Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hallo

Ich versuche gerade das Boot vom Rahmen zuloesen. Das die Schrauben abreissen hab ich schon gehoert. Hab sie auch mit Rostloeser behandelt. Zwei Schrauben sind schon abgerissen und gerade noch die vom Stossdaempfer.

Aber das die damals solche Drecksschrauben genommen habe ist mir unbegreiflich. Da sind Chinaschrauben ja noch besser.
Aber was sollst, muss die Bohrmaschine ran.

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Da hilft nur eins: alte schrauben abflexen und neue mit einer Zugfestigkeit von 10.9 anschweißen!

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
"freu"
seit langen mal ein fred, der in mir höchste interesse hervor ruft.
schön bebildert hier im forum dokumentieren, bitte!

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eigentlich sind die ESKA Schrauben nicht so schlecht, mir immer noch lieber als Baumarktschrauben. Nur irgendwann ist eben bei maximaler Korrosion auch da Ende.
Hab letztes Jahr ein maximal vergammeltes Gespann zerlegt, da ist auch einiges abgerissen.
Dieses Jahr ein Gespann wo die Schrauben zwar auch rostig sind, die Gewinde aber vor 10 Jahren mal gut gefettet wurden. Ist ein richtiger Genuß da zu schrauben, auch wenn optisch kein großer Unterschied ist.
Am besten Sprühöl alle 2 Tage neu aufbringen und das mal 2 Wochen lang. Da läßt sich ne Menge retten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi ja kann ich gerne machen. Die ersten Fotos sind in meiner Galerie. Aber ich werde es auch hier hochladen.

Die Schraube vom Stossdaempfer ist noch mein Problem. Innen abgerissen im Boot. Ich hab schon angefangen zubohren , aber mach morgen weiter.

Mit der Flex moechte ich ungern ran , da die Karosse vielleicht noch im Originalzustand und Farbe verbleibt. Will den Funkenflug vermeiden wenn es geht.
Die Basis sieht auf den ersten Blick gut aus.

Fuer den Rahmen muss ich mal jemand suchen in Dortmund , der Sandstrahlen kann.

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:14 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
audioconcept hat geschrieben:
...Mit der Flex moechte ich ungern ran , da die Karosse vielleicht noch im Originalzustand und Farbe verbleibt. Will den Funkenflug vermeiden wenn es geht.
Die Basis sieht auf den ersten Blick gut aus. ...


Hallo audioconcept,
ich will Dir Deinen Optimismus nicht nehmen, aber Du solltest unbedingt an allen Stellen nachsehen, wo Bleche gedoppelt (sogar bis vierlagig) sind (Überlappung vordere Wanne zu Heckteil, aufgeschraubte Verstärkungsbleche an den Befestigungspunkten) !
Dazwischen gammelt es oft gnadenlos, bei meinem Boot hatte der Vorbesitzer viele Jahre gnadenlosen Winterbetrieb praktiziert, da kann das im Extremfall so aussehen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch wenn es bei Deinem Boot besser ist, entrosten und mit Korrosionsschutz behandeln würde ich die Bereiche zwischen den Blechen auf jeden Fall.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
AHO hat geschrieben:
... unbedingt an allen Stellen nachsehen, wo Bleche gedoppelt (sogar bis vierlagig) sind ... entrosten und mit Korrosionsschutz behandeln ... jeden Fall.

Gruß
Andreas


Und nicht anders.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi,

so nach gut 5 Std. an einer Schraube, habe ich sie endlich ausgebohrt. Das ist ganz schön eng an der Stoßdämpferaufnahme. Ich versuch mal die Woche Fotos zu machen.

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
audioconcept hat geschrieben:
Will den Funkenflug vermeiden wenn es geht.

Dafür gibts ja die Flex mit Drehzahlregulierung. Eine Offenbarung :ja:

Super Thread, ich freu mich auf Bilder!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Hi hatte ich ja versucht , aber mit der Flex kommt man nicht dran. Ich hatte das Rad nicht abgenommen!

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56
Die Scheidung des Seitenwagens ist ja vollbracht. :roll:
Hier sind mal einige Bilder vom Boot. Ich werde jetzt mal in den nächsten Tagen alles weiter zu zerlegen.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2011 18:30 --

Hier sind mal einige Bilder vom Rahmen. Die Felge wird wohl neu eingespeicht werden muss. Aber dafür, das der Seitenwagen mehr als 15 Jahre draussen stand, geht der Zustand eigentlich noch. Werde es im Frühjahr wahrscheinlich sandstrahlen .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Dortmund


Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
OH, ich glaube den Bremskolben kannst knicken!!!! erst nach dem Sandstrahlen kommt die nackte Wahrheit ans Tageslicht!!!

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration des Seitenwagen
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 13:36 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Nicht unbedingt, ich habe in der letzten Woche erst ein sehr schlechtes Exemplar zerlegt. Gestrahlt, gereinigt und mit Neuteilen bestückt liegt er auf der Werkbank und wartet das er in der nächsten Woche wieder montiert wird. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de