Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich habe gestern eine ETZ250 angeboten bekommen.
Da sie nicht fahrbereit ist muss ich sie mangels Transporter mit dem Auto (Astra GTC) holen.
Ich habe bereits eine S51 über eine längere Strecke transportiert - und das ging problemlos.

Ich habe vor, vor Ort die Gabel auszubauen, Sitzbank runter, Schutzblech ab und Hinterrad raus.
Dann sollte sie doch bei umgeklappter Rücksitzbank reinpasen?!?
Mein 250er Rahmen hat so auch gepasst.

Sollte ich noch auf irgendwas achten?

Danke und Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:12 
öl, benzin... :roll:
:ja:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
:D
erinnert mich stark an etwas, was mir 2001 passiert ist:
Auf dem Weg zu einem kleinen Treffen in der Nähe der tschechischen Grenze verreckte mir bei 30° im Schatten der Motor meiner 250er Etze irgendwo im sachsischen Niemandsland. Nach kurzer Zeit war klar, dass das nicht vor Ort zu beheben war. ADAC war keine Alternative (die ETZ war ne Ratte, da wirds eng mit dem Restwert vs. Rücktransportkosten), wir hatten ausnnahmsweise aber mal ein Auto im Pulk dabei (meine Frau war damals schwanger) So war schnell klar, dass die Möhre ins Auto wandert und weitergefahren wird. Demontiert wurden Tank, Vorderrad, Hinterrad und Gabelholme
Das Auto war ein Opel Corsa - gab natürlich ein großes Gelächter, als wir mit dem "Kleinsttransporter" am Ziel angekommen sind. :lol: , den Spott hab ich gern ertragen...

Also Fazit: wenn ein Corsa reicht....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin, also eine ETS250 ging in meinem vectra gts in den kofferraum. nur der tank musste hinten in die mitte,da wir zu viert unterwegs waren. ich hab so schon ne bk,ne ts,etz usw transportiert. wenn du max zu zweit bist,dann kriegst das zeug auch in einen GTC,rahmen unten rein und den rest hinterher :lol: lg
Dateianhang:
DSC01702.JPG
Dateianhang:
DSC01692.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin
Oder einfach hinten drauf ?! :D

MfG, Ballermeier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ballermeier hat geschrieben:
Moin
Oder einfach hinten drauf ?! :D

MfG, Ballermeier


Bei den meisten PKW Anhängerkupplungen macht da aber die max. Stützlast von 80-100kg einen Strich durch die Rechnung. :|

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also eine ETZ 250 ohne Lenker,Vorderrad und Kotflügel passt auch in einen Trabant, wenn man hintere Sitzbank mit Lehne und den Beifahrersitz entfernt.
Eine ETZ sollte man also in alle größeren PKW reinbekommen.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 21:57 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Also ich so einen Transport schonmal im Octavia Combi gemacht, sowohl 150er und 250er. Hab Tank, Vorderrad und Schutzblech vorn ausgebaut. Motor auch, damit es sich leichter einladen lässt. Beim 250er ETZ Motor macht das doch recht viel aus und ausgebaut ist der 250er Motor ganz fix.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Neee, AHK reicht wohl nicht.......

Mal ein Bild von näher.
Max. Zuladung 250 KG, am Träger der AHK sitzen Halter, in 10 Minuten bau ich den Träger an, Luftunterstützung der Blattfedern hinten ist selbstverständlich. (Gummibälge statt Anschlagpuffer verhindern tiefhängen bzw.durchfedern/aufschaukeln)

Das bläuliche Krad aus dem Bergischen Land in dem etwas runtergekommenem Zustand wollte auch mal mit, der Kumpel hatte keine Verwendung mehr, jetzt wartet es auf den Schlachter! :wink:

MfG, Ballermeier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 8. November 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Von wo nach wo muss die Mz hin?Vllt ergibt sich irgendetwas

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
ETZ im Astra GTC, ob das gut geht? Liber bei Buchbinder für einen Tag etwas größeres mieten.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 06:34 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

man muss natürlich rechnen, ob sich da eine eigene Fahrt lohnt.
Für mich war die Abholung der ES über 500 Kilometer schon rein rechnerisch Unfug, von den 12 ätzenden Stunden auf den Autobahnen mal abgesehen.

Eine Spedition leistet manchmal gute und preiswertere Dienste.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Willy hat geschrieben:
Moin,

man muss natürlich rechnen, ob sich da eine eigene Fahrt lohnt.
Für mich war die Abholung der ES über 500 Kilometer schon rein rechnerisch Unfug, von den 12 ätzenden Stunden auf den Autobahnen mal abgesehen.

Eine Spedition leistet manchmal gute und preiswertere Dienste.

Gruß
Willy



So habe ich meine ETZ auch per Spedition bringen lassen, fast 1400km, das wäre teurer geworden, von den ganzen Umständen mal abgesehen.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Ballermeier hat geschrieben:
Neee, AHK reicht wohl nicht.......

Mal ein Bild von näher.
Max. Zuladung 250 KG, am Träger der AHK sitzen Halter, in 10 Minuten bau ich den Träger an, Luftunterstützung der Blattfedern hinten ist selbstverständlich. (Gummibälge statt Anschlagpuffer verhindern tiefhängen bzw.durchfedern/aufschaukeln)

Das bläuliche Krad aus dem Bergischen Land in dem etwas runtergekommenem Zustand wollte auch mal mit, der Kumpel hatte keine Verwendung mehr, jetzt wartet es auf den Schlachter! :wink:

MfG, Ballermeier


Wo kriegt man so ein Teil her? Wäre auch etwas für meinen Pfadfinder, oder? Was müsste ich an der Anhängekupplung umbauen?

Finde ich einfach nur genial

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 07:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich sag nur: http://www.youtube.com/watch?v=EztgZ6PtP2g

den kennen wir doch!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips/Anekdoten.

Habe jetzt einen Motorradanhänger als Leihstellung angeboten bekommen.
Damit könnt ich die Emme mit dem Trabi holen.
Dazu muss ich nur kurz rechnen:

Im Auto:
Fahrzeit gesamt: ca. 4 Std.
Bauzeit auseinander: ca. 1 Std.
Bauzeit zusammen: ca. 1 Std.

Auf dem Hänger:
Fahrzeit gesamt: ca. 6 Std.

Nimmt sich also beides nichts.
Was würdet ihr machen?

ultra80sw hat geschrieben:
Von wo nach wo muss die Mz hin?Vllt ergibt sich irgendetwas

Die Emme muss aus der Ecke Saarbrücken zu mir nach Weinsberg.
Vllt. fährt ja zufällig jemand auch die Stecke?

Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Zuletzt geändert von LamE am 9. November 2011 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Ich habe für eine Fahrt einmal quer durch Deutschland 120 euro bezahlt.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
LamE hat geschrieben:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips/Anekdoten.

Habe jetzt einen Motorradanhänger als Leihstellung angeboten bekommen.
Damit könnt ich die Emme mit dem Trabi holen.
Dazu muss ich nur kurz rechnen:

Im Auto:
Fahrzeit gesamt: ca. 4 Std.
Bauzeit auseinander: ca. 1 Std.
Bauzeit zusammen: ca. 1 Std.

Auf dem Hänger:
Fahrzeit gesamt: ca. 6 Std.

Nimmt sich also beides nichts.
Was würdet ihr machen?

ultra80sw hat geschrieben:
Von wo nach wo muss die Mz hin?Vllt ergibt sich irgendetwas

Die Emme muss aus der Ecke Saarbrücken zu mir nach Weinsberg.
Vllt. fährt ja zufällig jemand auch die Stecke?

Gruß
LamE


per Anhänger:
einfach aufladen, sichern und losfahren

per Auto:
- alles an Werkzeug da?
- lösen sich alle Schrauben?
- wie dreckig wird man dabei?
- laufen Flüssigkeiten aus (draußen bzw. im Auto)?
- evtl. im Freien, bei Regen?
dauerts wirklich nur eine Stunde, wenn irgendwas nicht klappt?

Grüße
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 13:59 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Anhänger, keinen Gestank und keine Schmiere im Auto.

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 9. November 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Wennts schon fahren willst, ist der Hänger besser, es sei denn die MZ wird auf jeden Fall zerlegt. :oops:


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport ETZ250 im Auto
BeitragVerfasst: 14. November 2011 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
:D
So - Mopped steht in der Garage.
War eine schöne Trabi-Tour.

Hatte mich dann doch fürs Auto entschieden.
Letztlich sicherlich die beste Entscheidung.....

Danke an alle.

Gruß
LamE

EDIT:
Hier noch ein Foto vom Trabi-MZ-GespannBild

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de