Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 381 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projekt Rennemme TS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi MZ Gemeinde,
möchte euch gerne über mein neues MZ Projekt berichten. Da ich ein mega MZ Freund bin und auch in Zschopau geboren wurde, will ich mir jetzt ne Rennemme auf Basis der Ts 125 aufbauen. Warum die TS? ganz einfach,die gefällt mir von allen Modellen am besten,außerdem liebe die form des Rahmen.

Der Motor wir ein komplett überarbeitetes Ts motor werden. Dieser wir warscheinlich diesen Monat noch fertig gestellt. Sorry dass ich erst jetzt darüber euch in kenntniss setzte (brauch doch ein wenig Bildmaterial im vorraus) ;)) ....

Hier mal ein paar Bilder...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mzts150 am 12. September 2013 15:46, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
oh, das schaut interessant aus. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 11. November 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
125er :?: schon 20% verschenkt.....bei race&trophy darfste 150er fahren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 11. November 2011 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mehr mehr mehr bilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 11. November 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
biene&lu hat geschrieben:
125er :?: schon 20% verschenkt.....bei race&trophy darfste 150er fahren :ja:



Ja ist sauber.
Aber warum 125 ccm?
UHEF
ohne PS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 11. November 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
he tobi, ist das konkurrenz für dich???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hier noch ein paar Bilder:

-- Hinzugefügt: 12. November 2011 11:43 --

Was ist race&trophy???

125ccm darum,weil man hier,ne große auswahl an Kolben hat!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 11:49 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Auf deinem ersten Bild verschließt der Verdrängerring den Ölkanal zu den Lagern. Ich weiß nicht so genau ob die dadurch nicht relitv schnell
ihren Geist aufgeben. Falls der Motor eh nicht lange halten soll wäre das ja egal, ansonsten wäre das auf Basis eines MM125/2 vielleicht in dem Fall besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi,ja da gebe ich dir voll recht,habe die Ölbohrungen nicht vergessen,wird selbstverständlich noch bearbeitet,die ringe wurden auch eingeschweiß und die Dichtfläche nachbearbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 144
Wohnort: Duckow
:shock:
woher stammt die laufbuchse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Selfmade!!!!

Die Bearbeitung der Kanäle hat mein Bruder gemacht!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
:respekt: Wow!
Bin schon ganz auf den Rest gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
wer sowas kann....kann auch drehschieber :mrgreen: the race und mz trophy sind zwei renntermine für mz bis 150 kubikzentimeter...tipp mal die suchfunktion....vorher alle termine absagen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

das sieht nach viel leistung aus, hut ab! jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 12. November 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
tja,aus der nummer kommste nicht mehr raus :mrgreen: das gibt ne´amtliche vorladung zu The Race ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 17. November 2011 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Gute Arbeit von ZxMadX. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 20. November 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi,hier noch ein paar Pic`s:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 21. November 2011 11:18 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Das sieht, was die Bearbeitung betrifft, alles sehr sauber aus. Wenn du die Wellen hohl bohrst, nimmst du da anderes Material, oder ist es der originale Stahl?
Bei den Aluteiilen hast du teilweise sehr viel Aufwand betrieben, um einige wenige Gramm Erleichterung `rauszuholen. Bei der schweren Bremsscheibe sehe ich noch erhebliches Potential mit - für deine maschinellen Möglichkeiten - wenig Aufwand. Die Scheiben lassen sich ohne Probleme noch dünner schleifen/drehen und die Löcher konnen noch größer ausfallen, oder noch mehr werden. Ein Bekannter hat für seinen Guzzirenner die Gussbremsscheiben, die den MZ-Scheiben ähnlich sind, bis auf 4mm abgedreht und mit 4,5 mm Löchern versehen.

Gruß,
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 21. November 2011 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn das ding fertig ist brauchste wieder Blei im Rucksack das du nicht abhebst bei soviel leichtbau :mrgreen:
Ich wünschte ich hätte die Möglichkeiten für sowas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
@Mopeter,

das Bild mit der Bremsscheibe täuscht, ich habe diese mit einem 7er Bohrer gelöchert, hab mit auch gedacht,dass ich vom durchmesser noch was abnehme,da eh ein rand von ca. 4mm bleibt wo die Bremsbeläge anliegen.

Wegen den Bolzen, ich habe kein extra Material verwendet, die Wandstärke ist ausreichend, wenn ich mir die Bolzen von ner Motocross anschaue, ist da sogar noch potiential,aber wir wollen doch nicht übertreiben.

Natürlich mache ich mir die Mühe, da wo es geht alu zuverwenden....
Hab auch mit dem Gedanken gespielt ne gabelbrücke aus Magnesium zubauen/gießen... mal sehn was der Geldbeutel spricht,momentan nich viel... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 08:45 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hallo
Hast dir aber trotzdem die schwerste Basis ausgesucht die es in Sachen Bremsscheibe gibt .
Da gibts nette schwimmende Scheiben mit Alu Kern.

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Der Mensch wächst an seinen Herausforderungen,oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 08:55 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hast auch recht . Mach mal schön leicht die olle Scheibe .
Macht n super Eindruck was du bisher gezeigt hast

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
mzts150 hat geschrieben:
hab mit auch gedacht,dass ich vom durchmesser noch was abnehme,da eh ein rand von ca. 4mm bleibt wo die Bremsbeläge anliegen.

Vielleicht wärs möglich, den Sattel um diese 4mm weiter nach aussen zu setzen? Wegen besserer Bremskräfte mein ich.

Zitat:
Hab auch mit dem Gedanken gespielt ne gabelbrücke aus Magnesium zubauen/gießen...


Ich bin bei Magnesium vorsichtig. Das Zeug müsste man regelmäßig röntgen, und wenn die Gabelbrücke beim Fahren zusammenbricht, ist das eher der DAU.
Lieber was aus höherfestem Alu dünnwandig fräsen. Wohl dem, der eine CNC hat...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
und nicht vergessen die Fenster im Kolben alle anzufasen..... Sonst bin ich sehr gespannt - halte uns auf dem Laufenden! :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich muß ehrlich sagen: Hohlgebohrte Achsen und Schwingenbolzen, gelöcherte Bremsbacken, Bremsscheibe im Blechpreßrahmen - wenn das mal gut geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:32 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

dein Projekt ist bis hierher wirklich erste Sahne! :ja:
Du solltest dir, wenn möglich, wirklich mal die beiden Veranstaltungen "The Race" +"MZ-Trophy" anschauen...
Da gibt es noch jede Menge Gleichgesinnte.

Das du auf 125 ccm gesetzt hast, finde ich verständlich.
So kannst du auch in entsprechenden Klassen bei anderen Oldt.Rennveranstaltungen starten.
Was für einen Kolben hast du eigentlich vorgesehen. (Ich erinnere mich grob, das die Kolben aus der 125iger TDR passen sollen).

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:43 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Mit Scheibenbremse wird man kaum bei Oldtimerrennen fahren können .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
ick hab mal gehört das der rahmen der TS überhaupt nicht ausgelegt ist für ne scheibenbremse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Habe gestern mit meinem Bruder getelt, wollte eigendlich nen Barikit Kolben verbauen(auch verwendet bei der Aprillia RS125),problem ist nur dass der Hersteller die Aussparungen für die Überströmer (seitlich am unteren Ende des Kolben) zu groß waren,so dass nicht alle Kanäle geschlossen werden konnten. Daher werde ich evtl. nen husquarna Kolben aus den Motocrossbereich verbauen.

weitere Bilder und Infos werden natürlich folgen....

-- Hinzugefügt: 22. November 2011 11:50 --

wieso soll der Rahmen nicht ausgelegt sein für ne Scheibenbremse,musst doch nur ne andere Gabel einbauen (hat mit dem Rahmen selbst nichts zutun).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:52 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Bei nem Renner wird der Rahmen aber auch nicht mit 2 Personen und Gepäck belastet . Im leichten Renntrimm sollte ein Strassenrahmen das eigentlich aushalten . Die Haftung des Reifens begrenzt ja auch die Kraft die da eingeleitet wird .

Gruss , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:52 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

warum nicht mit Scheibenbremse...
Baujahr der TS liegt ja sicherlich irgendwo im Bereich 1974-1985...
Ich glaube in der dann entsprechenden Klasse sind einige andere auch mit Scheibenbremse unterwegs. :wink:
Bsp: Yamaha tz oder Honda RS

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:56 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Oh , stimmt . Hast recht . Warum hatt ich die ganze Zeit eine RT vor Augen ?

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:57 
Offline

Beiträge: 21020
mzts150 hat geschrieben:
wieso soll der Rahmen nicht ausgelegt sein für ne Scheibenbremse,musst doch nur ne andere Gabel einbauen (hat mit dem Rahmen selbst nichts zutun).


MZ hatte das seinerzeit in den umbaurichtlinien untersagt. das gilt aber für strassenzugelassene modelle. hier sehe ich da nicht das problem. weiter so :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
der dünne hohlrahmen soll nicht für die bremskräfte der scheibenbremse ausgelegt sein.....das heißt zu instabil und bruchgefahr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
coolmodie hat geschrieben:
ick hab mal gehört das der rahmen der TS überhaupt nicht ausgelegt ist für ne scheibenbremse


Bremse ist Bremse und wenn sich der Rahmen verzieht dann nur weil das Vorderrad beim bremsen wegrutscht und gegen den Bordstein knallt.
Aber das schafft die schwammige Vollwaschtrommel im Vorderrad auch sowie Stoppies bei entsprechend guten Reifen.
Der Hufu-TS-Vorteil ist das das Fahrzeug sehr leicht ist und verhältnissmässig wenig Masse beim bremsen das Fahrwerk belastet bzw von hinten schiebt.
Die Scheibenbremse ist aber besser dosierbar und hitzebeständiger gegenüber der Serientrommel und somit für Rennen besser geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
coolmodie hat geschrieben:
der dünne hohlrahmen soll nicht für die bremskräfte der scheibenbremse ausgelegt sein.....das heißt zu instabil und bruchgefahr


