Meine bislang treue Alltags-ETZ zickt rum und springt nicht mehr an.
Vorgeschichte:
täglich in Betrieb, In den letzten Tagen schlechteres Starten und schlechtes Verhalten in niedrigen Drehzahlen solange kalt. Am Abend problemlos heimgekehrt.
Nächster Morgen: startet nicht mehr. Zündet ein paar Takte, dann Schluss.
Maßnahmen:
Zündfunke da, Funkenstrecke geprüft: mehr als ca. 12 mm, vorsichtshalber andere Kerze – nichts.
Benzin kommt an Vergaser an, Vergaser geprüft, vorsichtshalber anderer Vergaser - nichts.
Am Getriebeöl kein Benzingeruch, unter der Lichtmaschine eine kleine Ölpfütze.
Was meint ihr? KuWe Simmerringe? Falschluft? Zündspule (aber Funke ok)?