Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. November 2011 18:06 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo
wollt mal eine Frage an die stellen die so ein Moped aufbauen oder aufgebaut haben.Bei mir geht der Auspuff sehr nah an dem Luftfiltergummi vorbei ist das normal.Wo hab ihr eure Auspüffe machen lassen?Ich hab einen originalen ES G Krümmer dran, nehm ich zumindest an.

Motorsportlicher Gruß

BO-Racer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. November 2011 19:36 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
die besten wirds wohl beim trommer geben. wenn ich mir den mist anschaue den es bei ebay gibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. November 2011 20:46 
Offline

Beiträge: 97
Alter: 53
Hi Bo,

mein Auspuff ist von Trommer und ich habe eigentlich genügend Luft überall, nicht mal an der Gummischürze

steht er an. Ich weiß allerdings nicht, welche Stelle Du genau meinst. Kannst Du nicht ein Bild machen :) ?

Ich versuch auch noch ein Foto einzustellen........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. November 2011 20:58 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Bei meiner ETS G ähnlich ES G?!) habe ich mir mehrere Auspuffe unterschiedlich zersägt.

Und anhand einer Teilzeichnung mir das zusammengeheftet. Bei mir geht es auch knapp an der Schürze vorbei, Aluplatte geschnitten, darunter eine Art Asbestmatte.

Was Euch bestimmt auffällt, das ich bewußt auf die großen Knicke verzichtet habe, ich habs eben gestreckter gestaltet. Jeder Knick mehr im Aspuff schadet der Leistungsausbeute. Das Innenleben mit dem Gegenkonus war so auch einfacher zu bauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:51 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hier mal ein paar Bilder is halt einer von ebay...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. November 2011 22:01 
Offline

Beiträge: 97
Alter: 53
OK meiner sieht doch etwas anders aus. Ich mach ein paar Fotos :)

Aber sonst gehts doch voran bei Dir.......Was ist das für ein Vergaser und hast Du den Fußradtenträger selber gebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 9. November 2011 08:49 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Na wie sind denn die Auspüffe von Trommer?Verchromt oder blank?Weil hätte gern einen aus Edelstahl und wollte mir den der dran ist eigentlich aus VA nachbauen lassen.Das ist ein Bing vergaser...ja aber die Fußrasten sind noch in der Anpassungsphase.Muß mir erstmal noch paar U Profile kanten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 10. November 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Haslach
Alter: 60
BO-Racer hat geschrieben:
Hier mal ein paar Bilder is halt einer von ebay...


Hallo BO-Racer,
auf deinem ersten Bild sieht man den Alu-Kettenrad Kasten.

Das ist wohl einer mit innen liegender hinterer Schraube.
Passt da noch ein 45iger Blatt mit 520iger Kette rein,
oder willst du original Teilung fahren ?

Ansonsten liegt der Auspuff aber schön eng an.
Da hat man wenigstens Platz zum "Arbeiten" beim fahren.

Wie viel Luft ist denn da noch von Auspuff zu Gummi ?

Passt da evt. noch ein Abschirmblech dazwischen ?


Grüße
Gunter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 10. November 2011 13:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Dein Nachbauendtopf liegt um einiges näher am Vergaser/Luftfilter als das Original. Dieses ist auch nicht mit so viel Knicken versehen wie der Nachbau.
Hier mal ein Photo vom Original ES - G Topf zum Vergleich.
(Leider hab ich noch keinen Originalkrümmer um das Teil mal im montierten Zustand ablichten zu können)
Dateianhang:
R0010410.JPG


-- Hinzugefügt: 10. November 2011 14:28 --

Hab eben noch mal gestöbert und eine Zeitgenössische Werbung gefunden...
Hier mal eine andere Auspuff/Krümmerführung bei der ES-G
Dateianhang:
AP2 - Kopie.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 10. November 2011 16:56 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
ja genaug platz für ein blech wäre noch aber muß ja nich sein wenns auch anders geht.Ja platz zum "arbeiten" auf dem bock brauch man schon das ist richtig. :twisted:
wollte eigentlich original kettenrad und kette fahren.aber halt eine gute kette die auch was hält.

ein 2. bild wäre schön wo man den höhen unterschied in der auspuffanlage erkennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 20. November 2011 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Münster
Alter: 49
So ich kann dazu auch noch was beitragen.
Der ES Krümmer soll NOS sein - laut Verkäufer. Passen tut er auf jeden Fall so nicht.

Dateianhang:
IMG_2057-1.jpg


dann noch ein original Neckermann Auspuff allerdings für die ETS/G. Aber so wollte ich den für die ES dann auch bauen.

Dateianhang:
IMG_2052-1.jpg
Dateianhang:
IMG_2054-1.jpg

Dateianhang:
IMG_2053_1.jpg
Dateianhang:
IMG_2055-1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 30. November 2011 23:03 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hab mich die letzten 2 tage mal mit den fußrasten beschäftigt.und bin bis jetz damit ganz zufrieden.hab auch mal paar schnappschüsse gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 11:05 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Schmelle
Alter: 94
Schaut mal hie es gibt Verschiedene Auspuffanlagen .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 12:15 
madmikemuetze hat geschrieben:
Schaut mal hie es gibt Verschiedene Auspuffanlagen .


Bei der grünen ES scheint es sich um eine sehr frühe Geländeversion der Doppelport zu handeln. Vielleicht sogar aus 1955.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 22:17 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
So meine fußrasten sind jez fertig geschweißt.kann es sein das die 2 M12 schrauben zum befestigen des ständers und der fußrasten ein andere gewindesteigung haben?suche nämlich noch ein oder zwei solche schrauben mit glattem eska kopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 20:59 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
so hab mal wieder bisschen lust gefunden zum basteln.hab mir mal nen grobes auspuffmuster zusammgebraten.so würde ich ihn lassen wollen zumindest bis zum schalldämpfer.will ihn so nachbauen lassen aus VA.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 12:58 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
nur mal so um den GFK nachbauten den kampf anzusagen.bin damit ganz zufrieden mit bisschen spachtel und farbe siehts bestimmt gut aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Sieht ja gut aus, können wir also bald in Serie gehen. :wink:

Muss mir die ganze Kiste mal wieder live angucken kommen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 19:54 
Offline

Beiträge: 253
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Serienfertigung kein problem.ja mußte mal kommen, ich sollte aber langsam mal eintritt nehmen.und bitte keine fotos machen. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 15:11 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Meissen
Meines Wissens nach gab es bei den ES-Kleinserienmodellen zwei verschiedene Auspuffvarianten.
Die Erste hatte den langen Krümmer, der auch von Fa.Trommer angeboten wurde (er muß allerdings etwas korrigiert werden).
Diese Variante gab es bis 1960.
Die Folgende hat den kurzen Krümmer, so wie er hier oben bereits abgebildet wurde.
In dieser Version geht der Auspuff dann relativ geradlinig nach hinten (vgl. dazu auch die erste und dritte Aufnahme von Madmikemuetze).
Im Allgemeinen sollte man die Auspuffanlagen aber nicht mit denen der späteren ETS-G verwechseln, da diese wiederum anders verlegt waren.

Die hinteren Kotflügel wurden ebenfalls 1960 geändert, das Rücklicht stand dann im Gegensatz zur Variante von BO-Racer schräger zum Kennzeichen.

Viel Erfolg beim Schweißen - Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 16:23 
Offline

Beiträge: 316
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Leute,

hat da jemand Zeichnungen? oder Bau nach Bildern?

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES G 250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 17:49 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Meissen
@ Überströmer
Das da noch Zeichnungen existieren, die dazu auch noch ganz speziellen Fahrgestellnummern zuzuordnen sind, würde ich mal bezweifeln.
Eine langjährige genaue Recherche an wirklich originalen Maschinen und eine Auswertung von zeitgenössischem aktuellem Bildmaterial läßt aber viele Rückschlüsse zu.
Habe meinen Auspuff anhand des sehr schlechten Originalteiles und vorgefertigten Teilen der Fa. Trommer reproduziert.

Daß gerade an den Geländesportmaschinen auch nachträglich viel verändert wurde ist Fakt.
Philosophisch wäre demzufolge zu klären, ob es sich um eine Restaurierung (des Ur- oder Zwischenzustandes) ,ein Reanimation, eine Modernisierung oder eine Replika handeln soll.
Ich würde trotzdem empfehlen, sich bei obigen Replikas am Original zu orientieren.

Die von Herrn "Feuereisen" dargestellte Maschine ist übrigens ein 125er Prototyp - deshalb auch so viele Differenzen.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt