Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 23:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4329
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Abend!
Meine Jule (Ts 250/1) hat jetzt eine Lampe mit integrierten Tacho bekommen.
Nun steh ich vor dem Kauf eines neuen Kabelbaums, und die Frage:
Drehzahlmesser behalten oder nicht :?:
Wenn ja wohin mit dem Ding, über/neben der Lampe sollte er wegen der Optik nicht hängen.
Hat den Drehzahlmesser schonmal jmd woanders hingebaut oder sogar nen anderen kleineren verbaut?

Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen und mit vielen Bilder aufwarten! ;)

Viele Grüße und nen schönen Advent! ;)

Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ganz einfach weglassen. Braucht man eh nicht. Ich jedenfalls nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Wenn Du jetzt mit dem Lampentacho umgebaut hast, dann Drehzahlmesser natürlich weglassen.
Warum hast Du umgebaut? Weil Dir die Doppelinstrumentierung so hoch aufgesetzt nicht gefallen hat? Und jetzt den Drehzahlmesser doch wieder irgendwohin? Ich verstehe es nicht ganz. :?
Drehzahlmesser brauchst Du eh nur als Gehör- und Gefühlloser. :lol:
Musst halt auch noch den runden Deckel links am Motor mit Drehzahlmesserantrieb gegen einen ohne tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
daniman hat geschrieben:
Wenn Du jetzt mit dem Lampentacho umgebaut hast, dann Drehzahlmesser natürlich weglassen.
Warum hast Du umgebaut? Weil Dir die Doppelinstrumentierung so hoch aufgesetzt nicht gefallen hat? Und jetzt den Drehzahlmesser doch wieder irgendwohin? Ich verstehe es nicht ganz. :?
Drehzahlmesser brauchst Du eh nur als Gehör- und Gefühlloser. :lol:
Musst halt auch noch den runden Deckel links am Motor mit Drehzahlmesserantrieb gegen einen ohne tauschen.


Genau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

mach nur drehzahlmesser, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 11:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4329
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hab umgebaut weil mich die die aussenliegenden Instrumente optisch stark gestört haben, sieht wie bei meiner (Ex)Pannonia mit Tacho im Topf viel eleganter aus ;)
Hab auch mit Gedanken gespielt den Drehzahlmesser weg zu lassen, wollt mich nur erstmal erkundigen falls es ne andere Lösung gibt. ;)
Also fliegt der jetzt raus, weniger hudelei mit dem Kabelsalat :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Nimm den Drehzahlmesseranschluß am Motor weg und tausche den runden Deckel gegen einen ohne diesen Anschluß. Sonst haste immer Wasser im Getriebe.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 11:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Frag mal bei Hesi nach, der hat das so gelöst. :ja:
Siehe, hier ist seine Lösung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 11:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
DZM weg und gut ist, eine Emme fährt man eh nach gehör


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 12:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
SaalPetre hat geschrieben:
DZM weg und gut ist, eine Emme fährt man eh nach gehör


Genau so. an meinem Chopper fliegt der auch, aber der Tacho wird auch duch einen Elektonischen ersetz. Diese Gummit........ verschwinden, ich find das gesammte Amaturenbrett hässlich und überdimenisioniert gegenüber dem Rest einer eigendlich zierlichen Maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Jeoross hat geschrieben:
Frag mal bei Hesi nach, der hat das so gelöst. :ja:
Siehe, hier ist seine Lösung


Ist ja einen nette Lösung. Auch der ES-Tank wirkt gut :wink:

In deiner TS sind keine Kontrolllämpchen im DZM - einfach weg damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 18:16 
Offline

Beiträge: 300
starke136 hat geschrieben:
Hat den Drehzahlmesser schonmal jmd woanders hingebaut oder sogar nen anderen kleineren verbaut?


z.B.




Zuletzt geändert von Peter der Große am 22. April 2015 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Drehzahlmesser?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Genau so! :)

Oder schau mal in meine Galerie. Meine ETZ hat den Drehzahlmesser in der Lampe. Der Tacho ist digital.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt