Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na wie hat der das wohl mit dem Krümmer hingekriegt ?
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 7848957961

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also auf der Augustusburg ist auch immer einer das das Problem mit einen Winkelstück gelöst hat. Die Gassäule stell ich mir sehr kritisch vor aber er fahrt rum schon seit Jahren.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aus meiner Sicht muß man dazu einen sehr schmerzfreien TÜV/Dekra Menschen haben. Da wird der störende Teil vom Rahmen rausgeschnitten und durch eine Eigenkonstruktion ersetzt. Dann wird noch oben am Rahmen der Halter für den Motor angeschweißt und fertig ist es. Ohne die Kniebleche sieht das für mich nur Scheiße aus. Mit Knieblechen sieht man den ätzenden Unterzug nicht. Ich hoffe, das die Schweißarbeiten dann auch jemand gemacht hat, der auch sonst Rahmen schweißen darf. Dann noch ein paar Scheibenbremsen eingebaut und für mich wäre dann das absolute NO GO fertig.

siehe auch hier viewtopic.php?f=7&t=45991

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 19:35 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Genau, man kann ein Stück aus dem Unterzug raussägen und durch einen Ring ersetzen. Durch diesen geht dann der Krümmer. Wäre mir aber zu aufwändig.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 21:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der Eichy hat doch auch so ein Teil .... Unterzug zersägen, ein O einschweißen, Krümmer durchführen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Irgendwo geistern hier auch noch bilder von einem, ich meine grünem, ES/2 Gespann mit ETZ Motor rum wo der Zylinder dem Krümmer angepasst wurde, also nicht gerade raus geht sondern schreg wie bei der ES üblich.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Zitat:
Leistung: 9 kW
:rofl:
Zitat:
Motor: 2-Takt-Einzylinder (Sondereinbau)
:stumm:
Zitat:
Die Maschine hat vor 7 Jahren einen gebrauchten IFA-Austauschmotor (ETZ-250-Motor direkt an Rahmen geschraubt) mitsamt 12-V-Anlage erhalten und wurde generalüberholt (offener Luftfilter, daher etwas lauter). Ist seitdem kaum noch gefahren.
:floet:
Ein ausagekräftiges Bild wäre schön gewesen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 06:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
eichy hatte eine ES mit ETZ aggregat, da war allerdings oberhalb des krümmers der unterzug durchgesägt und und rechts und links ein rohr angeschweißt, sodass sich eine gabel bildet, diese führte sich erst unterm motor wieder zusammen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Küsten-Mz hat geschrieben:
Irgendwo geistern hier auch noch bilder von einem, ich meine grünem, ES/2 Gespann mit ETZ Motor rum wo der Zylinder dem Krümmer angepasst wurde, also nicht gerade raus geht sondern schreg wie bei der ES üblich.

die hier?
Dateianhang:
04[1].JPG
Dateianhang:
05[1].JPG
Grüße Henry :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 21:16 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
interessant. wie hast du das gemacht? auslaß zugeschweißt und neu geschnitten?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Genau die habe ich gemeint.
Mir war fast so als hätte die jemand aus dem Forum bei einer Motorradtour entdeckt aber der Besitzer konnte so schnell nicht gefunden werden oder so.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 25. November 2011 22:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Ich war der Erbauer dieses interessanten Gefährts (leider) nicht ,,, guggsdu :älterer Beitrag von mir :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 26. November 2011 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
ES/2 hat geschrieben:
Ich war der Erbauer dieses interessanten Gefährts (leider) nicht ,,, guggsdu :älterer Beitrag von mir :wink:

Das war nicht zufällig in Usadel? Zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz?

MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Henry G. hat geschrieben:
ES/2 hat geschrieben:
Ich war der Erbauer dieses interessanten Gefährts (leider) nicht ,,, guggsdu :älterer Beitrag von mir :wink:

Das war nicht zufällig in Usadel? Zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz?

MfG :wink:

wäre durchaus möglich,ich war an dem Tag von Lindow(Mark) nach Saßnitz unterwegs,da liegt Usadel ja irgenwie in der Grundrichtung an der Strecke,es war ein altes Natursteinhaus in der Ortsdurchfahrt Richtung Norden auf der rechten Seite............. :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/2 mit ETZ Motor?
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
ES/2 hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:
ES/2 hat geschrieben:
Ich war der Erbauer dieses interessanten Gefährts (leider) nicht ,,, guggsdu :älterer Beitrag von mir :wink:

Das war nicht zufällig in Usadel? Zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz?

MfG :wink:

wäre durchaus möglich,ich war an dem Tag von Lindow(Mark) nach Saßnitz unterwegs,da liegt Usadel ja irgenwie in der Grundrichtung an der Strecke,es war ein altes Natursteinhaus in der Ortsdurchfahrt Richtung Norden auf der rechten Seite............. :wink:

Ja, dann weiss ich wer das ist. Der fährt damit wintertags bei jedem Wetter morgens um 5.00 Uhr zur Arbeit. Und wie er fährt. So wie die ES aussieht wird sie auch behandelt. In Usadel haben die da ne alte Schmiede (Vater und Sohn) oder sowas. Die haben auch noch mehr solche krassen Fahrzeuge. Zu Treffen in der Umgebung hab ich aber noch nie einen von denen gesehen.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de