Zündung ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündung ETZ 250

Beitragvon Bembelsche » 9. November 2011 09:02

Hallo liebe Gemeinde,

Ich krieg die Zündung bei meiner ETZ 250 (Kontaktzündung) nicht so hin, wei es soll. Gesucht habe ich hier schon, aber bin noch nicht darauf gestoßen, was nicht stimmt.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

-Kontakt auf 0,6mm eingestellt, zweimal durchgedreht und überprüft
-OT mit Messuhr gesucht, Messuhr auf 0 mm gestellt
-weitergedreht, bis 3 mm vor OT
- Grundplatte solange (versucht) zu verdrehen, bis Kontakt gerade öffnet
Das hat aber nich hingehauen, weil ich dann auf bestenfalls 4 mm vot OT kam, erst als ich den Kontaktabstand auf 0,4 mm eingestellt habe, kam ich gerade so auf 3 mm vor OT, und dann ist die Grundplatte schon am Anschlag.
Ich habe Kontakt und Grundplatte komplett ausgebaut, gereinigt und wieder so zusammengebaut, wie es soll, aber komme immer noch auf die selben Werte.
Nun läuft sie nicht gerade super (stottert und spuckt ab und zu, zieht schlecht im unteren Drehzahlbereich)

Kann mir jemand behilflich sein und Tips geben, was ich noch überprüfen kann?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage
Bembelsche

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Wohnort: Ockenheim

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon smokiebrandy » 9. November 2011 09:07

Hast du eventuell mal den Nocken oder den Rotor getauscht?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Bembelsche » 9. November 2011 09:09

Du meinst den Excenter auf der Kurbelwelle, oder? Nein, habe ich noch nicht. Danke schonmal für den Tip.
Kann ich am Wochenende eventuell mal vergelichen. Gibt es Maße für das Teil, umd zu prüfen, wie verschlissen es ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage
Bembelsche

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Wohnort: Ockenheim

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon smokiebrandy » 9. November 2011 09:16

Ich denke da eher nicht an Verschleiß, ich hatte das Problem mal bei einem neuen Rotor (NAchbauersatzteil) das der Öffnungswinkel einfach nicht gestimmt hat.
Die Nut im Rotor für den Unterbrechernocken war einfach ein paar zehntel versetzt, dadurch liess sich der ZZP nicht mehr einstellen.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon stelue » 9. November 2011 09:22

Hallo,

der Unterbrecher sitzt richtig auf der Stellplatte? Er muß flach aufliegen, manchmal verkantet er in der Bohrung in der der Unterbrecher sonst geführt wird. (siehe Bild neben 11 und 12)Zündung

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon beres » 9. November 2011 10:09

Hallo,

der Kontaktabstand gehört auf 0,3-0,4 mm eingestellt, dann sollte das passen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Bembelsche » 9. November 2011 10:30

Danke.

Der Unterbrecher liegt richtig auf.

Ich dachte, der Abstand gehört auf 0,6 mm? Wenn 0,3 bis 0,4 sein soll, komme ich wohl hin. Den Rest werde ich mal prüfen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage
Bembelsche

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Wohnort: Ockenheim

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Hermann Clasen » 9. November 2011 10:50

Hast Du einen Neuen Kontakt genommen?
Ich habe schon nicht passende Kontakte gehab und die Langlöcher länger gefeilt.
Kann aber nicht mehr sagen wo ich die bekommen habe.
Letztendlich umgerüstet auf Vape Zündung.
Gruß
Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 9. November 2011 11:54

Bembelsche hat geschrieben:
Ich dachte, der Abstand gehört auf 0,6 mm? Wenn 0,3 bis 0,4 sein soll, komme ich wohl hin.


Richtig, aber an der Zündkerze. Der Unterbrecher hat 0,4mm
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 9. November 2011 12:03

Maik80 hat geschrieben:
Bembelsche hat geschrieben:
Ich dachte, der Abstand gehört auf 0,6 mm? Wenn 0,3 bis 0,4 sein soll, komme ich wohl hin.


Richtig, aber an der Zündkerze. Der Unterbrecher hat 0,4mm

genau...zündkerze 0,6mm.......unterbrecher 0,4mm.... :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Gespannfahrer » 9. November 2011 12:16

Bembelsche hat geschrieben:-weitergedreht, bis 3 mm vor OT


Hallo,

Das widerspricht sich jetzt für mich. "Weitergedreht" wäre für mich nach OT.
Wenn der ZZP zu spät ist springt das Fahrzeug gut an, zieht aber nicht die Wurst vom Teller.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon etztreiber » 9. November 2011 12:25

versuch mal ne NGK Kerze. Ich hatte das Problem des öffteren bei neuen Isolator Kerzen. Vorrausgesetzt Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung passt.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Ex-User Forster » 9. November 2011 15:38

etztreiber hat geschrieben:versuch mal ne NGK Kerze. Ich hatte das Problem des öffteren bei neuen Isolator Kerzen. Vorrausgesetzt Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung passt.


Irgendwie passt das gerade nicht zum Thema, er hat doch geschrieben, dass er den nötigen Abstand bei der Zündung nicht einstellen kann?

@Bembelsche:

Schraube die Platte an, also richtig fest, so dass diese auch wirklich auf dem Teil sitzt. Nun öffnest du die Schrauben wieder, so dass du die Platte gerade so bewegen kannst, sollte aber noch schwergängig gehen. Kannst du es nun einstellen? Nach Festziehen noch mal kontrollieren, da hier nun es anders aussehen könnte.
Ich ab mir bei der TS 150 auch mal den Wolf gesucht, bis ich das gefunden habe, dass die Platte einfach beim offnen Schrauben nicht geöffnet hatte, beim anschrauben aber plötzlich doch ein Spalt existierte.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Rico » 9. November 2011 17:18

Forster hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:versuch mal ne NGK Kerze. Ich hatte das Problem des öffteren bei neuen Isolator Kerzen. Vorrausgesetzt Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung passt.


Irgendwie passt das gerade nicht zum Thema, er hat doch geschrieben, dass er den nötigen Abstand bei der Zündung nicht einstellen kann?

Aber er hat auch geschrieben, daß er mit richtigem Unterbrecherabstand die 3,0 mm v.OT gerade so erreicht und der Motor stottert und spuckt.

Mit der Anschlagstellung würde ich mich zufrieden geben, da der ZZP bei Unterbrecherverschleiß noch etwas nach "Spät" wandert.

Irgend was anderes ist noch im argen, hoffen wir mal, daß es nicht an zu viel Kurbelwellenlagerspiel oder kaputten Lagersitzen liegt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon ES-Rischi » 9. November 2011 17:52

Nur noch mal die Drehrichtung sicherstellen: 3mm vor OT bedeutet von OT in Drehrichtung links oder gegen Uhrzeigersinn drehen! Ich hatte das auch schon mal das die Unterbrecherplatte nicjt im Verstellbereich ausreichte, da hatte ich aber verschiedennes Zeugs verbaut(Nocken, Unterbrecherplatte). Man muss sich immer auf den Zündzeitpunkt konzentrieren, 3mm VOR OT, eal wie man das erreicht.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Bembelsche » 9. November 2011 19:36

Also das mit dem ZZP vor OT ist schon klar. Nur hab ich mir mal angewöhnt, den Motor immer in Laufrichtung zu drehen. Deswegen "weitergedreht", von OT in Drehreichtung bis UT und dann weiter bis eben 3mm vor OT.

Ich denke, Platte und Kontakt sitzen soweit richtig, also nicht verkantet und liegen an.

Das mit den 0,6 und 0,4 mm (Kerze vs Kontakt) hab ich auf jeden Fall durcheinandergebracht, da werde ich mal ansetzen und die Einstellung erneut vornehmen.

Zur Laufruhe: Es ist nicht so, das er gar nicht läuft. Im Oberen Bereich geht´s richtig gut (so ab 3500), im unteren zieht sie schlecht, und wenn ich so im Mittleren fahre, dann "verschluckt" sie sich ab und zu. Das passiert vll 1 x auf 2 km. Könnte auch eine ganz andere Ursache haben.

Wenn ich den ZZP dann neu eingestellt habe, werde ich berichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage
Bembelsche

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Wohnort: Ockenheim

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 9. November 2011 19:39

Unter 3.000 u/min passiert eh nicht viel. Zwischen 3,5 - 4,0 k u/min ist die angedachte Drehzahlbreite.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zündung ETZ 250

Beitragvon Bembelsche » 23. November 2011 08:10

So, ich habe nun mit den richtigen Daten auch den ZZP so hinbekommen, wie es soll, und sie läuft im großen und ganzen auch ganz anständig. Allerdings "verschluckt" sie sich hin und wieder beim Gasgeben. Danke für die Hilfe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage
Bembelsche

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Wohnort: Ockenheim


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 8 Gäste