Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ch habe zwar schon die allwissende Müllhalde (Google) abgegraben, aber die Tipps sind zum Teil mehr als abenteuerlich...

Wie bekommt man in Porenbeton was richtig fest? Ich habe schon mehreres versucht, aber richtig fest wird nur ein Langspreizdübel mit mind 140mm Länge und einer M8 Schraube. Jedenfalls habe ich damit meine Garagentore festbekommen.

Aber an den anderen Stellen "naja" so richtig Vertrauen habe ich da nicht. z.B. für Steckdosen, Schalter, Lampen - halt Kleinigkeiten, die an die Wand müssen. Ich habe meinen Dübelvorrat mal an einem Stein durchprobiert (um nicht 100 Löcher zu haben, wo nix hält), aber kein Dübel zieht richtig. Die Schraube geht straff rein, aber wenn sie an den Punkt kommt, wo Zug aufgebaut wird, rutscht der Dübel im Porenbeton. Und für eine Steckdose 140mm lange Dübel nutzen, nur um zu verhindern, daß wenn jemand mal übers Kabel fliegt, die halbe Elektroinstallation gleich mitkommt? Ich weiß nicht...

Gibts es Spezialdübel für Porenbeton?
Wie ist die Typenbezeichnung?
Was gibt es für andere brauchbare schnelle Lösungen?

PS: Nein, ich will keine Gewindestange durch die Wand stecken und mit einer U-Scheibe und Mutter von außen kontern :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
http://www.fischer.de/produkte.aspx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Einfach die Bohrlöcher kurz vor dem einbringen der Spreizdübel mit Spachtelmasse zuschmieren, das hilft schon etwas. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
der ist für porenbeton
http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=details&layertype=Z&sprache=De&kat=$MART-HK-$MKAT-HK-$MPG-G1-$MZG-FU-$MUG-F7&ekat=$EKAT-HK-DE

die schraube muß länger wie der dübel sein, dementsprechend auch das loch in der wand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 427
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Ich würde Hohlraumdübel von beispielsweise TOX verwenden.
Wichtig ist es, zum richtigen Dübel auch die richtige Schraube zu verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
... Ich wäre für ein Bau-Unterforum. Hab da eventuell auch noch paar Fragen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
MZ-Chopper hat geschrieben:
der ist für porenbeton
http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=details&layertype=Z&sprache=De&kat=$MART-HK-$MKAT-HK-$MPG-G1-$MZG-FU-$MUG-F7&ekat=$EKAT-HK-DE

die schraube muß länger wie der dübel sein, dementsprechend auch das loch in der wand


Den wolte ich auch gerade vorschlagen, wenn die rausreißen, dann mit einem stück Wand dran. Vorrausgesetzt der "Knoten" ist richtig zusammen gezogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Fischer dübel sind schon garnicht schlecht.
Wichtig bei Porotonsteinen ist auch das Bohrloch ohneSchlageinstellung in der Bohrmaschine zu bohren.
Am besten mit einem Fliesenbohrer.
Das verhindert das wegbrechen der inneren Porotonstege im Stein.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 450
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ein kumpel hat Steckdosen und Schalter in seiner alten Schrauberwerkstatt auf ein gutes Blech (war glaub ich 2,5mm starkes Alu oder Edelstahlblech) geschraubt und dann das Blech an die Wand geschraubt - da ergeben sich schon etwas mehr Möglichkeiten für Schraubendurchmesser usw. ... und etwas mehr halt in der Wand und schlecht sieht es auch nicht aus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Schumi1 hat geschrieben:
Fischer dübel sind schon garnicht schlecht.
Wichtig bei Porotonsteinen ist auch das Bohrloch ohneSchlageinstellung in der Bohrmaschine zu bohren.
Am besten mit einem Fliesenbohrer.
Das verhindert das wegbrechen der inneren Porotonstege im Stein.

Gruß Schumi.


Obacht, Kutt mein Porenbeton, umgangssprachlich Gasbeton, du meinst aber den Porotonstein, richtigerweise hochlochziegel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Maddin1 hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Fischer dübel sind schon garnicht schlecht.
Wichtig bei Porotonsteinen ist auch das Bohrloch ohneSchlageinstellung in der Bohrmaschine zu bohren.
Am besten mit einem Fliesenbohrer.
Das verhindert das wegbrechen der inneren Porotonstege im Stein.

Gruß Schumi.


Obacht, Kutt mein Porenbeton, umgangssprachlich Gasbeton, du meinst aber den Porotonstein, richtigerweise hochlochziegel...

sorry,du hast recht.Da hab ich wohl nicht richtig gelesen. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ne Maddin und einige andere .. ich meine Porenbeton, Ytong, Gasbeton - für Porotonsteine weis ich, was gut geht

Die Universaldübel FU werde ich mal probieren - mal schauen, obs da was gibt, wo der Schaft lang genug ist, ohne das man gleich eine M10 Schaube reinleiern muß. Immerhin soll sich das Ding im Gasbeton und nicht im Putz spreizen

Den Trick mit dem Einbetonieren habe ich auch schon gelesen .. auch das Loch mit einem Nagel zu machen (um das umliegende Material zu verdichten) .. aber ich will ja auch irgendwann mal fertig werden

PS: ich bore in Porenbeton immer ohne Schlag

PPS: ich muß morgen eh mal zum Baustoffhandel - evtl haben die ja gleich was da


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
... Ich wäre für ein Bau-Unterforum. Hab da eventuell auch noch paar Fragen... :oops:



gute Idee - und gleich umgesetzt

Irgendwo muß man seine Mopeds ja unterstellen ..

PS: in der Bauecke wird nicht automatisch gelöscht (wie im Smalltalk)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Der weiter oben beschriebene sich veknotende Dübel geht nicht!!! Gasbeton platzt da schon beim Ersten leichten festziehen. Wir haben im Metallbau nur den hier verwendet und er hat ja nicht umsonst diesen Namen. Gibts auch im Baumarkt und sollte für deine Zwecke reichen. Kleiner Tipp, wenn Du Wiener Schrauben nimmst,dann etwas Fett ans Gewinde, so bekommt der Dübel weniger Drehmoment ab und bringt daher keine unerwünschten Kräfte zusätzlich ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 656
kutt hat geschrieben:
PPS: ich muß morgen eh mal zum Baustoffhandel - evtl haben die ja gleich was da


Das haben die. Es gibt sehr viel verschiedene Dübel, fast jeder Hersteller hat was dafür im Programm. Ausschlaggebend ist meistens, welche Dübelhersteller die Märkte listen. Ich habe gute Erfahrungen bei Ho........ach gemacht, da wird i.d.R. auch kompetent beraten.

-- Hinzugefügt: 23. November 2011 22:38 --

es-heizer hat geschrieben:
Wir haben im Metallbau nur den hier verwendet und er hat ja nicht umsonst diesen Namen. Gibts auch im Baumarkt


:ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es-heizer hat geschrieben:
Der weiter oben beschriebene sich veknotende Dübel geht nicht!!!


Ich dachte mir sowas - da es ja eigentlich ein Hohlwanddübel ist (also wenn hinter der Wand nix ist) - In Porenbeton hatte ich mir gedacht, daß der punktuelle Druck zu groß wird und einem eine Platte entgegen kommt. Da der halt als "gut" berwertet wurde, hätte ich den probiert

Den:
es-heizer hat geschrieben:

kannte ich bis jetzt noch gar nicht!

Danke für den Hinweis!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
es-heizer hat geschrieben:
Der weiter oben beschriebene sich veknotende Dübel geht nicht!!! Gasbeton platzt da schon beim Ersten leichten festziehen. Wir haben im Metallbau nur den hier verwendet und er hat ja nicht umsonst diesen Namen. Gibts auch im Baumarkt und sollte für deine Zwecke reichen. Kleiner Tipp, wenn Du Wiener Schrauben nimmst,dann etwas Fett ans Gewinde, so bekommt der Dübel weniger Drehmoment ab und bringt daher keine unerwünschten Kräfte zusätzlich ein.

Je mehr "Oberfläche" der Dübel hat, desto besser hält er im porösem Mauerwerk. :?: Der sieht auch eher aus wie eine Schraube klick hier 8) Gabs nicht auch Dübel für Gasbeton und Blähton, die sich fächerartig in der Wand "verankern"? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... finde mal in einem Baumarkt (konkret Praktiker) einen Mitarbeiter , der auskunftswillig ist... :shock: ist mir bei uns schon mehrmals passiert... du suchst was, willst wissen was du nehmen sollst, die Leute verstecken sich förmlich...

verknotende Dübel machen nur Sinn hinter einer Gipskartonplatte(zum Beispiel) aber der eben genannte sollte sehr gut in Gas/Porenbeton halten. In dem Fall ist es gut sich vertrauensvoll an einen Spezialisten im Bereich Schrauben /Dübel zu wenden... wir haben hier in Zittau "Schrauben Heidig"... er hat einen guten Ruf alles was das Herz begehrt(auch ESKA :mrgreen: ) und berät bei Fragen auch kompetent. Die Preise sind auch nicht höher als im Baumarkt... eher günstiger...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 22:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
smokiebrandy hat geschrieben:
... finde mal in einem Baumarkt (konkret Praktiker) einen Mitarbeiter , der auskunftswillig ist...



kein Problem!

zieh mal ein knallrotes Poloshirt an und eine blaue Hose und geh in den Baumarkt (egal welchen) - du verkaufst den Leuten Farbe, Holz, Zement - das wo du gerade stehst (ist kein Witz - hatte damals ne weile gedauert, bis ich selber geschnitten habe, daß man mich für einen Mitarbeiter hält)

Aber hast Recht - im Baumarkt, braucht man niemanden zu fragen - zu 95% habe ich mehr Ahnung als die Mitarbeiter
Im Baustoffhandel, Holzhandel, Elektrohandel schaut das schon ganz anders aus - klar - die haben ja ausschließlich mit der einen Produktpalette zu tun. Außerdem ist es günstiger...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: Porenbeton ist erst mal auch porös :lach: , bedeutet... alles was Druck oder Kraft auf das Material ausübt( Knoten oder Spreizen), verdrängt dieses Material und findet keinen Halt... die Luftlöcher geben recht schnell nach... aber ein Dübel der sich eher verhakt beim Einschlagen und nicht zu stark das umliegende Material zerstört kann sehr gut halten... knotende und starkspreizende Dübel sind hier eher kontraproduktiv. Der zuletzt mit Bild gezeigte Dübel hat große "Flügel" und dadurch einen ordentlichen Halt in diesem relativ weichen Material... Schränke mit Zentnerlasten wirst du auch daran nicht fest bekommen... aber ein Regal allemal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Als überzeugter Späthippie könnte man auch alternativ grobe Holzspane in das Bohrloch treiben, vor Erfindung des Dübels war das mehr oder weniger Standard! :mrgreen:
Ein Hoch auf die Polymere! :wink: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es-heizer hat geschrieben:



ich lese gerade - der ist nur für unverputzten Porenbeton

Ich habe aber Putz drauf (Maxit 132)

dann vlt eher der: http://www.wegertseder.com/download/techdat/t_5165.pdf ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:39 
mit Hiltihit einkleben


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Putz... wie stark?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der Putz ist ca 1cm dick (den habe ich machen lassen - denn ich hasse putzen ... bzw bin dafür zu doof)

mopu: mit kleben wollte ich nicht erst anfangen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 23. November 2011 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... es gibt für jeden Scheixx Dübel die wunderbar funktionieren,... man muss dem betreffenden Verkäufer/Händler nur sagen wofür und für welche Anwendung man ihn konkret benötigt...
Baumarkt ist da oft nur für Standardanwedungen gut... das Meiste ist Entschuldigung (Schrott)

mein Bruderherz hat etliche Jahre für BTS gearbeitet,... ist so ein Dachdecker Großhandel... man glaubt gar nicht was alles aus Kunststoff hergestellt wird.


Zuletzt geändert von smokiebrandy am 24. November 2011 00:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 00:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
es-heizer hat geschrieben:
Wir haben im Metallbau nur den hier verwendet und er hat ja nicht umsonst diesen Namen. Gibts auch im Baumarkt und sollte für deine Zwecke reichen. Kleiner Tipp, wenn Du Wiener Schrauben nimmst,dann etwas Fett ans Gewinde, so bekommt der Dübel weniger Drehmoment ab und bringt daher keine unerwünschten Kräfte zusätzlich ein.


Jup,mit dem habe ich die Hängeschränke von unserer Küche vor 10 Jahren aufgehängt und sie hängen immer noch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 07:06 
Offline

Beiträge: 7878
Wohnort: Regensburg
mach die steckdosen unter putz, dann brauchste keine dübel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 07:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der Schmiedebacher hat geschrieben:
Jup,mit dem habe ich die Hängeschränke von unserer Küche vor 10 Jahren aufgehängt und sie hängen immer noch. :ja:


Ich vermute in den Schränken habt ihr auch was drinn? :versteck:

ea2873 hat geschrieben:
mach die steckdosen unter putz, dann brauchste keine dübel.


Vielen Dank für diese echt tolle Antwort :respekt: (ich habe ehrlich gesagt schon die ganze Zeit auf den Unterputzhinweis gewartet)

Meine Antwort:
Was bringt mir denn eine Lampe unter Putz? :gruebel: - oder gibts da was transpartentes - wie "Maxit High Transmission"?

Ohne Witz: Aufputz ist teuerer, aber wehsentlich flexibler, vor allem wenn man noch nicht weis, wo man mal eine Steckdose oder Schalter haben will
Außerdem ist das Zeug schon da und es geht nicht nur darum, wie ich eine Steckdose fest bekomme...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

mische mich mal in euer Thema ein. Für Schalter und Stechdosen normale Dübel. Nur lang genug müssen
sie sein, damit sie nicht nur im Putz sind. Schrauben nicht länger wie der Dübel, sonst wird der Dübel rausgedrückt.
Die Dübel(mit den Flügeln) sind für größere Befestigungen.
Es gibt noch einen Trick wenn man nicht gleich belasten muß. Längere Holzschraube in Wasser stecken und
dann in den Gasbeton drehen(nicht Fuge). Nach einer gewissen Zeit ist sie fest. Gilt auch für Lehmwände
(wo noch welche sind).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 12:02 
Rigips-Dübel und zwar die aus Metall:

http://www.dirocotec.de/spezial-befesti ... /index.htm

Das Loch muss ausreichend groß dimensioniert werden und dann werden die Dinger eingeschraubt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
gustave corbeau hat geschrieben:
Ich würde Hohlraumdübel von beispielsweise TOX verwenden.
Wichtig ist es, zum richtigen Dübel auch die richtige Schraube zu verwenden.


TOX, dass unterschreibe ich als ehemaliger Küchenmonteur auf jeden Fall. Ich würde dir zum 4AS-K Allzweck-Schuppendübel raten, auch wenn es viele nicht hören oder glauben wollen, von Fischer habe ich bis heute kein vergleichbares Produkt gefunden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 20:16 
Rigipsdübel im Porenbeton ? hält nie
Wenn man im Rigips was fest machen will kauft man Metalldübel die mit einer Zange eingezogen werden und danach ne 6er Schraube rein.
Unterputz ? naja im Feuchtraum wie zB Garage auch nicht so dolle.
Als Kabelkasper würde ich kleben !

mal was anderes,was willste festmachen :?:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mopu hat geschrieben:
Rigipsdübel im Porenbeton ? hält nie
Wenn man im Rigips was fest machen will kauft man Metalldübel die mit einer Zange eingezogen werden und danach ne 6er Schraube rein.
Unterputz ? naja im Feuchtraum wie zB Garage auch nicht so dolle.
Als Kabelkasper würde ich kleben !

mal was anderes,was willste festmachen :?:


Na hat er doch geschrieben, Schalter, Steckdosen, und da Aufputz wohl noch die Leerrohrklipsschellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 20:24 
schau mal bei Hilti unter Porenbetondübel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 20:35 
Offline

Beiträge: 257
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56
Ich habe mein Regal (wo auch was drinsteht) in der Werkstatt einfach mit Grobgewinde Schrauben in den Ytong geschraubt. Vielleicht die Schrauben noch etwas schräg zur Zugrichtung und es hält seid fast 2 Jahren. P.S. Ich bin Trockenbauer
Gruß Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
du machst doch sicher eh bretter an die wand fürs werkzeug - da kannste auch deine schalter und steckdosen mit draufmachen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kutt hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:



ich lese gerade - der ist nur für unverputzten Porenbeton

Ich habe aber Putz drauf (Maxit 132)

dann vlt eher der: http://www.wegertseder.com/download/techdat/t_5165.pdf ??


Wenn ich dir als Strippenzieher mal einen Rat geben darf.... Die Dinger, die du da rausgesucht hast Kutt gehen für Schalter, Schellen usw. ganz gut. Für eine Steckdose würde ich den Putz etwas wegpickern und die Dübel nehmen, die Rolf (es-heizer) empfohlen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin,wenn du im porenbeton etwas verschrauben willst,helfen 2sachen: fischer GB-dübel,oder injektionsverfahren-sprich kleben. ich hab speziell für porenbeton einen bohrer zum "hinterschneiden" im auto. läuft so ab: du bohrst ein loch zb.10mm. schiebst dann den spezialbohrer samt druckstück in das bohrloch und bewegst die laufende bohrmaschine hin&her. so entsteht ein "kegel" in deinem bohrloch. jetzt ne siebhülse rein,kleber rein,gewindestab rein und zb ein schweres regal aufgehangen...

ps: die abhängung von deinem garagentorantrieb finde ich als Hörmann tür&tor monteur sehr interessant :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 22:23 
Dreirad Kutscher hat geschrieben:
Ich habe mein Regal (wo auch was drinsteht) in der Werkstatt einfach mit Grobgewinde Schrauben in den Ytong geschraubt. Vielleicht die Schrauben noch etwas schräg zur Zugrichtung und es hält seid fast 2 Jahren. P.S. Ich bin Trockenbauer
Gruß Max


Und die grobgewindigsten Schrauben sind diese Metall Rigipsdübel. Wobei ich zugeben muss, dass ich mir nicht sicher bin, ob die nun für Ytong, Porenbeton, Poroton oder Gasbeton taugen - die Begriffe kann ich nicht klar differenzieren. Für irgeneine oder mehrere dieser porigen Steinsorte kann man die auf jeden Fall hernehmen.

Im Zweifel an einem Reststein ausprobieren.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also ich habe auch mit den Knotendübeln von TOX die besten Erfahrungen gemacht, besser als Fischerdübel. Und das nicht nur im Gasbeton sondern auch bei Holwandziegeln und Gipskarton. Die Fischerdübel haben nicht so viel verdrehsicherheit und die der Verknotungsmechanismuss geht manchmal zu schwehr. Bei richtig hoher Lasst würde ich aber Chemische Dübel nehmen, welche mit Kunstharzversetzten Kies das loch füllen und die Schraube fest einschliesen.
Übrigends ein gerader Nagel hält nicht so gut im Gasbeton wie ein krumgeschlagener! Hab das esrt geglaubt als ich das gesehen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
TOX kennen die meisten nicht, daher schwört die Welt auf Fischer, die machen ja auch Werbung für ihre Produkte, was aber nicht zwangsläufig heißt das die besser sind. Ich sehe bei Fischer die gleichen Nachteile wie ES-Rischi, die verdrehen sich zu schnell, weil sie keine ausreichende Verdrehsicherung haben und viel zu hart sind. Ein weiterer vorteil von TOX , zumindest bei den Schuppendübeln, ist der Bund. Probier die aus und freu dich, kutt, ganz billig sind die Dübel allerdings nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 13:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:oops: ich habe TOX gegauft

"Mein" Baustoffhändler scheint ein Fable für die nicht ganz so bekannten Hersteller zu haben. TOX statt Fischer, Porit statt Ytong ... usw usw

Also ists TOX geworden :)

Ich haber da recht dünne und lange Langspreizdübel gefunden - ich denke mal die werden gehen - kann ja mal berichten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
also tox kommt mir nicht in die tüte und schon gar nicht in die wand...auf der "bau"messe in münchen hat selbst der tox-vertreter vor unseren augen seine dübel im versuchsstein nicht fest bekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10852
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...deswegen ist er sicher auch Vertreterund nicht Handwerker geworden, allerdings ist er nach solch einer Aktion sicher auch als Vertreter ungeeignet :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich verbaue auch recht viele toxdübel.

Erstmal bekomme ich die in meinem Hausbaumarkt mit dem Hörnchen und sie sind auf dem Baumarkt günstiger als Fischerdübel.
Wie die anderen schon sagten, durch den Bund rutscht er nicht in das Bohrloch, er hat Grate die ich im Loch verkeilen, auch wenn noch keine schraube drin ist. Ein Dübel der ohne Kraftaufwand ins loch geht ist schon mist, etwas einpresskraft muß sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
kutt hat geschrieben:
:oops: ich habe TOX gegauft

"Mein" Baustoffhändler scheint ein Fable für die nicht ganz so bekannten Hersteller zu haben. TOX statt Fischer, Porit statt Ytong ... usw usw

Also ists TOX geworden :)

Ich haber da recht dünne und lange Langspreizdübel gefunden - ich denke mal die werden gehen - kann ja mal berichten...



Wir werden bei der überrregionalen Einweihungsfeier der Werkstatt mal an den Lichtschaltern und Steckdosen rütteln und uns von der Festigkeit persönlich überzeugen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
es-etz-walze hat geschrieben:
also tox kommt mir nicht in die tüte und schon gar nicht in die wand...auf der "bau"messe in münchen hat selbst der tox-vertreter vor unseren augen seine dübel im versuchsstein nicht fest bekommen...

Das ist ja interessant, da ich immer die beste Erfahrung mit den TOX Dübeln hatte. Was für ein Teststein war den das? Hat der die einfachen oder die Knotendübel nicht fest bekommen? Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Evt auch ein zu großes Loch gebohrt, oder das so ausgenudelt beim Bohren das der beste Dübel nicht hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Dübel für Porenbeton?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich werde Berichten! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt