Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Innerer Mitnehmer (Gießfehler und Fragen)
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 15:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo,

heut ist der neue Innere Mitnehmer für die ETZ 150 Kupplung gekommen. Beim Ansehen des guten Alemot-Stückes habe ich Gießfehler(Lunker) entdeckt.

Der hier:
Bild
und der hier:
Bild

Wie sind da die Kraftwirkungen, nicht dass es "knack" geht und das wars.

Der Händler war telefonisch noch nicht zu erreichen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?!


Zuletzt geändert von Stephan am 1. März 2007 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Unbedenklich. Die Kraft verteilt sich auf alle Zähne. Hauptsache, Du ziehst die drei Spezialschrauben mit Gefüüühl an. Sonst macht es an der Stelle "knack". Hatte ich schon. Nach einer halben Stunde hatte ich den Schraubenstumpf endlich rausgefummelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 17:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke René!
Ich hab nochmal genau geschaut. Das Loch im zweiten Bild ist ca. 1-2mm tief und liegt genau unter einer Erhebung und nicht in der Nut.

Diese Spezialschrauben sehen mir auch so gegossen aus.

Ich hab übrigens noch einen mit abgebrochener Schraube. Warum bricht da eigentlich nicht das Alu zuerst :roll: :?:

Ich werd trotzdem mal anrufen, das Teil hat ja fast nen 20ger gekostet, da kann man doch ordentliche Qualität erwarten!?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 08:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zeigt das 2. Bild die Hinterseite, also die, die zum Getriebe zeigt? Das ist doch das Gewinde für die Spezialschrauben. Wenn das so ist, ebenfalls unbedenklich.

Die Schrauben knacken, weil sie direkt unter dem Schraubenkopf verjüngt sind. Dort dreht man die ab. Also mit drei Fingern und einem kurzen 10er Schlüssel, dann die Sicherungsbleche gut umbiegen und fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 11:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Zeigt das 2. Bild die Hinterseite, also die, die zum Getriebe zeigt? Das ist doch das Gewinde für die Spezialschrauben. Wenn das so ist, ebenfalls unbedenklich.


Ja, das ist die Hinterseite. Wahrscheinlich beim Gewinde rein schneiden rausgeplatzt.

Lorchen hat geschrieben:
Die Schrauben knacken, weil sie direkt unter dem Schraubenkopf verjüngt sind. Dort dreht man die ab. Also mit drei Fingern und einem kurzen 10er Schlüssel, dann die Sicherungsbleche gut umbiegen und fertig.


Danke für den Tipp! Meine Schrauben sehen aber so aus:

Bild

Ich denke du meinst damit das abgedrehte Gewinde. Sowas hängt nämlich noch in dem einen Mittnehmer drinn.

Danke nochmal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 13:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach ja! :idea: Genau beim Übergang vom Gewinde zum glatten zylindrischen Teil ist der Schwachpunkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 22:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Habe heute mal einen anderen Mitnehmer begutachtet und sauber gemacht. In dem steckte noch eine abgebrochene Schraube.

@Lorchen: Ich hab 10 min. gebraucht, erst mit dem Schraubenziehr soweit wie es ging rausgedreht und dann mit einer Schraube von unten gaaaannz vorsichtig rausgedreht.

Beim Saubermachen fiehl mir dan das auf:

Bild

Kann man den noch verwenden? Verrutscht da die Druckplatte?
Ist an allen drei Laschen weggebrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
ich hab auch ma so eine scheiß schraube abgerissen :(
und wann passierts immer? natürlich immer wenn de es schnell brauchst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2007 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Stephan hat geschrieben:
Kann man den noch verwenden?

Junge, sieht der sch... aus. :tot: Es sind auch Druckstellen entlang der Zähne da. Wo ist die Altmetallkiste?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2007 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Die Druckplatte verrutscht da nicht, aber sie wird eben nicht mehr von 12 Zähnen auf Kurs gehalten, sondern nur noch von neun - ist vielleicht nicht zu empfehlen.
die Druckstellen von den Lamellen sehen ja böse aus... ist mal interesaant so'n Verschleißteil zu sehen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der sieht doch gut aus?! Soll ich mal meinen anderen fotgrafieren :shock: , da haben sich die Zähne noch nehr eingearbeitet.

:?: Nur mal so, der ist Schrott o.k., aber wie würde sich ds auswirken mit den Druckstellen?

Kupplung ist nicht wirklich mein Spezialgebiet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 08:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wirkt sich so aus, daß die Kupplung mitunter schlecht trennt und ruckartig greift.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 11:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Also muss ein Mitnehmer nach ein paar tausend Kilometern noch einwandfrei glatt an den Kanten sein ? Nach wieviel tausend Km treten denn solche Abnutzungen auf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 11:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bitteschön :arrow:

Bild

Wann es soweit ist, hängt von der Fahrweise ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 11:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke Ren?! Aber die "Einschläge" an dem oben fotofierten Mitnehmer sind auch nur im Zehntelbereich, ein-zwei vielleicht mal tiefer, spiegelt sich bloß so blöd im Blitzlicht.
Mal angenommen der Mitnehmer wäre an den Flanken in Ordnung und wäre nur oben ausgplatzt, würde die Kupplung da auch schlechter trennen, oder wie macht sich das bemerkbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jetzt drängst Du mich in eine Ecke, wo ich nicht hinwollte (ich weiß es nämlich nicht mehr). Ich hatte das letzte Mal so eine Kupplung vor einem Jahr offen.
Wahrscheinlich sind diese Ausplatzungen noch unkritische. Dort greift die Drucklamelle (Teil 6) ein. Die Belastung des Mitnehmers wird jetzt natürlich an der Stelle größer und die Einschläge werden schneller tiefer. Die Frage ist, warum dort überhaupt was ausgeplatzt ist. Eventuell ein Montagefehler, denn die Drucklamelle kann nur in einer bestimmten Stellung aufgesetzt werden.

Bild

Wirf das Ding doch einfach weg. :idea: Bitte. :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 12:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Verzeihung, meine Wissenslücke ist in dem Bereich eben groß :oops: . Wollte einfach am Beispiel lernen? Wegwerfen :shock: tue ich den bestimmt nicht, der kommt in die Schrottkiste :D !

Danke nochmal Ren?!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt