Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 21:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Grüße,ich weiß es ist keine MZ aber hier gibt es ja auch ein paar Leute die sich mit SR auskennen.

Meine Frage: Was ist nicht original???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
der Sattel

-- Hinzugefügt: 27/11/2011, 14:43 --

und die Lenkerarmaturen, bzw. die Hebel

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 16:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oh, wie schick! :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Wenn er denn gut rennt, wär ich ohne diese Frage zu frieden und bei einem guten Preis würde ich den Kopf nicht aus dem Eimer kriegen, vor grinsen.

UHEF

Aber bei der Frage???
Sattel ist SL 1.
Na ja, die Pumpe mit Plastegriff, der Spiegel, der Luftfilter??? nur unter Vorbehalt, am vorderen Schutzblech die hintere Haltestrebe. Ach ja das Rücklicht ist zwar Original oder guter Nachbau aber das hängt :) :) :)


Wo ist Dein Problem mit dem schönen Teil?


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 19:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Mir fällt auch nur der Sattel, der Spiegel und eventuell der abgeschirmte Kerzenstecker auf.
Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 19:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Beim Rücklicht - aufschrauben, sollte imho eine Schraubfassung drin sein (bei SR1), wie bei der Fahrradbeleuchtung.

Die vordere Schelle am Auspuff - kommt dort nicht eine Wulstschelle hin?
Das Auspuffende - sollte der nicht seitlich abgehen?
Limadeckel - Inschrift sollte da sein "Rheinmetall"

Ist aber ein sehr schickes Objekt!!!! Wenn der Kurs günstig ist, nehmen, unbedingt.

(Warum läuft mir sowas nicht vor die Füße... :cry: )

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:39 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
die seilzüge, die reifen,die schläuche?, die luft in den reifen, das getriebeoel der lack oder teilweise lack. was solls, sieht schick aus und mit der orgialität kann mann s auch übertreiben. vieleicht noch ne falsche schraube oder mutter, irgendwo, vieleicht? :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Ich verstehe die Frage auch noch nicht.
In freier Wildbahn, also auf den heutigen Straßen, hab ich in den letzten 20 Jahren keinen SR 1 mehr gesehen. Standmodelle auf Treffen wohl schon. Schade drum.
UHEF
PS.:" Und die Zeiten wo ich mit einem Hackenwärmer versuche einen SR 2 zu... nun ja sagen wir mal zu scheuchen, sind auch schon lange vorbei. :cry:


Noch ein PS.: Das Rücklicht von einem guten SR 1 hab ich schon öfter gesehen :( , das hing es aber richtig rum.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ich kenne micht mit SR1 nicht so aus, und wollt es nur mal wissen.
Ich soll es für einen Bekannten unter die Leute bringen und dafür wollte ich es wissen.
Naja ich gebe zu ich überlege ob ich es nehme.

Danke euch erst mal.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
so wie das Ding dasteht, ist schon der Rahmen ein fake ......
entweder Motorverkleidungsbleche dran, oder weg mit den Gewindebutzen .....
der Benzinhahn, oh nee

welches Baujahr soll das denn sein?
63,5

weiß ja nicht, was der kosten soll, aber mehr als ein sehr gepflegter 2er ist der Zwitter nicht wert

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Beim SR I ist auch im Gegensatz zum SR II, (im Getriebeleerlauf), Kraftschluss von den Pedalen zum Hinterrad vorhanden.
Um mit dem SR II "radeln" zu können, muss man einen Gang einlegen und die Kupplung ziehen, dafür kann man ihn vernünftig antreten.
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
2,5er hat geschrieben:
Beim SR I ist auch im Gegensatz zum SR II, (im Getriebeleerlauf), Kraftschluss von den Pedalen zum Hinterrad vorhanden.
Um mit dem SR II "radeln" zu können, muss man einen Gang einlegen und die Kupplung ziehen, dafür kann man ihn vernünftig antreten.
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.


ist vorhanden.

-- Hinzugefügt: 27. November 2011 21:37 --

Paule56 hat geschrieben:
so wie das Ding dasteht, ist schon der Rahmen ein fake ......
entweder Motorverkleidungsbleche dran, oder weg mit den Gewindebutzen .....
der Benzinhahn, oh nee

welches Baujahr soll das denn sein?
63,5

weiß ja nicht, was der kosten soll, aber mehr als ein sehr gepflegter 2er ist der Zwitter nicht wert



....Gewindebutzen? Was meinst du damit???
Ja die Bleche fehlen noch!
Was ist du mit dem Rahmen???

Bj. muss ich schauen!!! Kann 1956 sein, habe ich so in Erinnerung.

....gepflegter 2er??????

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich hab zwar keine Ahnung aber prima sieht er aus.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
andreas82 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Beim SR I ist auch im Gegensatz zum SR II, (im Getriebeleerlauf), Kraftschluss von den Pedalen zum Hinterrad vorhanden.
Um mit dem SR II "radeln" zu können, muss man einen Gang einlegen und die Kupplung ziehen, dafür kann man ihn vernünftig antreten.
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.


ist vorhanden.

-- Hinzugefügt: 27. November 2011 21:37 --

Paule56 hat geschrieben:
so wie das Ding dasteht, ist schon der Rahmen ein fake ......
entweder Motorverkleidungsbleche dran, oder weg mit den Gewindebutzen .....
der Benzinhahn, oh nee

welches Baujahr soll das denn sein?
63,5

weiß ja nicht, was der kosten soll, aber mehr als ein sehr gepflegter 2er ist der Zwitter nicht wert



....Gewindebutzen? Was meinst du damit???
Ja die Bleche fehlen noch!
Was ist du mit dem Rahmen???

Bj. muss ich schauen!!! Kann 1956 sein, habe ich so in Erinnerung.

....gepflegter 2er??????


Der SR I hatte keine Verkleidungsbleche, das meinte Paule56 .
Es wird wohl nur noch Austauschrahmen vom SR II gegeben haben.
Hübsch isser trotzdem. :ja:

EDIT: Ich überlege die ganze Zeit, ob die 23 " - Räderder SR II, mit wesentlich höheren Reifen verbaut sind,
denn die Abstände zu den Blechen sehen recht normal aus, aber die Reifen wirken eigentlich beim SR I wesentlich filigraner, bildeich mir ein.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 28. November 2011 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
das mit den Blechen stimmt aber so nicht, nach meinen Infos.
das SR1 mit diesen Schutzblechen hatte Bleche!! zumindest wenn ich Google finde ich es überall so.
Räder sind vom SR1.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 28. November 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
andreas82 hat geschrieben:
das mit den Blechen stimmt aber so nicht, nach meinen Infos.
das SR1 mit diesen Schutzblechen hatte Bleche!! zumindest wenn ich Google finde ich es überall so.
Räder sind vom SR1.


Das habe ich ja nicht bestritten.
Fotos können außerdem auch immer täuschen. :ja:
Die Reifen haben ja auch eine Aufschrift. ;)

EDIT:
Manche Dinge können so einfach sein, schau mal hier.
Zitat:
ab 30001 Vergaserbleche
Das ist interessant, ............... . ;)

EDIT II:

So sah die letzte EVO - Stufe des SR I aus, (was bestimmt nicht nur mir neu war).
Bild

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 28. November 2011 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Mein 56er ET - (Nachdruck) Katalog sagt aus

Sitz geändert ab 16001 hatte Janne schon richtig bemerkt, verbaut ist der vom Mofa
Kettenschutz war bis 16000 zweiteilig (habe ich noch nie gesehen)
verbaut ist der ab 16001

Das Schutzblech vorn könnte lt. dem Katalog sogar richtig sein, eines wie im folgenden Foto habe ich darin aber gar nicht gefunden

Bild

Ansonsten haben sich ab 30001 verändert

Schutzblech hinten verbaut ist eines bis 30000



Tank bis 30000 war der Sickentank verbaut
(müsste jetzt nachgucken, glaube der war oben und unten verschraubt.
Danach kam eine Gummibeilage dazu und nur noch eine Schraube, d.h. oben nur gesteckt?)

Diese Motorabdeckbleche sind ebenfalls nicht im Katalog, ich befürchte die sind mit Rahmenwechsel nach Auslauf der Modellreihe SR1 drangekommen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR1, Hilfe
BeitragVerfasst: 28. November 2011 12:01 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
2,5er hat geschrieben:
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.


Beim SR1 steht die Motornummer in längs zur Fahrtrichtung über dem linken Kurbelstumpf. :schlaumeier: Ist auf dem Bild eindeutig zu erkennen. Ob allerdings noch die zugehörigen Innereien drin sind :nixweiss:
Da wurde auch viel auf SR2-Kurbelmechanismus umgebaut.

Im Gegensatz dazu befindet sich bei SR2 Motoren die Nummer quer zu Fahrtrichtung direkt auf dem Kurbelstumpf.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ftr, Kai2014 und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de