mantelseitig) auf die Felge kommt


:ja:


Das Ventil ist auch eingeschraubt. Es sitzt unter der Staubschutzkappe und man kann es rausdrehen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 13:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Zieh die Mutter vor der Montage mal sicherheitshalber nach... hab ich beim Star nicht gemacht und darf alle 4 Wochen nachpumpen :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Gut, dann weiß ich Bescheid! Danke für die schnellen Antworten! Bin denn mal in der Garage. Bis heut abend Ulli! :jump:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 14:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
moment, ich sehe doch den ring wo das vetil einvulaknisiert ist im schlauch, die scheibe gehört in die felge die mutter auf die speichenseite, dass ist doch ein ganz gewöhnlicher schlauch.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
MaxNice hat geschrieben:
dass ist doch ein ganz gewöhnlicher schlauch.

dem Bild nach zu urteilen würde ich das auch denken.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 19:49 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,mal eine bescheidene Frage,Wie schraubt mann ein Fentil in einen Schlauch :respekt: :coffee: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
und ausserdem wird mit der mutter die Ventilkappe gesichert. und nicht das Ventil an der Felge angeschraubt.


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 20:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oh, oh, oh, ich meine, die Mutter gehört in die Felge.

Wenn die Mutter fest sitzt auf jeden Fall.
Ist sie lose, dann außen.


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ach was, die mutter in der felge würde doch den schlauch verdrücken, die mutter hat bestimmt nur jemand angeschraubt, wer weiß warum auch immer. probiers doch die mutter runterzudrehen, dann dürfte man sehen dass der messingnippel im schlauch einvulkanisiert ist.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 22:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und wo soll die Scheibe hin?

Nein, nein, es gibt auch solche Ausführungen für das Fahrrad.
Ich habe die auch nicht gerne.
Wenn der Schlauch rutscht, ist der Luftverlust da.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Also die Ventilhülse ist sicherlich in den Schlauch einvulkanisiert.

Hatte mal intensiv recherchiert, weil ich einen fabrikneuen Schlauch geliefert bekommen hatte wo 2 Muttern drauf waren. Glaube es war ein Bridgestone.

Da hieß es eindeutig - 1 Mutter auf jeden Fall mit in die Felge, die 2. ist nur als Montagehilfe mitgeliefert.

Eine Ventilhülse schraubt man nicht an der Felge fest - gefährlich! Stichwort Ventilabriss.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Früher gab es nur eingeschraubte Ventielröhrchen, in der Felge ist genug Platz für die Mutter. Nur muss es noch eine Rendelmutter geben die auf die Felge kommt.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ES-Rischi hat geschrieben:
Nur muss es noch eine Rendelmutter geben die auf die Felge kommt.


Nein.

Arni25 hat geschrieben:
Eine Ventilhülse schraubt man nicht an der Felge fest - gefährlich! Stichwort Ventilabriss.


Unter Montagehinweise gucken

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das ist doch was ganz anderes, dort geht es um Reifen die Geschwindichkeiten über 200kmh aushalten müssen. Ich behaubte, das jede MZ festgeschraubte Ventielröhrchen. Ich habe die schon immer gehabt und kenne keinen der das nicht so macht, dazu ist die Rändelmutter auch da. Bei Fahrradschläuchen habe ich das auch schon gesehen, das es keine Befestigung gibt und nicht makl ein Gewinde da ist. Aber ich denke an deiner MZ oder Junak sind die Schlauchventielröhrchen an der Felge befestigt mit ner kleinen Mutter??? Der Vorteil ist auch, das man besser Luft aufpumpen kann wenn nur noch wenig drauf ist, da sich das Ventielröhrchen nicht mehr reinschieben lässt.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ES-Rischi hat geschrieben:
dort geht es um Reifen die Geschwindichkeiten über 200kmh aushalten müssen


Hä? Wie kommst Du darauf?

ES-Rischi hat geschrieben:
Ich habe die schon immer gehabt und kenne keinen der das nicht so macht, dazu ist die Rändelmutter auch da.


Dadurch das es 98% falsch machen wird es nicht richtiger. Habe es auch lange Zeit immer fest geschraubt, mich jedoch eines besseren belehren lassen. Die Rändelmutter ist nur eine Montagehilfe.

ES-Rischi hat geschrieben:
Aber ich denke an deiner MZ oder Junak sind die Schlauchventielröhrchen an der Felge befestigt mit ner kleinen Mutter??


:nein:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 00:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wie beim Stammtisch erwähnt, eine Mutter sitzt an der geformten Metallscheibe am Schlauch und verbleibt auch dort( :!: ), die zweite wird gegen Felge oder Ventilkappe nach der erfolgten Montage gekontert.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 00:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
hier ist aber nur eine mutter da, verdammte axt! und die ist montagehilfe und gehört nach montage von unten gegen die ventilkappe geschraubt, und hat dann nur noch den zweck, den richi beschreibt:
ES-Rischi hat geschrieben:
Der Vorteil ist auch, das man besser Luft aufpumpen kann wenn nur noch wenig drauf ist, da sich das Ventielröhrchen nicht mehr reinschieben lässt.

aber ja, wir spekulieren lieber bis der arzt kommt, man könnte ja einfach unter die doofe scheibe schauen, obs vulkanisiert ist oder lose im gummi hängt, die scheibe war an jedem schlauch dran, der mir bisher unterkam.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 00:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
MaxNice hat geschrieben:
hier ist aber nur eine mutter da, verdammte axt!

Dass die zweite Mutter dabei war, hat Christian nur nicht geschrieben :wink: .

Hab schon viele Schläuche dieser Ausführung demontiert(egal ob Fahrrad oder Motorrad), die schon Jahrzehnte so gefahren wurden...und IMMER befand sich diese Mutter am Schlauch gekontert, außen eben eine zweite.

Steinigt mich, aber die zweite Mutter kontere ich handfest gegen die Felge :mrgreen: .
Verschiebt sich das Ventil, sieht man es so trotzdem und ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit ins recht großzügig gebohrte Ventilloch wird so verhindert.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Arni25 hat geschrieben:
Also die Ventilhülse ist sicherlich in den Schlauch einvulkanisiert.
Hatte mal intensiv recherchiert, weil ich einen fabrikneuen Schlauch geliefert bekommen hatte wo 2 Muttern drauf waren. Glaube es war ein Bridgestone.
Da hieß es eindeutig - 1 Mutter auf jeden Fall mit in die Felge, die 2. ist nur als Montagehilfe mitgeliefert.


Genau so isses. Wir standen mal vor der gleichen Frage, und haben von Conti die gleichen Antworten gekriegt. Eine Mutter innen, eine Mutter aussen. Und das Ventil ist einvulkanisiert. Wenn nur eine Mutter dabei ist, fehlt entweder eine, oder es gehört aussen keine drauf. Was da Aufpumpen bei einem Platten allerdings nicht ganz einfach macht..

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Nee Tobi, es war nur die eine Mutter aufgeschraubt, eine zweite war da nicht dabei. :oops:
Nun isses wurscht, der Schlauch ist verbaut und scheint die Luft zu halten. :mrgreen:

Hab grad zu dem Thema was im Schwalbennest gefunden---------> klick

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Steinigt mich, aber die zweite Mutter kontere ich handfest gegen die Felge :mrgreen: .


Mach wie Du meinst. Mir hat das weglassen der Mutter jedenfalls schonmal den Ars... gerettet.
Wenn bei einem schräg stehenden Ventil Schmutz durch das Ventilloch eindring en sollte, ist das noch 1000mal besser als ein Ventilabriss.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
da haben wir den salat, es war doch nur eine mutter dabei :D und ich hab auch schon schläuche ohne vorsatz zerstört, durch festgeschraubte mutter auf der felge, deshalb mahc ich das nicht mehr, auch die expertinnen bei böhm schrauben die mutter nur unter die ventilkappe, gestern so erlebt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich denke das ist dann vielleicht auch egal. Es gibt bestimmt Leute die haben das immer ihr ganzes Leben falsch gemacht und gar nicht gemerkt? Oder die anderen machens richtig und merken es nicht einmal? Ich lasse die Muttern auf der Felge, da ich noch nie einen auch so winzigen Nachteil gemerkt habe. Und weil die Rändalmutter immer dabei ist und schön aussieht. Zum wegwerfen zu schade. Wenn man auf die Bilder von Arni geht, sieht man die Muttern noch bei seiner MZ(ist bestimmt ne alte Aufnahme?). Ich will mich aber hier nicht unbeliebt machen, schon gar nicht wegen so einen kleinen Teils!!!!!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ES-Rischi hat geschrieben:
Wenn man auf die Bilder von Arni geht, sieht man die Muttern noch bei seiner MZ(ist bestimmt ne alte Aufnahme?).


:shock: Welche Bilder meinst Du? Die in meinem Album wo sie auf rotem Pflaster steht? Die Bilder sind in der Tat schon älter. Nur wenn Du da bei den Bildern das Ventil erkennen kannst hast Du echt Aldleraugen. Im aktuellen Zustand wirst Du an keiner meiner Maschinen ein festgeschraubtes Ventil finden.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja das mit dem roten Pflaster die Vorderansicht, natürlich vergrößert. Und ja ich habe Adleraugen, äääähhhh 1Adlerauge, das andere ist eins vom Maulwurf. So kann ich vergrößerte Bilder erkennen und mit dem anderen im Dunkelen nichts.
Ich finde diesem Teil wird vieleicht zu viel Bedeutung zugeschrieben, es ist bestimmt so eins von den Teilen die man weglassen kann und nichts anderes passiert? Wenn der Reifendruck stimmt verutscht der Reifen nicht, wenn man mit niedrrigen Luftdruck fahren möchte(z.B. Geländesprt) gibt es solche Verschraubungen mit dem man den Reifen auf der Felge befestigen kann. Da muss aber ein 8er Loch in die Felge gebohrt werden.
Ich achte auf den richtigen Luftdruck und hatte noch nie Probleme bis jetzt und ich fahre seit 1985 Motorrad.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Im verschärften Gespannbetrieb hatte ich schonmal ein schief stehendes Ventil - trotz korrektem Luftdruck.

Wobei ich beim Gespannbetrieb auch längst nicht die Bedenken bei einem Ventilabriss hätte wie im Solobetrieb.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eingeschraubtes Schlauchventil?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Aber beim Gespann wirken doch höhere Kräfte, warum sollte das da nicht eher passieren? Die Speichenbelastung ist im Gespannbeztrieb ja auch höher und Edelsahlspeichenanbieter raten von einer solchen Montage ab. Ich denke wenn die Rifflung an der Felge schon abgenutzt ist könnte das auch schon mal passieren? Oder wenn der Reifen neu ist und noch so einen Schmierfilm drauf hat? Wenn das häufiger passiert würde ich den Reifen festschrauben. Dann ist aber das Auswuchten auch etwas schwieriger. Mann könnte ja zwei Verschraubungen schön gegenüber verwenden? Dann ist jedenfals Ruhe im Karton.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de