Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ich habe mir einen Unterstellbock für meinen Superelastik bauen lassen, da ich keine Lust mehr auf Holzklötze oder irgendwelche provisorischen Lösungen hatte.
Auch um Kratzer an meinen neu restaurierten Beiwagen zu vermeiden.
Ich könnte beim Metallbauer noch mehrere Anfordern.

Abstellbock, ist pulverbeschichtet und alle Öffnungen mit Plastikverschlüssen geschlossen.

Hat jemand Interesse? Preis liegt zwischen 80 und 95€ kommt auf die Menge an.
Meiner hat 95€ gekostet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 09:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich melde mal Interesse an einem Stück an.
Bei mir liegt nämlich auch provisorisch eine Eurobox drunter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 09:48 
Offline

Beiträge: 21020
räder dran wären sicher das optimum. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 09:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Edle Sache.

ETZChris hat geschrieben:
räder dran wären sicher das optimum. :ja:


:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 10:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stimmt , das würde die Sache logistisch noch weiter vereinfachen und die Kiste könnte man perfekt in die Ecke rangieren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Mit Rädern dran hätt ich auch Interesse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hatten wir auch überlegt aber dann geht der Bock richtig ins Geld!! und ich dacht 100€ ist mein Maximum.

-- Hinzugefügt: 23. September 2011 11:07 --

Ich werde es meinem Metallbauer mal sagen vieleicht baut er mal einen Prototypen mit Rädern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
andreas82 hat geschrieben:
Hatten wir auch überlegt aber dann geht der Bock richtig ins Geld!! und ich dacht 100€ ist mein Maximum.

Bucht Nummer 260536967313
soviel dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:10 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Bucht Nummer 260536967313
soviel dazu.

Naja, einen Preis von 80€ für den Stellbock finde ich bei gewerblicher Fertigung noch ok.
Wenn da dann noch Rollen, Material und vor Allem Zeit für die Befestigung dieser Rollen dazu kommt, dann wären auch 100€ recht günstig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Nordtax hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Bucht Nummer 260536967313
soviel dazu.

Naja, einen Preis von 80€ für den Stellbock finde ich bei gewerblicher Fertigung noch ok.
Wenn da dann noch Rollen, Material und vor Allem Zeit für die Befestigung dieser Rollen dazu kommt, dann wären auch 100€ recht günstig.



Also wie gesagt kommt auf Mengen an. Ich habe 95€ gezahlt und mit Rädern wären wir dann schon bei 120-130€ und wer wäre bereit das zu zahlen??!! Mir war es zu viel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:23 
Offline

Beiträge: 21020
das sollte wahlweise gehen mit den rädern.
anstatt der kunsstoffkappen werden dann einfach die radböcke eingesteckt. als das grundgestell bleibt gleich. der radsatz dann wahlweise :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
das sollte wahlweise gehen mit den rädern.
anstatt der kunsstoffkappen werden dann einfach die radböcke eingesteckt. als das grundgestell bleibt gleich. der radsatz dann wahlweise :ja:



Alles schon überlegt, funktioniert nicht!! Wie willst du den Höhenunterschied ausgleichen??!! Dann Musst einen Bock bauen der Höhenverstellbar ist.
Warum wahlweise?? Man kann Ihn ja auch mit Rädern abstellen!!!???

Frage die sich mir noch stellt--> Muss das Beiwagenrad mit auf den Bock um den Beiwagen auch Quer schieben zu können???


Zuletzt geändert von andreas82 am 23. September 2011 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:32 
Offline

Beiträge: 21020
radböcke nicht von unten in den rahmen stecken, sondern seitlich in das eckige profil. damit wird der träger nicht höher, sondern nur breiter. die kunststoffständern dann einfach rausziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

Interesse ist da! Ich würde sogar eine Version mit Rollen nehmen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
radböcke nicht von unten in den rahmen stecken, sondern seitlich in das eckige profil. damit wird der träger nicht höher, sondern nur breiter. die kunststoffständern dann einfach rausziehen.


So ganz kann ich nicht folgen, das Prinzip (rein Steckenind die Öffnungen) schon aber dadurch kommt der Bock doch Höher!
Sonst rollt er doch nicht wenn die Füße noch aufstehen!!

Frage die sich mir noch stellt--> Solle das Beiwagenrad mit auf den Bock um ihn besser bewegen zu können oder ist es so ausreichend???

-- Hinzugefügt: 23. September 2011 12:42 --

Dann müßte man das so (Bild) machen, und ich denke die Schweißarbeit und Material wird wesentlich teurer als nur mit Rollen oder nur ohne Rollen.

Ist die Frage zahlt das wer??!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von andreas82 am 23. September 2011 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:51 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
andreas82 hat geschrieben:
Frage die sich mir noch stellt--> Muss das Beiwagenrad mit auf den Bock um den Beiwagen auch Quer schieben zu können???

Ja, natürlich. Ein Rad dreht sich nicht quer. Und Gummi auf Beton oder Fließen (Garagenboden halt) lässt sich nicht seitlich drücken.

Oder man möchte hingehen und das Boot am Rad anheben und dann schieben...

Kostenmäßig wird so ein Rollrahmen deutlich höher liegen.

Edit weil Zitat geändert:
Nicht zwangsläufig. Man kann das Beiwagenrad auch auf einen Blumenkübelroller stellen. Heißt aber 4 zusätzliche Rollen.

Ansonsten ist auch ein langer Ausleger, auf dem das Rad steht, denkbar. Man käme dann insgesamt mit 3 Rollen aus. Eine unter dem Rad, die anderen beiden unter den SW-Anschlüssen. Dann wäre die Konstruktion auch nicht mehr so aufwändig. Bzw ich könnte mir vorstellen, das sowas für unter 100€ machbar wäre...

Ein U biegen, an dessen Enden wie bei dir die Aufnahmen für den SW-Anschluss herstellen. Unter die senkrechten Rohre vom U 2 drehbare Rollen ran. An das waagerechte Rohr den Ausleger ran, so das der genau unter der Mitte vom Rad rauskommt. Vorn an den Ausleger die 3. Rolle, auch drehbar. Dort, wo das Rad auf dem Ausleger steht ein im Rad-Radius gebogenes Blech drauf. Damit das Rad nicht weg kann...

So oder so ähnlich könnte ich mir das vorstellen. Material 3/4"-Stahlrohr, Rollen sowas wie an Einkaufswagen, bloß mit Feststellbremse...

Besonders sexy wäre es, wenn der Ausleger abnehmbar ist. Dann könnte man den "Wagen" recht flach an die Wand stellen...


Zuletzt geändert von mzler-gc am 23. September 2011 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
mzler-gc hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:
Frage die sich mir noch stellt--> Muss das Beiwagenrad mit auf den Bock um den Beiwagen auch Quer schieben zu können???

Ja, natürlich. Ein Rad dreht sich nicht quer. Und Gummi auf Beton oder Fließen (Garagenboden halt) lässt sich nicht seitlich drücken.

Oder man möchte hingehen und das Boot am Rad anheben und dann schieben...

Kostenmäßig wird so ein Rollrahmen deutlich höher liegen.


Hatte mich falsch ausgedrückt, habe es mal geändert.
Mir war natürlich klar, dass sich Gummi, Beton und quer schieben nicht vertragen :ja: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 12:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Gegenvorschlag:
Wie wäre es mit diesen Alu-Profilen?

viewtopic.php?f=49&t=49998&hilit=montagest%C3%A4nder&p=837858#p836230

Bild

Die Schweißarbeiten + Beschichtung entfallen, das System ist steckbar/schraubbar und ein Höhenunterschied mit/ohne Räder läßt sich einfach ausgleichen.
Ich habe allerdings keine Ahnung, was solche Profile kosten ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 12:32 
Offline

Beiträge: 21020
so wie auf dem bild ist meine idee gemeint. und für den, der es haben will wäre es wahlweise möglich.
oder eben im selbstbau nachträglich.

@andreas aus SG: diese profile stammen übrigens aus SG ;) und sind arschteuer.
http://www.item24.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 12:34 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Andreas hat geschrieben:
Gegenvorschlag:
Wie wäre es mit diesen Alu-Profilen?
viewtopic.php?f=49&t=49998&hilit=montagest%C3%A4nder&p=837858#p836230
Die Schweißarbeiten + Beschichtung entfallen, das System ist steckbar/schraubbar und ein Höhenunterschied mit/ohne Räder läßt sich einfach ausgleichen.
Ich habe allerdings keine Ahnung, was solche Profile kosten ....

Schön teuer! :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 12:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ok, dann wohl keine Alternative. Oder gibts Plagiate aus Fernost?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Interesse hätt ich auch, dann müsst es aber praxistauglich sein.
Alsoquasi in alle Richtungen verschiebbarer Beiwagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 12:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
@ Beiwagenrad & Flexibilität: Möbelroller drunterlegen!
Ginge auch sinngemäß unter die anderen "Füße". Dann gibt es auch keine Probleme mit unterschiedlichen Höhen ....

http://picture.yatego.com/images/49258e ... chwarz.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Andreas hat geschrieben:
Ok, dann wohl keine Alternative. Oder gibts Plagiate aus Fernost?


Für Bosch Profile? Nein, nicht dass ich wüsste. Die Dinger sind auch sehr teuer. Bei kleinen Abnahmemengen vielleicht 30 € pro Meter. Hinzu kommen die entsprechenden Verbinder, Rollen, Abdeckkoppen usw. Da langen 90 € nicht. Zusätzlich muss man immer noch eine Halterunge Schweißen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
Ok, dann wohl keine Alternative. Oder gibts Plagiate aus Fernost?


Es gäbe sogar deutsche Alternativen

Musste dieses GIS Sys in einem Bauwerk zigmal errichten, geht ganz gut, wird aber als raumhohe Wand erst mit Beplankung durch die Platten stabil. Allerdings waren da auch alle ca. 60cm die Teile stumpf an einander geschraubt.
Dies entfiele ja in der angedachten Konstruktion, eventuell hier und da ein Knotenblech oder Schwert andenken .....
Feuerverzinkt ist das Material und Schnittkanten/flächen kann man ja zumindest grundieren oder sprayverzinken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ehrlich? Ich finds eher unbrauchbar, da es werder beim an- als auch beim abbau hilfreich ist. Eine Bierkiste ist da besser, da stell ich den BW drauf, fahr die Emme ran, häng ein, schieb zusammen, fertig. Wenn ich den Bierkasten auf ein Rollbrett stell kann ich das alles alleine. Das Teil bleibt solang am Beiwagen bis ichs wegmach. Der Bierkasten bleibt wo er ist.
90Ois für 2 Meter zusammengeschweisstes 4Kantrohr, naja.
Is nur meine Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ein altes Fahrrad oder Roller tut auch gute Dienst. Dennoch finde ich die Variante vom TE sehr schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich benutze dazu immer nen Möbelroller http://www.hebezone.de/produktinfos/Moe ... er-25.html und weil der nicht hoch genug ist kommt da noch ein Kanntholz drauf. Damit kann man den Beiwagen auch wegrollen wenn er stört. Wenn man dieses Gestell mit drehbaren Rädern versehen würde wärs Optimal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
andreas82 hat geschrieben:
Ich habe mir einen Unterstellbock für meinen Superelastik bauen lassen, da ich keine Lust mehr auf Holzklötze oder irgendwelche provisorischen Lösungen hatte.
Auch um Kratzer an meinen neu restaurierten Beiwagen zu vermeiden.
Ich könnte beim Metallbauer noch mehrere Anfordern.

Abstellbock, ist pulverbeschichtet und alle Öffnungen mit Plastikverschlüssen geschlossen.

Hat jemand Interesse? Preis liegt zwischen 80 und 95€ kommt auf die Menge an.
Meiner hat 95€ gekostet.


Das Gestell sieht zwar schön aus, aber ich find es ziemlich unpraktisch bzw. sinnlos.
Man kann den Beiwagen mit Rahmen darauf stellen.
Schön.
Dann steht er irgendwo rum und lässt sich nicht verschieben, was soll denn das bringen? :gruebel:
Hätte man den vorderen und den hinteren senkrechten Halter etwas kürzer gemacht, dann hätte man 3 Lenkrollen unten am Unterstellbock montieren können. Der Mehraufwand hierzu wäre das bohren der Löcher um die Lenkrollen anzuschrauben!
Noch besser wäre es jedoch gewesen wenn man den kompletten Unterstellbock anders konstruiert hätte, und zwar so daß er das gesamte Beiwagenfahrgestell aufnimmt (so daß das Seitenwagenrad in der Luft hängt) , natürlich ebenfalls alles auf Rollen. Der Mehraufwand hierzu wäre gering!!!
Kann sein daß die Sache dann keine 95 Euro sondern 130 Euro kostet, aber dafür wär es sehr praktisch zur Lagerung, zur Montage und zum Verschieben der ganzen Sache. Was sind 30 oder 40 Euro mehr, wenn das Ding danach wirklich tauglich ist und mobil eingesetzt werden kann?
Meine Meinung zu dem gezeigten Teil ist leider diese: :/ :nein:
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 23. September 2011 20:19 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,IHR TUT ES SCHON WIEDER :abgelehnt: ,last doch die schlecht-rederei,er meint es gut und eine idde sollte mann positiv sehen.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 24. September 2011 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
@ Threadersteller

Tolle Idee :idea:
Auch als Montagehilfe wenn man alleine ist.
Wahrscheinlich sogar ohne Räder - die einfache Konstruktion auf dem Bild.

Wenn Räder, dann einfach drunter löcher bohren und Büro-Stuhl-Rollen dran (hab die Kartonweise), mit Bremse wäre gut ^^.

Aber hauptsächlich zum Abstellen des BW in einem Schuppen, der abschüssigen Untergrund hat, welcher nicht eben ist. Rollen wären da eher ärgerlich. Zum Schrauben an der Zugmaschine - ich BRAUCHE sowas ^^ - zumal ich ja auch noch den schrottigen LSW herrichten will.

Vielleicht würde ja auch eine Kombi aus Scherenwagenheber und Dreibein-Autostütze helfen (höhenverstellbar),
beides vielleicht auf einem simplen Stahlgestell moniert/verschweißt. Höhenverstellbar wäre wichtiger als Räder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
mein System sieht so aus (wieder Resteverwertung - nix gekauft). Bei mir ist eben die Bedingung da, für den Superelastik als auch den Velorex vom BMW Gespann zu passen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von fränky am 3. Oktober 2011 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
longa hat geschrieben:
servus,IHR TUT ES SCHON WIEDER :abgelehnt: ,last doch die schlecht-rederei,er meint es gut und eine idde sollte mann positiv sehen.mfg

fränky hat geschrieben:
Ich zerrede hier nichts. Danke für die Idee.

Hallo,
mein System sieht so aus (wieder Resteverwertung - nix gekauft). Bei mir ist eben die Bedingung da, für den Superelastik als auch den Velorex vom BMW Gespann zu passen.


Vertikal in alle Richtungen.

-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2011 20:30 --

Die Website war abgelaufen und alles ging schief, :(

Teile von einem Einkaufswagen ( :) ) und man kann das Ding allein an und abbauen. Die Idee nimmt Form an.
Danke
UHEF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 8. November 2011 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Wir haben eure und unsere Ideen zusammen gepackt und das ist raus gekommen.

Unterstellbock / Rolli für MZ Superelastik

Wer interesse hat einfach PN schicken.

Forumspreis
Unterstellboch (Gepulvert) liegt bei 125,-€ + Versand


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von andreas82 am 17. November 2011 19:18, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 8. November 2011 09:17 
Offline

Beiträge: 21020
sieht sehr gut aus :gut:
und ich finde, der preis ist auch sehr gut. ich brauchs aber nicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 8. November 2011 09:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
gefällt mir auch ... habe schon einen bestellt :)

bald habe ich auch eine Strahlkabine - da gehts dann mit dem SE los - da kommt so ein Rolli genau richtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 9. November 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Sieht gut aus.
Leider zu Spät für mich.
Drei Rollen, 2 lfd. Meter Kantholz und ein paar Kleinigkeiten aus dem Fundus......
Also ich hab schon genau meinen Bock.
UHEF
PS.: " Ideen hab ich hier geklaut. Kosten 15,96 € und eine Stunde Arbeit."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 9. November 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
fränky hat geschrieben:
Hallo,
mein System sieht so aus (wieder Resteverwertung - nix gekauft). Bei mir ist eben die Bedingung da, für den Superelastik als auch den Velorex vom BMW Gespann zu passen.


Interssanter SW, ein SW als Pritsche - nicht schlecht :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 22. November 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
So Leute es ist soweit, Sie sind von unseren Stammpulverer zurück und werden morgen versendet!

Danke an die Besteller!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 22. November 2011 13:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bringst mir am Freitag einen mit, ja?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 22. November 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Na mal sehen ob der noch rein paßt ;D !!
Ich sehe mich schon die Kassler-Berge im ersten hoch fahren :oops: !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:47 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 51
Hallo ich würde auch einen nehmen.Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
interessante sache.
ich werds mir überlegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bild

Der Artikel ist nun schon 2 Jahre alt, also bitte nicht mehr die alten Leichen ausgraben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 12:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Die Interessensrunde ich ja länger schon vorbei :-)

Die Teile sind hergestellt worden und auch noch lieferbar: Unterstellbock / Rangierwagen für Superelastik und Lastenseitenwagen

Per Mail oder PN kann man sicher alles andere klären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 2. November 2024 13:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nach 11 Jahren grabe ich auch mal in den Tiefen des Forums. Der Unterstellbock ist leider nicht mehr verfügbar. Leider sind auch Andreas und Alex nicht mehr so aktiv, sodass Fragen nach einer Neuauflage bislang unbeantwortet blieben.

Kann daher vielleicht jemand in Besitz des Bocks mal vermessen, insbesondere die beiden Auflagen?


Zuletzt geändert von Sven Witzel am 2. November 2024 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 2. November 2024 16:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8836
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, also bei einer Neuauflage würde ich eventuell, warscheinlich auch Interesse haben wollen täten ... :oops: :roll: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterstellbock für Superelastik / Interessenabfrage
BeitragVerfasst: 2. November 2024 17:52 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Würde auch einen nehmen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt