Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 327
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hallo,

ist das richtig, dass ich für meine MZ ohne Fahrzeugbrief nur eine 21 TÜV Abnahme machen muss und dann zum Strassenverkehrsamt? Motorrad ist das letzte mal in der DDR gelaufen.
So wurde es mir erklärt! Ich dachte immer man muss erst einen Fahrzeugbrief aufbieten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Wenn du einen Fahrzeugbrief schon hast - reicht Vollgutachten - wenn keine Papiere, Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 327
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi nein hab keinen Brief. Aber stva Amt und TÜV sagen das so. Ich solle nur wenn moeglich technische Daten mitbringen zB. Kopie vom Brief eines Freundes wenn er die gleiche Maschine hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
rmt hat geschrieben:
Wenn du einen Fahrzeugbrief schon hast - reicht Vollgutachten - wenn keine Papiere, Probleme.


Die antwort hätteste auch stecken lassen können. Sagt nämlich gar nix......

audioconcept hat geschrieben:
Hi nein hab keinen Brief. Aber stva Amt und TÜV sagen das so. Ich solle nur wenn moeglich technische Daten mitbringen zB. Kopie vom Brief eines Freundes wenn er die gleiche Maschine hat.


Also du brauchst bei dem Möp auf jedenfall eine Vollabnahme um sie wieder zugelassen zu bekommen. Fahrzeugbriefkopien bekommst du hier im Forum. Ich weiß nur selber nicht mehr wie rum es war. Erst vollabnahme und dann Papiere oder andersrum. Solltest dann aber bei zulassungsstelle irgendein Dokument fürs Fahrzeug vorweisen. Kauvertrag, Eidesstattliche versicherung. Je nachdem was von dir verlangt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
Hier hat jemand aus dem Forum extra eine Anleitung zum wiederzulassen ohne Papiere zusammengestellt
viewtopic.php?f=17&t=50549


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
hallo,

hab meine TS dieses Jahr im Februar neu zugelassen, war auch in der DDR das letztemal gelaufen. Nach mehreren Besuchen auf der Zulassung wußte ich:

1. Zuerst Vollabnahme durch den Tüv (kam zu mir nach Hause, einmal anschauen, ob alles leuchtet wie es soll und ich mußte 2 Meter in der Garage fahren gleich 94 Euro für 10 Minuten Arbeit (!)

2. Dann ab zur Zulassung mit einem Kaufvertrag und eidesstattlicher Erklärung des Vorbesitzers, das die MZ letzmalig zu DDR - Zeit zugelassen war und der Brief unwiderbringlich verschollen ist (z.B. wg. Umzug). Wohnt z.B. der Vorbesitzer weiter weg oder ist er verstorben, wird eine notariell beglaubigte Erklärung über den Briefverlust benötigt.

3. Dann prüft die Zulassungsbehörde (Dienststellenleiter) ab, ob die Fahrgestellnummer als gestohlen gemeldet ist (dauert in der Regel so 3 Tage).

4. Dann habe ich meine Emme ohne Probleme zugelassen bekommen.


Viel Spaß bei der Prozedur !


Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 16:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
1. Vollabnahme nach § 21 incl. HU
2. SVA mit Klärung ob FIN gestohlen - dauert ca. 10 min. - Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Notar etc.)
3. Aufbietung (aber nur bei einigen Kreisen)
4. neuen Brief in Empfang nehmen oder ca. 1 Monat Geduld üben und dann zulassen
5. ggf. sofort fertig oder nach ein Monat.

Hast du nicht mal mehr den DDR Brief?

MfG

TS Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 327
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi der Besitzer sucht noch. Aber viel Hoffnung habe ich nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Das wichtigste ist erst mal ein Kaufvertrag. Das ist dann schon der halbe Eigentumsnachweis. Mit den Daten vom Fahrzeug und dem Kaufvertrag würde ich erst mal zur Polizei gehen um die KBA Anfrage zu machen. Anschließend eine Vollabnahme. Dazu habe ich mir ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und bin zum TÜV gefahren. Du kannst das Moped auch auf einen Hänger laden. Aber es soll auch Prüfer geben, die es nicht mögen, wenn das Fahrzeug kein Kennzeichen hat und nicht angemeldet ist. Also würde ich vorher nachfragen. Eine Vollabnahme geht hier nur beim TÜV. Die Abnahmestellen hier im Umfeld haben abwechselnd auch Samstags geöffnet. Dann sind dort aber auch öfter etwas kompliziertere Abnahmen an Autos. Und dann braucht man viel Zeit. Die Fahrzeugprüfung geht in der Regel recht zügig. Was etwas länger dauert, ist das eintippen der Daten in den Rechner. Dazu ist es immer hilfreich möglichst ausführliche Unterlagen dabei zu haben. Nach der Abnahme kannst du zum Straßenverkehrsamt und das Fahrzeug anmelden. Auch das kann dauern, mit der Dateneingabe.

Wenn du die ES allerdings zum Gespann umbauen möchtest, würde ich dies erst machen und dann zum TÜV. Dann bezahlst du nur einmal.

Wenn du Hilfe brauchst dann melde dich.

Uwe, den du am Wochenende kennen gelernt hast, hilft dir mit Sicherheit auch.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Und einige Prüfer lehnen bestimmte Abnahmen auch bei Schlechtwetter ab.
Ein Prüfer am Telefon: aber bitte noch vor dem ersten Schnee und wenn es nicht regnet.
Angemeldet sollte sie bei vielen Prüfstellen sein, wenn sie kein eigenes Gelände haben.
Das KKZ reicht dazu völlig aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 327
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Ich wollte nach Weihnachten zum TÜV. Aber da hab och den Beiwagen noch nicht fertig.
Ich muss auch noch sehen , wo ich sie Halteklammern fuer den Beiwagen bekomme , passend fuer die ES.
Von welchem Anbieter sind die besten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV / Brief
BeitragVerfasst: 14. November 2011 22:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Teile für den Seitenwagen gibt es beim Stoyre Fahrzeughandel in Berlin-Bohnsdorf.
Nicht alles ist im Onlineshop verfügbar. Einfach mal anrufen:

Stoye Fahrzeugbau
Inh. Andreas Seipelt
12526 Berlin-Bohnsdorf, Apollostr.13
oder:
04155 Leipzig-Gohlis, Lindenthalerstr. 61

Telefon: 030/6761100
Internet: http://www.stoye-fahrzeugbau.de/ oder: http://www.stoye-seitenwagen.de/imp.htm

Kann man noch behilflich sein?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt