vermutl. Elektrikproblem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

vermutl. Elektrikproblem

Beitragvon Schabbo » 28. November 2011 13:26

Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger am Seitenwagen in Betrieb ist und ich dann die Fußbremse betätige (also das Stoplicht leuchtet), verändert sich je nach
Drehzahl die Blinkfrequenz bzw. der Blinker setzt völlig aus bis ich das Bremspedal gelöst habe.
Brauch mal einen Tipp !!

Danke Schabbo

Fuhrpark: MZ TS 250/1 -Gespann-, Bj. 1979
Schabbo

 
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2011 12:17
Alter: 69

Re: vermutl. Elektrikproblem

Beitragvon Svidhurr » 28. November 2011 14:18

Das ist in den meisten Fällen immer ein Massefehler.

Ein Kabel ist blank und beim bremsen verursacht das einen Kurzschluss.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: vermutl. Elektrikproblem

Beitragvon gkm » 28. November 2011 14:29

Svidhurr hat geschrieben:Das ist in den meisten Fällen immer ein Massefehler.


:bindafür: Richtig , hört sich ganz danach an.

Svidhurr hat geschrieben:Ein Kabel ist blank und beim bremsen verursacht das einen Kurzschluss.


:bindagegen: Ein Kurzschluss sollte die Sicherung auslösen, bevor die Karre abbrennt. :flamingdev:

Meistens ist da ein Massekontakt (Blinker oder Bremslicht -> Masse) gammelig, insbesondere bei 6V-Anlagen. Bitte alle Kontakte säubern. Am besten zum Beiwagenrahmen eine eigene Masseverbindung legen.

Gruß GKM
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: vermutl. Elektrikproblem

Beitragvon MZchen75 » 28. November 2011 14:30

hast Du noch abgeklemmte Blinker auf der rechten Seite Deiner TS? wenn ja, dann prüf mal wo die Kabel enden ggf neu isolieren.
Auch mal schauen, ob der Blinkgeber nicht irgendwo rumscheuert. Blinkt eigentlich das Stoplicht mit?

wird schon
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: vermutl. Elektrikproblem

Beitragvon Schabbo » 29. November 2011 17:12

MZchen75 hat geschrieben:hast Du noch abgeklemmte Blinker auf der rechten Seite Deiner TS? wenn ja, dann prüf mal wo die Kabel enden ggf neu isolieren.
Auch mal schauen, ob der Blinkgeber nicht irgendwo rumscheuert. Blinkt eigentlich das Stoplicht mit?

wird schon


color=#808000]-- Hinzugefügt: 29. November 2011 17:13 --[/color]

Svidhurr hat geschrieben:Das ist in den meisten Fällen immer ein Massefehler.

Ein Kabel ist blank und beim bremsen verursacht das einen Kurzschluss.


Werde mich darum mal kümmern. Danke

Gruß
Schabbo

Fuhrpark: MZ TS 250/1 -Gespann-, Bj. 1979
Schabbo

 
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2011 12:17
Alter: 69


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste