Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2011 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 56
Ich habe lange überlegt, ob ich diese Geschichte überhaupt jemandem erzählen kann, aber ich finde genau hier gehört sie hin:

Im August 2011 war der Ansaugschlauch meiner ES/2 kaputt, hatte nach 8.000km einen Riss, die Ansauggeräusche wurden hörbar lauter. Der Schlauch war vom Vorbesitzer vor 2 Jahren erneuert worden. Ich kaufte also bei einem hier im Forum bekanntem Händler mit gutem Ruf einen Ersatzschlauch für knapp 20,- EUR. Der Preis war gut, noch viel verlockender als bei meinem Standard Händler aus Berlin zu kaufen war allerdings die Tatsache, dass der Schlauch als "Absolut benzinfester Gummi" beworben wurde. Genau daran war der alte Billig-Schlauch meines Vorgängers kaputt gegangen - dachte ich.

Der Schlauch kam und ich baute ihn ein. Er war ziemlich weich und roch nach purem, qualitativ hochwertigem Gummi. Aber er passte nicht so richtig, denn er war in alle Richtungen ziemlich groß. Nicht nur ziemlich lang, sondern auch der Durchmesser war nur mit dem zusätzlichen Kunststoffaufsatz meines Bing-Vergasers halbwegs dicht zu bekommen. Zusätzlich musste ich im Baumarkt noch eine größere Schlauchschelle kaufen, weil die alte zu klein war. Den Schlauch dichtete ich, wie den alten auch schon - mit Sikaflex zum Luftfilter hin 100%ig ab. Die Probefahrt war noch laut, ich musste die Schlauchschelle noch 2x nachziehen. Danach lief alles wie vorher...

Bild
Oben der neue, viel zu große und weiche Ansaugschlauch, unten ein uraltes, halb poröses - aber passendes Teil, wahrscheinlich noch aus DDR -Zeiten.


...Bis vor zwei Wochen, als es nochmal richtig warm wurde. Den Ansaugschlauch hatte ich längs vergessen, als die ES auf einer 100 km Tour plötzlich nur noch Halbgas annahm. Irgenwann nur noch Viertelgas. Bei schönstem Herbstwetter um die 18 Grad konnte ich nur noch höchstens 80 km/h fahren. Ich hielt ich an und fand einen brüllendheißen Motor vor, an dem man sich fast schon am Zündungdeckel die Finger verbrennen konnte. Nach dem Abkühlen tauschte ich die Kerze, die schwarz war, aber einen ganz dünnen, komisch-weißen Belag hatte. Ich checkte die Zündung, alle Verbindungkabel, überprüfte den Vergaser und fuhr vorsichtig weiter. Alles ging gut - bis Halbgas konnte man wieder fahren. Trotzdem fehlten 10 PS.

Am nächsten Tag zuhause überprüfte und reinigte ich den Vergaser, testete alle Düsen auf festen Sitz. Tauschte nochmal die Kerze, überprüfte die Zündung - nichts zu entdecken. Nach 3 Stunden Schrauberei eine Probefahrt mit gleichem Ergebnis. Ein Klemmer? Ein kleines Loch im Kolben? Ein gebrochener Kolbenring? Ein festgegangenenes Lager? Nein, ich bemerkte ganz zum Schluß erst den leichten Knick im "neuen" Super-Gummi-Ansaugschlauch und versuchte ihn wieder rauszudrücken. Aber der Knick ging wie ein Vakuum wieder nach Innen.

Eine unglaubliche Theorie braute sich in meinem Kopf zusammen: Ich schraubte den Ansaugschlauch samt Schelle ganz ab und fuhr nochmal eine Runde. Die Emme war ohne Luftfilter höllisch laut, lief aber bergab ganz locker 125km/h ohne Mucken. Das wars es. Der Ansaugschlauch zog sich durch den Unterdruck des Motors bei lächerlichen 18 Grad Celsius selbst zusammen. Unglaublich! Ich war erleichtert aber auch gleichzeitig entsetzt von diesem unglaublich beschissen gefertigtem Ersatzteil: Da wird nichts nachgemessen, was sind schon ein paar Milimeter? Die Materialkonsistenz ist auch egal und testen tun wir am Moped schomal gar nix.

Bild
Der Gummischlauch war nur mit einer massiven Schaluchschelle und dem zusätzlichen Kunststoffadapter des Bing mit viel Liebe dicht zu bekommen. Für die Probefahrt habe ich ihn einfach abgelassen.


Im Keller hatte ich noch einen antiquierten, hart gewordenen, mindestens 20 Jahre alten Schlauch mit DDR Stempel von einer uralten ES, den ich erstmal vorsichtig einbaute. Der Schlauch passte 100%ig, hatte aber schon Risse. Danach bestellte ich einen neuen Ansaugschlauch beim Standard-Händler meines Vertrauens in Berlin für knapp 30,- EUR. Ich vergleichte beide Ansaugschläuche: Der neue ist ebenfalls aus Gummi, härter und passt ziemlich genau ohne Tricks. Die Geschichte hätte hier zu Ende sein können und wir um eine Erfahrung reicher.

Aber nein.

Zwei Wochen später:
Am Wochenende blieb ich mit meiner MZ und dem getauschten Ansaugschlauch - Einbau bereits wieder vergessen - mitten auf der Autobahn bei fast Vollgas stehen. Der Motor klingelte zum Schluß ganz kurz fürchterlich, da war es schon zu spät.

Nichts ging mehr. Ich wollte den ADAC rufen.
Loch im Kolben, Simmerringe pulverisiert, Lager fest, jedenfalls kapitaler Motorschaden oder sowas. Der Nachmittag war gelaufen.

Ich probierte den Kickstarter:
Der Motor war nicht fest, aber sehr warm.
Die Autos rauschten mit 130 an mir vorbei.
Ich versuchte zu überlegen.

Schrauben ging hier nicht. Zu gefährlich.
ADAC rufen und hinter der Leitplanke warten.
Mhhhhhhhhh... scheiße.

210 km zeigte der Tageskilometerzähler an.
Zweihundertzehn Kilometer.
Normalerweise schaffe ich mit einer Tankfüllung immer 300 km und mehr...

Ein warmer Schock durchfuhr mich - könnte es sein, dass einfach das Benzin alle war?
Da war doch die Sache mit dem Ansaugschlauch über zig Kilometer vor zwei Wochen?
Es wäre zu schön...
Ich schaltete auf Reserve und kickte. Der Motor kam nach 3 Tritten. Unglaublich.
Keine Probleme, kein Motorschaden, kein Abschleppdienst, kein versauter Sonntag - nichts von allem.

Ich war total froh, getröstet und so positiv überrascht - ich konnte es selbst kaum glauben, fuhr ganz vorsichtig zur nächsten Tanke und danach sorgenfrei nach Hause. Alles gut aber total eingeschüchtert!

Auf ein solch emotionales Gewitter war ich einfach nicht eingestellt. Ein Gefühlstaumel über zwei Wochenenden, wegen eines hundsmiserabel gefertigten Anschaugschlauchs und den Folgen. Wenn die Leute, die solche Ersatzteile samt Folgeerscheinungen verkaufen auch nur ahnen könnten, was sie bei treuen MZ-Fans damit anrichten... Ich kann es jedenfalls bis jetzt noch nicht fassen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Zuletzt geändert von hamstor1 am 9. November 2011 01:07, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 00:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Und was hat jetzt der alte Ansaugschlauch mit dem fast leeren Tank zu tun?

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Bedenke das die Händler nicht die Hersteller sind. Und auch ein eigentlich gutes teil kann mal eine schlechte Qualität haben. Es ist blöd gelaufen bei dir aber du solltest dich einfach an den Händler wenden und die sache erklären. Er wird dir sicher einen neuen schicken. Wenn dieser ebenfalls so mies ist solltest du ihn darauf hinweisen was er da verkauft. Ihn aber dafür verantwortlich zu machen ist der falsche weg. Sicher gibt es ein paar pappenheimer aber das wollen wir ja keinem unterstellen.

Gute nacht.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 56
Ich beklage mich nicht. Ich setze mich ja freiwillig solchen Situationen aus, denn es ist dummerweise mein Hobby. Ich will keinem hier was unterstellen, niemandem drohen, nenne auch keine Namen, nur einzig und allein wollte ich einfach mal kund tun was einem so mit schlechtem Material passieren kann. Es liest sich vielleicht lustig, aber wenn es Euch selbst passiert sinkt der Takeiteasy-Level um Dimensionen... kann es durchaus mal zum Nachdenken und zur Diskussion hier anregen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 01:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Schlechte Qualität mit Ersatzteilen ist ein Dauerthema.
Dort ist der Händler deines Vertrauens angesagt.
Bei berechtigtem Zweifeln an Nachfertigungen sollte man mal In Hartha bei H.J. Schubert nachfragen.
Der testet alles was es an Ersatzteilen in diesem Sektor gibt.
Was er für schlecht empfindet, ist mangelhaft!
Und alles was er für gut befindet, gibt es bei ihm zu kaufen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

so auch geschehen mit schrottigen Kettenschläuchen
und -ausdiskutiert-

zum lesen :wink:
viewtopic.php?f=13&t=38841&hilit=kettenschl%C3%A4uche

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Falls der Schlauch von mir sein sollte, melde dich mal....

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Guesi hat geschrieben:
Hallo

Falls der Schlauch von mir sein sollte, melde dich mal....

GüSi


Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren!!!
Haben bei dir auch vor kurzem einen Ansaugschlauch für eine
250er TS gekauft. Nicht das der genauso bescheiden ist!?
So ein Bericht hier macht doch unsicher!!! :|

Bitte um Aufklärung...

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Hallo

Falls der Schlauch von mir sein sollte, melde dich mal....

GüSi


Alter Hut
und erledigt. :ja:

Der Schlauch war nicht von Dir-
Trotzdem:Danke der Nachfrage

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Dragonbeast hat geschrieben:
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren!!!
Haben bei dir auch vor kurzem einen Ansaugschlauch für eine
250er TS gekauft. Nicht das der genauso bescheiden ist!?


Moin, also ich hebe den Schlauch von GÜSI an meiner TS nun schon 3 Jahre verbaut. Keine Risse.
Und der ist auch so steif das man ein zusammenziehen ausschließen kann.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 15:55 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ebenso, die Schläuche die ich an 2 TSen von Güsi habe sind 1x seit min. 6 Jahren und 1x seit min. 3 Jahren ok.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin...dieses thema ist ein faß ohne boden...hab seit knapp 8monaten neue gummis am eisenschwein...und es gibt keinen,der nicht porös,oder gerissen ist:-((((((( kickstarter gummi,fussrasten,kettenschläuche usw usw...
wenn jemand weiss wo es gescheites material gibt...ich bin für jeden tip dankbar,lg


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2011 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das ist ja auch meistens kein Gummi mehr sondern Plastik mit viel Weichmachern. Und wenn der weg ist gibt es Risse.

Deine Teile haben aber lange gehalten. Hatte hier Griffgummis die nach 3 Wochen hin waren.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de