Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hallo liebe MZ Gemeinschaft!Habe ein Problem mit meiner ETZ 150 mit EM150.1 Motor(14,5PS)
Habe sie nach langer Standzeit rausgeholt um sie wieder flott zu machen!Tank ausgespült mit Diesel...angeschmissen und lief!Stark gequalmt!Dann hat es die Fußdichtung durchgehauen!Dann dachte ich mir machste mal auf und guckst!Wußte nur noch von früher daß sie unterm Zylinder an der Mitteldichtung rausgesabbert hat!Also,spalten lohnt sich ja dann!KW lager mit neu gemacht,Hylomar zwischen und zusammen!Neue KW Dichtringe habe ich auch eingebaut!Der Linke mit der Dichtlippe nach außen zeigend,der rechte nach innen mit der Lippe!Links hab ich vergessen die Dichtringträgerschrauben einzukleben,hab ich dann noch mal rausgenommen und mit Hylomar eingeschraubt!Keine Änderung!Das Moped stinkt immer noch dermaßen!Wenn ich die Hand an den Auspuff halte hab ich richtig feuchte Sprenkler dran!
Was soll ich jetzt tun?
Hab Stunden mit dem Motor verbracht!Pleul und KW lager hab ich mit der Ölkanne beim zusammenbauen bearbeitet!Aber das sollte doch nach kurzer Laufzeit weg sein oder?
Helft mir mal!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wie weit bist du denn inzwischen gefahren mit dem Motor?

Es kann sehr wohl lange dauern bis das ganze ÖL weg ist. Evt steht auch shon ein Pfütze im Auspuff. Also ich sage jetzt mal 10-20km soltest du bestimmt fahren um den motor und Auspuff trocken zu bekommen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also, der Krümmer ist fest und dicht ? Bei dir sabbert es aus der Gehäusenaht raus ?

Für den Krümmer gilt. Nach Montage warm nachziehen. Es gibt auch Dichtringe die man nutzen kann, aber i.d.R. nicht muß. Vielleicht hat der Krümmer ja auch Spannung (Nachbau) ? Ich weiß ja nicht in welcher Reihenfolge Du den festgeschraubt hast.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
Wie weit bist du denn inzwischen gefahren mit dem Motor?

Es kann sehr wohl lange dauern bis das ganze ÖL weg ist. Evt steht auch shon ein Pfütze im Auspuff. Also ich sage jetzt mal 10-20km soltest du bestimmt fahren um den motor und Auspuff trocken zu bekommen.


Ja bei uns im Wohngebiet....max. 2. Gang!So ca. 10 min hab ich das gemacht!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Maik80 hat geschrieben:
Also, der Krümmer ist fest und dicht ? Bei dir sabbert es aus der Gehäusenaht raus ?

Für den Krümmer gilt. Nach Montage warm nachziehen. Es gibt auch Dichtringe die man nutzen kann, aber i.d.R. nicht muß. Vielleicht hat der Krümmer ja auch Spannung (Nachbau) ? Ich weiß ja nicht in welcher Reihenfolge Du den festgeschraubt hast.



Nee Maik, wenn ich es richtig gelesen habe saberte der Block bevor er den Motor zerlegte, jetzt schmeißt er ÖL hinten aus dem Auspuff, er Furzt quasi feucht... :D

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Maik80 hat geschrieben:
Also, der Krümmer ist fest und dicht ? Bei dir sabbert es aus der Gehäusenaht raus ?

Für den Krümmer gilt. Nach Montage warm nachziehen. Es gibt auch Dichtringe die man nutzen kann, aber i.d.R. nicht muß. Vielleicht hat der Krümmer ja auch Spannung (Nachbau) ? Ich weiß ja nicht in welcher Reihenfolge Du den festgeschraubt hast.


Nein Krümmer ist ok!Vorher war der Motor an der Trennfuge nass!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hm na dann, vom Motor habe ich keine Ahnung. Da hab ich mich noch nicht rangewagt.

Theoretisch könnte aber ein Grad an der Gehäusemitte sein, den die Dichtmasse nicht abdichtet ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

springt der Motor gut an? Wenns aus dem Krümmeranschluss sabbert, liegts eigentlich an einer zu fetten Bedüsung / Einstellung. Dann qualmts auch ordentlich. Kann auch an einem überlaufenen Vergaser liegen, der sich im Kurbelgehäuse entleert. Dann würde der Motor aber schlecht bis gar nicht mehr anspringen.

Riecht der Sabber nach Getriebeöl oder nach 2Takt Ol/ Sprit?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Dorni hat geschrieben:
Mahlzeit!

springt der Motor gut an? Wenns aus dem Krümmeranschluss sabbert, liegts eigentlich an einer zu fetten Bedüsung / Einstellung. Dann qualmts auch ordentlich. Kann auch an einem überlaufenen Vergaser liegen, der sich im Kurbelgehäuse entleert. Dann würde der Motor aber schlecht bis gar nicht mehr anspringen.

Riecht der Sabber nach Getriebeöl oder nach 2Takt Ol/ Sprit?

Robert


Er sabert doch aber garnicht am Krümmer... :roll:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Dorni hat geschrieben:
Mahlzeit!

springt der Motor gut an? Wenns aus dem Krümmeranschluss sabbert, liegts eigentlich an einer zu fetten Bedüsung / Einstellung. Dann qualmts auch ordentlich. Kann auch an einem überlaufenen Vergaser liegen, der sich im Kurbelgehäuse entleert. Dann würde der Motor aber schlecht bis gar nicht mehr anspringen.

Riecht der Sabber nach Getriebeöl oder nach 2Takt Ol/ Sprit?

Robert


Grüß dich Robert...wollt dich neulich auch mal anrufen deswegen....Es läuft schon etwas am Krümmer raus,und an der Schelle zum Auspuff auch!Aber irgendwie riecht das überhaupt nicht nach Castrol RS :( 2T

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
smartsurfer81 hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Mahlzeit!

springt der Motor gut an? Wenns aus dem Krümmeranschluss sabbert, liegts eigentlich an einer zu fetten Bedüsung / Einstellung. Dann qualmts auch ordentlich. Kann auch an einem überlaufenen Vergaser liegen, der sich im Kurbelgehäuse entleert. Dann würde der Motor aber schlecht bis gar nicht mehr anspringen.

Riecht der Sabber nach Getriebeöl oder nach 2Takt Ol/ Sprit?

Robert


Grüß dich Robert...wollt dich neulich auch mal anrufen deswegen....Es läuft schon etwas am Krümmer raus,und an der Schelle zum Auspuff auch!Aber irgendwie riecht das überhaupt nicht nach Castrol RS :( 2T


Mahlzeit, hab ich gesehen, war im Kino.

Dann würde ich mal sagen - wenns Getriebeöl ist, muss der Motor wohl wieder auf.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Oh mann meine Frau bringt mich um....und außerdem hab ich bei Ente n haufen kohle gelassen!
Es kann ja nur,wenn es kein Restöl ist,nur vom Wedi links kommen oder Mitteldichtung zum Getriebe hin sein oder?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 25. November 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wie gesagt fahre sie mal richtig warm, ruhig mal über land und dann schauen ob sich der Krümmer noch etwas nachziehn läst, der muß ordentlich festgeballert sein.

Achja Ölkohle dichtet auch sehr gut.... 8)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 26. November 2011 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
wie gesagt fahre sie mal richtig warm, ruhig mal über land und dann schauen ob sich der Krümmer noch etwas nachziehn läst, der muß ordentlich festgeballert sein.

Achja Ölkohle dichtet auch sehr gut.... 8)


Werd sie heute mal länger fahren....aber wie gesagt,Krümmer dicht oder nicht ist egal,nur irgendwo muß das Öl ja herkommen!Also der Krümmer ist hier Nebensache!!!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 26. November 2011 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei frisch montierten Motoren dauert es schon eine Zeit, bis eine einigermaßen verläßliche Aussage über Dichtigkeit getroffen werden kann, vor Allem, wen vermutlich noch Ölreste im Pöff drinne sind.
Ich würde das Möpp erstmal 20Km warm fahren, dann alle Krümmer und Zylinderkof nachziehen, den Motor beim Clean-Park sorgfältig abkärchern und dann 100Km oder so ähnlich, mal auf Tour gehen. Danach kannst Du eine verhältnismäßig brauchbare Aussage treffen.
Es grüßt ein Achim, der ein undichtes Schneewittchen daheim stehen hat :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 26. November 2011 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
smartsurfer81 hat geschrieben:
Werd sie heute mal länger fahren....aber wie gesagt,Krümmer dicht oder nicht ist egal,nur irgendwo muß das Öl ja herkommen!Also der Krümmer ist hier Nebensache!!!


Eben nicht, das ist wichtig! Denn genau da kommt der ganze Schmodder her, den viele MZ Motoren unterhalb des Krümmers bis unter den gesamten Motor haben.

So wie Achim (trabimotorrad) schrieb, solltest Du vorgehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 26. November 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei frisch montierten Motoren dauert es schon eine Zeit, bis eine einigermaßen verläßliche Aussage über Dichtigkeit getroffen werden kann, vor Allem, wen vermutlich noch Ölreste im Pöff drinne sind.
Ich würde das Möpp erstmal 20Km warm fahren, dann alle Krümmer und Zylinderkof nachziehen, den Motor beim Clean-Park sorgfältig abkärchern und dann 100Km oder so ähnlich, mal auf Tour gehen. Danach kannst Du eine verhältnismäßig brauchbare Aussage treffen.
Es grüßt ein Achim, der ein undichtes Schneewittchen daheim stehen hat :cry:


Grüß dich Achim....
Also ich bin ebend so ca. ne halbe Stunde unterwegs gewesen!Auch mal 5 min 100 gefahren!Dabei wird dann die Abgaswolke dunkelblau!(verhältnissmäßig wenig Qualm)Wenn ich sie dann rollen lasse im Ort wird die Wolke wieder stärker!Vom Geruch her kein bißchen zweitakt dabei!
Bin nach der Fahrt kurz Einkaufen gewesen,dann 500Meter nach Hause gefahren!Kerze raus und sie war kein bißchen trocken-braun oder Ähnliches!
Ach ja,hab die Drehzahlmesserwelle nicht montiert gehabt-oben aus dem Anschlußstutzen ist leicht Öl ausgetreten bei der Probefahrt!
Hab so ca. 400ml drauf gemacht!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Zuletzt geändert von smartsurfer81 am 27. November 2011 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 26. November 2011 13:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie schon oben geschrieben, wenn das zeug golden-ölig ist, ists eher getriebeöl, wenns stinkend und eher schwarz ist, eher aus dem auspuff. dann mal gut warmfahren, und das sind mindestens 20km. solange der getriebeölstand sich nicht ändert, besteht eh keine gefahr und du kannst über den winter erstmal weiterfahren bis schrauben wieder mehr spaß macht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
ea2873 hat geschrieben:
wie schon oben geschrieben, wenn das zeug golden-ölig ist, ists eher getriebeöl, wenns stinkend und eher schwarz ist, eher aus dem auspuff. dann mal gut warmfahren, und das sind mindestens 20km. solange der getriebeölstand sich nicht ändert, besteht eh keine gefahr und du kannst über den winter erstmal weiterfahren bis schrauben wieder mehr spaß macht.


Will ja im Winter gar net fahren....fit für die Saison machen....da will man ja fahren und auch noch Haus Hof und Frau bewirten :wink: :wink: :wink:

Und noch mal gesagt....nach außen hin ist nichts Ölig bis auf den Drehzahlanschluß und ganz hinten am Auspuff!Als wenne beim Stuhlgang Spritzputz hast und die Hand hinhältst!Bloß beim Moped isses Schwarz anstatt hellbraun :?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
smartsurfer81 hat geschrieben:
Und noch mal gesagt....nach außen hin ist nichts Ölig bis auf den Drehzahlanschluß und ganz hinten am Auspuff!Als wenne beim Stuhlgang Spritzputz hast und die Hand hinhältst!Bloß beim Moped isses Schwarz anstatt hellbraun :?


*ggg*
das sind evtl. Dieselreste. Mach Dir da keinen Kopf, fahr erstmal nen Tank leer und dann schau mal mit frisch gemischtem Sprit. Meine hatte sowas sogar auf dem Schutzblech als ich mal "Reste" verfeuern musste.

Wenn die Vergaserreinstellung vorher kein Problem war, dann ist da auch nix kaputt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Schwarze Pötze haste wenn der Vergaser zu fett eingestellt ist. Hast dahingehend wirklich alles peinlichst genau kontrolliert? Auch die Nadelstellung? In der Einfahrphase hat die TS auch so gemockert und aus dem Krümmer schwarze Pötze gespritzt. Nachdem die Nadel tiefer kam war Ruhe; ausser wenn ich am Berg mit zu niedriger Drehzahl versuche hochzukommen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Dorni hat geschrieben:
Schwarze Pötze haste wenn der Vergaser zu fett eingestellt ist. Hast dahingehend wirklich alles peinlichst genau kontrolliert? Auch die Nadelstellung? In der Einfahrphase hat die TS auch so gemockert und aus dem Krümmer schwarze Pötze gespritzt. Nachdem die Nadel tiefer kam war Ruhe; ausser wenn ich am Berg mit zu niedriger Drehzahl versuche hochzukommen.

Robert


Ja ist ne 120 er HD drinnen und Nadel 3. von oben wie sich das gehört!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Evtl hängt der Choke bzw der Starterkolben schliesst nicht richtig.
das hat dann die selben Symptome zzgl. schlechter/kein Leerlauf.
Oder der Schwimmerstand ist wesentlich zu hoch z.Bsp. durch undichte Schwimmer.
Check nochmal gründlich den Vergaser.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
der garst hat geschrieben:
Evtl hängt der Choke bzw der Starterkolben schliesst nicht richtig.
das hat dann die selben Symptome zzgl. schlechter/kein Leerlauf.
Oder der Schwimmerstand ist wesentlich zu hoch z.Bsp. durch undichte Schwimmer.
Check nochmal gründlich den Vergaser.

Davon hab ich doch nach ner halben Stunde fahrt keine nasse Kerze!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
smartsurfer81 hat geschrieben:
Davon hab ich doch nach ner halben Stunde fahrt keine nasse Kerze!


was sein kann, was aber nicht von heute auf morgen kommt, sondern eher schleichend über mehrere 1000km, ist massiver verschleiß an nadeldüse und düsennadel. dann ist die kerze immer feucht und nach ca. 200km so verkohlt daß sie nicht mehr richtig zündet.
wenn das problem von heute auf morgen aufgetreten ist, ist das o.g. nicht, wenn die maschine eine unbekannte vergangenheit hat, kanns das sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölqualm/Spritzer
BeitragVerfasst: 28. November 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
wenn das Schwimmerniveau zu hoch ist kriegt sie zu viel sprit, wenn der Starterkolben nicht schliesst kriegt sie zuviel Sprit.....
Ob nach ner minute oder nach ner halben Stunde oder nach 100 kilometer, wird sich das Problem selten in Luft auflösen.
Ist ja auch nur so ein verschwommenes Bild in meiner Glaskugel.... :D
Ferndiagnose ist immer etwas schwierig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emmahauy, TunaT und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de