Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Motor - Wann aufgeben?
BeitragVerfasst: 3. März 2007 11:25 
Offline

Registriert: 25. November 2006 11:43
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Lübeck
Alter: 50
Hallo zusammen,
nachdem mich meine ETZ 250 / A mal wieder im Stich gelassen hatte, stand für mich fest: "ganz oder gar nicht". Also gedenke ich den Motor einmal komplett zu überholen. Da ich sowas noch nie gemacht habe, mußte ein ein anderer (defekter) Motor als Übungsobjekt herhalten. Nach dem Motto: Wenn's klappt - wunderbar; wenn nicht - immerhin nichts kaputtgemacht.

Ich habe mich also ans Werk gemacht und die Bestandsaufnahme des Übungsmotors sieht bisher so aus:
- Kolben ist eine unlösbare Verbindung mit dem Zylinder eingegangen (trotz reichlich Rostlöser, Wärme und Gewalt - ich vermute, daß er vollflächig festgegammelt ist), eine Kühlrippe ist am Überstromkanal eingerissen... *hüstel
- Kurbelwelle rührt sich keinen Millimeter, Rost an den Stümpfen und an den Kurbelwangen.
- Gehäuse ist um das Ritzel herum an zwei Stellen deutlich ausgebrochen (noch oben und zur LiMA hin), vermutlich weil da mal die Kette gerissen ist.
- eine Schraube des Ritzel-/LiMa-Deckels steckt abgerissen im Gehäuse (war ich nicht) inkl. der abgebrochenen Spitze eines Ausdrehers (war ich, wer billig kauft...).
- eine Schlitzschraube des Gehäuses (vorne unter dem Gummipfropfen) scheint seeehr fest zu sitzen und ist (fast) hinüber, werde ich vermutlich ausbohren müssen!?
- LiMA-Rotor ist Schrott (Hammerschlag auf Laufringe (? Da, wo die Kohlen laufen.) - war ich nicht!!!), LiMa-Stator bisher nicht geprüft.
- Ritzel-/LiMa-Deckel ist unten ziemlich kaputt und entblößt so die LiMa nach unten (war ich auch nicht).
- Kupplung und Primärtrieb (? Das große Zahnrad neben der Kupplung) sind stellenweise mit großen Rostblasen überzogen.

Soweit, so schlecht. Ich hege die Vermutung, daß der Motor gefahren wurde bis die Kette riß und dann jahrelang draußen (oder gar in einem Teich) liegen gelassen wurde.
Inzwischen habe ich das Gefühl, daß nur wenige Teile überhaupt noch als Ersatzteile taugen und von dem Gedanken, den Motor wieder fertig zu machen habe ich mich komplett verabschiedet. Zwar kann man alles reparieren, aber meine finanziellen (und auch zeitlichen) Möglichkeiten sind begrenzt.

Nun die Frage an Euch: Lohnt es sich, weiterzumachen? Oder ist es sinnvoller, das Übungsobjekt wegzuschmeißen und sich den anderen Motor aus der /A vorzunehmen? Oder sollte ich doch lieber Briefmarken sammeln?

Für Eure Antworten danke ich schon jetzt,
schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy


Fuhrpark: ...ist ein "Standpark"!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Weiterzumachen lohnt sich immer.
Dein Übungsmotor mag zwar fertig sein, aber du kannst, falls du den Zylinder doch irgendwie herunterbekommst, daran so manchen Handgriff üben, z. B. den Motor zu trennen, Getriebe ein- und ausbauen, ausdistanzieren und einstellen etc....

Und wenn du meinst, du bist schon fit, versuch dich doch einfach mal an dem /A Motor. Eigentlich kann man nicht sooo viel falsch machen, wenn man sich an die einschlägige Literatur (Wildschrei oder NM) hält.

Grüße, und viel Glück,
Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
LOHNT SICH IMMER!!!

Selbst wenn sich - wie in deinem Fall - vorher ein Prolet daran vergangen hat.
Schätze viele von der von dir beschriebenden Schäden gehen auf solches Gemurkse zurück, bei dem Versuch die KW wieder zu bewegen.

Ich hatte selbst so einen Fall und kann dir sagen, der Versuch, den Kolben in den Zylinder DRÜCKEN zu wollen ist bei richtig festgegammelten Motore sinnlos.

Warum det Janze trotzdem:
Zylinder, Zylinderkopf, Gehäuse und Getriebe können gerettet werden und kosten andernfalls Geld! (auch die KW ist wieder zu regenerieren, ausser Pleuel und Hubzapfen, welche sowieso getauscht werden dabei)

Vorgehen:
Zylinderdeckel abbauen.
Zwei Muttern auf jeden Stehbolzen schrauben, Kontern und die untere Rausdrehen - Stehbolzen soll rausgehen (wenn er sich weigert, Gehäuse im Bereich des unteren Gewindes warmmachen mit Brenner, dabei kreisende Bewegung - dauert, auch Caramba einsprühen schadet nicht).

Dabei sind die vorderen beide komplett rauszudrehen, die hinteren leider nicht (die haben bei der unteren Verdickung einen Anschlag, kann auch an der Zylindersorte liegen, es gibt mindestens 2 ETZ 250 Zylinder!), sind aber mindestens zu lockern, nun sollte man etwas Spiel haben und die beiden Stehbolzen mit der Eisensäge möglichst nahe am Zyl absägen.

Hat man dies geschafft, kommt das Pleuel als nächstes dran.
Nun schlägt man den Kolben vonn innen nach außen (oben).
Beim Motorzerlegen geht man dann weiter normal vor.

Die Stumpfen bekommt man mit der Zange aus dem Gehäuse rausgedreht, da sie locker waren, bzw. man kann auch einen Schlitz reinsägen und mit Schraubenzieher rausdrehen, von Dremeln halte ich garnix.

Es sollte klar sein, daß sich nix bewegen kann, wenn alle 4 Lager (die beiden Hauptlager, oberes und unteres Pleuellager) nebst Kolbenringe, Zylinderbuchse festgerostet sind.

Rostige Teile mit abschmirgeln und/oder mit WD40 einsprühen, im Ölbad werden sie wieder blank - nach und nach.
Beim Getriebe kann es dir passieren (besonders bei A), daß es beinahe unverbraucht ist und besser als der Rest (rein optisch).

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 17:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wann aufgeben?

Nie!

Und sei es um nur eine Welle, ein Zahnrad, eine Gabel im Original und gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten .......

Geht nicht - gibt es nicht

Bild

Zylinder im Nullmaß - gerettet

Auch der Kolben ist ohne mechanische Schäden gezogen worden - auch wenn ich ihn nicht mehr verwenden werde ....

Bild

bekommt er halt nen Plätzchen in der Galerie :lol:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
auch wenn ich ihn nicht mehr verwenden werde ....


Warum nicht, ist doch genau richtig...Du weist doch...DIE MUSS FETT LOOFEN!
:lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 11:00 
JA - WA !
Thomy , hast du bemerkt das du eine PN hast ?
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 11:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Paule56 hat geschrieben:
Wann aufgeben?

Nie!

Auch der Kolben ist ohne mechanische Schäden gezogen worden - auch wenn ich ihn nicht mehr verwenden werde ....



So eine Verschwendung! ;-) 2x mit Backofenreiniger behandelt dann ist der wie Neu !


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 22:17 
Offline

Registriert: 25. November 2006 11:43
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Lübeck
Alter: 50
Ein ganz herzliches Dankeschön an Euch alle!
Die Sinnkrise ist überwunden und ich werde mich weiterversuchen! Habe aber noch nicht weitergemacht, da meine Werkstatt ein kleines Stück weit weg ist.
Immerhin habe ich jetzt ein paar neue Ideen, wie es weitergehen könnte...

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy


Fuhrpark: ...ist ein "Standpark"!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 02:35 
Paule56 hat geschrieben:
.......sei es um nur eine Welle, ein Zahnrad, eine Gabel im Original und gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten .......

Der Mann hat die richtige Einstellung! :gut:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Meisenmann und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de