Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2011 13:31

Hallo Leute,

ich hab gestern mal wiedwer kräftig das Teilelager aufgefüllt. :D
Dabei habe ich auch einen Motor mit seltsamer Motornummer bekommen:
IMGP0283.JPG

Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal so ne Nummer gesehen, ich weiß aber nicht mehr in welchen Zusammenhang.

Montiert bzw. dazu war dieser Zylinderkopf. Hierbei handelt es sich laut Aussage des Verkäufers um einen aus der MZ-Versuchsabteilung. Das kann auch stimmen, da ich den Motor in Zschopau geholt habe und man dort an sowas wohl auch mal rankam, wenn man die richtigen Leute kannte. Selbstgebastelt sieht mir das ganze irgendwie nicht aus. Ist das ein Zylinderkopgf von einer Enduro oder Dana Sport?
IMGP0277.JPG

IMGP0278.JPG

IMGP0279.JPG


Der Zylinder ist ein ganz normaler MM150/2 (ist zumindest so angegossen), Der Motorrumpf auch ein normaler, aber noch mit der schmalen Aufnahme hinten (ca. 30mm). Das Getriebe ist leider auch nen normales 4-Gang (zumindest nur 4 Schaltstufen gefunden) :( .

Tschuldigung für die schlechten Bilder, aber komme grad nicht in den Genuss von DSL. Aber mich würde schon interessieren, was ich eigentlich gekauft habe. Braucht ihn jemand von euch? Ich hätte auch noch nen 125er oder 150er ES-Motor (beide Zylinder incl. Deckel, Ansaugstutzen und Vergaser da, MM150/2) mit breiter Aufnahme hinten evt. zu vertauschen (bevorzugt gegen eine 35er Telegabel in guten Zustand).

Aber jetzt verratet mir bitte erstmal, was es mit dem Motor auf sich hat. Die Nummer passt ja irgendwie gar nicht ins Nummernschema. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon HeadShot74 » 29. Oktober 2011 15:06

Hallöchen! Also deine Fragen kann ich dir leider nur teilweise beantworten, sowas hab ich auch noch nicht gesehen,das sieht wie eine Originalkonstruktion aus( evtl MZ Werksprodukt-Rennabteilung oder so), als Eigenbau für Motocross ist mir sowas schon bekannt. Da hat man(n) dann einfach den Kerzenstecker der einen Kerze wärend der fahrt umgesteckt auf die freie Reservekerze wenn eine Kerze sich in ihrem Inneren durch die wilde Hackerei verabschiedet hat. (Isolatorbruch usw.)
Aber ich habe reges Interesse an dem 150er ES Motor der zum Verkauf steht!!! Was kostet der? Hast paar Angaben und evtl Fotos dazu? Kanns auch per PN antworten!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...für den Alltag - Honda CBX 650 E `88, als Organspender - Suzuki GN 400 `84, und im Winter jetzt im Aufbau befindlich ne RT 125/3 zum minimalistischen Hardcore Bobber
HeadShot74

 
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert: 8. Oktober 2011 13:06
Wohnort: Durmersheim
Alter: 51

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2011 16:25

Ich hab halt so nen Kopf bisher auch nur als Eigenbau und wildes Alu aufschweisen gesehen. Das sieht aber äußerlich wie innerlich sehr professinell aus. Mir ist bekannt, dass z. B. die Six Days Maschinen 2 komplette Zündkreisläufe hatten, die man mit nem Schalter umschalten konnte, falls eine Kerze kaputt ist (also keine Doppelzündung). Vllt. ist mein Deckel so einer? Mal warten, bis die Spezis von ihren Ausfahrten heimkommen :D .

Der ES Motor steht eig. nicht zum Verkauf, sondern eher zum Vertausch. Gekauft habe ich mir den eigentlich wegen dem Getriebe, was drinne werkelt. Zustand, naja, ist halt komplett, lässt sich durchdrehen und schalten. Ich denke mal Kupplung und Lima sind dran, hab noch nicht nachgeguckt. Stand in ner trockenen Garage. Den Rest per PN. Ich schreib dir Morgen oder am Montag mal eine (wenn ichs vergesse schreib du mir eine).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon GABOR » 29. Oktober 2011 17:56

hallo michi

hab solche nr. auf den eigenbau zweizylinder motoren und auf dem dazu gehörigen rahmen
die wurden bei einzelabnahmen vergeben der buchstabe im stern ist wohl der ort und die zahlen passen meißt mit dem zulassungs jahr zusammen

die zyl. köpfe gab es so für gst ...,
im renneinsatz brent dir aber schnell mal der steg zwischen den kerzen weg

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon Hanz krazykraut » 29. Oktober 2011 22:30

Vergleich den Zylinderkopf (Deckel :schlaumeier: ) doch mal mit einem normalen.

Dir dürfte auffallen daß beide aus verschiedenen Gußformen stammen müssen.

Ich hab auch so einen.
Aber mit nur einer Zündkerze.

Näheres wusste damals leider auch hier keiner. :nixweiss:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon michi89 » 30. Oktober 2011 11:26

Ist ja logisch, dass die aus verschiedenen Gussformen kommen. Der eine hat eine Kerze, der andere 2 Kerzengewinde. :rofl:
Aber mal im Ernst, ist mir noch nicht aufgefallen. Muss ich mir wohl dann mal genauer anschauen. Woran sehe ich das denn? An den Kühlrippen?
Ich werde dann mal versuchen, das Brennraumvolumen zu ermitteln. Vllt. verdichtet ja dieser Kopf anders, wer weiß? Hast du das schonmal probiert?

Haben noch mehr solche Köpfe? Oder haben Hanz und ich die Einzigen aus dieser Form?

Das "T" könnte auch für den Regierungsbezirk stehen (in diesem Falle Chemnitz), dass würde auch Sinn ergeben. Die Nummer würde ja dann bedeuten, dass da 1977 mal jemand gebastelt hat? Wurden dafür eigentlich die originale Motornummer rausgeschliffen oder ist das einfach nen Ersatzgehäuse ohne Nummer gewesen?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon GABOR » 30. Oktober 2011 11:37

die gußform ist die gleiche, nur das bei der bearbeitung die zwei löcher für die kerzen gebohrt wurden

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon michi89 » 30. Oktober 2011 12:03

Hab gerade geguckt, die Gussform scheint wirklich die gleiche zu sein bzw. sein zu sollen (minimale Toleranzen Aufgrund anderer Charge vermutl.). Beim Serienkopf ist aber unten noch nen Kreis angegossen, wo MM150/2 und noch paar Zahlen drinne stehen, beim 2-Kerzenkopf fehlt dieser. Bloß warum feilt man sowas weg?

Das Brennraumvolumen liegt bei beiden Köpfen bei ca. 20ml (gemessen mit Schnapsglas). Beim normalen Kopf etwas weniger wegen Ölkohle, beim anderen etwas mehr wegen der 2. Kerze und weil er rel. sauber ist. Soll aber vermutlich gleich sein.

Irgendwas muss ja an dem Motor anders sein. Bei nem Serienmotor macht man sich ja nicht die Mühe, den durch ne EInzelabnahme zu schleifen. Oder suche ich nach Details, die es vermutlich nicht gibt?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon Hanz krazykraut » 30. Oktober 2011 15:49

Schau nochmal genauer nach...

Hab das mal versucht zu knipsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon michi89 » 30. Oktober 2011 15:56

Der unten rechts ist der Andere, oder? Interessant, dass deiner den Kreis auch nicht hat. Magst du mal das Brennraumvolumen ermitteln bei deinem? Bei meinen sind es beim 2-Kerzenkopf wie auch beim MM150/3-Kopf ca. 20ml. Im Detail unterscheiden sie sich, du hast Recht, ich war zu oberflächlich. Hast du weitere Details zu deinem Kopf? Ein Foristi meinte per PN, dass das ganz sicher einer von der ES125G ist (also meiner, der mit den 2 Kerzen). Aber sind die 125er Köpfe vom Volumen nicht kleiner?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Motornummer (MM150)

Beitragvon Hanz krazykraut » 30. Oktober 2011 16:21

Die 125er Köpfe haben einen kleineren Brennraum, soweit ich weiß.
Vielleicht wurde deiner auf die 150er angepasst?
Das würde auch die eingeschlagene "150" erklären.

Mein Kopf hat nämlich gar keine Angaben drauf, außer ein erhabenes "MM".
Der Brennraum unterscheidet sich übrigens nicht von den normalen.

Keine Ahnung was daß für Dinger sind.
In einem anderen Fred wurde mal gemutmaßt, das wären die letzten Ersatzköpfe gewesen.
So, mehr weiß ich nun wirklich nicht, sorry.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste