Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:26 
Offline

Beiträge: 21021
moin leute,

ich hab letztens beim russen die winterreifen aufgezogen. talkum war keins da, also ab um welches zu kaufen.
bei ATU hat man keins, aber montagepaste für nen taler in die kaffeekasse.
dann zum reifenfritzen - der verkäufer wußte nicht mal was talkum ist :shock:
weiter zum hein gericke - gibts nicht. aber den rat mal beim fahrradladen zu fragen.
dort findet sowas auch keine verwendung mehr.

:gruebel: :?:

nunmal grundsätzlich:
wird bei der montage kein talkum zur reibungsreduzierung mehr verwendet?

wenn ja, wo bekommt man es normalerweise oder was kann man alternativ verwenden?
wenn nein, was hat sich an der tatsache geändert, dass der schlauch an der reifenwandung reiben kann und möglicherweise durchscheuert?

PS: die reifen sind jetzt ohne talkum montiert. ganz wohl ist mir jedoch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Bei uns gibts Talkum in fast jeden Baumarkt in der Fahrradzubehörabteilung. :wink: Ich hab gehört das man wohl alternativ auch Babypuder verwenden kann. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 189
Wohnort: MTL
Alter: 58
Talkum gibt es bestimmt in der Apotheke und sollte auch nicht so teuer sein. Ich verwende Babypuder, ist auch Talkum drin und riecht besser. :D
Hatte auch mal zur Not Silikonpaste niedrigviskos genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:32 
Offline

Beiträge: 21021
Bastelrunde hat geschrieben:
Bei uns gibts Talkum in fast jeden Baumarkt in der Fahrradzubehörabteilung.


hier leider nicht.

ich könnte es im internet bestellen, klar. aber braucht man es wirklich noch, wenns nichtmal mehr im radsport verwendung findet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich hatte mir da auch schonmal nen Wolf danach gesucht. Argument der Fahrradläden (die keins hatten) war: Neue Schläuche sind schon eingepudert. Bei Erstmontage ist kein Zusatz notwendig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17254
Wohnort: Gransee
Alter: 63
"Nigrin" also Autozubehörhersteller hat sowas im Sortiment. Gut sortierter Baumarkt sollte reichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:41 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Jeder "Kletterladen" hat das im Angebot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Magnesiumoxid ist der Grundstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:44 
Offline

Beiträge: 21021
biebsch666 hat geschrieben:
Jeder "Kletterladen" hat das im Angebot.


für die finger? erklärt dann auch, warm turnvereine auch genannt wurden ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:45 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Jeder "Kletterladen" hat das im Angebot.


für die finger? erklärt dann auch, warm turnvereine auch genannt wurden ;)


Yo.
Kostet auch nicht die Welt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:46 
Offline

Beiträge: 21021
okay. kaufquellen sind nun genannt.

aber nun zur zweiten sache:
KANN oder MUSS?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Im Sportbedarf sollte es sowas geben... Turner nehmen sowas gerne.

Oder Speckstein kleinraspeln, das ist AFAIK festes Talkum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:49 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
okay. kaufquellen sind nun genannt.

aber nun zur zweiten sache:
KANN oder MUSS?


Naja, das ist wohl wieder `ne Philosophiefrage,.
Ich mach es nie ohne... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich immer mit, weil ich es nie ohne gemacht habe :oops: :lach:

ein Reifenhändler sagte mir, daß es nicht nötig wäre - z.B. sind meine Guzzireifen ohne Talk o.ä. (die habe ich montieren lassen - keine Chance mit Montiereisen o.ä.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Es wird schlüpfrig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habs noch mal entschärft :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:53 
Offline

Beiträge: 21021
biebsch666 hat geschrieben:
Es wird schlüpfrig...


bitte nicht ;)

das thema ist mir durchaus ernst. notfalls würde ich die reifen nochmal teilweise runternehmen und talkum einstreuen. macht bei drei rädern auch arbeit und die zeit hab ich nur bedingt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 10:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
chris: siehe mein Edit oben: viewtopic.php?p=867803#p867803

Ich muß aber sagen, daß der Schlauch immer beim Reifen demontieren kaputt geht - nicht weil er anklebt, sondern weil so wenig Platz ist. Selbst mit der Montiermaschiene brauchts mehrere Ansätze. Es ist so wenig platz, daß man mit einem Montiereisen nicht dazwischenkommt. Die Maschine hat halt mehr Kraft und das schwächste Glied (Schlauch) gibt nach. Die Gußfelgen sind eigentlich nicht für meine Bereifung gedacht. Ich habe mir damals eine Freigabe von Heidenau ausstellen lassen, damit der TÜV grünes Licht gibt.

Ich würde sagen - wenn immer genug Luft auf dem Reifen ist, dann ists Wurscht ob "mit" oder "ohne"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:01 
Offline

Beiträge: 21021
bei der XZ mit gussfelgen und schlauch ist sicher auch kein talkum drin - montiert hats schließlich der laden, der nichtmal weiß was das ist.

wenn ich die reifen wieder tausche, möchte ich die schläuche (enduro-version) gerne weiter verwenden. als besser doch noch pudern, damit sie nicht kleben. oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
dann würde ich pudern

bekommt man die Reifen von der XZ denn relativ gewaltarm runter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
aber nun zur zweiten sache:
KANN oder MUSS?

Ich sage - MUSS. Ich habe gerade einen Reifen von der Simme abgezogen. Drin waren kleine Gummikrümel und ein ungewöhnlich aufgerauhter Schlauch. Das Talkum soll ja ermöglichen, daß der Schlauch drin besser arbeiten, gleiten kann, wenn der Reifen bei jeder Umdrehung gewalkt wird.

Aber wenn, dann nur mit dem Original. :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:05 
Offline

Beiträge: 21021
kutt hat geschrieben:
dann würde ich pudern


gut. :?

Zitat:
bekommt man die Reifen von der XZ denn relativ gewaltarm runter?


keine ahnung. ich habs nicht probiert. mangels montiereisen zum damaligen zeitpunkt gleich weggegeben.


lorchen, original steht noch bei vatern ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

Talkum ist ein Muß. Nur das alte DDR Talkum ist eigentlich verboten. Es hat Asbestbestandteile. Ich habe es aber auch noch. Es soll aber neues(ohne Asbest)geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Also ich arbeite immer mit Puder, wenn auch das Talkuvit bald zur Neige geht.
Beim Aufziehen der Heidenauer Bereifung der Rotax, wurde vom Reifenmoteur beim Talkum nicht gespart. Ich denke ist besser so. :ja:

Letztens hatte ich gerauchte Reifen von geschenkten Rädern demontiert und habe einen recht erheblichen Abrieb an einigen Schlauchstellen feststellen müssen, von Talkum keine Spur. :(

Alternativen wie Babypuder oder Einkaufsmöglichkeiten wie Kletterladen, Apotheke wurden genannt, also werde ich was besorgen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:39 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich sage auch unbedigt pudern! Die Walkarbeit kann Dir den Schlauch zerstören. Im Bootsbedarf gibt es das Zeug auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich habe noch ein Pfund TIP TOP Talkum

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14906
Wohnort: 92348
Also wenn ich dem Reifenmonteur über die Schultern geguckt hab, wie der die Motorradreifen montiert, dann hat der immer die eingangs von Dir schon erwähnte Montagepaste auf die Reifenflanken geschmiert... nix Talkum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:52 
Offline

Beiträge: 21021
Martin H. hat geschrieben:
Also wenn ich dem Reifenmonteur über die Schultern geguckt hab, wie der die Motorradreifen montiert, dann hat der immer die eingangs von Dir schon erwähnte Montagepaste auf die Reifenflanken geschmiert... nix Talkum.


die montagepaste ist auch dazu da, dass der reifen leichter ins felgebett flutscht und eben nicht trocken reingepresst werden muss.
das talkum soll aber verhindern, dass der gummi des schlauchs an der reifenwandung rubbelt. also zwei völlig unterschiedliche sachen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Also wenn ich dem Reifenmonteur über die Schultern geguckt hab, wie der die Motorradreifen montiert, dann hat der immer die eingangs von Dir schon erwähnte Montagepaste auf die Reifenflanken geschmiert... nix Talkum.


die montagepaste ist auch dazu da, dass der reifen leichter ins felgebett flutscht und eben nicht trocken reingepresst werden muss.
das talkum soll aber verhindern, dass der gummi des schlauchs an der reifenwandung rubbelt. also zwei völlig unterschiedliche sachen :ja:

So isset! Vollkommen korrekte Erkenntnis, mein Bester. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 11:59 
Offline

Beiträge: 823
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Moin,
wenn ich das so lese, glaube ich, dass es Einigen nicht klar ist, wofür das Talkum da ist. Mit dem Talkum wird der Schlauch eingerieben ( manche haben schon drauf hingewiesen, s. Lorchen...), damit er im Reifen nicht festklebt und gleiten kann. Fährt man z.B. mit zu geringem Luftdruck im HR, wird der Reifen beim Anfahren auf der Felge wandern und bei festgeklebtem Schlauch, wird dann das Ventil abreißen. Man kann zusätzlich den Reifen innen auch noch pudern. Talkum ist nicht gedacht zum Montieren der Reifen- deshalb hat auch der Reifenhändler keines da. Dafür gibt es Montagepaste oder halt etwas Spülmittel, womit der Reifen im Montagebereich eingeschmiert wird. Dann flutscht es besser.
Also Talkum sollte schon sein.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 12:01 
Offline

Beiträge: 21021
georgd. hat geschrieben:
Moin,
Mit dem Talkum wird der Schlauch eingerieben ( manche haben schon drauf hingewiesen, s. Lorchen...), damit er im Reifen nicht festklebt und gleiten kann. Fährt man z.B. mit zu geringem Luftdruck im HR, wird der Reifen beim Anfahren auf der Felge wandern und bei festgeklebtem Schlauch, wird dann das Ventil abreißen.


und das kann durchaus passieren um im schnee mehr grip zu haben. deshalb schon der griff zu enduro-schläuchen mit dickerer wandung. also alles nochmal.

-- Hinzugefügt: 23/11/2011, 11:29 --

noch ein frage dazu:

sollte talkum vor ort nicht aufzutreiben sein, bringt das genannte babypuder den selben effekt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
georgd. hat geschrieben:
Talkum ist nicht gedacht zum Montieren der Reifen- deshalb hat auch der Reifenhändler keines da.

:?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
wozu brauchen die Reifenfritzen heut noch Talkum?
Die Zeiten das man Schläuche in Pkw Reifen zog sind vorbei.....
"Sie haben eine Schraube drin?.... da muss ein neuer Reifen drauf!" Nur so kommt man an die Marge.
Gottseidank hab ich das Millieu verlassen und wandere nun auf ertragreicheren Pfaden als den Kfz-Sklaventreibereien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Talkum hole ich seit Jahren in der Apotheke, die füllen mir das dort ab!
Was mich aber mal interessieren würde, ist folgendes:
Durch meine anderen Fahrzeuge, habe ich hin und wider mit NVA-Teilen zu tun. Wenn man da noch original verpackte Gummiteile (Dichtungen, Manschetten etc.)bekommt, sind die auch immer talkumiert uuuund, und das ist das Beste an der Sache, die Gummis sind auch nach Jahrzehnten der Lagerung immer noch schön weich :ja: . In so einer Verpackung kann es ja nicht um Reibungsreduzierung gehen, oder?
Hat das Talkum, außer der Reibungsgeschichte, noch eine andere, etwa konservierende, Wirkung auf Gummi?
Grüße, Simon!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2687
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Meine persönlicher Erfahrung nach diesen Jahr ist, nie wieder Reifen und Schläuche ohne Talkum montieren. Ich hatte aus mangel an talkum ohne montiert und das ganze hat keine 2 wochen gehalten, weil bei etwas wenig luft sich der reifen den schaluch gefressen hat.

Daher immer mit Talkum, gibt es in jeden guten Fahradladen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
biebsch666 hat geschrieben:
Jeder "Kletterladen" hat ...


Magnesia im Angebot.
-----------

TALKUM
- sollte in der Apotheke beziehbar sein zu "normalen" Preisen
--- man braucht ja auch nicht DIE Menge

- der Profi nutzt´s nicht
-- er nimmt zum Reifenaufziehen andere MIttel
---- gibt´ s in kl. Mengen auch beim Moep.- Zubehoergrossisten

- ich nehm´ s wenn ich selber aufziehe
--- streu auch was IN die die Decke rein zur Reigungsreduzierung bei Walkbewegungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:55 
Offline

Beiträge: 1057
Wohnort: mv
Alter: 50
habs noch nie verwendet und noch nie vermißt, weder in enduros, crossern oder strassenmotorrädern. benutzt heute kein mensch mehr (professionell). hab auch noch nie einen angeklebten oder abgerubbelten schlauch gesehen, es sei denn es ist sand in den reifen gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3831
Wohnort: Werther
Alter: 47
Papa hats mir vor gut 25 Jahren am Fahrrad so beigebracht, also kommt immer Talkum in den Reifen u aufn Schlauch.
Talkum mindert aber wirklich nur die Reibung zwischen Schrauch u Reifen, zur Montage nehm ich "Gummipflege" aus der Billigmarkt-Dose, mit der die Flanke eingesprüht wird. Bei meinen teilweise mehr als 30 Jahre alten Reifen, die einzige Möglichkeit, dass es flutscht :oops: Aber: Es flutscht :tongue:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 14:00 
Offline

Beiträge: 1057
Wohnort: mv
Alter: 50
zur montage nehm ich fit, die montierpaste in der werkstatt ist auch bloß ne seife.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10854
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ETZChris hat geschrieben:
sollte talkum vor ort nicht aufzutreiben sein, bringt das genannte babypuder den selben effekt?

Ja das würde gehen und riecht sogar noch besser ;D ...ich bin mir aber fast sicher das du in der Apotheke Talkum bekommst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
alexander hat geschrieben:
- der Profi nutzt´s nicht
-- er nimmt zum Reifenaufziehen andere MIttel


Talkum braucht man nicht zum aufziehen. Es mindert lediglich dir Reibung zwischen Schlauch und verhindert schwitzen des Gummis.
Zum aufziehen nehm ich auch immer fitwasser, der Reifen soll ja nachm austrocknen an der Flanke kleben und nicht schmieren dass er wandert.
Der Profi nimmt es nach wie bei der Schlauchmontage vor aber wo gibts heut noch Profis?
meinst du die Leiharbeiter in den Werkstätten?
Ich streu es auch immer in den reifen und roll den ein paar umdrehungen das sich ein gleichmässiger film bildet und überschüssiges wird ausgeklopft.
Seit 15 jahren mach ich das so und hatte noch nie Propleme mit von mir montierten Rädern.
Aber das kann jeder für sich entscheiden ob mans nimmt oder nicht.
Soll nur hinterher keiner meckern wenn der Schlauch geplatzt oder der reifen innen abgerieben ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Talkum ist nicht das Turner-/Klettererzeug! Das heisst Magnesia, es hat den gegenteiligen Effekt:Es erhöht die Reibung.

Ich benuzte Talkum immer gern, weil man klebrige Schläuche beim Einbau viel leichter versehentlich einzwickt, als Talkumierte.
Ausserdem verwende ich das aus der Apotheke, weil das asbestfrei ist. Und da reichen mir 200g für mehrere Jahre.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Talkum bekommt man auch in jedem gut sortiertem Sex-Shop.
Also einfach beim nächsten Shopping mal genauer hinschauen.
--> http://www.orion.de/shop/product/063097 ... -50-g.html
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bei Louis gibt es auch Talkum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 15:39 
Offline

Beiträge: 21021
Sv-enB hat geschrieben:
Bei Louis gibt es auch Talkum.


habe ich aber bisher nicht dort gefunden. und auch im laden kannte man das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 15:51 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
ETZChris hat geschrieben:
die montagepaste ist auch dazu da, dass der reifen leichter ins felgebett flutscht und eben nicht trocken reingepresst werden muss.

das talkum soll aber verhindern, dass der gummi des schlauchs an der reifenwandung rubbelt.

also zwei völlig unterschiedliche sachen


Und genau deshalb nutzen die "Profis" sowas nicht, da Schlauchreifen eher die Ausnahme sind (im motorisierten Bereich, Fahrradreifen wie geschrieben vorgepudert). Alle, die anstelle Talkum immer noch auf Montagepaste, Spüli etc. bestehen, haben den Unterschied nicht erkannt.

Übrigens habe ich schon von einem Innungsbetrieb der Vulkanisierergilde (was weiß ich) Autoreifen falsch aufgezogen bekommen, von denen einer prompt auf der Bahn auseinandergeflogen ist. Der Innungschef deckt die dann noch mit "Gutachten, Vorkasse, blablabla..", obwohl mehrere Reifendienste mir bescheinigten, dass die Sache eben nicht fachgerecht durchgeführt wurde. Für das Gutachten hatte ich damals nicht das Geld... so viel zu meinem Vertrauen in "Profis"...

Mit der Sache an sich habe ich mich übrigens wegen einer Schwalbe mal beschäftigt... Ergebnis: Apotheke ruft Apothekenpreise auf. Billigste Variante: Babypuder aus dem Drogeriemarkt um die Ecke... muss man doch nicht im Internet bestellen! Da steht es auch auf dem Etikett, dass da Talkum irgendwas drin ist. Kostet 5min Fußweg und ca. 2-4 Euro für ne Dose und die reicht für's Leben...

Ich sach: Kann (schadet nicht) und sollte auch. Müssen muss man gar nix außer sterben irgendwann.

Ciao
Wolle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wow Chris - hier hast du ja ein Ding losgetreten. Man denkt immer, dass das Kleinigkeiten sind und die Leute Das doch wissen. Aber denkste.
Einzig das Im DDR Talkum Asbest drin sein soll, warmir unbekannt.
Talkum erhöht auch nicht die Reibung beim Turner. Es trocknet wie beim Reifen die Handoberfläche ohne auszutrocknen. Dadurch wird verhindert, dass der Turner durch feuchte Hände rutscht, somit wird Blasenbildung verhindert.

Und wenn ein Reifenhändler kein Talkum verwendet, dann hat er entweder keine Ahnung oder er kurbelt sein Geschäft an. Die Gründe fürs benutzen wurden genannt.

Übrigens Talkum und Glycerin sind ideal zur Gummipflege. Einfach ein wenig Mischen und Gummi einpinseln.


Zuletzt geändert von mzkay am 23. November 2011 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 16:18 
Offline

Beiträge: 21021
mzkay hat geschrieben:
Wow Chris - hier hast du ja ein Ding losgetreten. Man denkt immer, dass das Kleinigkeiten sind und die Leute Das doch wissen. Aber denkste.


ich ging auch mehr als eine woche schwanger mit der frage, das hier zu thematisieren :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 16:26 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
mzkay hat geschrieben:
Wow Chris - hier hast du ja ein Ding losgetreten.


:rofl: praktisch eine

alexander hat geschrieben:
Walkbewegungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talkum
BeitragVerfasst: 23. November 2011 16:35 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
ETZChris hat geschrieben:
georgd. hat geschrieben:
Moin,
Mit dem Talkum wird der Schlauch eingerieben ( manche haben schon drauf hingewiesen, s. Lorchen...), damit er im Reifen nicht festklebt und gleiten kann. Fährt man z.B. mit zu geringem Luftdruck im HR, wird der Reifen beim Anfahren auf der Felge wandern und bei festgeklebtem Schlauch, wird dann das Ventil abreißen.


und das kann durchaus passieren um im schnee mehr grip zu haben. deshalb schon der griff zu enduro-schläuchen mit dickerer wandung. also alles nochmal.


Schonmal über Reifenhalter nachgedacht? Feine Sache wenn man mit wenig Druck unterwegs ist. Die dicken Enduro Schläuche halten nämlich auch nich alles ab.

Ansonsten gute Frage. Werd mal meinen Kumpel befragen der mir immer die Reifen aufzieht. Der Arbeitet ja schließlich in einer Reifen Bude.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt