Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 7. November 2011 19:23 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 17:13
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo bin neu im Forum. Baue gerade für meinen Sohn eine150zigerETZaufeine 125 ziger um .Jetzt möchte ich die Möglichkeit nutzen hier zu fragen ob jemand einen Drosselkruemmer MuZ 80 k/mh für kleines Geld zuverkaufen hat.Jeder der das schon gemacht hat ,weiß welche kosten dabei entstehen. Würde mich freuen wenn sich auf diesem Wege jemand meldet der mir(uns)helfen kann. MFG Mz-Papa


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 10:37 
Offline

Registriert: 11. Juni 2011 17:13
Beiträge: 16
Themen: 2
Ich hatte meine über Gasschieberanschlag gedrosselt, das ist mit Abstand die günstigste Lösung.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj 1989 (LM300); MZ TS 150; MZ ES 150 Trophy (in gute Hände abzugeben); Simson Spatz; SR2e; SR1; AWO425; KR51/2(85ccm); KR51/2; KR51/1; S51; Minimoped(Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
die papiere/ unterlagen sind hier im forum i.wo aufgehoben.
habe einen neu gefertigten abbekommen und verbaut.
das mit den gasschieber ist schr***, viel zu mageres gemisch bekommt der motor da ab (und wird vom tüv garnicht abgenommen!?).

http://www.sausewind-shop.com/index.php ... 41bde75b84
ich hab ihn bei einen kleinen händler bestellt, chrom in ordnung musste ihn aber ca 5mm (ver)biegen dass er passt.
mfg

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
M..... hat geschrieben:
Ich hatte meine über Gasschieberanschlag gedrosselt, das ist mit Abstand die günstigste Lösung.

Grüße


Warum soll das nicht möglich sein? Alle Jogurtbecher werden doch auf ähnliche Weise gedrosselt.
Andere Nadel und ein Metallblättchen in Forn eines Halbmondes zwischen Zylinder und Vergaser,
nur viertel oder halbes Gas, dann war Schluss.

So kenn ich das, wie das allerdings nun bei der Einspritzvariante geregelt ist, kann ich nicht sagen.

Es wäre doch mal den Weg zum TÜV oder Dekra Wert, da mal diesbezüglich nach zu fragen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 18:58 
Offline

Registriert: 11. Juni 2011 17:13
Beiträge: 16
Themen: 2
Die Variante bekommt man problemlos abgenommen, da die Abnahme im Ermessen des TÜV-Mitarbeiters(§21) liegt. Wir haben damals fünf 150er ETZ auf diesem Weg bei unterschiedlichen TÜV Männern drosseln lassen. Der Drosselkrümmer ist rausgeschmissenes Geld(das kannst du lieber in ein paar Ersatzteile investieren), den Gasschieberanschlag kannst du selber bauen. Das beste an der ganzen Geschichte war das die ETZ versicherungstechnisch ne 150er war und somit jährlich nur knapp 50€ kostete.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj 1989 (LM300); MZ TS 150; MZ ES 150 Trophy (in gute Hände abzugeben); Simson Spatz; SR2e; SR1; AWO425; KR51/2(85ccm); KR51/2; KR51/1; S51; Minimoped(Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
M..... hat geschrieben:
Die Variante bekommt man problemlos abgenommen, da die Abnahme im Ermessen des TÜV-Mitarbeiters(§21) liegt. Wir haben damals fünf 150er ETZ auf diesem Weg bei unterschiedlichen TÜV Männern drosseln lassen. Der Drosselkrümmer ist rausgeschmissenes Geld(das kannst du lieber in ein paar Ersatzteile investieren), den Gasschieberanschlag kannst du selber bauen. Das beste an der ganzen Geschichte war das die ETZ versicherungstechnisch ne 150er war und somit jährlich nur knapp 50€ kostete.

Grüße


Auch der Umbau auf 125ccm war nicht notwendig?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 20:46 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 17:13
Beiträge: 4
Themen: 1
für mich konnte ich das machen,aber nicht für eine Fahranfänger der seit 6 Stunden im Besitz eines Führerscheins der Klasse A 1 ist.Mit 16 jahren daf er nur 125ccm und 80 K/mh fahren.Die Dekra sagt ``zurückbauen auf 125ccm und Drosselkruemmer mit ABE``


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 20:49 
Offline

Registriert: 11. Juni 2011 17:13
Beiträge: 16
Themen: 2
Umbau auf 125cm³ Zylinder war natürlich auch nötig. Meine war damals als ETZ 150 gedrosselt eingetragen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj 1989 (LM300); MZ TS 150; MZ ES 150 Trophy (in gute Hände abzugeben); Simson Spatz; SR2e; SR1; AWO425; KR51/2(85ccm); KR51/2; KR51/1; S51; Minimoped(Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:13 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 17:13
Beiträge: 4
Themen: 1
150 ccm und dann gedrosselt darf er ja leider nicht fahren mit 16 jahren


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Von MZ ist als offizielle Drosselung der Drosselkrümer angewand worden. Dafür gibt es Musterbriefe und auch entsprechende ABE/Gutachten.
Die Schieberanschlaggeschichte muss so ausgelegt sein, dass sie ja nur 80km/h fährt, wie bestimmt man das mit Hausmitteln?

@MZ-PAPA: VErsuche es bei Ebay, bei Güsi, Gabor oder ENTE, bzw. einem der andern Händler. Vllt. hat auch der MZ-Händler um die Ecke noch so etwas im Regal liegen. Briefkopien bekommst du hier im Forum.

Für alles andere würde ich als Prüf-Ing. schon die BErechnungen sehen wollen. Man hat es ja nicht ohne Grund durch den Auspuff gelöst.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:22 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
so wie ich gehört habe, soll die geschwindigkeitsbegrenzung, im zuge einer einheitlichen eu regelung, demnächst auf 100 km/h angehoben werden. ich weiß aber nicht ab wann.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
matthias1 hat geschrieben:
so wie ich gehört habe, soll die geschwindigkeitsbegrenzung, im zuge einer einheitlichen eu regelung, demnächst auf 100 km/h angehoben werden. ich weiß aber nicht ab wann.


Das war schon im Gespräch, als ich meinen Führerschein gemacht habe.

Mir fällt noch ein, einfach mal die Suche hier benutzen unter Kleinanzeigen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 13. November 2011 13:49 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 17:13
Beiträge: 4
Themen: 1
die drosselung soll ab 2013 aufgehoben werden .für uns leider zu spät


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drosselkruemmer etz 125
BeitragVerfasst: 13. November 2011 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
MZ-PAPA hat geschrieben:
die drosselung soll ab 2013 aufgehoben werden .für uns leider zu spät

:evil: für mich auch...

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de