Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 6. November 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

es geht um die Juank. Diese hat keinen Ölfilter sondern nur ein Drahtsieb.

Ziel ist es, ihr einen Ölfilter zu verpassen. Gehäuse ist auseinander, Veränderungen daran werden wohl unumgänglich sein.

Zur Basis: es ist eine Trockensumpfschmierung, Ölbehälter hierfür im Gehäuse integriert.

Sie hat eine 2stufige Zahnradölpumpe.

Die erste Stufe zieht das Öl aus der Ölwanne/Kurbelraum in den Ölbehälter.
Die zweite Stufe vom Ölbehälter in ein verzweigtes Kanalsystem, von wo aus Kurbelwelle, die untenliegenden Nockenwellen und über eine Steigleitung der Zylinderkopf mit Öl versorgt werden.

Wenn ich dort nun einen Hauptstromfilter zwischenklemme, wird die Pumpe wohl nicht genug Leistung dafür bringen - so meine Befürchtung.

Meine Idee ist jetzt, aus 2 Pumpen eine 3 Stufige zu bauen. Die 3. Stufe hätte dann die Aufgabe, das Öl druch einen Nebenstromfilter zu drücken.


Wäre das bis dahin korrekt gedacht oder habe ich einen Denkfehler drin? Hat jemand vielleicht noch andere Ideen oder Anregungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 6. November 2011 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich würde einen Hauptstromfilter mit Bypassventil, wie es in den Ölfiltern vieler Japankräder integriert ist, in den Ölrücklauf setzen, ohne weitere Ölpumpenmodifikation oder dritte Stufe. Wenn das Öl kalt und zäh ist, wirds halt ungefiltert in den tank zurückgepumpt.
Alternativ, wie es viele XL500-Treiber praktiziert haben, den Ölzulauf, also nach der Zulaufpumpe, auftrennen, und ein Hauptstromfilter einsetzen. Die Ölwechselintervalle tät ich aber trotzdem nicht allzuweit über die 4000km erweitern.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 6. November 2011 18:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Arni
Versuch es doch mir einem Nebenstrom Filter.
Wie es zb bei alten HDs gemacht wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 6. November 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
hiha hat geschrieben:
Ich würde einen Hauptstromfilter mit Bypassventil, wie es in den Ölfiltern vieler Japankräder integriert ist, in den Ölrücklauf setzen


Gibt es dazu evtl. einen Link wo man sich reinlesen kann? Höre davon zum ersten Mal, bin halt bisher nur 2T Schrauber gewesen.... :oops:

Wäre wenn ich das so lese jedenfalls interessant.

Ich will mit dem neu aufgebauten Motor vom 50er Einbereichsöl weg und hin zu mild legierten Mehrbereichsölen mit Korrosionsschutzadditiven.

Ölwechselintervall von 2000 auf 4000 wäre ja schon eine entscheidende Gebrauchswertsteigerung. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:03 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Dietzhölztal
Im Awo Forum wird ein Ölfilter zum Nachrüsten angeboten. Habe mir so ein Teil bestellt. Scheint ok zu sein. Evtl müsste die Ölwanne mit einem Adapter etwas vergrößert werden.
Vieleicht könnte es auch bei der Junak passen.
Gruß P.G. Diehl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
123-Mag1 hat geschrieben:
Im Awo Forum wird ein Ölfilter zum Nachrüsten angeboten.


Danke für den Tip!

Hast Du mal einen Link dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:29 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Hast Du die Möglichkeit, zwischen der Rücklaufpumpe und dem Öltank den Ölstrom extern über Schläuche zu führen? Dann würde sich der externe Filter der späten Norton Commandos anbieten, auch da wurde das eingeführt, ohne eine andere Ölpumpe einzubauen (Wird bei alten Norton und vielen anderen Engländern nachgerüstet).

Wenn der Filter möglichst tief sitzt, und damit immer voll Öl ist, gibt es keine Probleme. Die Rückförderpumpe hat immer ein höheres Fördervolumen als die Förderpumpe, und der Filter (Schraubfilter, wie 2 CV) hat eine recht große Fläche und somit nicht allzuviel Gegendruck.
Nach der "reinen Lehre" wäre ein Filter in der Förderseite zwar besser, aber da wäre der Druckverlust auch kritischer.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich kann Dir einen XT500/600/usw.-Ölfilter fotografieren. Aber der ist erschwinglich, kostet bei den üblichen Verdächtigen (PoloLouisGerippe) so um die Eur4.- bis 5.-

Das ist ja ein Filtereinsatz, aber eigentlich sollte es auch externe Ölfilterpatronen wie z.B. beim Auto/Neumotorrad, geben, wo so ein Bypass drin ist. Da müsste man mal jemand fragen, der mehrere moderne Mopetten von innen kennt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
AHO hat geschrieben:
Hast Du die Möglichkeit, zwischen der Rücklaufpumpe und dem Öltank den Ölstrom extern über Schläuche zu führen?


Mit Bastellei und Gehäuseveränderung wäre das möglich.

hiha hat geschrieben:
Ich kann Dir einen XT500/600/usw.-Ölfilter fotografieren.


Wäre super!

hiha hat geschrieben:
externe Ölfilterpatronen wie z.B. beim Auto/Neumotorrad, geben, wo so ein Bypass drin ist.


Also nur eine Leitung vom Kanal der Pumpe zum Filter ziehen und gut? Das hört sich interessant an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:57 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Arni25 hat geschrieben:
...Also nur eine Leitung vom Kanal der Pumpe zum Filter ziehen und gut? Das hört sich interessant an.


Ein Schlauch von der Pumpe zum Filter, und ein zweiter Schlauch zurück in den Tank (bzw. in den alten Ölkanal, der natürlich zwischen den Anschlüssen der Schläuche geschlossen werden muss). Das ist natürlich bei externem Öltank einfacher, da wird der Filter direkt in den Schlauch gesetzt.

PS: Diese Autofilter haben auch ein Überdruckventil

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 19. November 2011 19:23 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Dietzhölztal
Guten Abend, am Wochenende werde ich Fotos von meinem Ölfilter zur Sport Awo machen.
Da der Junak Motor mit sehr niedrigem Öldruck arbeitet, halte ich einen Ölilter vor der Pumpe, wie bei der Awo, für ???. Öldruck kalt 1bar bei der Junak.
Gruß P.G. Diehl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 19. November 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
@ Arni
Hat die Junak einen Öltank oder befindet sich das Öl in der Ölwanne wie bei der AWO?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 19. November 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
ich würde dir sowas empfehlen. Hab ich bei der Norton und bei der Triumph dran.Ölfilter passt vom 2CV(Ente)
http://www.ebay.de/itm/Olfilter-Grundpl ... 0847943892

GüSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 19. November 2011 21:33 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Brauchen die nicht einen bestimmten Druck wg. dem Kugelventil?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 20. November 2011 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ENRICO hat geschrieben:
@ Arni
Hat die Junak einen Öltank oder befindet sich das Öl in der Ölwanne wie bei der AWO?


Wie schon geschrieben - Trockensumpfschmierung.

Von einer richtigen Ölwanne kann man also nicht sprechen. Aus dem "Wännchen" wird es direkt in den Ölbehälter gepumpt. Die beste Idee erscheint mir im Moment dort einen Filter zwischen zu klemmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 20. November 2011 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hast du eine Möglichkeit den Öldruck zwischen Motor und Öltank zu messen?
Wenn hier mehr als 1,5 bar anliegen, würde ich es mit dem externen Filter von Güsi probieren.
Soweit mir bekannt ist, brauch die bissl was über ein bar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 20. November 2011 16:19 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Ist das Kugelventil nicht nur ein Überdruckventil? Ich habe das so verstanden, dass das in dem Fall, dass der Filter zu ist, den Bypass aufmacht und dann das ungefilterte Öl durchgeht (Der Öffnungsdruck ist der angegebene Ventildruck)? Für die "Normalfunktion" ist das zu, und das Öl geht durch das Filterpapier.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 20. November 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Den von Güsi gezeigten Adapter habe ich auch an der BSA. Wenn die Junak einen separaten Öltank hat, kann ich den nur empfehlen. Der Filter ist bei meiner BSA in der Rückvörderleitung angeschlossen. Über das für und wieder von solchen Filtern und über den besten Einbau (Förder- oder Rückförderleitung) hamm se sich mal des Längeren im im CBBC-Forum hier und hier ausgelassen.

Schöne Grüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 21. November 2011 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
AHO hat geschrieben:
Ist das Kugelventil nicht nur ein Überdruckventil? Ich habe das so verstanden, dass das in dem Fall, dass der Filter zu ist, den Bypass aufmacht und dann das ungefilterte Öl durchgeht (Der Öffnungsdruck ist der angegebene Ventildruck)? Für die "Normalfunktion" ist das zu, und das Öl geht durch das Filterpapier


Genau, und wenn das Öl noch kalt und zäh ist. Dann passt es nämlich auch nicht durchs Filterpapier. :-)

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 21. November 2011 11:37 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Kugelventil ist dazu da, daß der Filter bei ausgeschaltetem Motor nicht leerläuft.M. M.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 21. November 2011 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Sowas gibts auch. Aber ich rede vom Bypassventil im Ölfilter, das den Ölfilter bei Verstopfung oder kaltzähem Öl bypasst.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfilter - Ideen gesucht
BeitragVerfasst: 21. November 2011 15:17 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Der Anbaufilter den Güsi gezeigt hat, ist exakt der, der bei den späten 850er Norton Commando serienmäßig in der Rücklaufleitung war, zumindest bei dieser Anwendung könnte der Ölfilter sowieso nicht leerlaufen, da er tief unter der Schwingenlagerung hinter dem Getriebe hängt. Daher gehe ich bei diesem Filter von einem Überdruckventil aus.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt