Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 18. September 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59
Moin Moin, da meine TS 250 nun langsam wieder zum Leben erweckt wurde ( hustet wieder ) und ich bald mal zum Tüv zwecks Vollabnahme mußß :shock: hab ich nochmal ein paar Fragen an euch.
Erstens ich habe sie mit einem Vergaser 30 N2-3 gekauft nun hab ich allerdings gelesen es sei der Falsche Vergaser, da gehört glaube ich ein 30N2-4 drauf. Wird der Tüvmann hier auch meckern??? Ist es evtl. auch besser den richtigen Vergaser zu nehmen??? Und noch eine ganz dumme Frage.... muß das Moped auch ein AU über sich ergehen lassen?????.

Danke für eure antworten und Gruss ausm Norden sagt Jens
Dateianhang:
SAM_0649.JPG
Dateianhang:
SAM_0647.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )

Zuletzt geändert von Zweitaktkröte am 18. September 2011 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 18. September 2011 20:09 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Der Vergaser wird den Tüv-Man wohl nicht interessieren und AU muss die TS auch nicht über sich ergehen lassen.
So wie der erste Eindruck anhand der Bilder deines Motorades ist, wirst Du wenn Sie bremst und alle Lichter gehen wohl anstandslos Tüv bekommen.

Ich wünsche schon mal viel Spaß ...

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 18. September 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wegen Vergaser: Stups ihn nicht drauf. Einen nennenswerten Unterschied find ich zwischen den Vergasern nicht, nur etwas Düsengröße:

Guck hier

Kann also sein, dass Deine MZ etwas zu fett läuft.

Wegen AU: Die gilt erst für Motorräder ab EZ 1.1.1989. Wenn Deine TS kein EZ vorher hat und entweder schon sehr lange oder noch nie zugelassen war, dann ist es gut gar keine Papiere dazu zu haben, aber plausibel erklären zu können daß das Krad ganz bestimmt schon mal zum Verkehr zugelassen war. Dann wird ein EZ geschätzt, und da dürfte EZ 1989 oder später für eine TS recht unwahrscheinlich sein.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 18. September 2011 21:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
die kommt garantiert nicht durch den TÜV

das Hinterrrad fehlt! :versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 18. September 2011 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Kein Motorrad muss eine AU machen.
Motorräder müssen ab EZ: 01.01.1989 eine AUK über sich ergehen lassen.
Es wird auch nur der CO Wert ermittelt und das war es.
4,5 % sind ok bedi Fahrzeugen ohne Kat.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
TS Martin hat geschrieben:
Kein Motorrad muss eine AU machen.
Motorräder müssen ab EZ: 01.01.1989 eine AUK über sich ergehen lassen.
Es wird auch nur der CO Wert ermittelt und das war es.
4,5 % sind ok bedi Fahrzeugen ohne Kat.

Ok, verzeih meine Ungenauigkeit.

AU = Abgasuntersuchung. So falsch ist das doch nicht, das Abgas wird wirklich untersucht, oder? (Immerhin sagen wir schon nicht mehr ASU!)
AUK = ? :gruebel: AbgasUnbedenklichkeitsKontrolle?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
war das nicht der 1.4.89?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Nee, der 1.4. gehört zum Jahr 2006, an dem die AU-Pflicht für Motorräder mit EZ ab 1.1.89 eingeführt wurde.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ Enz-Zett:
AUK = Abgasuntersuchung Kraftrad

Da gelten andere Werte, andere Messmethoden usw.

Lies bei Wiki mehr !


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
"Bei der AUK werden Motortemperatur, Motordrehzahl und CO-Konzentration im Abgas gemessen."

Und was ist da der Unterschied zu einem Auto ohne Kat? Werte und Meßmethoden unterscheiden sich zwischen Diesel-Auto und Benziner-Auto mehr, wie zwischen Benziner-Auto und Motorrad. Die Aussage, kein Motorrad müsse eine AU machen, find ich arg weit hergeholt. Genauer gesagt: Nicht haltbar.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 18:07
Beiträge: 96
Themen: 16
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35
Moin,

gibt es überhaupt noch ne vollabnahmne ich meine nicht.

Neulich war ich auch in Bremen beim Tüv und der gute Mann hat bloß Beleuchtung und deren Einstellung kontrolliert, nen Bremstest gemacht und das war's.
Wenn nix Ölt, deine Bremse geht Hupe etc funz ist alles super ;)
(Was anderes macht man bei ner Vollabnahme ja auch nicht nur etwas gründlcher wage ich zu behaupten)

Nach dem Vergaser werden die nicht gucken wozu auch, die Prüfer scheinen sich hier eh nicht so gut mit den Motorrädern aus dem guten alten Osten aus zu kennen :P

Gruß Robert

Achja falls du einen Seitenständer dran hast montiere ihn sicherhaltshalber ab, weil die meisten Prüfer ein Problem mit nicht selbst einklappbaren Ständern haben.

_________________
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Vollabnahme wird dann gemacht, wenn keine Fahrzeugpapiere vorhanden sind. Im Westen durch den TÜV, im Osten durch die Dekra.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Das Vollgutachten (§ 21) gibt es noch.
Ist für diejenigen die einen DDR Brief noch haben oder keine Papiere nachweisen können.
Einzelabnahme zur Erlangung der Betriebserlaubnis.

@ Andreas: Völlig richtung und eben wenn nur der DDR Brief vorliegt also noch nie eine bundesdeutsche Zulassung existierte.
Sonderfall Berlin: Hier dürfen es beide Organisationen: TÜV und Dekra - daher tw. echter wettbewerb.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59
Vielen Dank erstmal für dir Hilfreichen Tips. Ich denke ich werde auch erstmal so zum Tüv vorfahren. Westpapiere hab ich schon war das letzte mal 1991 angemeldet. Und Danke für die Vergasertips, hab mir schon die Düsen für den 30N2-4 bestellt dann mach ich die mal alle rein und dann hab ich doch wenigstens die korrekte Bedüsung denk ich mal.

Gruss: Jens

_________________
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
heyden hat geschrieben:
(Was anderes macht man bei ner Vollabnahme ja auch nicht nur etwas gründlcher wage ich zu behaupten)
Etwas gründlicher nicht unbedingt, aber auf jeden Fall etwas teurer.
Wobei - wenn (erkennbare oder deklarierte) Umbauten oder Sonderteile dran sind, tut er (bzw.: sollte tun) da nach ABE oder sonstigen Legitimationen schauen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 20. September 2011 06:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Zweitaktkröte hat geschrieben:
Und Danke für die Vergasertips, hab mir schon die Düsen für den 30N2-4 bestellt dann mach ich die mal alle rein und dann hab ich doch wenigstens die korrekte Bedüsung denk ich mal.

Gruss: Jens


Du kannst die Bedüsung ruhig so lassen wenn sie damit gut läuft, eine 140er Hauptdüse bekommt ihr meist deutlich besser als die 135er!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 19:20 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2011 21:46
Beiträge: 10
Hey leute ,
ich habe mal eine frage zu TÜV test.
Auf was wird genau geachtet und auf was nicht so ?
Die frage klinkt dumm ich weiß aber neugier schadet ja nie ! :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
durmus hat geschrieben:
Hey leute ,
ich habe mal eine frage zu TÜV test.
Auf was wird genau geachtet ...

Verkehrssicherheit...
durmus hat geschrieben:
...nd auf was nicht so ?
Die frage klinkt dumm ich weiß aber neugier schadet ja nie ! :D

Ich glaub, die Farbe ist denen egal... 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 07:50 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2011 05:35
Beiträge: 8
Den TÜVER möcht ich sehen der Ahnung von MZ hat.Bei uns gibts die nicht. Ich arbeite selbst in einer KFZ Werkstatt und habe denen bis jetzt alles untergejubelt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 87,Hond Hornet CB600F2 Bj 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 07:57 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Andreas hat geschrieben:
Vollabnahme wird dann gemacht, wenn keine Fahrzeugpapiere vorhanden sind. Im Westen durch den TÜV, im Osten durch die Dekra.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege ....


in berlin kannste zwischen den beiden wählen

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 08:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MZ -Schrauber73 hat geschrieben:
Den TÜVER möcht ich sehen der Ahnung von MZ hat.Bei uns gibts die nicht. Ich arbeite selbst in einer KFZ Werkstatt und habe denen bis jetzt alles untergejubelt.

Dipl. Ing. L. vom TüH . Der hat sehr viel
Ahnung und wusste genau wo er suchen musste.

Gutachten dürfen wohl inzwischen alle machen. Zumindest hielt mir der Dekramann letztens einen entsprechenden Zettel vor die Nase...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 16:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
GABOR hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Vollabnahme wird dann gemacht, wenn keine Fahrzeugpapiere vorhanden sind. Im Westen durch den TÜV, im Osten durch die Dekra.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege ....


in berlin kannste zwischen den beiden wählen

mfg gabor


Ganz genau. Weswegen viele Nordlichter zum TÜV in die Holzhauser Str. fahren und dort mit dem mundfaulen Kollegen W. alles machen.
Der hat Ahnung, aber weiß auch was i.O. geht.

Und warum geht in Berlin beides? Hat geschichtliche Gründe ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 22:06 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
wenn ich das richtig in erinnerung hab wurde die dekra extra für die neuen bundesländer gegründet
in westberlin gabs schon den tüv
der rest ist logisch

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Nun ist es geschafft
BeitragVerfasst: 10. November 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59
Endlich hab ich sie fertig und nun beim Tüv gewesen. Gestern bin ich voller Erwartung zum Tüv gefahren in Syke wohlgemerkt, gleich die erste Enttäuschung TüV hatte geschlossen ab 12 Uhr :shock: aus betriebl. Gründen. Na Toll dachte ich, was bleibt Richtung Bremen und dann zur Dekra. Ich Moin Vollabnahme bitte...... sagt der Mann ne brauchste nicht Du hast ja Papiere. Also man braucht nur Vollabnahme wenn man keine Papiere mehr hat. Gut dann normal sag ich ( ist ja viel günstiger).Obwohl das letzte mal angemeldet 1999. Aber was dann kam war lustig. Erstmal Licht Blinker usw. alles in Ordnung sagt er. Dann ging er an die Reifen, und ich sag das Vorderrad bitte eintragen weil es jetzt 16 Zoll ist und Reifen anders. Der Tüvmensch mh mh. Ich hatte so ein Gutachten von MZ wo alle Reifen und Felgengrößen aufgelistet sind , er wieder an PC kam wieder nee kann ich nicht geht nicht. :roll: Mein Kollege muß noch mal gucken. Naja dann zwecks Bremsenprüfung, er Helm auf und sagt können Sie mal anmachen? Ich ,klar angeschmissen läuft, als er sich dann raufgeschwungen hat und endlich seinen Helm zugemacht hat ...... na ..ging sie aus. Er versucht jetzt zu kicken zieht dabei die Kupplung voll durch und tritt an :mrgreen: .... ohne Worte denk ich. Ich sag so geht das nicht . Ich sie wieder angetreten und er dann übern Hof tritt die Hinnterradbremse und es quietscht gleich. Dann kam er wieder hält an Motor aus ( war noch ein Gang drin ) . Egal er sagt alles gut ok. Geht wieder rein redet mit Kollegen . Kommt wieder und sagt: Alles ok Sie kriegen Tüv , aber die Felge kann ich nicht eintragen, aber das sei nicht schlimm Sie haben ja den Nachweis den müssen Sie dann eben mitführen. 40 Euro bitte. Ich denk mir nix war nur froh das ich Tüv hab und bin weg. Ist das jetzt eigentlich wirklich in Ordnung so ?? . Ich denke mal schon sonst hätte ich doch kein Plakette bekommem oder? Naja ist mir auch erstmal egal ich kanns ja beim nächsten mal nochmal versuchen mit der Eintragung. Dann wieder nach Syke Wunschkennzeichen abgeholt und alles gut.

Bis denn und Gruß: Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 10. November 2011 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Freu Dich und fahre. Ich grinse mir Dir.



UHEF

Eintragen darf bei uns nur die Zulassungsstelle. Geh hin und das kostet extra ...............


Ach ja,
Die tragen nicht mehr ein die drucken neu. Es ist einfacher für die Behörden und kostet nur für uns halt mehr.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Glückwunsch erstmal zu der wirklich sehr schönen TS. Absolut top finde ich! ;)

Sag mal, hält der Kennzeichenhalter was er verspricht? Das Kennzeichen wird ja da nur "geklemmt" sozusagen. Ist das dann wirklich bombenfest? Eine MZ erzeugt ja bekanntlich auch etwas stärkere Vibrationen :) Ich frage, weil ich auch mit so einem Kennzeichenhalter liebäugele.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Zuletzt geändert von MZ_Martin88 am 11. November 2011 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 14:46 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Sehr schönes Möpp. :zustimm:
Glückwunsch zur Zulassung, viel Spaß beim Fahren und immer dran denken: Gummi unten, Helm Oben!

Ach nochwas:


Maik80 hat geschrieben:
durmus hat geschrieben:
Hey leute ,
ich habe mal eine frage zu TÜV test.
Auf was wird genau geachtet ......nd auf was nicht so ?

Ich glaub, die Farbe ist denen egal... 8)


Das stimmt so nicht ganz, bei Oldtimergutachten nach §23 ist das schon wichtig. Bunte Flammen und Paintbrush gehen aufm Oldie nicht durch...

Gruß GKM

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59
Jo Danke Leute zum Kennzeichenhalter- der hält wirklich fest man muss das Kennzeichen schon sehr fest reindrücken und dann kann es auch nicht mehr raus. Man könnte jetzt auch noch Schrauben oder Nieten zusätzlich nehmen aber ich finde es ohne schöner.

Gruss: jens

_________________
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Zweitaktkröte hat geschrieben:
Jo Danke Leute zum Kennzeichenhalter- der hält wirklich fest man muss das Kennzeichen schon sehr fest reindrücken und dann kann es auch nicht mehr raus. Man könnte jetzt auch noch Schrauben oder Nieten zusätzlich nehmen aber ich finde es ohne schöner.

Gruss: jens


Mach das Ding bitte ab, das geht mal garnicht :nein:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Okay, danke Jens ;)

Tja, das ist halt wieder so ne Geschmacksfrage. Ich finde ihn nicht schlecht. Nur könnte das Kennzeichen an sich kleiner sein, also 125er Größe. Aber das geben ja leider die Behörden so vor...

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ_Martin88 hat geschrieben:
Okay, danke Jens ;)

Tja, das ist halt wieder so ne Geschmacksfrage. Ich finde ihn nicht schlecht. Nur könnte das Kennzeichen an sich kleiner sein, also 125er Größe. Aber das geben ja leider die Behörden so vor...

Grüße,
Martin


Bei DDR Motorrädern sollte es doch immer das 125er Kennzeichen geben, unabhängig vom Hubraum ?

Also wohnhaft in den neuen Bundesländern + DDR Mopped mit EZ. in der DDR = kleines Kennzeichen, auch bei grösser als 125ccm.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
aber nicht im "goldenen" Westen... :roll:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sven Witzel hat geschrieben:
aber nicht im "goldenen" Westen... :roll:


Das war auf MZ_Martin88 bezogen, wohnhaft in Jena.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 19:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ Maik80: Leider sind da aber auch nur Brandenburg und MV so kulant.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Genau!
Von meinen Mopped-Kumpels aus Sachsen weiß ich, dass die da mit der Kennzeichengröße auch relativ streng sind. Wie genau es hier bei uns im Saale-Holzland-Kreis ausschaut weiß ich allerdings noch nicht. Ich weiß nur, dass ich dieses Jahr schon ein ES 250/2 Gespann der ehemaligen GST gesehen habe welches auch ein kleines Kennzeichen hatte (im SHK zugelassen). Ich vermute aber eher, dass dieses wegen dem Kennzeichen-Fahrbahnabstand ne Sondergenehmigung erteilt bekommen hat.
Mit ein wenig Glück bekomme ich so eine, wenn auch völlig ungerechtfertigt bei der ETZ 150, ebenfalls - mal schauen ;)

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59
Also so groß find ich es gar nicht mal. es ist jetzt 22cm breit und 20 cm hoch. Wenn ich eine Wunschkennzeichen mit 2 Buchstaben und nur 2 oder auch 1 Ziffer genommen hätte, wäre die größe 18cm breit und auch 20 cm hoch. Da ist auch nichts dran zu rütteln, es gibt ja nun erst diese kleinen Kennzeichen seit April. Aber ich glaube auch das die Vorschriften über die größe überall gleich sind. Es sei denn ich hab evtl. nur eine Ortsziffer dann wirds evtl. noch kleiner gehen. Aber deswegen verlege ich jetzt nicht meinen Wohnsitz außerdem wollte ich es so :wink:

Gruß: Jens

-- Hinzugefügt: 11. November 2011 21:54 --

Also so groß find ich es gar nicht mal. es ist jetzt 22cm breit und 20 cm hoch. Wenn ich eine Wunschkennzeichen mit 2 Buchstaben und nur 2 oder auch 1 Ziffer genommen hätte, wäre die größe 18cm breit und auch 20 cm hoch. Da ist auch nichts dran zu rütteln, es gibt ja nun erst diese kleinen Kennzeichen seit April. Aber ich glaube auch das die Vorschriften über die größe überall gleich sind. Es sei denn ich hab evtl. nur eine Ortsziffer dann wirds evtl. noch kleiner gehen. Aber deswegen verlege ich jetzt nicht meinen Wohnsitz außerdem wollte ich es so :wink:

Gruß: Jens

_________________
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv Fragen
BeitragVerfasst: 11. November 2011 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ zweitaktkröte:

Er meint die Größe auf Seite 4 fast ganz unten:
viewtopic.php?f=28&t=17638&start=150

Sogenannte LKrad Schilder: Format 240/255 x 130 - viele haben mit der Höhe ein Problem - die Breite ist vielen egal - mir auch.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de