Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. November 2011 18:19

Hallo Listis,

ich arbeite in einer JVA, dort haben wir unter Anderem eine Schlosserei mit guter Ausstattung an Maschinen. Nach den Zeichnungen in den Werkstatthandbüchern ist man in der Lage die Werkzeuge zu machen.

Leider kann in der Schlosserei nicht gehärtet werden.

Ab Februar/März 2012 ist ein Großauftrag abgearbeitet (Ausstattung einer anderen JVA), dann besteht die Möglichkeit, dass dort Werkzeuge "produziert" werden, aber halt ohne härten.

Hat Jemand Kontakte oder Möglichkeit die entsprechenden Werkezeuge danach zu härten und schleifen?

Wenn das so klappt, wäre ich auch bereit nach Erfragen der Preise Werkzeuge für Forums-Mitglieder anfertigen zu lassen.

Ist erst mal ein Versuchsballon :)

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Norbert » 4. November 2011 18:37

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Hat Jemand Kontakte oder Möglichkeit die entsprechenden Werkezeuge danach zu härten und schleifen?




Walter, was willst Du genau härten lassen? Mir fällt da echt nicht viel ein wo das nötig wäre?
Ich habe solche Angaben auf MZ Zeichnungen nie beachtet und kein Teil gehärtet was ich selber gebaut habe.
Auch die Maßtoleranzen etc. ich bin da ehrlich gesagt flexibel, solange es passt und funktioniert.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. November 2011 18:50

Norbert hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Hat Jemand Kontakte oder Möglichkeit die entsprechenden Werkezeuge danach zu härten und schleifen?




Walter, was willst Du genau härten lassen? Mir fällt da echt nicht viel ein wo das nötig wäre?
Ich habe solche Angaben auf MZ Zeichnungen nie beachtet und kein Teil gehärtet was ich selber gebaut habe.
Auch die Maßtoleranzen etc. ich bin da ehrlich gesagt flexibel, solange es passt und funktioniert.


zum Beispiel Zentrierbolzen Schwinge, Kupplungsspannvorrichtung der "Mitteldorn" , Abzieher Kettenrad auf Kurbelwelle, Primärtriebgegenhalter, Schlagdorn für Lager 6203 und 6204 etc.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Stephan » 4. November 2011 18:52

Du könntest für diese Teile auch schon auf legierten Stahl zurückgreifen, welcher schon vergütet ist. Ist auch härter als das meist von MZ verwendeste C45.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2011 19:25

Das meißte besteht aus Dreharbeit.
Die Tolleranz ist im Bereich 0,1 mm.
Die Oberflächengüte bei Einführschrägen, Konen und Radien sollte gewährt sein.
Das ist z. B. bei der Wahl von Automatenstahl einfacher.
Fräsarbeiten sind auch gefordert.
Gehärtet wird nichts.
Zwei Werkzeuge sollen angelassen werden.
Die sind aber auch etwas komplizierter anzufertigen.
Da braucht man aber auch das entspr. Material.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. November 2011 19:30

Klaus P. hat geschrieben:Das meißte besteht aus Dreharbeit.
Die Tolleranz ist im Bereich 0,1 mm.
Die Oberflächengüte bei Einführschrägen, Konen und Radien sollte gewährt sein.
Das ist z. B. bei der Wahl von Automatenstahl einfacher.
Fräsarbeiten sind auch gefordert.
Gehärtet wird nichts.
Zwei Werkzeuge sollen angelassen werden.
Die sind aber auch etwas komplizierter anzufertigen.
Da braucht man aber auch das entspr. Material.

Gruß Klaus



Gut, ich habe mit einem kompetenten und hilfsbereiten Meister zu tun, nur dass der Zur Zeit noch sehr mit dem Großauftrag beschäftigt ist. Ich werde das bei Gelegenheit noch einmal mit ihm besprechen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2011 19:46

Und den Neuber-Müller oder ein MZ Rep-handbuch mitnehmen.
Die Zeichnungen sind dort ja drin.
Dann kann er sich gleich ein besseres Bild machen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. November 2011 19:58

Klaus P. hat geschrieben:Und den Neuber-Müller oder ein MZ Rep-handbuch mitnehmen.
Die Zeichnungen sind dort ja drin.
Dann kann er sich gleich ein besseres Bild machen.


Habe ich gemacht.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon MaxNice » 4. November 2011 20:02

hier in dresden gibts ein nähmaschinenteilewerk, die härten auch selbst, musste mal googlen. wenns um den transport zu denen und presönlichen kontakt dorthin geht würde ich mich anbieten. erfahrung habe ich mit denen aber noch keine gemacht.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Norbert » 4. November 2011 20:46

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:zum Beispiel Zentrierbolzen Schwinge,


wieviele Schwingen willst Du montieren um einen gehärteten Werkstoff wirklich auszunutzen?

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Kupplungsspannvorrichtung der "Mitteldorn" ,


bei der 250er habe ich sowas nie vermisst (bei den Hufus weis ich es nicht - ok)
Und auch hier, wieso muß das für 15 oder 20 Kupplungen gehärtet sein?

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Abzieher Kettenrad auf Kurbelwelle,


würde ich kaufen, mein Kupplungsabzieher für die 250er Modelle ist AFAIR aus ST 50 oder ST 60 gemacht worden, hält 1A bis heute.

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Schlagdorn für Lager 6203 und 6204 etc.


hart auf hart schlagen gibt oft Splitter.
Das würde ich nicht machen, auch hier, so oft wirst Du das nicht brauchen.

Und nebenbei: den Montageständer würde ich so auch nicht anfertigen wie er gezeigt wird.

Im Original Reparaturhandbuch TS 250/1 IMHO auch ETZ 250 sind die Zeichnungen besser.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon voodoomaster » 4. November 2011 21:05

hab mir die gängigsten werkzeuge auch selbst gefertigt bzw fertigen lassen, damals hatte ich noch die möglichkeiten.
alle teile ungehärtet, bis auf das trennmesser für die kw lager, aber nur die oberfläche durch nitrieren.
kenne den meister der härterei, könnte man auch nachfragen, wenn gewünscht. müßte aber auch wissen was und wie viel gehärtet werden soll, wegenst preise.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon hiha » 5. November 2011 08:28

Ich hab die Werkzeuge aus C45 gemacht, und keines gehärtet. Wobei gerade das Härten und ggf. Anlassen von C45 unproblematisch ist, dafür reicht eine Schmiedeesse (oder ein gebläsebelüfteter Gartengrill) und ein Kübel Pflanzenöl. Details auf Anfrage...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 5. November 2011 09:06

Ein Zwischenfazit, ich werde im Februar 2012 diesen Fred wieder aktivieren (oder neu) und weitere Einzelheiten bekannt geben. Vielleicht lässt sich bei Interesse eine Sammelbestellung draus machen.

Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen, die haben mir schon einmal dabei geholfen mich zu orientieren, ob bei was ein Härten sinnvoll sein könnte.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Spezialwerkzeug für MZ nachmachen, Härten und Schleifen?

Beitragvon mzts150 » 23. November 2011 08:42

Hi, ich denke ihr sprecht von CK45,wenn ja, wird dieses Material mit Wasser gehärtet!!

Gruß
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 38


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast