TS 250/1 Kurbelwelle regenerieren, welches Nadellager?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Kurbelwelle regenerieren, welches Nadellager?

Beitragvon Robsch » 22. November 2011 22:18

Über den Winter möchte ich gern meinen TS 250/1 Motor regenerieren lassen, doch da stellen sich mir einige Fragen, soll ja wieder viele Kilometer halten.

Die erste wäre ob es Unterschiede im Pleuelsatz gibt? Gibt es verschiedene Qualitäten der unteren Nadellager?

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 Kurbelwelle regenerieren, welches Nadellager?

Beitragvon hiha » 23. November 2011 07:01

Moing,
es gibt Pleuelsätze verschiedener Qualität, die Lager (die ich bisher gesehen hab) sind eher alle gleich, (versilberter Stahlkäfig) und unterscheiden sich von original DDR-Lagern, die einen Alu-Massivkäfig haben. Ich weiß grad nicht was ich bisher für einen Hersteller hatte, aber einen Satz und eine komplette Nachbauwelle hab ich bei Ente gekauft. Das waren beides "Gute".

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 250/1 Kurbelwelle regenerieren, welches Nadellager?

Beitragvon Christof » 23. November 2011 19:41

Ich kenn auch nur die versilberten/verkupferten Käfige bei den Nachbauwellen bzw. Pleuelsätzen. Allerdings wird für die TS 250/1 bzw. den MM250/4 oftmals der falsche Pleuelsatz angeboten. Wichtig ist das die Welle einen Vollmaterialhubzapfen braucht, wenn du sie nicht nachträglich wuchten willst. Bei den Nachbausätzen ist meist ein hohlgebohrter Zapfen, wie er in dem MM250/2 bzw. /3 verwendet wurde, bei!
Zuletzt geändert von Christof am 25. November 2011 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kurbelwelle regenerieren, welches Nadellager?

Beitragvon hiha » 24. November 2011 10:01

Der hohlgebohrte Zapfen ist nicht soo wichtig, weil die meist schwereren Nachbaukolben, das meist mehr als ausgleichen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 250/1 Kurbelwelle regenerieren, welches Nadellager?

Beitragvon Christof » 25. November 2011 08:44

hiha hat geschrieben:Der hohlgebohrte Zapfen ist nicht soo wichtig, weil die meist schwereren Nachbaukolben, das meist mehr als ausgleichen.


Beim MM 250/4 kann ich das nicht beurteilen. Allerdings wird der identische hohle Zapfen in der 250/2 bzw. der volle Zapfen in der 175/2 verwendet. Baut man den hohlen Zapfen z.B. in eine 175/2-Welle bzw. in einen 175/2-Motor ein, merkt man das schon. Zudem wiegt der hohle Zapfen im Mittel 120g weniger wie der Volle. Laut Werk wiegt auch ein 69.5 (360 +5)g. Also müsste, damit das alles wieder in etwa hinhaut der Nachbaukolben etwa die Masse von ca. (480 +5)g aufweisen. Ganz schön heftig! Ist das so viel?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste