Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES150 mit Problem
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Hi,hab mal ne frage zu meiner ES150 Tropy. Wenn die Batterie frisch vom Ladegerät kommt und ich dann versuche die MZ anzutreten springt sie beim ersten kick an denn Fahre ich 2 Runden aufm Hof und dann geht sie nicht mehr an. (Beleuchtung usw. Funktioniert aber.)

Was könnte denn die Lösung für mein Problem sein? :(

Gruß Peti.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Simson Peti am 28. Februar 2007 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Geht sie alleine aus?
Schau mal nach den Zündfunken ob der noch da ist und nach der Spritzufuhr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja sie geht von allein aus Sprit hat se und Funken weis ich nich muss ich erst gucken.

Gruß Peti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 13:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hast du eine neue Batterie? Es kann sein, dass die Batterie fertig ist, von den 2,3-Runden auf dem Hof nicht geladen wird und durch die dauerhafte Entnahme des Zündstromes dann die Grätsche macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Na ja die Batterie ist erst 1 Jahr alt. Woran erkenne ich denn ob der Ladereglerg kaputt oder verstellt ist hab mir sagen lassen das, das der Grund dafür sein soll. Oder könnte es auch an der Lichtmaschine liegen(woran erkenne ich das)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 13:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Zur Reglerüberprüfung nutze mal die Suche, bzw. schau dich in der Elekrtoecke um.
Wenn die Batterie keinen Schaden hat, dann sollte sie ja noch in Ordnung sein.
Hast du eine deutsche Batterie oden ein "sehr hochwertiges" Modell aus Asien :?: .

:!: Sind alle Kabelverbindungen richtig angeschlossen? Hast du mal mit und ohne Licht probiert?
:!: Probier mal wie lange licht Blinker, etc an bleiben bei neu geladener Batterie( nach 3Min. würde ich dann aufhöhren).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Na die Batterie ist eine 6V/11Ah von VARTA habe ich eigentlich nur gut Erfahrung mit. Wegen dem Regler mach ich mich glei mal schlau.
Na die Kabel wurden alle neu gemacht und die Kontakte geputzt und mit Polfett versehen also Kontakt müsste sie eigentlich haben wie Sau. Ja mit Licht hab ich auch schon Probiert ist aber kein Unterschied feststellbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14906
Wohnort: 92348
Hallo,
könnten auch die LiMa-Kohlen sein.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Ich würde vielleicht noch auf Kondensator tippen.

MfG
LamE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 16:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Bevor du alles Mögliche versuchst, würde ich als erstes die Kerze tauschen und den Zündfunke kontrollieren.

Wenn die Fehlerbeschreibung am Anfang im Wortsinn richtig ist, scheiden m.M.n. solche Sachen wie Kohlen, Regler usw. aus, weil: Licht geht noch und eine volle Batterie ist nach 2 Runden Hof von der Zündung keinesfalls leer genuckelt.

Was macht denn die Ladekontrollleuchte dabei?

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Die hat bislang noch nicht geleuchtet warum weis ich nicht hab laut Schaltplan geklemmt und die Lampe usw überprüft. Na ich werde mich am Wochenende nochmal ausgibig dem Thema witmen. Nehme aber dennoch gerne Tips an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 17:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 559
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Simson Peti hat geschrieben:
Die hat bislang noch nicht geleuchtet warum weis ich nicht hab laut Schaltplan geklemmt und die Lampe usw überprüft.


:shock: Also die müsste schon an gehen, wenn du den Schlüssel drehst. Entweder ist also die Birne hinüber, oder du hast irgendwo anders nen Hund drin.

By the way, wenn der Motor nach zwei Runden ausgegangen ist, geht er dann nur sofort nicht mehr an, oder auch nachdem der Motor wieder kalt ist nicht?
(nur son Gedanke, weil es nirgends eindeutig stand)

Gruß Sebastian.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja ja 2 Runden aufm Hof und dann garnicht mehr auch Tage danach nicht aber wenn ich wider eine frisch geladene Batterie einbaue geht sie beim ersten kick an. Und mit der Ladelampe isses so das ich schon alles überprüft habe die die Lampe ist richtig geklemmt und ist auch ganz aber warum sie nicht leuchtet kann ich nicht sagen bin mittlerweile völlig ratlos. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Peti,
so wie ich die Fehlerbeschreibung lese vermute ich mehere Fehler die da zusammenkommen. Im Prinzip sind die Suchansätze schon alle von meinen "vormailern" erwähnt.
Vor allem dürftest Du mit einer frisch geladenen Batterie ( vorausgesetzt sie hat ihre Nennkapazität ) mindestens eine Stunde über den Hof düsen können ehe sie so zusammenbricht das die Spannung an der Zündspule nicht mehr zur Funkenerzeugung ausreicht! Teste doch mal mit einer Scheinwerferlampe und paralelem Voltmeter wie lange Du die Batterie mit 40 / 45 W belasten kannst ohne das die Spannung deutlich unter 6 V fällt.
Auch ein netter Fehler der mich auch schon gefoppt hat war ein abgerosteter Kontakt in der Zündspule wo das Hochspannungskabel draufgesteckt wird und die "guten" DDR Zündleitungen mit graphitierter Baumwollseele.
Mehr fällt mir so aus der Ferne auch nicht mehr ein,
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 18:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ad40 hat geschrieben:
Auch ein netter Fehler der mich auch schon gefoppt hat war ein abgerosteter Kontakt in der Zündspule wo das Hochspannungskabel draufgesteckt wird

Das hatte ich auch schon. Ich habe mir einen Wolf gesucht. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 02:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
TeEs hat geschrieben:
ad40 hat geschrieben:
Auch ein netter Fehler der mich auch schon gefoppt hat war ein abgerosteter Kontakt in der Zündspule wo das Hochspannungskabel draufgesteckt wird

Das hatte ich auch schon. Ich habe mir einen Wolf gesucht. :evil:


Jooo, meiner auch. :evil:

Ansonsten die Zündspule (Klemme 15) mal zum Testen direkt von der Batterie mit Spannung versorgen.
Aber nicht zu lange bei stehendem Motor, sonst brennt die Zündspule durch! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 02:54 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
bei mir lag es am kerzenstecker, lief im kalten zustand 1a, wenn auf betriebstemp lief sie erst stotternd und dann ging sie mit einem schlag aus und ließ sich nicht mehr ankicken, dachte zu erst es liegt an der kerze, denn nach nem wechsel selbiger funzte es wieder bis sie warm wurde, ich hatte die sache nicht weiter verfolgt weil ich sie gerade zerlegt habe, nur vor 2 tagen hab ich den stecker meinem nachbarn gegeben für`s moped (s50) genau das selbe spiel, kalt funzt es wenn warm einfach aus gegangen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt