Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 12:11 
Offline

Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ockenheim
Hallo liebe Gleichgesinnten,

Ich hab eine ETZ mit LBW und hätte gerne noch ein Personenboot dafür. Meine Frage: Kann man das Boot für eine vorh. Fahrgestell selbst bauen (bezüglich TÜV) und hat jemand soetwas schon einmal gemacht? Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße, Bembelsche


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Warum schraubst du nicht das Personenboot aufs Fahrgestell?

Brauchst dann nur noch nen Sitz mehr eintragen zu lassen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 13:51 
Offline

Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ockenheim
Ich finde keins, was Geldmässig und Entfernungsmäßig zu haben ist - leider. Entweder zu teuer, oder zu weit weg. Außerdem bastel ich so gern.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Tja, könntest meins haben. Würde dafür Deinen LSW nehmen. Nur leider zu weit weg.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
also hier gibts jemanden der hat in den LSW einfach einen sitz vom tabbi eingeschraubt.
und einen deckel draufgebaut, wo die hälfte hochgeklappt wird mit scheiben drinn....wie beim jeep...so in etwa...
fährt er alleine, dann klappt er den sitz nach vorne und klappe zu....
hat er was zu transportieren, fliegt der sitz raus...

aber wie der jetzt heißt????
ist in seinem avatar ein bild von zu sehen...in sahara beige

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dösbaddel


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, habe dasd auch schon mit 2 Sitzen im Lastenboot gesehen, und eingetragen.

Ich würde werten und weiter suchen, um ein Personenboot zu bekommen.
Den Kasten und das Personenboot würde ich dann einfach tauschen und nur ein Fahrgestell nehmen.
Sind 4 Schrauben, dauert zwar etwas länger als den kompletten SW zu tauschen, aber sollte wesendlich preiswerter sein.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 16:54 
Offline

Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ockenheim
Das mit dem Tauschen war jea mein Ziel - oder eben der Gedanke mit dem Sitz im LSW (den ich übrigens nicht hergebe :) ) Gerade weils so einfach umzuschrauben ist.

Danke soweit schon mal, ich mach mir mal Gedanekn über eine Lösung mit dem LSW, die mir gefallen würde....


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 17:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
davon abgesehen ists der LSW super praktisch wenns darum geht schmutziges zeug zu transportieren was nicht ins auto soll.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Boot
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Micky hat geschrieben:
Dösbaddel


Micky

genau der war es

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de