Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Moin, Moin.
Ich hab heute ein orginal Hinterrad einer ETZ250 mit Kettenrad und Dämpfungskörper geschenkt bekommen. Ich bin aber nur im Besitz einer TS250/1 die sich im Aufbau befindet.
Jetzt zur Frage: Was ist der Unterschied in den Antrieben? Kann ich diesen in meiner TS verwenden, kann ich was umbauen oder ist datt Teil fürs Teilelager?

Danke schon mal im Voraus für die Info!

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Passen sollte das schon.

Die Naben müssten ja beide die 3 ovalen Aufnahmen haben.
Nur gehört da kein 18" Hinterrad rein.

Da gibts es hier aber bestimmt einige Leute, die dir da genaueres sagen können :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Svidhurr hat geschrieben:
Passen sollte das schon.

Die Naben müssten ja beide die 3 ovalen Aufnahmen haben.
Nur gehört da kein 18" Hinterrad rein.

Da gibts es hier aber bestimmt einige Leute, die dir da genaueres sagen können :shock:


Die Naben in ovaler Form sind vorhanden und das mit den 18" iss auch klar. Es geht darum das mir jetzt noch Bremstommel, Kettenkasten und co. fehlen.
Nich das wenn ich mir die Teile einer ETZ besorge der ganze Spass nicht in die Schwinge passt oder die Kettenflucht für die Brause ist. :mrgreen:

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 10:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Grenadier hat geschrieben:
Moin, Moin.
Ich hab heute ein orginal Hinterrad einer ETZ250 mit Kettenrad und Dämpfungskörper geschenkt bekommen. Ich bin aber nur im Besitz einer TS250/1 die sich im Aufbau befindet.
Jetzt zur Frage: Was ist der Unterschied in den Antrieben? Kann ich diesen in meiner TS verwenden, kann ich was umbauen oder ist datt Teil fürs Teilelager?

Danke schon mal im Voraus für die Info!


Kannst Du komplett mit HR (und nur so) tauschen. Der Hauptunterschied ist das zweite Lager im Antrieb, und das die Kette bei abgenommenem HR sichtbar ist.
Die Übersetzug ist anders , 1Z weniger hinten.

Für weiteres: Reparaturanleitungen und ET Kataloge.

was versprichst Du Dir vom Umbau ?
rel. teuer (16" HR) und technn. nicht nötig.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 11:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Kettenradabdeckung ist auch unterschiedlich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
Kannst Du komplett mit HR (und nur so) tauschen. Der Hauptunterschied ist das zweite Lager im Antrieb, und das die Kette bei abgenommenem HR sichtbar ist.
Die Übersetzug ist anders , 1Z weniger hinten.

Für weiteres: Reparaturanleitungen und ET Kataloge.

was versprichst Du Dir vom Umbau ?
rel. teuer (16" HR) und technn. nicht nötig.


Die Geschichte ist die. Das ich einige Hektar Wald besitze und da irgendwelche Bescheuerten ihren Müll entsorgen Kühlschränke, Autoteile, Müllsäcke voll Hausmüll,.... :evil: Und vor vielen Monden auch ein TS250 Rahmen. Also ich wiedermal zur Polizei und wiedermal nix bei rausbekommen, außer ner Bescheinigung das ich ab dem Datum XY das Teil entsorgen kann oder was auch immer. Mit anderen Worten das Verfahren wurde eingestellt. Und bei der letzten Werkstattparty kam die Erkentniss das der Winter vor der Tür steht. Also Winterprojekt Waldkontrollier und Baumpflegemopped angeschoben. TS250 Rahmen, Motor, Kleinteile,... sind vorhanden. Und mein Bruderherz kam noch mit nem ETZ NVA 18" Rad an. Deshalb ETZ Rad!

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich glaube es ist besser die ETZ-teile ins Lager zu packen.

Irgendwann wird bestimmt mal ein ETZ Rahmen in deinem Wald stehen :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Svidhurr hat geschrieben:
Ich glaube es ist besser die ETZ-teile ins Lager zu packen.

Irgendwann wird bestimmt mal ein ETZ Rahmen in deinem Wald stehen :shock:

Das währe super am besten eine komplette NVA Maschine. :mrgreen:

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 21:53 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dann aber ohne hinterrad, das hast du ja schon ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hatte das Thema auch schonaml irgendwo hier im Forum angeschoben. Wenn mich nicht alle täuscht, war es Fränky der die Teile plug&play kombiniert hat.
Ich hab auch vor, ein TS-Rad mit dem ETZ Antrieb zu kombinieren.........

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 1. November 2011 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
@ Norbert - du hast ja alle Vorteile schon aufgezählt, worauf sich die Frage erübrigt: Warum tauschen obwohl es paßt?

Einen hab ich noch: Die asiatischen Nachbauteile bei TS Hinterantrieb/Kettenrad passen nicht (jedenfalls hab ich die Erfahrung 2x gemacht - versch. Händler) in die original TS Nabe (5mm stehen die raus) und haben zudem auch 48 Zähne statt original 47.

Bei ETZ sind die Nachbauteile unauffällig bisher und vor allem passend.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 1. November 2011 11:06 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bau es doch einfach ein! Wenn Du soundso nur zur Kontrolle in Wald und Wiese unterwegs ist, macht sich ein größeres Rad geländetechnisch besser. Für was willst Du denn das Rad aufheben? Die geringfügig andere Übersetzung ist zu vernachlässigen. Du willst doch einfach nur einen fahrbaren Untersatz haben, der möglichts kostengünstig aus vorhandenen Teilen bestehen soll. Jetzt hast du eben ein 18 Zoll Hinterrrad der ETZ, schön, musst du kein Hinterrad für die TS mehr besorgen ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 14:00 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
darf ich das Thema mal hochholen und fragen ob das Rad nun in die TS gepaßt hat?


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
MaHa76 hat geschrieben:
darf ich das Thema mal hochholen und fragen ob das Rad nun in die TS gepaßt hat?

Darfst du. :) Und es hat gepasst bis auf das man mit neuer Kette das Mopped nicht rückwärts schieben kann, weil die Querstrebe im Haupständer sich verkeilt durch den größeren Radumfang.
Ich werde gleich mal ein paar Fotos machen und sie hier dann reinstellen.

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 19:10 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ja, ich glaub auf Bilder bin ich da jetzt grad angewiesen...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
MaHa76 hat geschrieben:
Ja, ich glaub auf Bilder bin ich da jetzt grad angewiesen...
Tach jesacht. Das entstand aus Schrott aus meinem Wald.
Widarshallen Customs prautlie presents:
Das Gesamtergebnis.
16867

16868
Und das die Schwierigkeit an dessen Lösung ich noch arbeiten muss. :mrgreen:

P.S. Auch wenn das hier nicht hingehört. Ich tausche das 18er Hinterrad gerne gegen ein 16er. :D

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:ja: sieht geil aus...trotz allem... :ja:
und wenn du die querstrebe einfach raustrennst, etwas höher wieder einschweißen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 05:42 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

längere Kette (ein oder zwei Glieder) fiele mir noch ein.

Vielleicht noch ein Kettenschloss mehr verbaut sollte für den Wald reichen.

Das geht natürlich nur wenn hinten noch Luft zum Nachspannen der dann längeren Kette ist.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 06:44 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Oder einen Reifen mit geringerer Querschnittshöhe? Dann könnte das doch sogar zulassungsfähig sein... Das ist aber der einzige Punkt wos "klemmt"? Das ist doch schon mal ganz gut....


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mir fällt noch was ein...schmeiß den hauptständer raus, und verbaue einen seitenständer...
oder nimm mein 16" hira...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ-Chopper hat geschrieben:
mir fällt noch was ein...schmeiß den hauptständer raus, und verbaue einen seitenständer...
oder nimm mein 16" hira...


ETZ Schwinge, ist sowieso stabiler....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
mir fällt noch was ein...schmeiß den hauptständer raus, und verbaue einen seitenständer...
oder nimm mein 16" hira...


ETZ Schwinge, ist sowieso stabiler....

der will doch nur durch seinen wald gurken...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 09:15 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
....na eben.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
sieht gut aus das waldmopped

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, DWK, ertz, GS-Mani, MZ-Heinz und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de