Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 09:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Hallo in die Runde,und auch gleich mal ne Frage :?:

Habe gerade mit MeisterLenk von ost2Rad telefonaniert.Ich möchte mir neue Chromfelgen aufspeichen lassen.Eigentlich wollte ich Edelstahlspeichen nehmen.DerMeister sagte mir: :abgelehnt: :bindagegen: ,weil: :verweis: es ist wegen der fehlenden Elastizitäääät(schweres Wort)nicht zulässig ist.Muss ich jetzt doch Chromspeichen einbauen lassen?.Wollte ich eigentlch wegen der lästigen Putzerei nicht machen.Ich bin doch soo faul :snoopy: .
Weis da jemand was darüber?

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
etz-250 hat geschrieben:
Hallo in die Runde,und auch gleich mal ne Frage :?:

Habe gerade mit MeisterLenk von ost2Rad telefonaniert.Ich möchte mir neue Chromfelgen aufspeichen lassen.Eigentlich wollte ich Edelstahlspeichen nehmen.DerMeister sagte mir: :abgelehnt: :bindagegen: ,weil: :verweis: es ist wegen der fehlenden Elastizitäääät(schweres Wort)nicht zulässig ist.Muss ich jetzt doch Chromspeichen einbauen lassen?.Wollte ich eigentlch wegen der lästigen Putzerei nicht machen.Ich bin doch soo faul :snoopy: .
Weis da jemand was darüber?

Habe gerade meine Räder von der Country mit VA Speichen aufspeichen lassen. Wozu haben die bei Ostrad denn welche im Angebot,kein Vertrauen dazu ? Mein Aufspeicher hat gesagt,0-Problemo :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Mein Aufspeicher hat gesagt,0-Problemo :D
:shock: wie lange dauerts denn bei dem mit problemo??? :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mein Aufspeicher hat gesagt,0-Problemo :D
:shock: wie lange dauerts denn bei dem mit problemo??? :versteck:

Ich glaubs nicht :twisted: :P :P :P :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :box: was wünscht du mir :twisted:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Lenk sachte noch:Die VA-Speichen haben wir zwar imAngebot.Aber nur zum Verkauf an Selbermacher.Selbst würden sie diese nicht einspeichen. :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mein Aufspeicher hat gesagt,0-Problemo :D
:shock: wie lange dauerts denn bei dem mit problemo??? :versteck:

Ich glaubs nicht :twisted: :P :P :P :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :box: was wünscht du mir :twisted:
das du mit solchen sachen demnächst zu mir kommst... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
etz-250 hat geschrieben:
Der Meister sagte mir: :abgelehnt: :bindagegen: ,weil: :verweis: es ist wegen der fehlenden Elastizitäääät(schweres Wort)nicht zulässig ist.


Ich gebe, zu ich habe keine Ahnung, ob es irgendwelche Vorschriften bzgl. Kombination von Felgen- und Speichenmaterial gibt.
Eines ist jedoch sicher. Fehlende Elastizität von VA-Speichen sind nicht der Grund. Das ist maschinenbaulich gesehen Blödsinn. Der Materialkennwert für die Elastizität ist der Elastizitätsmodul. Stahl=210000N/qmm; VA=195000N/qmm. Anders gesagt bedeutet das, Stahl ist steifer als VA.

Ein wirklicher Grund könnte die unterschiedliche, i.A. bei VA geringere Festigkeit sein. M. M. nach spielt das aber höchstens bei Gespannbetrieb mit deutlich höheren Seitenkräften eine Rolle.

Gruß Axel

PS: Ich fahre auch VA-Speichen und die sind sogar selbst gemacht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo etz-250!! :D

Ich habe in meinem ES 250/2 Gespann, in meiner RT 125/2, meiner VoPo TS nur Edelstahlspeichen!!! Die Qualität kann nicht schlecht sein, da ich noch nie Probs gehabt habe! Es sind keine gebrochen oder dergl. Der TÜV hat bislang auch nix gesagt!! :lol:

Ich verbaue nur Edelstahl, da ich auch nie wieder rostige Speichen haben möchte!!!!!!!!! :D

Trau Dich ruhig!!

Gruß aus dem Frankenland

bausenbeck


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mein Aufspeicher hat gesagt,0-Problemo :D
:shock: wie lange dauerts denn bei dem mit problemo??? :versteck:

Ich glaubs nicht :twisted: :P :P :P :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :box: was wünscht du mir :twisted:
das du mit solchen sachen demnächst zu mir kommst... :wink:

Köln ist ja sooooooooo weit :wink: ,hab ja einen umme Eck gefunden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Hallo Bausenbeck.

Ich ürdeauch gerne VA nehmen aber wer speicht´sss ein?Vielleich jemand aus dem Forum :idea: :?: .Als mehr oder weniger(eher mehr :buhu: )erfahrener Neuschrauber traue ich mich das nicht(noch nicht).Will nämlich nicht auf Eiern fahren. :freak: :freak:

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 17:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Biete einer auch Edelstahlspeicher verchromt an??
Ich liebäugel ja auch schon mit den VA, will die aber verchromt haben.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hm, ich träum ja immer noch von der großen BMW-Duplex auf Chromfelge im Gespann.....bei meinen diesbezüglichen Gesprächen mit Speichen Werner ging es auch um die entsprechend herzustellenden Speichen für diese Konstellation.

Na, da nehmen wir doch Edelstahl.....waren seine Worte.
Ich gehe davon aus, der Mann weiß was er sagt und baut/verkauft.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@ etz-250!!

Also: habe meine letzte Felge beim Haase Einspeichen und Zentrieren lassen. Der macht was Du verlangst! Das Einspeichen und Zentrieren kostete 25,-Euro soviel ich mich erinnere. Die Arbeit war in absolut in Ordnung!!!

Gruß aus dem Frankenland, wo es auch einen guten Wein gibt!!!! :D

bausenbeck


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo Horst,
du kannst deine VA Speichen polieren(lassen), dann hast du Chromnickelstahl in schönster Form.......Glanz genau wie Chrom!
Das klappt auch locker mit Bohrmaschine und Filzscheibe.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
fränky hat geschrieben:
Hallo Horst,
du kannst deine VA Speichen polieren(lassen), dann hast du Chromnickelstahl in schönster Form.......Glanz genau wie Chrom!
Das klappt auch locker mit Bohrmaschine und Filzscheibe.

@ bausenbeck.

Meinst Du Oldtimerteile Haase in Neukirchen ?

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 21:20 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
etz-250 hat geschrieben:
Ich ürdeauch gerne VA nehmen aber wer speicht´sss ein?


Jede Fahrradwerkstatt kann Dir die Räder einspeichen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Trophy-Treiber hat geschrieben:
etz-250 hat geschrieben:
Ich ürdeauch gerne VA nehmen aber wer speicht´sss ein?


Jede Fahrradwerkstatt kann Dir die Räder einspeichen.
Zitat:

Ich habe mal irgendwo gelesen,die können nur mit Ihren dünnen Speichen richtig umgehen

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 21:28 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
etz-250 hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
etz-250 hat geschrieben:
Ich ürdeauch gerne VA nehmen aber wer speicht´sss ein?


Jede Fahrradwerkstatt kann Dir die Räder einspeichen.
Zitat:

Ich habe mal irgendwo gelesen,die können nur mit Ihren dünnen Speichen richtig umgehen

Gibt solche und solche :D ,meine Räder hat ein Fahrradhändler eingespeicht und übrigends Fahräder einspeichen,zentrieren ist schwieriger.So eine dünne Felge ist schnell mal verzogen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 21:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Was ja eindeutig fehlt im Programm aller mir bisher bekannten Zulieferer sind vorgerostete, pre- oxidated sozusagen-.
Denn immer wenn ich mit abgeschlossenem Hinterrad losbrause (-n will) und ne Speiche oder auch Stuecker zwei knacken
(zu diesem Zwecke immer kleine Wasserpumpenzange und Kabelbinder an Bord!!)
muss ich son bloedglaenzendes neues Teil an meine olle Ranzemme (Alexbike) anklempnern (ihr wisst schon, Wasserpumpenzange, aber diesmal 1" zum Loesen der Achsmutter). Na das sieht vielleicht haeslich und so was von uncool aus.
I can´t help :cry:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@ etz-250:

Ja, genau der!!!!!!!! :D


Gruß

bausenbeck


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 71
@ alexander: Dir kann geholfen werden, mein Freund. Man müsste die Reste der durchgeflexten Speichen nur eben wieder zusammenbruzzeln, oder Gewinde draufschneiden und mit Speichennippeln dann wieder verbinden, oder so. Liegt alles noch hinterm Schuppen, vom Neuaufbau 15" Hinterrad...

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
also ich habe meine felgen (immerhin schon 9 inkl simson) selber zerlegt.

naben lackiert, alufelgen poliert und selbst eingespeicht (bei MZ nun wirklich kein problem)

nur zentrieren habe ich sie lassen (die letzten beiden haben zusammen 10,- gekostet)

übrigens halte ich von den chromstahlfelgen nich viel.... alufelgen kann man nachpolieren, wenn bei den chromies der chrom wegplatzt rosten sie auch...

allerdings muss man mit den alufelgen auch dementsprechend fahren... die verzeihen einem ein schlagloch nicht so leicht..

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
also ich habe meine felgen (immerhin schon 9 inkl simson) selber zerlegt.

naben lackiert, alufelgen poliert und selbst eingespeicht (bei MZ nun wirklich kein problem)

nur zentrieren habe ich sie lassen (die letzten beiden haben zusammen 10,- gekostet)

übrigens halte ich von den chromstahlfelgen nich viel.... alufelgen kann man nachpolieren, wenn bei den chromies der chrom wegplatzt rosten sie auch...

allerdings muss man mit den alufelgen auch dementsprechend fahren... die verzeihen einem ein schlagloch nicht so leicht..

grüße
Meine Alufelge hat ´nen Schlag(so wie ich :irre: :wall: ).Also brauch ich so oder so ´ne neue oder andere.Und da ich 3,00 x 18 aufziehen will soll es schon eine 1,85er sein.Da wiederum(laut Meister Lenk :verweis: )Alufelgen als Neuteile nicht mehr zulässig sind ..also dewegen halt Stahl mit schööön Chrom drauf ....nämlich ...so... :schlaumeier: :blah:

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Weswegen sollen Alufelgen denn als Neuteile nicht mehr zulässig sein :shock: .
Ich seh schon ne ganze Industrie brach liegen.....was machen die D&W Girls bloß in Zukunft?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
.....was machen die D&W Girls bloß in Zukunft?!
:shock: schickt sie alle zu mir... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:26 
etz-250 hat geschrieben:
Ich habe mal irgendwo gelesen,die können nur mit Ihren dünnen Speichen richtig umgehen


nochmal zum einspeichen von Fahrradlaufrädern, hab ich schon öffter welche eingespeicht und nachzentriert, wenn es dir ein Fahrradmechaniker einspeicht, kannst du davon ausgehen, dass dies von einer guten Fachkraft erledigt wird.
Fahrräder haben nämlich eine 3 Fach Kreuzung und ich glaube die MZ-Felgen nur eine 2 Fach.
Eine 3 Fachkreuzung ist insofern schwirieger, weil man einen Schritt mehr hat, den man vergessen kann und wie schon Nordlicht sagte, dass ist einfach viel weicheres Material und somit muss viel genauer zentriert werden.

Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass du mit einem ruhigem Gewissen deine Räder bei einem Fahrradhändler einspeichen lassen kannst, oder mit etwas geschick es selber machen kannst, gibt da eine nette Zeichnung zu, wie man vorgeht, hab sie nur leider nicht mehr bzw. es war ein link.

Grüße,
Max


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
etz-250 hat geschrieben:
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
also ich habe meine felgen (immerhin schon 9 inkl simson) selber zerlegt.

naben lackiert, alufelgen poliert und selbst eingespeicht (bei MZ nun wirklich kein problem)

nur zentrieren habe ich sie lassen (die letzten beiden haben zusammen 10,- gekostet)

übrigens halte ich von den chromstahlfelgen nich viel.... alufelgen kann man nachpolieren, wenn bei den chromies der chrom wegplatzt rosten sie auch...

allerdings muss man mit den alufelgen auch dementsprechend fahren... die verzeihen einem ein schlagloch nicht so leicht..

grüße
Meine Alufelge hat ´nen Schlag(so wie ich :irre: :wall: ).Also brauch ich so oder so ´ne neue oder andere.Und da ich 3,00 x 18 aufziehen will soll es schon eine 1,85er sein.Da wiederum(laut Meister Lenk :verweis: )Alufelgen als Neuteile nicht mehr zulässig sind ..also dewegen halt Stahl mit schööön Chrom drauf ....nämlich ...so... :schlaumeier: :blah:



Hallo, hast du keinen Zweiradhändler(Motorrad/Moped/Fahrrad) in der Nähe? Geh den mal fragen was er zum Thema Einspeichen sagt.

Wo steht das eigentlich? Was sollen da die Fahrräder machen? Die neuen haben ausschließlich Alufelgen und bewegen sich auch im Bereich der StVZO.
Hol Dir lieber mal eine zweite Meinung ein!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:31 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
etz-250 hat geschrieben:
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
also ich habe meine felgen (immerhin schon 9 inkl simson) selber zerlegt.

naben lackiert, alufelgen poliert und selbst eingespeicht (bei MZ nun wirklich kein problem)

nur zentrieren habe ich sie lassen (die letzten beiden haben zusammen 10,- gekostet)

übrigens halte ich von den chromstahlfelgen nich viel.... alufelgen kann man nachpolieren, wenn bei den chromies der chrom wegplatzt rosten sie auch...

allerdings muss man mit den alufelgen auch dementsprechend fahren... die verzeihen einem ein schlagloch nicht so leicht..

grüße
Meine Alufelge hat ´nen Schlag(so wie ich :irre: :wall: ).Also brauch ich so oder so ´ne neue oder andere.Und da ich 3,00 x 18 aufziehen will soll es schon eine 1,85er sein.Da wiederum(laut Meister Lenk :verweis: )Alufelgen als Neuteile nicht mehr zulässig sind ..also dewegen halt Stahl mit schööön Chrom drauf ....nämlich ...so... :schlaumeier: :blah:



Hallo Holger,

Dein komischer Supermeister Lenk soll Dir mal bitte den Gesetzestext raus suchen worin steht das :

Da wiederum(laut Meister Lenk :verweis: )Alufelgen als Neuteile nicht mehr zulässig sind .

Das ist völliger Quatsch, Du mußt nur darauf achten eine vernünftige Felge zu bekommen.
Der Akront Nachfolger Morad steht zur Zeit wohl auf einigen Listen und soll Angeblich nicht mehr Genehmigungsfähig sein.
Habe mit verschiedenen Menschen gesprochen, die einen verkaufen/verbauen Morad andere wiederum nicht.......

Versuchs ruhig mal hier : www.swc-maier.de

Sind auch nicht so sehr weit weg von Dir.

Gruß
Patrick

PS. Einspeichen und Zentrieren kann übrigens jeder, es gehört nur ein wenig Übung dazu.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hallo,

hier der Link: Einspeichen
Ich bin gerade dabei mein Vorderrad zu "erneuern" das einspeichen an sich hat ca. ne halbe Stunde gedauert, am WE werd ich mich ans zentrieren machen. Bisher habe ich mich zwar nur an MTB-Rädern versucht, aber schon das einspeichen ist dort viel komplizierter.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Holger,
habe meine VA Speichen von BMZ / Didt aus der Linkliste. Er hat 3 Sorten : ? 4mm Normal, ? 4,5mm Normal für Gespann und ? 4,5mm Extra ( .. poliert )
Auch die Oberfläche "Normal" sieht m.E. schon aus wie Chrom und jetzt nach 3 Jahren im Einsatz 0 Rost , keine geplatzten Nippel und die Spannung stimmt auch noch (.... zumindest machen für meine Ohren alle gleich Ping beim abklopfen ). Habe dort auch einspeichen und zentrieren lassen und bin heute noch voll zufrieden.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 09:24 
ad40 hat geschrieben:
Hallo Holger,
habe meine VA Speichen von BMZ / Didt aus der Linkliste. Er hat 3 Sorten : ? 4mm Normal, ? 4,5mm Normal für Gespann und ? 4,5mm Extra ( .. poliert )
Auch die Oberfläche "Normal" sieht m.E. schon aus wie Chrom und jetzt nach 3 Jahren im Einsatz 0 Rost , keine geplatzten Nippel und die Spannung stimmt auch noch (.... zumindest machen für meine Ohren alle gleich Ping beim abklopfen ). Habe dort auch einspeichen und zentrieren lassen und bin heute noch voll zufrieden.
Gruß Axel

Moin,
bin auch Didt-Kunde,und bin nach 2 Jahren (inc. Winterfahrten)genau wie Axel sehr zufrieden...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Hallo,
habe mein Vorderrad (16 Zoll) am Gespann mit VA Spreichen versehen (Firma Böhm?)
Seit 2002 keine Probleme.
Hinten sind originale DDR-Speichen drin seit 1998.
Das Einspeichen mach ich selbst. Zum Zentrieren schaffe ich die zum Moppedhändler an der Ecke.
Die RT hat seit 2003 wieder originale Alufelgen und Edelstahlspeichen von Zellmann.
Auch keine Probleme.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 11:33 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 12:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 69
Fahre mein ETZ 250 Gespann seit 6 Jahren mit verstärkten 4,5 mm VA Speichen rundum ( 16 + 15 Zoll ) auf Alu Felgen plus Stahlfelge hinten. Habe damit noch kein Problem und null Rost. Kann ich nur empfehlen.

Der Gasmops


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zum Einspeichen ist das doch ganz hilfreich, oder?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 15:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Koponny hat geschrieben:
Zum Einspeichen ist das doch ganz hilfreich, oder?


Ich habe leihweise ähnliches, jedoch selbstgebaut.
Klappt vorzüglich.
Damit habe ich alle 5 Räder meiner MZetten gespeicht und grad am WE noch ein Rad für Roland.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 17:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Noch mal was zu den VA-Speichen.500km Eifelfahrt ohne Probleme,es hat sich keine gelockert usw.......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab am gespannhinterrad seit ein paar Jahren Edelstahlspeichen drin - halten bestens und gammeln nicht. Hab die von Heumann (ebay).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Was nimmt man eigentlich bei VA-Speichen für Nippel? Haase z.B. bietet verchromte und vernickelte an.

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 02:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
ja, das wüsste ich auch gerne, naja
edelstahlnippel währe wohl nicht schlecht, aber ob die angebotenen vernickelten nippel auch für die Edelstahlspeichen gehen ist eine interessante Frage..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2007 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Im Fahrradbereich werden auch nur noch Edelstahlspeichen verbaut, zumindest bei meinem Bruder im Geschäft.

Da ich keinen Extrafred eröffnen möchte, .... Frage zu den Felgen.

Ich weiß nur, dass es zu Fahrradbereich wesentlich hochwertigere und auch haltbarere Alufelgen, (z. B. Doppelkammerfelgen), als Stahlfelgen gibt, was früher natürlich auch nicht so war.
Wie ist das bei Motorradfelgen?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 02:18 
Wenn ich meine AKRONT-Felgen ansehe, dann sind das hochwertige Felgen. Doppelkammer brauchen die nicht, die Materialstärke reicht vollauf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gibt auch Hohlkammerfelgen, ich würd sogar sagen, dass die meisten Serien-AluFelgen welche sind.
z.B. vonBehr,(18" mit 4mm-VA-Speichen) SanRemo, aber auch von japanischen "Erstausrüstern".
Da hört man dann immer die Brösel vom Schweissen (oder von der Winterkorrosion:-) drin rumrieseln..

Was die VA-Speichen angeht, so gab es damit früher (vor 20 Jahren oder so) tatsächlich Lebensdauerprobleme,
weswegen sie nicht genehmigungsfähig waren. Aber heutzutage sind sie auch für Autos zugelassen und
mir sind keine besonderen Probleme damit bekannt. Ich selber hab im Gespann-Hinterrad welche drin,
und in meinem Rennerle auch. Wobei ich 4mmSpeichen schon höllisch dick finde, und mir garnicht
vorstellen mag, wie 4,5mm Speichen in einem 16"-Rad aussehen :shock:
Das hier sind 3,9mm Dickendspeichen in einem 18" Rad.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 6. September 2015 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Oktober 2009 12:20
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Moin jungs, wo bekommt man den für 16 Zoll Räder verstärkte Edelstahl-Speichen 4,5 mm her. Hat jemand eine gute Adresse für mich ?Danke


Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 6. September 2015 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch wenn ich jetzt wieder gescholten werde, wenns ein Gespann ist solltest du keine VA Speichen nutzen, bei nem Solo Mopped würde ich nix anderes verwenden. An meinem Gespann Hinterrad sind die VA Speichen gerissen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 6. September 2015 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Obwohl Du schon drauf wartest, wieder gescholten zu werden, mach ich das jetzt mal.
*schelt*
ICH hab auf dem Gespann immer schon VA-Speichen aufm Hinterrad drauf, und die halten einfach, obwohl die keine 4,5mm haben, sondern höchstens 3,5. Vielleicht hab ich Bessere, und Du hattest Schlechtere? An meiner Fahrweise kanns jedenfalls nicht liegen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichen-Edelstahl
BeitragVerfasst: 7. September 2015 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Beruflich kümmere ich mich ja um die Fahrräder bei der *ost.
Wir haben nur Edelstahlspeichen, die Felgen sind auch Edelstahl, und die Nippel sehen aus, wie vernickeltes Messing.

Und ja, es gibt Probleme mit den Speichen, das liegt aber daran, dass die Fahrräder masiv über die Kotzgrenze beladen werden, da geht es Bordsteinkanten hoch, Treppen runter usw. Luft wird da auch ehr nicht nachgepumt, so dass da viele mit viel zu wenig Luftdruck unterwegs sind. Merkt man ja nicht, bei E-Bikes.

Ich kann blos sagen, dass die Speichen manchmal etwas locker sind, die ziehe ich dann so eine halbe Umdrehung nach.
Brechen kommt auch vor, ab und an.

Aber ich kann sagen, ich hab noch NIE erlebt, dass mal eine Speiche und ein Nippel zusammengegammelt war.
Das war immer beweglich / drehbar. Und zwar immer leicht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de