Etz301 ein wenig Bockig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 1. November 2011 20:36

Hallo ich bin jetzt erst wenige 50 km mit meiner ETZ301 Bj.96 8500km gefahren. Ist das normal , dass das Standgas im kalten Zustand schlecht ist? Sie kann in den ersten hundert metern manchmal nur mit Choke am laufen gehalten werden. Nach einigen hundert metern bleibt sie dann an. Ist das richtig, das die dicke Schraube mit der Feder fuer das Standgas ist? Ich musste die ein wenig veraendern das sie anbleibt.

Bei manchen Drehzahlen bockt sie ein wenig(3000-5000) . Beim Gaswegnehmen roehrt sie manchmal. Oder ist das normal? Ich hatte damals eine Ktm 600 und eine Honda NSR400 (3Zylinder 2Takt 70Ps) , die liefen aber ganz anders.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon mzkay » 1. November 2011 20:45

Ist nicht normal - Vergaser reinigen sollte helfen - Düsen genau anschauen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 1. November 2011 21:19

Ok mit den Duesen koennte sein, da sie 5-6jahre stand.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon Rico » 1. November 2011 22:07

Bei derzeitigen Temperaturen ist es aber normal, daß der kalte Motor gleich nach dem Start kein Standgas hat und man erst mal die ersten Meter mit dem Choke spielen muß.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 1. November 2011 22:37

Danke gut zu wissen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon Lorchen » 2. November 2011 07:52

Das muß ein Bing-Vergaser sein. Die kleine Schraube rechts neben der dicken Standgasschraube ist die Leerlaufluftschraube. Dreh die ganz rein und dann 1 - 1,5 Umdrehungen öffnen. Der Bing braucht meiner Meinung nach auch etwas länger den Choke, damit der Motor kalt weiterläuft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 2. November 2011 08:41

Ok das Problem ist bei der Maschime, das der Choke sofort zurueck geht . Man kann ihn nur festhalten und das ich schwierig. Kann man da nicht die Feder entfernen am Chokehebel, so das er in der Stellung verbleibt?


Ja ist ein Bingvergaser.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon Lorchen » 2. November 2011 08:48

Nö, dann würde der Kolben nicht mehr schließen und abdichten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 2. November 2011 09:13

Bei anderen Motorraedern geht das doch auch. Ist der Vergaser anders?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon mzkay » 2. November 2011 10:54

Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, dann ist doch der Chokehebel zwischen Gas und Bremse eingeklemmt. Hat man eine Grimecabremse dann funktioniert das mit dem Einklemmen nicht so richtig. Deshalb ist es notwendig ein entsprechendes Zwischenstück einzubauen. Also irgend ein Stück Kunststoff mit 22mm Innendurchmesser.
Das war schon mal vor langer Zeit hier ein Thema. Ich hatte sogar ein Foto eingestellt. Könnte 2008 gewesen sein.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 2. November 2011 20:15

Hallo

Ich hab heute den Vergaser gereinigt und Duesen gesauebert. War ein wenig Dreck drin. Jetzt laueft sie wieder richtig gut und auch das Chokepeoblem scheint geloest zu sein. Bin zwar nur wenige Kilometer gefahreb, aber faehrt sich gleich ganz anders.
Hab auch gleich den Knueppelharten Benzinschlauch gewechselt

Dann habe ich heute auch gleich das Getriebeoel gewechselt. Musst dafuer aber die vorderen Fussrastenanlage loesen da sonst die Ablassschraube nicht ganz heraus ging.

Danke fuer eure Hilfe.

-- Hinzugefügt: 3. November 2011 16:17 --

Hi jetzt habe ich das Problem. ,dass aus dem Getriebeoeleinlass das Oel rausgedrueckt witd. Ist ja nur so ein Gummistopfen. Gibt es da ein Trick? Odet muss der neu?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon mzkay » 4. November 2011 06:28

Wieviel Öl haste denn reingeschüttet?
Wie roch das alte Öl?
Falls die Wellendichtringe der KW blasen, dann muss die Kupplung runter. Dafür benötigst du einen geeignetten Abzieher.
Vorher Handbuch lesen - Wie baut man den Kupplungsdeckel ab?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 4. November 2011 08:40

Ne die Maschine hat ja erst 8000km gelaufen. Vorher war das ja auch nicht. Hab 900-1000ml , hab aber auch was verschuettet. Als es aus der Schraube kam war die Flasche leer. Aber werde nochmal die Sichtschraube rausdrehen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon Lorchen » 4. November 2011 08:46

Bis sich an der Kontrollschraube der richtige Ölstand einstellt, dauert es beim Fünfgänger einige Minuten. Also langsam nachschütten. Möglicherweise hast Du jetzt zuviel Öl drin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Etz301 ein wenig Bockig

Beitragvon audioconcept » 4. November 2011 17:15

Ja wahrscheinlich war ich zu ungeduldig.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste