Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Hallo Forumsgemeinde,

wie im Titel schon zu sehen benötige ich eine Herstellerfreigabe z.B. von Conti um einen 135/70 R15 Reifen auf einer 3 Zoll breiten Felge zu fahren.

Dank im voraus und Gruß aus Bremen.

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Probiers mal beim Hersteller...
Übrigens Hancook brauchste nicht zu bemühen, die geben nur Freigabe auf 3,5 Zollfelge.

-- Hinzugefügt: 27. Nov 2011 20:13 --


PS: Das wird überigens nicht einfach werden.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Soviel ich weiß, gibt es die bei Conti.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Danke, habe jetzt conti und meinen Radfritzen angemailt - mal sehen was da kommt.

Der Gespannkundige TÜV Prüfer meines Vertrauens meinte solch eine Freigabe wäre einfach zu bekommen - Hm...........

Gruß,

Rainerwahnsinn.

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Rainerwahnsinn hat geschrieben:
Der Gespannkundige TÜV Prüfer meines Vertrauens meinte solch eine Freigabe wäre einfach zu bekommen - Hm...........


Womit er recht hat. Die Conti-Leute sind da sehr cooperativ. Habe ich letztes Jahr auch durch. Ging völlig unproblematisch. Aber frag die Contis nach einer generellen Freigabe für 135/70 R15 auf 3 Zoll Felge. Ich hatte nach der Freigabe für einen Wintercontact gefragt, die auch bekommen und das hat der TÜVtler dann auch eingetragen und so steht die Reifenbindung auf Wintercontact (ja, ich weiß, Reifenbindung gibbet eigentlich nicht mehr) jetzt in den Papieren.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
3 Zoll sind bei mir etwa 8 cm ein 13,5cm breiter reifen wird mit sicherheit nicht Optimal sitzen und das Fahrverhalten wird schwammig.
Ich würde zu vier Zoll tendieren oder es wenigstens bei einem 125er Reifen belassen.
Bei Motorradreifen sieht es anders aus da der reifen dann keine gerade zur reifenlauffläche stehenden Flanken hat und die Verbindung schmale Felge-Breiter Reifen klappt technisch.
Im Pkw Bereich haben Fahrzeuge mit 135er Reifen immer 3,5-4,5 Zoll breite Felgen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 11:22 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Meine Erfahrung mit 135/70 -15 auf einer 3" Felge sowohl Speiche (mit Schlauch), als auch Verbundrad (schlauchlos) ist positiv, nie Probelme gehabt, und das mit einer Guzzi mit einem zul. Gesamtgewicht von 675 KG, die ich über große Strecken auch voll ausgenutzt habe. (Und wie sich ein 125er Refen da verhalten hätte, möchte ich lieber nicht erlebt haben.) Ich hatte hinten schon Sommer- als auch Winterreifen von Conti und Winterreifen von Maxxis und Hancook aufgezogen. Die Praxis sagt somit problemlos, was die prüfende Behörde dazu sagt ist evtl. ein anderes Thema. Ich habs vor 7 Jahren so eingetragen bekommen.

Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
der garst hat geschrieben:
3 Zoll sind bei mir etwa 8 cm ein 13,5cm breiter reifen wird mit sicherheit nicht Optimal sitzen und das Fahrverhalten wird schwammig.
Ich würde zu vier Zoll tendieren oder es wenigstens bei einem 125er Reifen belassen.
Bei Motorradreifen sieht es anders aus da der reifen dann keine gerade zur reifenlauffläche stehenden Flanken hat und die Verbindung schmale Felge-Breiter Reifen klappt technisch.
Im Pkw Bereich haben Fahrzeuge mit 135er Reifen immer 3,5-4,5 Zoll breite Felgen.


Da kann ich dich beruhigen, der 135er, bei mir von Maxxis, sitzt wie "Arsch auf Eimer". Nix mit schwamig oder so, und die 500er zert etwas mehr als eine ETZ am Hinterrad. Sie hinten zum driften zu bekommen ist eigendlich nur bei leicht nasser Straße möglich...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Das ist in Foren immer sooooooo lustig ! Man fragt nach einer ganz bestimmten und genau definierten Sache und es gibt immer wieder Leute die einem Sachen erzählen die einen sowas von gar nicht interessieren........ Ich meine hiermit den Schreiber der behauptet die Reifen wären schwammig auf der 3er Felge - so ein Blödsinn, ich fahre die Dinger ja schon ein paar Jahre und Zigtausend Kilometer - sind halt sehr viel günstiger und auch noch besser als die 125er Oldi Reifen. Ich habe diese Reifengröße auf dem Hinterrad und am BW.

Mein Tüv Prüfer trägt mir die Reifengröße ohne Fabrikatsbindung ein - auch wenn bei der Conti Freigabe nun irgendwas drinnen stehen sollte.

Übrigens ist das alles für einen Umbau ;) ich bastle gerade meine MZ Räder und den BW an meine Suzuki (OK, ist noch anderer Kleinkram der dazu gehört) ........

Jetzt bin ich mal gespannt wie ihr reagiert.

Gruß aus dem Norden,

Rainerwahnsinn.

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 18:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schade, die Bilder linken nicht.
Auf meiner dicken sind übrigens 3Zoll EML Rohrspeichenfelgen.
#Für die Herrn Bedenkenträger:Ganz schlimm, ganz schwammig :-)
Im Ernst? Super Fahrgefühl, trotz 360 Kg Radlast mit mir nur allein hinten. 4Bar drauf und geht. Hancook, Winter vorn und hinten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
4 Bar hab ich auch immer auf der EML und meine 125/80R15er sitzen auf 3,5Zoll Felgen.
Das Fahrgefühl und Handling kann ich nur loben. Sie lässt sich sehr flott bewegen und hat ein gutes Feedback vom dritten rad. Die Flanken stehen schön parallel. Wenn ich etwas zügiger um enge kurven hasche merk ich allerdings wie es hinten rum arbeitet. Da drückt einiges. Die Laufflächenmitte verschiebt sich dabei zur Felgenmitte. Bei links-rechts-kombinationen oder Ausweichmanövern deutlich spürbar. Das kann man sogar schon sehen wenn man das Fahrzeug im Stand hin und her bewegt. Ich will gar nicht wissen wie das ausschaut wenn das 3te Rad oben hängt. Rein physikalisch verschlechtert sich das weiter wenn die Felge noch schmäler als die Lauffläche wird da sich die Seitenführungskräfte vermindern.
Das ist aber auch alles nur theoretisch, ich weiss auch das die Kombi 135er/3Zoll vielfach gefahren wird, und viele damit gut klarkommen. Idealerweise sollte man vermutlich Niederquerschnitt aufziehen und das Fahrzeug erheblich tiefer legen um weitaus hörhere und stabilere Kurvengeschwindigkeiten zu fahren und der Unterschied 125/3,5Zoll zu 135/3Zoll wird kaum spürbar sein. Ich sage ja nur das es für mich nicht die optimale Lösung wäre.
Bitte steinigt mich nicht.... ich möchte nur den ein oder anderen Denkanstoss geben. :flehan: :flehan: :flehan:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Das finde ich ja alles hochinteressant.......... aber hat sich jemand mal meine Frage am Anfang durch gelesen ?

Ich möchte hier nicht über Sinn oder Unsinn dieser Sache diskutieren oder auch Denkanstöße bekommen ! Ich weiß, ist bestimmt lieb gemeint,

Worüber ich mich sehr freuen würde wäre z.B. So eine Freigabe als PDF als PN, nur so als Beispiel ;) XYZ Reifen 135/70 R15 auf 3 Zoll Felge ...

Abermals Gruß aus dem Norden,

Rainerwahnsinn.

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:19 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Rainerwahnsinn hat geschrieben:

Worüber ich mich sehr freuen würde wäre z.B. So eine Freigabe als PDF als PN, nur so als Beispiel ;) XYZ Reifen 135/70 R15 auf 3 Zoll Felge ...

Abermals Gruß aus dem Norden,

Rainerwahnsinn.

Warum wartest du nicht einfach die Antwort von Conti ab?
Ging bei mir bisher 2x innerhalb von 24Std., aber eine Kopie würde dir nicht helfen, da Conti Marke/Typ und die jeweilige Fg-Nr. in die Freigabe schreibt.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo garst,

wir sprechen hier über MZ-Gespanne, die die wahnsinnigen Höchstgeschwindigkeiten von 95 bis 120 Km/h fabrizieren. 125 Michelin-Entenreifen waren selbst auf MZ-Gespenstern so schwammig, das unter 3-4 Atü Reifendruck nix zu holen war. Moderne 135/70, auch auf 3" Felgen sind da sowas von flankenstabil. Ich fahre meinen 135/70 Wintercontact mit 2,5 Atü und freue mich, dass ich nicht mehr so furchtbare Schläge ins Kreuz kriege. (Unter 2,5 Atü sind die von Conti übrigens nicht freigegeben, wie man die auch, nach Conti, aufe MZ tunlichst mit Schlauch zu fahren hat.) Wie gesagt, wir sprechen hier von MZ-Gespannen. Ansonsten passen 135/70 auf 3" besser in die Hinterradschwinge. Hankook Ice Bear hat da nur 118mm, Conti Wintercontact 120. 125 Michelin kommt da genau auf 125 bis 130mm. Je nach Luftdruck. Der gute alte 125 Feuerstein für die 3" x 15 Felgen, mittlerweile zu kriegen über Oldtimerreifen in München als Nachbau aus Mexiko, ist nach wie vor die Alternative. Der ist auch nicht so "mager" wie die 135er. Im übrigen haben Autoreifen im Winter, auch als Wintereifen mit M+S, auf einem MZ-Gespann nix zu suchen. Die drehen bei Schnee und glatter Straße nur schlicht und ergreifend durch, weil das MZ-Gespann, in allen Ausführungen von der ES bis zur 500er, zu leicht dafür ist.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wenn der tüvprüfer meint, die freigabe wäre problemlos zu bekommen, weshalb trägt er die größe dann nicht einfach ein?
ich hab da keine freigabe für die eintragung gebraucht und bin mit 135/70 auf 3" im emmengespann auch zufrieden.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Thor555 hat geschrieben:
wenn der tüvprüfer meint, die freigabe wäre problemlos zu bekommen, weshalb trägt er die größe dann nicht einfach ein?
ich hab da keine freigabe für die eintragung gebraucht und bin mit 135/70 auf 3" im emmengespann auch zufrieden.


Genau so wars bei mir.

Ich bin ohne freigabe zum Tüv, habe ihm gesagt das in den Werksgespannen der 125er drin war, der aber nurnoch antiquarisch, bzw als Nachbau zu bekommen ist. Ich habe ihm gesagt ich habe dafür den 135er aufgezogen, der läuft frei.

Er meinte dann nur, ja läuft frei, hat platz, tragen wir ein...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Ja, da habt ihr sicher recht - aber soll ich da jetzt mir dem drüber diskutieren ??? ich bin froh daß er mein Projekt so locker aufgenommen hat !

Immerhin will er nur die Bescheinigung über den Reifen auf der Felge haben und eine Bestätigung von meinem Radfritzen über die verwendeten Speichen da diese keine China Nachbauten sein dürfen.

Das wars auch schon.

Ich darf mir die Beiwagenanschlüsse selbst bauen !!! Ohne Gutachten etc. und auch am BW den Rahmen ändern und und und - das finde ich bis jetzt echt super und hätte mir das wesentlich schwieriger vorgestellt.

Und am Schluss habe ich an meiner GSX400 den MZ BW - ist auch nicht der Brüller, aber eine gute Übung und bestimmt nicht oft zu sehen ;)

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wenn das so ist, versteh ich den tüver zwar um so weniger, kann aber verstehen, dass du nicht mit ihm diskutieren willst.
hoffe du bekommst noch die nötigen papiere zusammen.
leider ist der tüvingenieur, mit dem man hier über so ein projekt noch hätte sprechen können, im märz in rente gegangen.
sonst wäre dein projekt für mich sehr interessant gewessen, da ich mir auch schon überlegt habe, den SE an die GS 500 E zu hängen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Na ja, ich kann mir nur vorstellen daß er halt irgendwelche Unterlagen haben muss - so ganz ohne geht es halt in Deutschland nicht........ und wenns nur das ist - was solls.

Die Freigabe von Conti habe ich jetzt - ausgestellt auf das Suzuki Gespann (obwohls ja noch keins ist), soweit so gut.

Am WE gehe ich mit den 3 Rädern zum Radfritzen wegen der Speichen .....

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 18:04 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo Rainer....
ich schicke dir morgen mal eine Briefkopie von meinem Guzzigespann, eingetragen Speichenfelgen W 3.00 x 15 Akront mit Bereifung 135/70R15 T. Heute komme ich nicht mehr dazu, gleich nach der Arbeit gehts erstmal :bia:
Ich hoffe die Kopie hilft dir dann weiter.
Gruß Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
hast du die GSX400 eigentlich als 2 oder als 4 zylindermaschine?

die 4 zylinder hatte ich auch mal.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
2 Zylinder offen per sündhaft teurer Nockenwellen 43 PS. Seltenes Modell alte GS Optik aber neuer 4 Ventilmotor.

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de