Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 15. November 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 22:38
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65
Hallo an alle,

besonders die Elektroniker /Bastler unter uns!

Wer von euch hat schon mal eine Lötstation mit elektronischer Temperaturregelung gebaut oder repariert?

Hab ein Teil von Ersa eine MS 250 die nicht mehr funzt! Das Teil läuft auf 12V und die Temp ist zwischen 132_45O grad Celsius einstellbar.

Auf der Platine ist ein IC und Thyristor/Triac?

Das IC soll nicht mehr schalten und Datenblätter finde ich im Netz nicht.

Wer hat eine Idee wie so eine Temperaturregelung funktioniert(im Lötkolben soll ein Temp-fühler eingebaut sein.Wie könnte eine Ersatzschaltung aussehen?

Mal schauen wieviele sich melden :D

Dankeschön

Zedatorre


Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 15. November 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Habe die gleiche, was geht nicht? es gibt 2 Defekte, die du prüfen solltest:

1. ist die Buchse auf der Platine noch fest verlötet (Lötstelle bricht gern durch mech. Beanspruchung)
2. Wackelkontakt im STecker zum Lötkolben hin (auf Durchgang prüfen)

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 15. November 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 22:38
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65
Richtig die Buchse war lose habe sie festgelötet ,kein Erfolg daraufhin den Triac getauscht auch negativ.
War deine auch schon mal defekt?


Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 15. November 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
zedatorre hat geschrieben:
Richtig die Buchse war lose habe sie festgelötet ,kein Erfolg daraufhin den Triac getauscht auch negativ.
War deine auch schon mal defekt?


ja, wie gesagt, es waren die beiden oben genannten Defekte im Abstand von etwa 5 Jahren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 16. November 2011 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Was ich oft hatte, weil Barbaren (Jungmediziner) bei mir in der Werkstatt löten, waren Kabelbrüche in der Lötkolbenzuleitung, wodurch entweder der Temp.fühler, oder die Heizpatrone nicht mehr angeschlossen war... Ausserdem bevorzuge ich seitdem Weller. Ich finde es beschämend und erschütternd, wie besch***en selbst modernstes Ersa-"Hi-Tech" gegen das Ami-Lötzeug abschneidet! Vom unpraktischen Ersa-Design mal ganz zu schweigen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 16. November 2011 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Jawoll, die letzten ERSA Stationen hatten den DIN-Anschluss wie die Alten Hifi-Anlagen. Wackelig wie doof. Die MS250 hat nur nen Chinch-Anschluss, also nix mit Temperaturfühler. Die Spannung für die Heizpatrone wurde nur ohne Rückführung getaktet und ich glaube sogar, das die blinkende LED den Takt anzeigt. Und wenn kein Kontakt zum Lötkolben besteht, blinkts auch nicht. Eben n doofer Tiefsetzsteller.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersa Lötstation
BeitragVerfasst: 16. November 2011 10:37 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Habe auch die gleiche, 2 Probleme aufgetreten:
1. Ein/Aus-Schalter hatte keine Funktion mehr.(ausgetauscht)
2. Seltsamer Wackelkontakt des Cinchanschlusses. Etwas gedreht und ging wieder.

Mfg
Flo


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de