ES250/2 rücklicht montage?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon Lasse » 21. November 2011 23:27

Hallo Leute

Ich habe ein ES250/2 hinterkoti, mit das "nachbau" rücklicht und diese gummiformstück ( http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-o342 )

Aber ich weiss nicht wie es geht zusammen, das gummi hat nicht das 100% korrekte form, und ein bisschen zu klein im Diameter kontra Rücklicht. Auch die Scrauben am Rücklicht sind kurz.

Welche Teile fehle ich?

Kann nicht etwas bei ersatzteile listen finden.

Grüss aus Dänemark.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon Lasse » 23. November 2011 18:24

Vielleicht Bilder des Montages?

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon Christof » 23. November 2011 19:23

Mach mal bitte ein Bild von dem Unterlagengummi. Im Normalfall werden bei den Nachbauleuchten immer sehr schmale Gummis dazugeliefert, wie sie bei der ES/1 üblich waren. Das Gummiformstück der 250/2 ist aber wesentlich dicker und schließt auch die Form zum Schutzblech hin ab.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon GABOR » 23. November 2011 20:39

die schrauben in den nachbau rücklichtern sind zu kurz, einfach durch längere ersetzten
das gummi scheint das richtige zu sein

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon Lasse » 30. Dezember 2011 19:08

Bild
Bild
Bild

Bilderen :)

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon ES-Rischi » 30. Dezember 2011 19:11

Ich kenne den Gummi mit Vertiefungen für die Schrauben, dadurch können sie kürzer sein. Diesen Gummi habe ich so noch nicht gesehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon P-J » 30. Dezember 2011 19:17

So sollte es montiert aussehen :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon Lasse » 30. Dezember 2011 20:11

Wo kann ich die richtige Gummi kaufen?

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon P-J » 30. Dezember 2011 20:14

:nixweiss:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon ES-Rischi » 7. Januar 2012 23:27

Bei EBAY gibt es zum Beispiel den hier, für gerade Auflagefläche: 370446924292
Wenn ich das richtig sehe, brauchst du den einen Gummi, für die Wölpung des Schutzbleches und dann den geraden um das Rücklicht zu montieren? Weiß ich aber nicht so genau, nur in dem Angebot, wo du deinen gekauft hast, steht: zur Kombination mit dem andern Gummi, oder so? Vieleicht sagt da nochmal jemand was dazu ders ganz genau weiß?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES250/2 rücklicht montage?

Beitragvon Lasse » 7. Januar 2012 23:50

ES-Rischi hat geschrieben:Bei EBAY gibt es zum Beispiel den hier, für gerade Auflagefläche: 370446924292
Wenn ich das richtig sehe, brauchst du den einen Gummi, für die Wölpung des Schutzbleches und dann den geraden um das Rücklicht zu montieren? Weiß ich aber nicht so genau, nur in dem Angebot, wo du deinen gekauft hast, steht: zur Kombination mit dem andern Gummi, oder so? Vieleicht sagt da nochmal jemand was dazu ders ganz genau weiß?


Danke!

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste