Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pannonia
BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
hallo :D

hat einer von euch vlt eine Pannonia??

ich hAb grad in der motorrad klassik im anzeigenteil ne pannonia TLT de luxe gesehen ...
un nun hätt ich gern mal mehr fotos un infos darüber auch bezüglich der verfügabrkeit in da ddr


also wenn jmd eine hat oda infos... ich freu mich ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Frag mal der Janne , der fährt Pannonia.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
danke Küsten Mz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Jo, das macht der verrückte Hund :D :D :D

Ne TLT ist schon sehr selten, da nur 57 und 58 gebaut, ganz wenige 1956, aber schon mit 57 aufm Typenschild.
Gab es frei zu kaufen in der DDR und waren meist sofort verfügbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
dankeschön ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Hallo im Pannonia - Lager,

Ich hab es grad e drüben ( Pannonia Forum ) gelesen.

Kalman ...


werde ich in Zukunft sehr vermissen.


UHEF
ohne PS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja, habs vorhin auch per SMS erfahren, Ruhe er in Frieden :cry: :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 00:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4409
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hatte mal ne Pannonia TLF 250 Deluxe Bj.1958 , hatte sie komplett restauriert...musste die kleine wunderhübsche leider wegen studentischen Geldmangel verkaufen :'(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
fotos??

irgendwie lieb ich pannonias imma mehr :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Da Du es nicht lassen kannst :D :D :D - bekommst Du eine oder 3 größere PN in den nächsten Tagen.
UHEF
Ist auch was vom "Kalman" dabei und 2 Zeitungsartikel aus Markt, Praxis oder.......Classic oder ...
Es wird länger. Ich muss nur erst noch mit der Kw zum... und mit den Schubstangen zum...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
du bist echt der beste .. danke!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Wen meinst Du ?
Sind die letzten 3 Seiten angekommen?
UHEF
Und hier noch Bilder.
Dateianhang:
12.jpg

Ist ein Scherz!!!





Dateianhang:
13.jpg

Dateianhang:
14.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
danke :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 08:18 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57
Hallo,die auf dem unteren Bild müste Bj.56 sein und hat die Schalldämpfer von 57 bis etwa 59 dran.55/56 war die Umbenennung von Csepel zu Pannonia. Die 55/56er hatten verchromte Schwalbenschwänze. Habe eine verkleidete TLB und eine 56er in Perleberg im Oldtimermuseum zu stehen und eine 55/56er als Baustelle abzugeben. mfG Bodo :!:

-- Hinzugefügt: 6. Dezember 2011 07:23 --

Die Pannonias standen sich in den HO-Läden die Reifen platt und wurden deshalb zuletzt den Betrieben aufgedrückt,wo Sie dann bald verendeten! mfG Bodo :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
...die rote ist ne Csepel,mit freistehender Batterie und festen hochstehenden Vorderradkotflügel -

im Anhang meine Pannonia Bj. 1957

vg Torsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 10:55 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Zu den Pannonias gabs mal ne schöne Geschichte von "Klacks".
Da gabs einen alten Herrn (ich glaub der war Lehrer) in Finnland, der stand so dermaßen auf die Pannonias, dass er sich berufen fühlte die Finnen damit missionieren zu müssen. Der ist jeden Sommer mit seinem Pannonia-Gespann nach Ungarn gefahren und hat dort Maschinen und Teile eingekauft, um diese dann in seine Heimat zu importieren. Sein Gespann war dann immer hoffnungslos überladen. Zu Hause hat er dann mit Schülern Maschinen wieder aufgebaut und unters Volk gebracht.
Klacks hatte zu Anfang der 90er in der "Oldtimer Markt" so einen Reihe "ich kannte mal einen, ..." da stands drin, müsste ich mals raussuchen, aber wo :nixweiss:
Gruß aus Münster,
Peter

P.S. Die abgebildeten Maschinen gefallen mir alle ausgesprochen gut, haben eine richtig feine Linie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
MoPeter hat geschrieben:
Zu den Pannonias gabs mal ne schöne Geschichte von "Klacks".
Gruß aus Münster,
Peter
P.S. Die abgebildeten Maschinen gefallen mir alle ausgesprochen gut, haben eine richtig feine Linie.



Der Finne war Matti Viro. :D :D :D





jawafreund hat geschrieben:
...die rote ist ne Csepel,mit freistehender Batterie und festen hochstehenden Vorderradkotflügel -

im Anhang meine Pannonia Bj. 1957

vg Torsten



Hallo Torsten,

EINSPRUCH Euer Ehren.


Die rote ist eine Pannonia TL aus 55, die mit den Blumentöpfen. In 54 hatten die noch Fischschwänze. Meiner Meinung nach ist die soweit auch O.K. Das Tankemblem stammt allerdings von den späteren Modellen ( siehe Bild unten ). Das org. war das mit den Flügeln und dem Reifen. Ich hab nach langen suchen damals für meine noch welche bekommen.
Die org. Csepel hatte den vorderen Kotflügel am unteren Steuerkopf montiert und eine andere Sitzbank alle Übergänge waren aber auch hier fließend. Die TL hat ein „kleineres“ vorderes Blech das an die oberen Verkleidungsrohre der Gabel mit je 2 Schrauben auf jeder Seite befestigt wurde und mit einer Strebe noch gestützt wurde.
Siehe meine im Bild unten (wobei bei Ihr schon diverse Teile beim Chromer waren als ich das Foto gemacht habe) . Man sieht auch gut die Sitzbank gehört auf Deine!!!
Eine vage ??? Modellübersicht ist in Motorrad Classic 1/98.
Foto's von einer org. Csepel hab ich leider nicht – hab noch keine gesehen. Von org. TL hab ich wohl welche vom Kalmann.
Übrigens müsstest Du beide Motorräder oben auch kennen. Eine ist jedes Jahr in Teicha und die rote in Ummendorf zusehen.

Grüße, auch an Vaddern
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 30
also einsame spitze hier! die fotos... *-*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 4. August 2015 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
nach längerer Pause bin ich heute mal wieder Pannonia gefahren ....
es hat mich gewundert,dass die Pannonia gleich auf dem ersten Kick mit dem alten Spritt angesprungen ist :ja:
Bild

Bild

Bild

Bild

zu DDR-Zeiten fuhr in Schönebeck ein Eigenbau rum mit Panninarahmen,Jawaspeedwaymotor und engl. Getriebe ,was daraus wohl geworden ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 4. August 2015 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Sehr schöne Bilder. Meine TLF liegt noch zerlegt im Keller. Ich muss da im Winter echt mal dranne. :oops:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Leider mußten wir feststellen,das unsere Garage aufgebrochen und u.a. die Pannonia gestohlen worden ist :shock: :evil:

Sie ist Bj.1957 und hat die Rahmennr. TL 17-60277 - bitte Augen offen halten,falls die irgentwo angeboten wird
Bild

Bild

Bild

viewtopic.php?f=21&t=56662&p=1416144#p1416144


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 20:23 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
jawafreund hat geschrieben:
das unsere Garage aufgebrochen


in Germany??? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
@Jawafreund: so eine Sch...e....ich halte die Augen offen, bin ja sehr viel in der Pannonia-Szene unterwegs!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 20:59 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
Panni + Mz
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Passt der 250er Ts-Motor ohne Änderungen in den Pannoniarahmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nein.
Das macht schon ordentlich Arbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Hätte mich auch gewundert, hatte auch mal Eine. Meines Wissens passt wenn überhaupt ein DKW RT 250 S oder MZ ES 250-0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 763
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
in den frühen ddr pannoniajahren war es offizell erlaubt und wurde genehmigt den 350iger jawamotor in die panni einzubauen,
habe diese info von einigen damaligen mot-fahrern.
ich hatte mir mitte der 80iger einen yamaha xs 400 motor besorgt und den versuch das teil in den pannoniarahmen einzuplantieren doch schnell wieder aufgegeben.
nach intensivem studium des rohrrahmens und seiner schweißnähte erschien mir das teil für die damals sagenhaften 36 yam-PS nicht wirklich geeignet :mrgreen:
gruß wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Rahmen ist ausreichend stabil...da würde ich mir keinen Kopf machen.
Schweißnähte sind autogen..die sehen nun mal so aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 763
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
der janne hat geschrieben:
Der Rahmen ist ausreichend stabil...da würde ich mir keinen Kopf machen.
Schweißnähte sind autogen..die sehen nun mal so aus.

--
das war um 1985 - heute sieht die welt ganz anders aus .
da sind wir alle schlauer und was wir nicht wissen weiß tante G


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Der Pannonia-Rahmen ist absolut top - zu DDR-Zeiten wurden ab und zu diverse Jawamotoren da eingebaut :
Bild
350er Jawamotor
Bild

Bild
noch eine mit neueren Jawa 350 Motor

Bild
und mit dem 28 PS starken Jawa 500 OHC Motor

in Schönebeck für zu DDR Zeiten ein Eigenbau mit Pannonia-Rahmen , Jawa-Speedway Motor und engl. Getriebe rum (leider kein Bild davon :cry: )

vg Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 09:10 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
jawafreund hat geschrieben:
und mit dem 28 PS starken Jawa 500 OHC Motor


Das ist Serienmotor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 14. Januar 2016 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
autocar hat geschrieben:
jawafreund hat geschrieben:
und mit dem 28 PS starken Jawa 500 OHC Motor


Das ist Serienmotor?


Bild
der Jawa 500 Motor wurde leicht verändert mit ETZ Lima auf der Kurbelwelle (orginal hinter den Zylindern) und Zündung am Zylinderkopf u.v.m

Bild
Bild
orginaler Jawa 500 Motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 21. April 2020 09:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4409
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
jawafreund hat geschrieben:
Bild
noch eine mit neueren Jawa 350 Motor


vg Torsten


Ich hole das mal hoch.

An der Panno mit 350er Jawa Motor, sehe ich da eine MZ Telegabel? :lupe:

Das wäre interessant ob die originalen Gabelbrücken benutzt wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 21. April 2020 10:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Schau ich mir die ganzen Bilder an, dann find ich langsam gefallen an diesen Gefährten... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 21. April 2020 11:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4409
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
sammycolonia hat geschrieben:
Schau ich mir die ganzen Bilder an, dann find ich langsam gefallen an diesen Gefährten... :oops:


Sag mir Bescheid wenn es soweit ist, ich hab da noch so einiges liegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 21. April 2020 11:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
starke136 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Schau ich mir die ganzen Bilder an, dann find ich langsam gefallen an diesen Gefährten... :oops:


Sag mir Bescheid wenn es soweit ist, ich hab da noch so einiges liegen :wink:
Mir wurde letztes Jahr schon mal ne Pannonia in Teilen angeboten... Komplett zerlegt und alles schon überarbeitet und überholt. Wartet nur noch auf den Zusammenbau... Wurde mir angeboten als ich mein Projekt mit dem Partisanenhobel im Kopf hatte... :ja:
Aber der Partisanenhobel soll ja auf MZ Basis entstehen und darum hab ich die Pannonia ausgeschlagen... :roll: Ob die noch zur Verfügung steht... :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pannonia
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4409
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Fertig zum zusammenstecken ist doch aber kacke.

Eine Pannonia braucht Leid, Verzweiflung, Blut und Schmerz und muss vorher ein rostiger Boffen sein :lach:

Erst dann kannst du sie überhaupt nur lieben :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt