Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. November 2011 16:11 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Hallo Mz Gemeinde!
Wollte heute den Motor eines Freundes von einer 250er Ts/0 zerlegen und musste mit erschrecken feststellen das mein neuer (sehr schöner komplett aus V4A gedrehter) Abzieher für die Kupplung nicht passt! Das Gewinde was auf der Kupplung ist scheint um die 26mm breit zu sein!?
Ist das normal das die /0 eine andere Kupplung haben und ich einen neuen Abzieher brauche oder wie sieht es aus!? Und wenn ja, wo bekommt man einen Abzieher für die /0 her!?
Würde mich sehr über Infos freuen!
Liebe Grüße norman


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2011 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
den Abzieher solte Güsi im angebot haben, der ist für die Es und TS/0 da...

Und nochwas, Edelstahl ist nicht das beste für so einen abzieher, weil zu weich...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Zu weich? Ich dachte immer Edelstahl ist spröder als der Werkzeugstahl aus dem sowas normalerweise gefertigt wird und bricht so unterumstaänden bei hoher Belastung schneller. Davon abgesehen gibt es 2 unterschiedliche Gewinde M24x1,5 und M26x1,5. Welche wo verbaut war weiß ich nicht aber wenn dein Motor schon mal offen war ist das sowieso nicht 100% sicher. Ich hab mir auch beide bei Güsi geholt und bin damit sehr zufrieden ( hab bis jetzt ca 10 Kupplungen abgezogen ) macht sich viel besser als dieses billige Teil was ein Bekannter von mir hatte.

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2011 21:06 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
ok klingt super! und wie finde ich den shop von güsi!? würde mich über weitere infos freuen.... weil brauch halt dringend einen! mfg


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
gugst Du hier: http://www.mzsimson.de/

Artikelnummer: 15127 M26x1,5
15126 M24x1,5

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 21:41 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
top danke! da werd ich mal geld suchen und montag gleich ma einen bestellen... gruß


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
broesel8 hat geschrieben:
Zu weich? Ich dachte immer Edelstahl ist spröder als der Werkzeugstahl aus dem sowas normalerweise gefertigt wird und bricht so unterumstaänden bei hoher Belastung schneller. Davon abgesehen gibt es 2 unterschiedliche Gewinde M24x1,5 und M26x1,5. Welche wo verbaut war weiß ich nicht aber wenn dein Motor schon mal offen war ist das sowieso nicht 100% sicher. Ich hab mir auch beide bei Güsi geholt und bin damit sehr zufrieden ( hab bis jetzt ca 10 Kupplungen abgezogen ) macht sich viel besser als dieses billige Teil was ein Bekannter von mir hatte.



Ja Edelstahl ist zu weich, auch der V4A! Und welcher Abzieher , das kann man nicht mehr am Motortyp festmachen, da viele gerade in der ES die Kupplung von der TS/1 oder ETZ einbauen, da leichter zu bedienen.
ES gilt also: Ganzstahlkupplungen(original ES u.TS/0) mit M26 und Kupplungen mit Aludeckel(original TS/1 u. ETZ )M24 :idea:
Abzieher vom Güsi kann ich auch empfehlen, gehen super und sind definitv nicht aus Feld-,Wald-und Wiesenstahl wie der Ebaykram für 7 Euro. ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2011 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Mit "Edelstahl" wird vom Laien meistens der hochlegierte rostfreie Stahl (V2A oder V4A) gemeint.
V2A ist X5CrNi18-10 : X heißt hochlegiert, 0,05 % Kohlenstoff und die %-Anteile von Chrom und Nickel stehen hinten. In V4A ist halt noch Molybdän mit drin X5CrNiMo17-12-2 .

Interessant für einen Abzieher ist aber die Zugfestigkeit. Die Liegt bei den VA-Stählen maximal bei ca. 650 N/mm2. Doof ist aber, dass alle möglichen anderen Stähle, auch "Edelstahl" genannt werden.

Für den Abzieher hat MZ den Stahl C45 vorgesehen. Das ist ein unlegierter Vergütungsstahl, der mit Wärme behandelt wird, und dann 800-1000 N/mm2 mitbringt.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de