Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 10:58 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2011 11:26
Beiträge: 45
Themen: 7
Ich wollte meine sonnengegerbte Sitzbank neu beziehen,

Beim abnehmen des alten Bezugs fiel mir auf, daß die reinen Sitzflächen verklebt sein könnten?
Womit kann ich den neuen Bezug auf den Schaum kleben: Pattex, Silikon?
Die Maßhaltigkeit der Replikas ist furchtbar, alle Ränder stehen locker 3cm über - und das noch ohne ein Minimum an Spannung.
Das kann ja was werden... :cry:
Gibts Tipps, was man sonst schnell falsch machen kann?
thx vorab,
Allfred

EDIT. Thema verschoben. ETZChris


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe bei meiner ETZ 150 und der TS 250 neue Bezüge drauf gemacht.

Da war nichts verklebt, habe auch nichts verklebt und hält.

Die Bezüge waren alle Beide keine Originale, haben aber ganz gut gepasst.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Die Nachbauten sind dafür gedacht,sie über den alten bezug zu ziehen,
haben es so bei mir gemacht und ging ganz gut.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
Kleber würde auf dem alten Schaumgummikissen eh nichts bringen. Wenn da Luft ist zwischen Bezug und Kissen
kann man das auch mit einer handdicken Schaumgummimatte von unten her aufpolstern. Dann sitzt der Bezug auch
straffer.

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:15 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2011 11:26
Beiträge: 45
Themen: 7
Ich seh gerade, die Neue hat eine vernähte Zugschnur zum Spannen. Damit muß ich ohne die Metallspangen auskommen.
Verklebung: Die profilierte, verstärkte Sitzfläche ist mit einer "anti-knarz" Zwischenlage.
Kann sein, daß sich die Sitzfläche von selbst noch legt, aber mom bläht sie sich auf wie eine Einkaufstüte.

@Gespann Willi: Meine ist explizit kein Überzug, OT: "entspricht MZ - Nummer : 30-31.026
Es handelt sich hier nicht um einen Schonbezug, der über den Sitzbezug gezogen wird, sondern um den Sitzbezug, der gegen den originalen, defekten Sitzbezug ausgewechselt wird."


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Na dann, alten abziehen und den neuen auflegen. Sitzbank umdrehen und draufstellen. Dann das Bändchen zusammenziehen und die Sitzblechklammern über die Wulst vom Bändchen biegen. Vorsichtig, nicht, daß sie abbrechen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:22 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2011 11:26
Beiträge: 45
Themen: 7
Maik80 hat geschrieben:
Na dann, alten abziehen und den neuen auflegen. Sitzbank umdrehen und draufstellen. Dann das Bändchen zusammenziehen und die Sitzblechklammern über die Wulst vom Bändchen biegen. Vorsichtig, nicht, daß sie abbrechen.

Genau das war auch mein erste Gedanke! Dann habe ich aber viel zu langen Rand... selbst mit doppeltem Einschlagen. Aber mit der Zugkordel sollte es gehen. Jetzt aber der Gedanke, ob die Sitzflächen (nicht die Ränder) irgendwie fixiert werden.


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Allfred hat geschrieben:
... irgendwie fixiert werden.


Nicht das ich wüsste. Fixiert werden die doch mehr oder weniger durch den Schnitt des Bezuges und die Ausforumung des Polsters.

Deswegen würde ich den Bezug auflegen, ausrichten und dann die Sitzbank umdrehen (aufpassen das nix verrutscht dabei). Habe das bisher 1x gemacht, allerdings an nem Itaker Rolla :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2011 12:01 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2011 11:26
Beiträge: 45
Themen: 7
Okay, ist aufgezogen. Allerdings steht der neue Bezug vorne und hinten so weit durch die Zugschnur über, daß ich es auf gar keinen Fall unter die Metallspangen bringe. Immerhin konnte ich seitlich durch einrollen die Spangen nutzen um wenigstens so viel Spannung aufzubringen, daß die Sitzflächen gut anliegen.
Jetzt habe ich einen Befestigungs-Hybrid.
Bild


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de