Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. November 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moin!

So liebes MZvolk, wir haben mal wieder etwas tolles gefunden, was bist jetzt wohl nicht bekannt ist.

Bei den Zweitaktmodellen bis zur Wende waren in den Werksgespannen, und wohl auch in der /A, eine Verdrehsicherung verbaut. Diese Passfeder zwichen Steuerrohr und oberer Gabelbrücke meine ich.

Mit der Wende, spätestens mit der einführung der "neuen" Modelle ´91 wurde das dann weggelassen, es gab ja anfangs keine Werksgespanne mehr. Wir haben auch extra bei Fredos Voyager nachgesehen, die hat auch keine Verdrehsicherung, es ist eine ganz normale Solobrücke verbaut.


DOCH WAS IST NUN DAS?

Bild

Es sieht nicht so aus wie selbst gefeilt, viel zu genau gearbeitet, gefräst wohl auch nicht, es muß auf einer Räummaschine gemacht wurden sein, und das wohl im Werk...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 19:54 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ist denn im Gegenstück auch alles da?
Ansonsten mal eingebaut was gerade da war.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die unterste Gabelbrücke haben wir nicht, da geht aber jede von der ETZreihe.

Verbaut was da war past so nicht, den diese Ausführung mit der Verdrehsicherung gab es nach der Wende nicht, und das ist keine einfache ETZbrücke, die NAchwendebrücke ist anders in der Gußform.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die obere Brücke ist aber Nachwende. Erkennt man an den von unten eingeschraubten CEV Tacho/DZM Aufnahmen. Bei Vorwende gab es diese Option nicht.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Sag ich doch, das ist keine ETZbrücke sondern eine Nachwendebrücke. Nur ebend diese hier hat die Verdrehsicherung was bis jetzt bei Nachwendeteilen unbekannt war.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Maddin1 hat geschrieben:
Sag ich doch, das ist keine ETZbrücke sondern eine Nachwendebrücke. Nur ebend diese hier hat die Verdrehsicherung was bis jetzt bei Nachwendeteilen unbekannt war.
Die brücke wurde bestimmt bei ner Metallbude bearbeitet... :ja:
Wir haben die im Gespannschuppen auch immer nacharbeiten lassen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 21:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus



nein, habe ich nicht, wieso?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Sag ich doch, das ist keine ETZbrücke sondern eine Nachwendebrücke. Nur ebend diese hier hat die Verdrehsicherung was bis jetzt bei Nachwendeteilen unbekannt war.
Die brücke wurde bestimmt bei ner Metallbude bearbeitet... :ja:
Wir haben die im Gespannschuppen auch immer nacharbeiten lassen... :wink:

Ja und dann neu lackiert?
Die sieht nicht so aus wie 2 mal angestrichen
Ist auf jeden fall ne Ur R gewesen,von der ich die Teile gekauft habe

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 22:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Maddin,

Fahrwerkstuning.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus

Sooo aufwändig nun auch wieder nicht....
das wird mit ner Nutenziehmaschine gemacht.... der Steuerkopf wird aufn Kopf gelegt, mit mit konischen Hülsen zentriert und dann kanns auch schon los gehen... :wink:
unser Metallbearbeiter hatte sich dafür ne extra Aufnahme gemacht, damit gings dann noch schneller.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
sammycolonia hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus

Sooo aufwändig nun auch wieder nicht....
das wird mit ner Nutenziehmaschine gemacht.... der Steuerkopf wird aufn Kopf gelegt, mit mit konischen Hülsen zentriert und dann kanns auch schon los gehen... :wink:
unser Metallbearbeiter hatte sich dafür ne extra Aufnahme gemacht, damit gings dann noch schneller.

wollt ich grad sagen. der betrieb, bei dem ich mein letztes praktikum machte, hatte so eine nutenziehmaschine rumstehen. mit einem stoßfräser könnte das auch machbar sein. da könnte das einspannen der brücke aber etwas fummeliger werden.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 01:06 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
sammycolonia hat geschrieben:
Sooo aufwändig nun auch wieder nicht....
das wird mit ner Nutenziehmaschine gemacht..

Geht bei der Brücke mit einer Räumnadel noch einfacher, dazu noch eine passende Hülse und ein paar verschieden dichke Unterlegbleche und eine Handhebelpresse.
Und die Nut im Steuerrohr wird einfach gefräst.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:33 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Schau mal bei Kanuni MZ ? Das ist die Nachwende-Marke für besondere Überraschungen.

Maddin1 hat geschrieben:
Moin!

So liebes MZvolk, wir haben mal wieder etwas tolles gefunden, was bist jetzt wohl nicht bekannt ist.

Bei den Zweitaktmodellen bis zur Wende waren in den Werksgespannen, und wohl auch in der /A, eine Verdrehsicherung verbaut. Diese Passfeder zwichen Steuerrohr und oberer Gabelbrücke meine ich.

Mit der Wende, spätestens mit der einführung der "neuen" Modelle ´91 wurde das dann weggelassen, es gab ja anfangs keine Werksgespanne mehr. Wir haben auch extra bei Fredos Voyager nachgesehen, die hat auch keine Verdrehsicherung, es ist eine ganz normale Solobrücke verbaut.


DOCH WAS IST NUN DAS?

Bild

Es sieht nicht so aus wie selbst gefeilt, viel zu genau gearbeitet, gefräst wohl auch nicht, es muß auf einer Räummaschine gemacht wurden sein, und das wohl im Werk...

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Original Kanuni Lackierung ist aber matter.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:51 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
ich hatte ja nur einen Verdacht! Stimmt, das sieht nach was hochwertigerem aus.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn ich ne 36er Nuss oder Ringschlüssel hätte, könnt ich mal nachkucken :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:41 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Ja mach mal ,
ich weiß um die Qualitäten einer Kanuni MZ ... . :ja: Alles Prima. :wink:
Ich meine, ich hätte diese Nut schonmal gesehen,bei drei Maschinen/Auslieferung 07/95.
Maik80 hat geschrieben:
Wenn ich ne 36er Nuss oder Ringschlüssel hätte, könnt ich mal nachkucken :oops:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Teileposten stammt definitiv von einer 500R Classic.

Wenn dann müßte jemand mal die Brücke getauscht haben.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
Der Teileposten stammt definitiv von einer 500R Classic.

Wenn dann müßte jemand mal die Brücke getauscht haben.


Frag doch mal SaalPetre ob er bei seiner nachkuckt ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Der hat bestimmt schon das Handtuch geworfen :unknown: :runningdog:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 17:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Der Bruder hat geschrieben:
Der hat bestimmt schon das Handtuch geworfen :unknown: :runningdog:

nein habe nur noch zwei andere Baustellen,

Aber ich werde mal den Kopf lösen und mich melden

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de