Primärrad auf RT-Kurbelwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Primärrad auf RT-Kurbelwelle

Beitragvon gas » 9. November 2011 07:26

Hallo, um das Kettenrad auf dem Kurbelwellenstumpf bei einem RT Motor abziehen zu können benötigt man ein
entsprechendes Werkzeug mit Innengewinde ( M22x1,5 ?, hab leider keine Lehre :roll: ). Wo bekommt man das her?
Oder könnte mir das jemand borgen ?

gruß Gerold
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: Primärrad auf RT-Kurbelwelle

Beitragvon broesel8 » 9. November 2011 10:12


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Primärrad auf RT-Kurbelwelle

Beitragvon Christof » 9. November 2011 15:14

Mancher Schwungradabzieher von Simson hat innen auch das M22x1,5 Gewinde!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: RT-Kurbelwelle - Demontagefragen

Beitragvon gas » 11. November 2011 07:42

danke für die Hinweise, das Problem hat sich Dank einer schnellen Lieferung eines Händlers
erledigt :ja: .
Beim Auseinanderdrücken der Gehäusehälften ist ein Kugellager auf dem linken Wellenstumpf der Kurbelwelle verblieben,
wie bekomme ich das runter? Ein vorhandenes Trennmesser getraue ich mich nicht anzusetzen, man drückt da bestimmt zu sehr gegen die Schwungmassen der Kurbelwelle, oder?

gruß Gerold
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: Primärrad auf RT-Kurbelwelle

Beitragvon broesel8 » 11. November 2011 13:20

Du drückst ja mit dem Trennmesser nicht gegen die Schwungmasse sondern gegen den Kurbelwellenstumpf. Das funktioniert hervorragend habe meine Lager auch so abgezogen dafür sind die Trennmesser ja auch gedacht.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Primärrad auf RT-Kurbelwelle

Beitragvon Ralle » 11. November 2011 13:28

Mehr Mut zu Risiko, auch wenn die RT- Kurbelwelle vermutlich Blechdeckel hat. Es geht sogar mit Hausmitteln, das Trenmesser ist aber mit Sicherheit die bessere Wahl
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 294 Gäste