Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 13. November 2011 21:56 
Offline

Registriert: 8. Juli 2008 16:56
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: 45525 hattingen
Alter: 40
Hallo liebe MZ Freunde.
Binn neu hier im Forum und möchte mich erstmal vorstellen.
Ich binn 27 Jahre jung begeisteter MZ Fan und Fahre ein ETZ 250 Gespann welches ich mit einen kollegen im letzten Winter restauriert habe.
Ich habe da ein Problem nit der Kupplung bzw mit dem ganzen Kupplunskorb.
Der sitzt nicht mehr fest auf der Kurbelwelle, weil der Korb und die Welle stark eingelaufen sind und Riefen haben.
Die Kupplung hat einwandfrei funktioniert.
Wie kann das passieren und wie fest sitzt der Korb auf der Kurbelwelle?
Heute haben wir die Kupplungsseite auseinander geschraubt. Das Zahnrad für den Drehzahlmesser war nur handfest welches ich leicht ab bekommen habe.
Bloß der Kupplungsdeckel ging überhaupt nicht ab. Laut Anleitung soll er ja leicht abzunehmen sein, bei uns hatte sich das erste Lager für die ausrückmechanik auf der Kurbelwelle festgesessen, so daß wir den Kupplungskörper und Deckel zerstören mussten. Das Lager haben wir heiß gemacht und mit einen Abzieher abgezogen.
So wie es aussieht muss die Kurbelwelle und der Kupplunskörper erneuert werden.
Ich benötige einen Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesser anschluss, wer einen über hat und ihn verkaufen will kann sich bitte melden.


Fuhrpark: Kreidler Florett, Buell XB12SS,Hercules MX1,Honda Dominator.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 13. November 2011 22:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hallo aus Essen.
So wie du das beschreibst, hast du ein echtes Problem. Die nur auf der Welle klemmende Kupplung hat sich während der Fahrt gelöst. Hast du sie mal ab gehabt und nicht richtig montiert?
Bei starken Riefen heißt das in der Regel: Neuen Kuppelungsgrundkörper und neue Kurbelelle. Manchmal kann man die Welle noch nehmen, meistens aber nicht.Kuppelung auf jeden Fall NEU!!!
Wenn du den Motor nicht alleine zerlegen kannst. Es kann dir geholfen werden.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 13. November 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo aus wiebaden....
Die Kupplung ist ein normalerweise Pflegeleicht aber es muss bei der Montage sehr peinlich darauf geachtet werden das der Konus und der Konussitz trocken, fettfrei und ohne Beschädigung sind.
Die Mutter welche auch gleichzeitig Drehzahlmesserantrieb ist muss bombenfest angezogen werden, ich glaube 70 oder 80NM.
Wenn eines davon nicht vorschriftsmässig ist zahlt man hier ordentlich Lehrgeld in Form einer neuen Kurbelwelle und Kupplungsplatte mitsamt den Teilen die eine Motorzerlegung evtl noch benötigt, wie Dichtungen etc.
Das Kupplungsspiel muss ebenfalls vorschriftsmässig eingestellt werden um das Ausrücklager nicht zum glühen zu bringen.
Besorg dir Notfalls das gelbe Schrauberbuch oder schau ob jemand im Forum aus deiner Nähe dir helfen kann damit beim nächsten mal alles klappt.
Wenn bei der Kupplungsmontage alles richtig gemacht wurde kriegst du die Kupplung nur mit dem speziellen Abzieher und evtl zusätlichen Prellschlägen und mittlerer Wärmezufuhr vom Konus. Wenn sie sich löst knackt das ganz ordentlich.
Das muss auch alles so fest sitzen da hier die Gesamte motorkraft übertragen werden muss.
Das Problem bei der Sache ist das du die Mutter erst festziehen kannst nachdem du den Deckel aufgesetzt hast.
Die Kupplung wird vorher auf die kurbelwelle gesetzt und mit einem kleinen Prellschlag angedrückt. I.dR. kannst du sie danach schon nicht mehr per Hand abnehmen da sich der Konus schön festsetzt.
Im Deckel muss vorher die Position des Ausrücklagers ermittelt und zusammengesetzt werden da die Langlochverstellung zur Spieleinstelung nur in einer Position verwendet werden kann.
Wünsche gutes Gelingen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 13. November 2011 22:46 
Offline

Registriert: 8. Juli 2008 16:56
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: 45525 hattingen
Alter: 40
Hallo Trabant, super für dein Angebot werde ich drauf zurrück kommen. Garage Werkstatt,Bier und belegte Brötchen sind vorhanden. Motor ist auch schon raus und teilzerlegt.
Ich werde erstmal die Ersatzteile besorgen. Wo bestellt man am besten eine neue Kurbelwelle und Kupplungskörper sowie die restlichen Dichtungen und Lager. Ich schätze die Kurbelwellen Lager sollten dann gleich mit erneuert werden.
Mir fällt nur Ost2Rad ein, da die wirklich alles anbieten.
Die Kupplung hat auf der Kurbelwelle stark gearbeitet und ist teils blau angelaufen.Ich verstehe nicht wieso das Lager von der Lagerbuchse-Gehäuse fest gesessen hat.
Ich hatte den Motor nicht offen, da der Vorbesitzer ihn neu abgedichtet und auseinander gahabt hatte.
darauf habe ich ihn auch vertraut, weil er anfangs super lief.
gruß


Fuhrpark: Kreidler Florett, Buell XB12SS,Hercules MX1,Honda Dominator.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 14. November 2011 00:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
tja, das hat der Vorbesitzer aber anständig gemurkst :kotz:

Ich persönlich bestelle auch gerne mal bei Zweirad Schubert.
Die haben komplette Reparatursätze da. Wenn du mit paypal zahlst, hast du wie Ware oft 2 Tage später zu hause und ab 8o Euro Versandkostenfrei, wenn ich nicht irre.
Wenn der Motor auseinander ist, nimm lieber gleich alle Lager neu. Das sind ein paar Euro die sich echt lohnen können. Und nimm nicht die billigsten Siris.
Wichtig ist auch, das vor einer Reparatur der Motor außen Top sauber ist, damit kein Dreck reinbröselt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 14. November 2011 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
immer superschnell und qualitativ top : Güsi.
Aber es gibt auch andere gute Händler.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 22. November 2011 18:10 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Frag mich nicht wo ich das gelesen habe, aber das Stützlager in der Lagerbuchse kann schon etwas fest auf der KW sitzen.
War bei mir auch so, wenn der Deckel nicht runtergeht kann man dafür eine Stellplatte opfern, indem man diese mit längeren Schrauben (3 Stück)
durch die Langlöcher an den Kuplungsdeckel schraubt (die Gewinde für den DM) und dann an diese Stellplatte einen Klauenabziehen ansetzt.
Das ganze geht dann halt gegen die KW, ka was von dieser Methode zu halten ist.
Meistens ist die nötige Kraft aber so gering, dass der Stellplatte nichts passiert.

Zur Montage: du brauchst ein Distanzstück das du auf die KW schiebst, damit kannst du die Kupplung mit 100NM anziehen.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung defekt.
BeitragVerfasst: 22. November 2011 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
ui, das hatte ich noch nicht.
Normal gehts etwas "saugend" abzuziehen, nen Klauenabzieher hab ich da noch nie gebraucht.
Evtl Stand dein motor länger oder es kam feuchtigkeit in den bereich so dass es anfing zu rosten?
Aber der Tip ist gut. Der Kurbelwelle sollte das normal nichts machen, da der Kupplungsabzieher ja auch brachial auf die Kurbelwelle drückt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal, Tingel und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de