Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
daniman hat geschrieben:Und der Kickstarter ist bei montiertem Seitendeckel auch nicht montiert.Wer hat den denn "regeneriert"?
Trabant hat geschrieben:So wie das aussieht, darfst du alles noch mal ausbauen und dann total zerlegen, wobei natürlich neue Simmeringe fällig werden.
Und wie oben schon gesagt, den Kickstarter bekommt man bei montiertem Deckel nicht drauf, bzw gespannt
Wobei ich mich natürlich frage, wie man die Welle und vor allem die Inneren Teile um 90° verdreht da rein bekommt. Mach mal ein Foto vom zerlegten Motor.
Trabant hat geschrieben:So wie das aussieht, darfst du alles noch mal ausbauen und dann total zerlegen, wobei natürlich neue Simmeringe fällig werden.
Trabant hat geschrieben:Na klar macht sich das bemerkbar, denn es lässt sich nicht schalten. Selbst wenn die Welle nur um 1 Zahn verdreht ist ist das Getriebe so gut wie unschaltbar.
Keine Ahnung ob du bei 180°überhaupt irgendeinen Gang rein bekommst oder sogar 2 gleichzeitig.
Was war das denn für ein "Monteur"? Was das einer von denen die auch Experte sind? Wenn er sich an die Montageregeln gehalten hat, hat er natürlich das Getriebe durchgeschaltet bevor er in die Endmontage gegangen ist.
Wenn nicht, solltest du beim nächsten mal eben doch nicht den Billigsten nehmen.
Club hat geschrieben:Ja den hab ich aus Unwissenheit vor dem Regenerieren abgebaut. Was is daran eigentlich schlimm, außer das es unnütz ist?daniman hat geschrieben:Und der Kickstarter ist bei montiertem Seitendeckel auch nicht montiert.Wer hat den denn "regeneriert"?
Trabant hat geschrieben:Und wie oben schon gesagt, den Kickstarter bekommt man bei montiertem Deckel nicht drauf,
daniman hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Und wie oben schon gesagt, den Kickstarter bekommt man bei montiertem Deckel nicht drauf,
Trabant hat geschrieben:Also ein 4 Gang Motor hat längere Schaltwege als das 5 Gang Getriebe und macht beim Schalten mehr Geräusche. Aber wenn ein Gang drin ist, bleibt er auch drin.
Trabant hat geschrieben:Also ich habe noch ein zerlegter 4 Gang Getriebe in der Garage als Reserve liegen. Muss doch echt mal schauen wie die Schaltwelle zusammengebaut ist.
Trabant hat geschrieben:Der Hebel von der ts usw ist ein ganzes Stück kürzer und hat zudem eine andere Form.Glaube nicht das der passt, aber teste einfach. Die Länge des Originalen wirst du aber brauchen und gut zu schalten.
Lorchen hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was Du meinst. Die Schaltwelle kann niemals um 90° verdreht montiert werden. Was ist denn dein Problem eigentlich?
-- Hinzugefügt: 3. Dezember 2011 11:01 --
Ich hab jetzt deine beiden Themen zusammengeführt. Es wird sonst zu verwirrend.
Svidhurr hat geschrieben:Du hat den Motor doch von einer Werkstatt machen lassen. Haste dort schon mal angerufen???
Hubert hat geschrieben:Und warum traust du dich nicht selbst dran?. Wir sind in diesem Jahr nach gut 30 Jahren mit viertacktern auch an die ES 2 geraten, Ostern war es dann soweit der Motor war hin. Einfach mal selbst dran wagen, und wenn man nicht weiter weiß, hier gibt es doch genug Unterstützung. Unsere ES lief auf Anhieb sehr gut, jetzt wo das Krümmergewinde noch neu gemacht wurde haben wir die Kanten an den Überströmern noch gebrochen,und sie ist sogar noch laufruhiger geworden. Hubert
Christof hat geschrieben:Die Schaltwelle und das eigentliche Schaltstück sind trennbar und durch eine Vielzahnkerbung miteinander verbunden. Spätere Wellen sind mit dem Schaltstück zusätzlich verschweißt worden. Wenn sich das Getriebe schalten lässt würde ich es so lassen. Am Schalthebel musst du aber das Loch für die Klemmschraube von 6,5 auf 7-8 mm erweitern, damit du die Schraube noch durchbekommst. Bitte nicht an der Welle rumfeilen, sonst bricht sie irgendwann mal ab! Übrigens würde ich in die Werkstatt nichts mehr schafffen. Wer den Motor ohne montierten Kickstarter ausliefert ist für mich ein Morxer. Die Al-Dichtringe am Seitendeckel sind bei erneuter Montage wieder Müll!
Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 340 Gäste