Das wiederum wurde immer wieder reingedichtet. Auch mit einer Trommelbremse bekommt man das Vorderrad zum Blockieren. Blockiert is aber blockiert. Da sind die Kräfte unabhängig von der Art der Bremse. Schlimmer für einen TS HuFu Rahmen ist ein Sturz oder Sprünge im Gelände. Ein Sturz lässt sich nicht ausschließen, letzter Punkt schon. Aber bei einer Renne ist das egal. Kommt halt der nächste Rahmen. Die gibt es ohne Papiere noch genug und sind schnell getauscht.

Weitermachen und Bilder nicht vergessen. :)

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 12:45 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Gibts denn schon Pläne in Sachen Erscheinungsbild ? Soll das eher old school werden oder modern in Plastik ?

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
loch an loch und hält doch :D fiene arbeit, ich werde immer neidisch, wenn ich sehe, dass jemand anders zugriff auf dreh und fräsmaschinen hat. bleibt nur gespannt das ergebnis abzuwarten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 13:07 
Offline

Beiträge: 21020
MaxNice hat geschrieben:
l dass jemand anders zugriff auf dreh und fräsmaschinen hat


und diese dann auch noch dementsprechend zu einzusetzen weiß ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Um den TS rahmen mach ich mir Null sorgen, habe mal bei Galileo nen Spot gesehen, da haben die ne 150er Ts über ne Rampe gejagt....
.. die Karre hat komplett aufgesessen, rahmen aber immer noch gut (evtl. etwas verzogen).

Das ich solche einfachen Maschinen bediene ist keine Kunst,nur ne Frage der Ausbildung (Industriemechaniker).

Das Erscheinungsbild wird eher Classisch, mit alu Höcker und Alu Tank sammt alu Kotflügel (nur vorne), so der bisherige Plan...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 22. November 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Fein fein, ich bin gespannt. Man sieht sich nächstes Jahr bei The Race! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 23. November 2011 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
ich glaube nicht,dass meine Karre bisdahin fertig wird. Habe nebenbei noch andere Projekte an laufen, z.B. aufbau eines Stoye Seitenwagens für meine BK350, bau einer Zapfanlage in Form eines ES150 Motors usw.

-- Hinzugefügt: 23. November 2011 16:50 --

Hi, hab noch ein paar Bilder gemacht....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 23. November 2011 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
nu nu nu, man muss prioritäten setzen. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 26. November 2011 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, war gestern in der Schlosserei und wollte meine Stummellenker und den Heckrahmen schweißen.

SCHEIßE war`s, das blöde Material hat sich nicht schweißen lassen,son dreck,echt die ganze arbeit um sonst.

Habe dann den Heckrahmen aus Stahlrohr gemacht, ist überrraschend leicht ausgefallen,bin noch nicht ganz fertig,muss die Halterung für die Fußrasten noch anschweißen.

Hier ein Bild:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 28. November 2011 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
ich sehe keine aufnahmen für die stoßis....oder machste zentralfederbein ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 28. November 2011 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9407
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Heckrahmen lassen sich kaum schweißen, da ist extrem viel Magnesium drinne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 28. November 2011 14:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das erklärt auch warum die so extremer korrosion unterlegene sind. hab ich sonst an kaum einem teil gefunden. hätten sie mal lieber ne aluzinklegierung genommen (weiß aber nicht ob man das gießen kann).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 28. November 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ne habt recht, hatte ich vergessen zu erwähnen dass die aufnahme der Stoßdämpfer noch gefertigt werden müssen!!
Morgen bau ich weiter an der Rennsemmel!!!

LG

PS: Bilder werden folgen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Rennemme TS 125
BeitragVerfasst: 28. November 2011 19:09 
Offline

Beiträge: 252
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

großes Lob an dein Projekt. Du gehst ja mit sehr viel Feinarbeit an die Sache, da wird bestimmt ne tolle Maschine draus.

Ich hatte mir auch mal eine Renn TS aufgebaut, aber eher "Oldschool", also ohne Membran, anderem Rahmenheck, Scheibenbremse usw.

Hatte auch eine erleichterte Kupplung und eine abgedrehte Kurbelwelle - der Motor war damit schon nicht wieder zuerkennen. Er wurde richtig giftig und drehfreudig.

Ich hatte damals noch die Gabelfedern etwa 4cm gekürzt, da kam sie vorn schön tief runter. Mit dickerem Öl hat sie trotzdem gut gedämpft und schlug nicht so leicht durch.

Ich hänge mal ein Bild an, aber vielleicht kennst du sie auch schon.


Viel Spaß und Erfolg beim Projekt, werde es weiter beobachten.

Tschüss Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 381 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt