Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
zum Beispiel Zentrierbolzen Schwinge,
wieviele Schwingen willst Du montieren um einen gehärteten Werkstoff wirklich auszunutzen?
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Kupplungsspannvorrichtung der "Mitteldorn" ,
bei der 250er habe ich sowas nie vermisst (bei den Hufus weis ich es nicht - ok)
Und auch hier, wieso muß das für 15 oder 20 Kupplungen gehärtet sein?
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Abzieher Kettenrad auf Kurbelwelle,
würde ich kaufen, mein Kupplungsabzieher für die 250er Modelle ist AFAIR aus ST 50 oder ST 60 gemacht worden, hält 1A bis heute.
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Schlagdorn für Lager 6203 und 6204 etc.
hart auf hart schlagen gibt oft Splitter.
Das würde ich nicht machen, auch hier, so oft wirst Du das nicht brauchen.
Und nebenbei: den Montageständer würde ich so auch nicht anfertigen wie er gezeigt wird.
Im Original Reparaturhandbuch TS 250/1 IMHO auch ETZ 250 sind die Zeichnungen besser.