welche Batterie für ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Markus K » 11. November 2011 17:50

Kurze Frage: welche Batterie für ETZ 250? 12 N 5,5 oder 12 N 9?

Danke!

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 11. November 2011 17:51

9AH, wobei es ne kleinere auch tut, wackelt halt nur mehr in der Halterung. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 11. November 2011 18:14

Würde auf jedenfall eine Gelbatterie empfehlen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 11. November 2011 18:27

Ich fahre nur noch mit 12Volt/9AH-Gel-Akkus. Das ist die problemlosere Batterie.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Allfred » 11. November 2011 18:29

Meine Non-Name Polo hielten immer nur eine Saison. Derzeit geht eine 0-8-15 BOSCH in ihr drittes Jahr.
Falls notwendig, wird meine nächste auch eine Gelbatterie, allerdings eine aus/für eine USV mit 7,2Ah.

Fuhrpark: ETZ250
Allfred

 
Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert: 10. Oktober 2011 11:26

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 11. November 2011 18:34

Ach ja, ich vergas: Mein "ältester" Gel-Akku bei einer MZ hat inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel. Bei der BMW "stribt" gerade ein Gel-Akku, heute früh war nix mit starten :( - okay, mit 7 Jahren darf der das :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Luse » 11. November 2011 18:40

Hallo Markus,

Kung Long 7,2AH

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon eichy » 11. November 2011 18:43

Beim 7,2er ist der Battkasten einer ETZ etwas zu kurz.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Michi17 » 11. November 2011 18:47

Markus K hat geschrieben:Kurze Frage: welche Batterie für ETZ 250? 12 N 5,5 oder 12 N 9?

Danke!

MK


hallo Markus,
ich habe in meiner 251er auch eine 12N9 eingebaut. von gelbatterien in der MZ halte ich nicht viel!

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Luse » 11. November 2011 18:50

Hallo Eichy,
jein, muss ein bischen umgebaut werden.

Bild

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon MZ -Schrauber73 » 11. November 2011 19:46

Ich hab eine 12V 12Ah drin.Hab beheizbare Handschuh und eine 100 Watt Birne.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 87,Hond Hornet CB600F2 Bj 2000
MZ -Schrauber73

 
Beiträge: 8
Registriert: 13. Oktober 2011 05:35

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon eichy » 11. November 2011 19:47

Luse hat geschrieben:Hallo Eichy,
jein, muss ein bischen umgebaut werden.

Bild

Gruß
Thomas



Oder so, aber dann passt mein Bordwerkzug nicht mehr.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: welche Batterie für ETZ 250

Beitragvon Markus K » 13. November 2011 11:04

Danke Jungs,

bin Euerem Rat gefolgt!

Grüße

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste