Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 13:58 
Offline

Registriert: 5. November 2010 11:42
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo,
ich lese hier schon öfter mit und staune über Eure Projekte und "auferstandene" Geländesportler.
Ich hab einen Rahmen mit der Nr. 92009XX
Krieg ich darüber irgendwie die Erstzulassung und den genauen Modell-Typ raus ???
Danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
blackchen hat geschrieben:
Hallo,
ich lese hier schon öfter mit und staune über Eure Projekte und "auferstandene" Geländesportler.
Ich hab einen Rahmen mit der Nr. 92009XX
Krieg ich darüber irgendwie die Erstzulassung und den genauen Modell-Typ raus ???
Danke


Ja, sollte gehen. In deinem Fall denke ich, du hast einen "Russen" Hintergrund - ca. 90% (!) der ETS/G Produktion ging nach Russland auf irgendwelche Kolchosen. DDR Nummern waren nur 5 stellig und fingen mit z.B. 55 an - so wie meine ETS/G, oder mit 56 wie meine ehemalige GE. Die Russenexporte fingen wohl immer mit 920er Nummern an. Modelltyp lässt sich besser am Rahmen festmachen. Hast du z.B. schon die TS Lenkkopflager oder noch Halbschalen mit Kugeln?

Ach ja, und willkommen im Forum - und Vorstellungen sieht man hier auch gern.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 15:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
ist so nicht ganz korrekt.
die 7 stelligen nummern mi 9 beginnend waren erstzteilrahmen.
findet man wesentlich öfter als einen mit 5 stelliger nummer (orignalrahmen).

mach mal nen bild von deinem rahmen.
hat der noch die regler und umschalert halterung dran und einen batteriekasten oder fehlt das alles ?

wie sind denn die letzten 3 nummern, daran kann man grob das jahr ermitteln.

alles export ets/g die ich kenne haben original die 5 stellige nummer drin, darunter sind auch 2 maschinen aus der SU ;-)

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:56 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Schade, die Rahmennummer-Übersicht auf der Homepage ist weg...hier mal eine Äußerung aus meinem G5 Thread.

ETS 250/1 G - 5 1965 - ? 50903 - 60000
Ich denke, hier sind bis 1972 aus die Russen ETS mit drin. Und die kleine 175er G.

Meine G5 habe ich auf das Jahr 1970 datiert, mit der 54*** Nummer. Der Dekra Prüfer hat bei dem Gutachten auch nochmal überprüft, und sagte es käme hin.

Baujahr mit Nummer.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:17 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die kleinen ets/g hatten einen eigenen nummernkreis, meine 175er hat 30809.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:19 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
ets_g hat geschrieben:
die kleinen ets/g hatten einen eigenen nummernkreis, meine 175er hat 30809.


Okay, wieder was gelernt. Dann waren die 50*** nur den 250iger vorbehalten. Bis 60.000 war es in der Auflistung zu sehen. Aber es wurden nie 9999 Stück ETS 250G gebaut, warum gab es Lücken in den Nummern?!

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:23 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ich nehm an das die nummern bis 60000 den kleinserienfahrzeugen vorbehalten, sozusagen reserviert, waren, aber bei weitem nicht alle nummern vergeben wurden. wenn ich mich recht erinner hat meine ge, wie die obige auch, eine 56...


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ets_g hat geschrieben:
ich nehm an das die nummern bis 60000 den kleinserienfahrzeugen vorbehalten, sozusagen reserviert, waren, aber bei weitem nicht alle nummern vergeben wurden. wenn ich mich recht erinner hat meine ge, wie die obige auch, eine 56...


Alle GE fingen mit einer 56 an. Von 56001 - bis so ungefähr bis 56206 oder so - genaue Stückzahlen schwanken ja etwas bei der GE. Bei der ETS/G wurden, wenn ich nicht irre über die Jahre ca. 3200 Stck gebaut - alle Baumuster bis zur /1 G5. Davon so etwa 2000 nach Russland - kommt das hin?

-- Hinzugefügt: 11/11/2011, 18:25 --

Tom hat geschrieben:
ist so nicht ganz korrekt.
die 7 stelligen nummern mi 9 beginnend waren erstzteilrahmen.
findet man wesentlich öfter als einen mit 5 stelliger nummer (orignalrahmen).

mach mal nen bild von deinem rahmen.
hat der noch die regler und umschalert halterung dran und einen batteriekasten oder fehlt das alles ?

wie sind denn die letzten 3 nummern, daran kann man grob das jahr ermitteln.

alles export ets/g die ich kenne haben original die 5 stellige nummer drin, darunter sind auch 2 maschinen aus der SU ;-)

Grüße
Tom


Ich glaube gelesen zu haben, das die Russenkisten mind. 6stellig waren, zumindest aber einen eigenen Nummernkreis hatten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 11. November 2011 21:20 
Offline

Registriert: 5. November 2010 11:42
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo und schonmal DANKE

Ich fang besser nochmal von vorn an :-)
mein Name ist Falk, bin 43 Jahre und im schöneren Teil des Harz zu Hause. Zu DDR-Zeiten der klassische Werdegang zweiradtechnisch vom SR2 bis zur ETZ mit Seitenwagen alles probiert... Und bissel Gelände bei der GST und Hobby.
"normal" schraub ich an 2 Takt Rotax vorwiegend SWM, hab aber auch eine 4 Takt Rotax KTM... Eine GE 250 hab ich auch noch,aber an der ist nichts zu schrauben :D übrigens gingen bei der GE die Nummern noch ein Stück weiter als von Frank beschrieben, meine wurde 2/90 gefertigt und hat die 238... Kenne auch noch eine spätere mit 40er Nummer.
Zu meiner Frage:
Meine ETS /G, sie ist eigentlich gar keine,sondern ein kompletter Eigenbau aus DDRZeit auf TS Rahmen Basis. Sie war mit der Rahmennummer vor der Wende als ETS/G so zugelassen. Die Nummer ist nirgends eingeschlagen steht nur auf der Plakette und im KV von 1990, Papiere gibt es leider keine mehr.
ich würde sie gern mit roter Nummer und Baujahr ca. 74/75 zulassen....nicht das ich mit der Nummer zum Prüfer komme und der schaut in irgendeine Liste und sagt EZ war aber 1984 ... Da gibt's keine rote :cry:
Bilder hab ich auf einem anderen PC , lad sie morgen mal hoch.

Grüße Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 14. November 2011 09:25 
Offline

Registriert: 5. November 2010 11:42
Beiträge: 5
Themen: 1
Bild
Bild

so... hier ist der Laubfrosch :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 21. November 2011 10:50 
Offline

Registriert: 5. November 2010 11:42
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo,
hat jemand evtl. ein Datenblatt einer ETS/G ???

Grüße Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 21. November 2011 16:50 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Meine ETS /G, sie ist eigentlich gar keine,sondern ein kompletter Eigenbau aus DDRZeit auf TS Rahmen Basis. Sie war mit der Rahmennummer vor der Wende als ETS/G so zugelassen. Die Nummer ist nirgends eingeschlagen steht nur auf der Plakette und im KV von 1990, Papiere gibt es leider keine mehr.
ich würde sie gern mit roter Nummer und Baujahr ca. 74/75 zulassen....nicht das ich mit der Nummer zum Prüfer komme und der schaut in irgendeine Liste und sagt EZ war aber 1984 ... Da gibt's keine rote

Der einfachste Weg wäre...besorge Dir einen TS Rahmen mit Papiere, vor Baujahr 1980. Diese Rahmennummer nimmste für Deine hier.

Aber!! > Vor dem Kauf eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Flensburg über Deine KFZ Stelle anfordern, kostet ca 15 Euro.

Weil, dort steht drin, ob der Rahmen (früher das ganze Motorrad) event. geklaut wurde. Wenn kein Eintrag, dann sollte es gehen. Was mir aber Bauchschmerzen bereitet...das ist ja eigentlich eine TS. Mit roter 07er Nummer muss diese aber Original sein (also TS), weiß nicht ob dieser DDR Umbau so akzeptiert wird.

Die Kriterien für eine 07er Zulassung sind schon streng, ich habs schon 5 mal durch. Aber ohne Probleme.

Rote Kennzeichen mit der Folgenummer „07“ können auch an Privatleute ausgegeben werden, jedoch ausschließlich für Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind. Vor dem 1. März 2007 war die rote „07er-Nummer“ auch für mindestens 20 Jahre alte Youngtimer vorgesehen. Mit diesen Kennzeichen dürfen allerdings nur noch Erprobungs- und Bewegungsfahrten, Probefahrten zum Fahrzeugverkauf sowie Fahrten zu Fahrzeugtreffen gemacht werden. Zum Nachweis ist für jedes Fahrzeug ein eigenes Fahrtenbuch zu führen. Je nach Zulassungsstelle können pro roter „07“-Nummer bis zu zehn, in anderen Fällen aber auch beliebig viele Fahrzeuge genehmigt werden. Es können auch mehrere Kennzeichen mit gleicher Nummer ausgegeben werden, beispielsweise ein großes längliches für einen Pkw und ein kleines quadratisches für ein Zweirad. Dieses Kennzeichen ist steuerlich begünstigt und Versicherungen bieten oft günstige Tarife hierfür an. Die zur Genehmigung vorzulegenden Dokumente können je nach Zulassungsstelle variieren.


Quelle: Wikipedia

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 22. November 2011 19:54 
Offline

Registriert: 5. November 2010 11:42
Beiträge: 5
Themen: 1
Ja, das wäre dann die B-Variante :D
Ist aber nicht notwendig, ich brauch nur das KTA -Datenblatt, also hat das jemand hier ?
Danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 09:48 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Leute, meine ETS G ist ja schon vor längerer Zeit fertig gewurden. Fotos hatte ich im anderen Thread gepostet :mrgreen:
Jetzt habe ich die FIN Abfrage bei der Zulassungsstelle eingeholt. Lange Rede kurzer Sinn, die Mopete hat kein Typenschild und der Tüv Onkel möchte gern Baujahr, genaue Typbezeichnung, KW Zahl und Co wissen :-) Hat jemand eine Nummernliste aus der das Baujahr hervor geht? Würde mich über Hilfe freuen :ja: :ja: :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: 30. Januar 2018 09:50 --

Das war damals der fast fertig Zustand :-) Jetzt ist Sie komplett und technisch fit :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Meines Wissen hat die DEKRA Zugriff auf die KTA Archivdaten und kann Dir ein Datenblatt erstellen.
Haben sie zumindest bei meinen Import-MZ immer problemlos gemacht.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
klick seite 29 / 30

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 13:28 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Super Danke!
Kann mir nur noch jemand mit dem Baujahr helfen?

-- Hinzugefügt: 31. Januar 2018 11:03 --

Hat garniemand eine Nummernliste? Bisher will der Tüvprüfer keinen Schein ausstellen, da er nicht weiß in welches Baujahr er meine Rahmennummer schreiben soll.
Die Aussage von 1965-xxxx ist Rahmennummer 50903-60000 = ETS 250/1 G-5 reicht Ihm nicht aus .
https://mz-ts250.de.tl/MZ-Rahmennummern.htm
Wäre also echt super wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Danke im Voraus!


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2024 11:12 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Hallo zusammen wo steht bei der G5 die rahmennummer und Wohnsitz die Plakette?


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer ETS/G
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2024 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
lasernst hat geschrieben:
Hallo zusammen wo steht bei der G5 die rahmennummer und Wohnsitz die Plakette?


Plakette hatte ich nicht, Rahmennummer sitzt vorn am Steuerkopf rechts. Sollte 5 stellig sein, 6 stellig ist ein Russenreimport.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de