Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. November 2011 19:16 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Ich habe hier eine 012 Schaltgabel erworben die 1. neu ist und 2. für den ETZ 250 TS250/1 bzw. 5 Gang Motor sein soll.
Die schaut aber nicht so aus wie die wo verbaut war, bitte um Hilfe. Passt die nun und wenn ja wieso ist die anders.
Die neue hat eine Ebene Fläche, die alte vorne eine erhöhte Fläche. Bilder anklicken für sehr gross.
Dateianhang:
DSCF0594.JPG


Ab hier Verschleissuntersuchung: Ich würde nur die 012 austauschen weil leicht angelaufen. Aufheben würd ich sie dennoch.
Alle Räder werden neu sein so dass die Schaltgabelb nicht übermässig belastet sind.
Btw. Wo bekommt man noch Heizdorne her? Habe die beiden KW-Lager mit den alten Innenringen gemacht war aber nicht so entspannt.
Jetzt bin ich doch am überlegen mir für die Montage des Getriebes welche zu kaufen.
Insgesamt werd ich ja 4 Lagerinnenringe aufheizen müssen, 2x Abtriebswelle, 2x Antriebswelle.
Vorallem für die beiden Lager die als erstes ins Gehäuse kommen stell ich mir das mit Heizdorn angenehmer vor.
Dateianhang:
DSCF0596.JPG

Dateianhang:
DSCF0597.JPG

Dateianhang:
DSCF0598.JPG

Dateianhang:
DSCF0601.JPG

Dateianhang:
DSCF0602.JPG

Dateianhang:
DSCF0603.JPG


Mfg

Was würde man nur ohne Forum machen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2011 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vergleich mal die Breite der Gabeln im Wirkbereich.

Die linken Getriebelager heizen sich genügend auf, wenn sie in der heißen Gehäusehälfte sitzen. Die rechten Lager mußt Du aufheizen, das kann aber für das ganze Lager geschehen. Die Kurbelwellenlager kommen zuerst auf die Kurbelwelle und können auch im ganzen aufgeheizt werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Lorchen hat geschrieben:
Die Kurbelwellenlager kommen zuerst auf die Kurbelwelle und können auch im ganzen aufgeheizt werden.

Ich nehme dazu immer den Backofen, auf 120 °C eingestellt.
Bei weniger Temperatur ist es mir schon passiert, daß die Lager auf halbem Weg steckengeblieben sind. (müssen schnell drauffallen)

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2011 20:33 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Beide Gabeln sind im Wirkbereich 3,5mm dick.

Für die Aufheizung mit Innenringen hab ich ne gute Lösung gefunden, Heizplatte auf Stufe 1 stellen und mal die Temperatur der Platte messen.
Die ist bei mir genügend gering, aber ausreichend, damit man den alten Innenring drauflegen kann und dann gleich das neue Lager drauf.
Das ganze geht zwar nicht so schnell aber ist entspannt, weil die Temperatur des neuen Lagers so langsam steigt, dass man alles unter Kontrolle hat.
Bei 130 Grad hab ich die runter und auf die gefrorene Kurbelwelle, eines hat perfekt funktioniert, das andere nicht.
Aber ich hab das, bevor es fest war, wieder runterbekommen und beim zweiten Anlauf hat es auch geklappt.

Da fällt mir gleich noch ne weitere Frage ein:
An einer gefrorenen KW bildet sich sehr viel Kondenswasser, nach der Lagermontage konnte ich das mit Heissluft schnell beheben.
Ich hatte eigentlich vor, die KW, vor der Montage ins Gehäuse, nochmal einzufrieren, aber dann habe ich ziemich viel Kondenswasser im Gehäuse.
Macht das was?

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
modulator hat geschrieben:
Ich hatte eigentlich vor, die KW, vor der Montage ins Gehäuse, nochmal einzufrieren, aber dann habe ich ziemich viel Kondenswasser im Gehäuse.
Macht das was?

Mfg

Im schlimmsten Fall Oberflächenrost in den Lagern.... kommt garnicht gut :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ist bei mir noch nie ein Problem gewesen.
Der Luftdruck und die Luftthemperatur regeln das...
UHEF
PS.: " Ich hab schon in Ermangelung .... in einem Eimer kochendes Wasser und ohne Kühlschrank..."
Gut, wie Du nachdenkst! Freue ich mich wirklich.
Die früher standen in einer Bretterbude und hatten nicht wirklich unsere Bedingungen. Die hatten nur Grundwissen und hoffentlich unserer beider Geduld...


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2011 05:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
UHEF hat geschrieben:
Die früher standen in einer Bretterbude und hatten nicht wirklich unsere Bedingungen. Die hatten nur Grundwissen und hoffentlich unserer beider Geduld...

Wer?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2011 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
Die früher standen in einer Bretterbude und hatten nicht wirklich unsere Bedingungen. Die hatten nur Grundwissen und hoffentlich unserer beider Geduld...


Wer?




Die Motorrad - Schlosser bei PGH Autodienst... die armen Kerle


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2011 12:22 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Danke für die Antworten.
Also keine eindeutige Meinung über das Einfrieren, mal sehen wie ich es dann mache.

Jetzt bleibt noch die Frage offen was das nun für ne 012 Schaltgabel ist, die Stärke würd passen.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2011 21:27 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Weiss das keiner?


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2011 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Gabeln funktionieren beide.

Einfrieren mußte ich bisher nichts. Das ging immer mit den Temperaturunterschieden Heizplatte und Umgebungstemperatur.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de