Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannaufbau
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 19:48 
Offline

Beiträge: 1
Wohnort: brühl
Alter: 68
Hallo, komme aus dem Raum Köln/Bonn. Habe mir kürzlich eine
AWO 425 S gekauft, möchte sie als Gespann aufbauen. Suche Beiwagen "Superelastic" , Achsantrieb-SW, Rahmenbefestigungen und würde mich über einpaar gute Vorschläge freuen!!
Danke für Eure Tipps.

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2007 03:21 
Hallo!

Wenn es um Anschlüsse geht, gibt es DIE 2 Adressen ganz in Deiner Nähe: DIESE und DIESE

Dort bekommst Du praktisch alles was zum Anschluß benötigt wird und das zu vernünftigen Preisen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2007 13:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Seit wann ist der Bauhs so modern?
Vor 4 Monaten noch hatte er mir keine Mailadresse angegeben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gespannaufbau
BeitragVerfasst: 2. März 2007 17:28 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Alexander, ich würde Dir meine Mailadresse auch nicht geben. :lol:
Schönes WE ( Fahren wir dieses WE nach Kopenhagen ? oder warten wir auf die Chaostage in Hannover ? )
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau
BeitragVerfasst: 2. März 2007 18:44 
Ilse hat geschrieben:
@ Alexander, ich würde Dir meine Mailadresse auch nicht geben. :lol:

Den Gedanken hatte ich auch :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau
BeitragVerfasst: 2. März 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Helmut hat geschrieben:
Hallo, komme aus dem Raum Köln/Bonn. Habe mir kürzlich eine
AWO 425 S gekauft, möchte sie als Gespann aufbauen. Suche Beiwagen "Superelastic" , Achsantrieb-SW, Rahmenbefestigungen und würde mich über einpaar gute Vorschläge freuen!!
Danke für Eure Tipps.

Helmut



Gehöhrt an eine AWO nicht eher ein Stoye-, bzw. Stoye-"Elastic"-Seitenwagen?
Oder gab es den "Superelastic-SW" schon `60/`61?

Nur für den Fall, dass es eine Originalrestauration/-umbau sein soll :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau
BeitragVerfasst: 2. März 2007 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
Stephan hat geschrieben:
Gehöhrt an eine AWO nicht eher ein Stoye-, bzw. Stoye-"Elastic"-Seitenwagen?
Oder gab es den "Superelastic-SW" schon `60/`61?

Hallo Stephan,
war auch mein Gedanke - aber von AWO hab ich keine Ahnung...
Der Super Elastic kam lt. Typenkompaß erst mit dem Erscheinen der ES 250/1 bzw. ES 300, das wäre 1962 bzw. ´63 gewesen.
Aber wir wissen ja - der Typenkompaß... :roll:
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt