Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 11:12 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Da der Winter vor der Tür steht und ich das nötige Kleingeld habe habe ich angefangen meine 251 zu zerlegen.
Ich habe das gute Stück für 500 Euronen erstanden. Technisch ist alles fit nur optisch wird sie wieder Weiß mit roten Federn und rotem Gepäckträger und natürlich auch rote Scheibenbremskranz.
Ich habe den Motor heute Morgen vom zerlegen geholt und war positiv überrascht. Neue Kurbelwelle verbaut und bis auf die gerissene Ölpumpe ist alles TOP.
Nächste Woche kommen Der Zylinder und das Motorgehäuse zum bearbeiten, dabei wird sich an das Vorbild einer Crossmaschine der Sixdays gehalten, zumindest was die Steuerzeiten angeht.
Kommende Woche wird mit der vollständigen zerlegung angefangen und eine Teileliste gemacht damit ich eine Übersicht habe welche Teile gewechselt werden müssen.
Erstmal wird dann alles sandgestrahlt (4 Stunden and Strahlmaschine plane ich mal ein) und dann gehen alle zum Lackieren und pulverbeschichten.
Die Krönung wird der Auspuff werden. Schmiermaxe hat sich bereit erklärt einen Edelstahl Resonanzauspuff für mich zu bauen und damit auch einen Prüfstandslauf zu machen.
Den passenden Mikuni Vergaser mit 35mm Durchlass habe ich schon, auch wird der Ansaugweg verkürzt damit ich auf Summasumarum ca. 45 Ps erhalte bei einer Drehzahl von 8000 Upm.
Es werden mehr als 2000€ in das Projekt investiert. Aber dann ist es auch ein Unikat. :mrgreen:

So schaut das gute Stück gerade noch aus.
http://img12.imageshack.us/img12/3785/img0287hv.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
man darf also gespannt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 11:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich will dir den mut nicht nehmen, aber 45 PS werden das so nicht, da brauchste schon nen membranumbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nicht mit Bilder geizen.

Frage am Rande, welches Bj. isn die ? 90-91 ? Sie hat nämlich schon die vorverlegte hintere obere Stoßdämpferaufnahme, aber noch nicht das Nachwende Lenkerschloß. Ich dachte immer, es gab nur entweder, oder. Das scheine ne Übergangs-251 zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 12:10 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Ne die wurde aus Teilen zusammen gebaut deshalb die verschiedenen Teile.

Und wegen der Leistung, ich bin auch mit 35-40 Ps zufrieden. Aber das wird sich zeigen wenn alles dran ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Maik80 hat geschrieben:
Ich dachte immer, es gab nur entweder, oder.

von der vorstellung kannste dich bei der 251er generell lösen. es gibt zwar modelle, die eindeutig aus der vor- bzw. nachwende konzeption sind, aber es gibt auch jene übergangsmodelle, wie du schon sagtest, an denen verbaut wurde, was noch im lager lag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 14:25 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
bobfischinger hat geschrieben:

Und wegen der Leistung, ich bin auch mit 35-40 Ps zufrieden. Aber das wird sich zeigen wenn alles dran ist.


tut mir leid aber das is lecherlich :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
EtzeStefan hat geschrieben:
bobfischinger hat geschrieben:

Und wegen der Leistung, ich bin auch mit 35-40 Ps zufrieden. Aber das wird sich zeigen wenn alles dran ist.


tut mir leid aber das is lecherlich :!:

und das ist ein wahnsinnig konstruktives kommentar. ungefähr genauso wertvoll, wie ein staubkorn zwischen den tasten meiner tastatur... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Hört sich vielversprechend an...
2000,- klingen realistisch (das investiere ich auch), bin momentan am gleichen Projekt tätig, aber die Zeit....
Habe schon fast alle Teile liegen, nur die neuen Kompletträder fehlen noch.
Was hast du für strahlen und pulvern gezahlt? Hab gleich alle unbehandelten Aluteile silbergrau pulvern lassen, wie Ständer, Luftfiltergehäuse, obere Gabelbrille, Ständer und Motorhalterungen. Der Rest ist schwarz, alles mit Pulvergrund und Pulverklarlack.
Der Rahmen steht mittlerweile wieder. Nächste Woche bring ich den Motor weg zum generalüberholen und aufbohren, der soll hauptsächlich auf Kraft ausgelegt werden. Der Mechaniker meinte, er macht einen zusätzlichen Kanal oder Kolbenfenster, um mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu bekommen. Getrenntschmierung hab ich auch. Tank und Seitendeckel bleiben im originalen hellblau, sieht noch gut aus.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... und wieviele km wird der halten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Mh keine Ahnung, wenn der 10 Jahre hält ist doch okay, denke mal das ich maximal 2000km pro Jahr fahre. Die 300er gabs doch original, warum soll die Maschine nicht halten?
Der Laden, der das macht hat Erfahrung. Will die Mehrleistung ja nicht permanent nutzen, sonder nur bei Bedarf, will eher cruisen aber auch mal überholen können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
also für mich klingt da so als wolltest Du in dieser Maschine den Zylinder der Hohndorfer Werks-Enduro Maschine (aus Deinem anderen Thread) kopieren.
Das sind aber 2 völlig andere Maschinen und Motoren.
Wir reden hier von der Werks Enduro die in Einzelstücken hergestellt wurde und keine Serienteile in sich trug !
( vielleicht Brems- und Kupplungshebel aber sonst nix !)
Hier vergleichst Du einen Trabbi mit einem Lamborghini Diablo.

Die Werks-Enduros haben meist keine ganze Saison gehalten und die wurden nur an ein paar Samstagen im Jahr bewegt.

An deiner Stelle würde ich mich von dem Kopieren verabschieden und eher zu Lang tendieren der hat fertige Zylinder im Angebot.

Viel Spass
Gruß ertz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich könnte mir vorstellen, das ein MZ-Motor, mit den richtigen Steuerzeiten, einem genau darauf abgestimmten Ansaugtrakt, Vergaser und Auspuff deutlich über die 35PS-Marke klettern kann, dann wird er aber ziemlich "spitz" im Charakter. Ein zusätzlicher Membranumbau würde da sicher helfen. (macht aber die Vergasereinstellung zu einer RIESENARBEIT :( )
Auf jeden Fall sollte man aber die Kurbelwelle feinwuchten lassen, wenn da Drehzahlen um die 8000U/min angestrebt werden, sonst hälts nicht lange :( Wenn man sowieso feinwuchtet, würde sich ein geschmiedeter Kolben (Mahle-Kolben) auch anbieten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Auf jeden Fall sollte man aber die Kurbelwelle feinwuchten lassen, wenn da Drehzahlen um die 8000U/min angestrebt werden, sonst hälts nicht lange :( Wenn man sowieso feinwuchtet, würde sich ein geschmiedeter Kolben (Mahle-Kolben) auch anbieten.

in dem zuge würde ich mir gleich einen kolben machen lassen, der vom kolbenbolzen bis zum oberteil 2mm kürzer ist. :ja:
aber wer weiß, ob sich das im zuge der motor-bearbeitung nicht eh erledigt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Münster
Alter: 49
EtzeStefan hat geschrieben:

tut mir leid aber das is lecherlich :!:


Allerdings nur deine Rechtschreibung. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 23:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, das ein MZ-Motor, mit den richtigen Steuerzeiten, einem genau darauf abgestimmten Ansaugtrakt, Vergaser und Auspuff deutlich über die 35PS-Marke klettern kann, dann wird er aber ziemlich "spitz" im Charakter. Ein zusätzlicher Membranumbau würde da sicher helfen. (macht aber die Vergasereinstellung zu einer RIESENARBEIT :( )
Auf jeden Fall sollte man aber die Kurbelwelle feinwuchten lassen, wenn da Drehzahlen um die 8000U/min angestrebt werden, sonst hälts nicht lange :( Wenn man sowieso feinwuchtet, würde sich ein geschmiedeter Kolben (Mahle-Kolben) auch anbieten.




achim :wink:

die welle muss nicht feingewuchtet werden da das bekannterweise am 1 zylinder motor unmöglich ist. das gute stück muß möglichst genau gerichtet sein bezüglich der wangen. vorallen muß die einbautoleranz des unteren pleuls stimmen, was ja nun bekannterweise bei den meisten nachbauwellen zu eng ist. deswegen gehen die dinger reihenweise hoch .


so spitz wird ein gut gemachter motor nicht um die 35 ps zuerreichen. dafür muss man nicht über 185 grad am auslass gehen. besser in die breite arbeiten anstatt nur hoch richtung kerze. die fläche muss her um genügend gas in den brennraum zu bekommen.


mit dem restlichen umbau hasde aber völlig recht. da bleibt kein stein am alten platz^^.


2000 mille sind gut kalkuliert wenn ich mir meinen motor so ansehe von den umbaukosten..( :shock: au backe :oops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 23:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Warum baut SM nicht den kompletten Motor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 08:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ rockebilly: Beim ETZ-Auslass geht nix mehr mit "in die Breite", die Kolbenringe sind ärgerlicherweise verkehrt rum montiert (einfach den Kolben drehen iss nicht, wegen der De-achsierung) . Anders bei Mahle Kolben, der hat seine Ringstöße hinten, aber auch da wird ein breiterer Auslass bedenklich, nicht umsonst haben die MZ-Ingeneure am Anfang die Doppelport gebaut, weil man da einen Steg im Auslasskanal belassen konnte.
Ein Feinwuchten der Kurbelwelle halte ich bei höheren Drehzahlen für zwingend notwendig, Ich habe es bei meinem Gespannmotor auf Anraten des alten Herrn Wahl machen lassen, weil der Mahle-Kolben ein anderes Gewicht hat, wie der Serien ETZ250-Kolben. Damals wars sacketeuer, 250D-Mark hats gekostet, aber mein Motor hat auch bis 7000U/Min gedreht und dreht heute, nach 105 000Km, immer noch :D
Sehr viel Leistungszuwachs habe ich aber nicht erreicht (wollte ich auch nicht unbedingt) aber in besten Tagen ist mein Lastengespann leer, auf ebener Strecke, nach Tacho über 130Km/h gerannt und geht heute noch knapp über 100Km/h und das mit Serienpöff und Vergaser :wink:
Die "hohe Schule" sind meine Umbaumaßnahmen aber nicht gewesen, da fehlen mir die Kenntnisse dazu :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 11:40 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
@ Schwelli das Sandstralen kostet mich nix da ich es an der Arbeit selbst mache und das Pulvern und Lacken kostet einen Kasten Bier.
Deshalb habe ich auch mit 2000€ gerechnet da diese Verfahren schon nicht billig sind, es sei denn mann hat Vitamin B. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2011 12:50 --

@ ertz: Ich habe nicht vor den Zylinder der Werksmaschine zu kopieren, denn nicht umsonst ist ein 5. Stehbolzen verbaut sowie eine Einlasssteuerung und eine Membran.
Wenn ich die Steuerzeiten ohne die genannten Komponenten verwende würde der Motor eher garnicht funktionieren aber ein Paar technische Rafinessen und einige Eckdaten kann mann schon mal übernehmen.
Denn die Jungs die diese Motoren gebaut haben wussten genau was sie machen.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2011 12:53 --

Mein einziges Problem besteht eben noch darin das ich einen Rahmen brauche.
Es ist zwar ein 125er Saxon Rahmen verbaut aber ich will in meinen Papieren nicht Saxon mit 250er Motor stehen haben sondern etz 251.
Außerdem wurden bei diesem Rahmen die Soziusfussrastenstreben entfernt. :(
Wer also noch einen brauchbaren Rahmen hat kann sich gern melden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 12:19 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich hab nen etz 251er rahmen mit brief und tüv abzugeben
wenn ich dafür nen gespannrahmen bekomme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
bobfischinger hat geschrieben:

Mein einziges Problem besteht eben noch darin das ich einen Rahmen brauche.
Es ist zwar ein 125er Saxon Rahmen verbaut aber ich will in meinen Papieren nicht Saxon mit 250er Motor stehen haben sondern etz 251.
Außerdem wurden bei diesem Rahmen die Soziusfussrastenstreben entfernt. :(
Wer also noch einen brauchbaren Rahmen hat kann sich gern melden.


Die Saxon hatten je nach Baujahr keine verschweißten Fußrasten wie man sie von den älteren ETZn kennt, sondern einen Aluträger rechts und links an dem vordere und hintere Fußraste klappbar montiert war (rechts auch mit Befestigung für den Auspuff).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Schönes Projekt!!!
Machst das mit deinem Motor selbst?
Hätte auch gern untenrum etwas mehr Drehmoment bei meiner 250er!!!
Bis 3000/3500 Umdrehungen hat sie ein totales Leistungsloch, das nervt einfach nur beim anfahren im weichen Sand. Besonnders zu zweit!!! :cry:

Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 13:25 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Ich mache das nicht selbst, ich gebe nur die Steuerzeiten vor.
Wenn du etwas mehr Drehmoment brauchst dann senke den Auslass um 5 Grad ab und hebe den Einlass um 5 Grad an.
Aber nicht das du nachher sagts der hat mir Scheiße erzählt. ;D
Außerdem könntest du, wenn du damit im gelände unterwegs bist ein kleineres Motorritzel verbauen und dir einen längeren Krümmer besorgen.
All das geht dann natürlich auf Kosten der Endgeschwindigkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 21:32 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
trabimotorrad hat geschrieben:
@ rockebilly: Beim ETZ-Auslass geht nix mehr mit "in die Breite", die Kolbenringe sind ärgerlicherweise verkehrt rum montiert (einfach den Kolben drehen iss nicht, wegen der De-achsierung) . Anders bei Mahle Kolben, der hat seine Ringstöße hinten, aber auch da wird ein breiterer Auslass bedenklich, nicht umsonst haben die MZ-Ingeneure am Anfang die Doppelport gebaut, weil man da einen Steg im Auslasskanal belassen konnte.
Ein Feinwuchten der Kurbelwelle halte ich bei höheren Drehzahlen für zwingend notwendig, Ich habe es bei meinem Gespannmotor auf Anraten des alten Herrn Wahl machen lassen, weil der Mahle-Kolben ein anderes Gewicht hat, wie der Serien ETZ250-Kolben. Damals wars sacketeuer, 250D-Mark hats gekostet, aber mein Motor hat auch bis 7000U/Min gedreht und dreht heute, nach 105 000Km, immer noch :D
Sehr viel Leistungszuwachs habe ich aber nicht erreicht (wollte ich auch nicht unbedingt) aber in besten Tagen ist mein Lastengespann leer, auf ebener Strecke, nach Tacho über 130Km/h gerannt und geht heute noch knapp über 100Km/h und das mit Serienpöff und Vergaser :wink:
Die "hohe Schule" sind meine Umbaumaßnahmen aber nicht gewesen, da fehlen mir die Kenntnisse dazu :oops:



och die ringe sind doch kein problem. die pins kannsde versetzen und nebenauslässe sind auch einfräsbar weil der kühlkörper genug fleisch hat.

also von daher. geht...*zwinker* :wink:


aber so stark umbauen muss man den auslass garnicht. man kann auch den auslass anderst richtung kerze verrunden ohne die eigendliche breite zu verändern. da lässt sich noch einiges an fläche holen.


ich gugg mal ob ich das foto finde von meinem zylinder. stells dann ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 22:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
bobfischinger hat geschrieben:
Außerdem wurden bei diesem Rahmen die Soziusfussrastenstreben entfernt. :(

Er hatte nie welche.

trabimotorrad hat geschrieben:
Beim ETZ-Auslass geht nix mehr mit "in die Breite", die Kolbenringe sind ärgerlicherweise verkehrt rum montiert

Sehnen gemessen?
Die Pins sitzen nicht grundlos dort - Gedankenexperiment: Wo federt der Kolbenring am meisten aus, wenn er zusammengedrückt wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 21:14 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
achim :wink:


einmal vor dem schleifen noch mit frischen aluschmotter vom fräsen..(eine drecksarbeit)..und einmal danach frisch geschliffen...ich finde leider nicht mehr das fotos wo man nur den sauberen geschliffenen auslass sieht, daher das fotie mit der gesamtansicht..eventuell läufst mir noch über den weg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zwecks Rahmen wurde ja schon erklärt, dass er original ohne angeschweiste Fußrasten ist. Fall Bedarf besteht, ich hätte evtl. noch die Träger zu liegen. Muss ich aber suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 10:34 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Danke für das Angebot aber ich möchte ersteinmal versuchen an einen 251er Rahmen zu kommen der Originalität wegen. Ich möchte in den Papieren einfach nicht eine Leistungsgesteigerte 125er stehen haben.
Ich habe mich schon beim Tüv informiert und die haben mir gesagt das es zwar ohne Weiteres machbar ist den Rahmen einzutragen aber es wäre dann eher eine Eintragung des Motors in den Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 19:39 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
So gestern Abend in der Spähtschicht ist mein Ansaugstutzen fertig geworden.
Ich habe nach langem hin und her überlegen entschieden ihn nicht zu kürzen sondern nur den Innendurchmesser dem Vergaser anzupassen.
Er hat jetzt also auch 35mm was schon recht viel für das Originalteil ist da der Außendurchmesser nur ca. 40mm beträgt aber er scheint trotzdem immernoch sehr stabil zu sein.
Und das Loch ist auch sehr genau geworden CNC Fräse sei dank.

Mein Zylinder ist auch fast fertig, was ich natürlich sehr begrüße. Im wesentlichen wurde alle Kanäle erweitert und Ein und Auslasssteuerzeit um 5 Grad erweitert.
Bilder folgen erst übernächste Woche da ich vor dem Schleifen noch die Kühlrippen sandstrahlen möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 20:16 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
bobfischinger hat geschrieben:
Es werden mehr als 2000€ in das Projekt investiert. Aber dann ist es auch ein Unikat. :mrgreen:


denk dran, du musst die maschine dann bis an dein lebensende fahren, weil unikate verkaufen sich schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 21:02 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
bin ich schon sehr gespannt drauf. die steuerzeiten erhöhung ist moderat.

find ich persönlich gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 14:45 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Die Karre würde ich auch nicht mehr her geben lieber schieß ich mir ins Bein. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 18. November 2011 16:15 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Crossen
Schmiermaxe hat sich bereit erklärt einen Edelstahl Resonanzauspuff für mich zu bauen und damit auch einen Prüfstandslauf zu machen.
Den passenden Mikuni Vergaser mit 35mm Durchlass habe ich schon, auch wird der Ansaugweg verkürzt damit ich auf Summasumarum ca. 45 Ps erhalte bei einer Drehzahl von 8000 Upm.

Ich war im September auch beim SM wg. ner Leistungsmessung und nem Umbau.
Wenn er deinen Reso fertigt, kann er doch gleich nen straßentauglichen basteln!
Sprich Ihn dach bitte nochmal drauf an, mir sagte er damals das er unbedingt auch für unsre Standard-Etzen was machen wollte!
Optik Straße, Innen Leistung.
Vielleicht kann man beide Projekte verbinden und dadurch werden unsere Kosten geringer?

Danke Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 23. November 2011 15:57 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Ich bin nicht an einem Auspuff in original Optik interresiert. Sorry da kann ich euch also nicht helfen.
Ich möchte ja gerade eine schöne Blase mit geflammten Nähten. Das ist zwar nicht jedermanns Sache aber mir gefällts. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 19:26 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Sooo um mal ein kleines Update zu geben.
Ich habe mir gestern einen Ersatzrahmen gekauft er war noch nicht verbaut aber stand schon ehwig rum.
Naja er wird eh gestrahlt und gepulvert aber der Zustand ist trotzdem garnicht so schlecht, außerdem hab ich ihn für ne schmale Doppelmark bekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Glückwunsch, aber für nie verbaut gammelt der Rahmen ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 10:15 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
das ist doch ein ersatzrahmen ohne papiere oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 12:45 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Japp ist ein Ersatzrahmen ohne Papiere, aber das bekomm ich schon hin mit der Zulassung. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
MZ9uMZ10 hat geschrieben:
Schmiermaxe hat sich bereit erklärt einen Edelstahl Resonanzauspuff für mich zu bauen und damit auch einen Prüfstandslauf zu machen.
Wie kann man den denn erreichen?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 12:59 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Schreib ihm eine Email.
Er hat schnell und freundlich Rede und Antwort gestanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ja, wenn Du mir die mitteilst.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 13:07 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
E-Mail:
tuningÄTschmiermaxe.net (technische Fragen / Spezialumbauten)
shopÄTschmiermaxe.net (Fragen zur Bestellung)

So besser? :D


Zuletzt geändert von bobfischinger am 4. Dezember 2011 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Danke!

Schreib doch mal bitte die Emailanschriften bißchen verschlüsselt, sonst werden die von Robotern gefunden und verwendet. Übermäßiger Spam ist dann die Folge.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
mal nen Mod fragen? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011 15:04 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
SOOOOOO! Vergaser und Ansaugstutzen währen jetzt einsatzbereit.
Es ist ein 35mm Mikuni Flachschieber Vergaser, der Ansaugstutzen wurde mit einer CNC Fräse auf 35mm Innendurchmesser gebracht.
Da der Stutzen des Vergasers auf dem der Ansaugst.... aufgesetzt wird zu kurz war habe ich eine Aluhülse an der Drehbank gefertigt die diesen um 5mm verlängert.
nach dem zusammenbau noch alle Übergänge angeglichen und schon kann die 251 besser Atmen. :D

Ach ja wo bekomme ich einen passenden Bowdenzug her? Oder gibt es Jemanden der Einzelanfertigungen macht?
Der original Bowdenzug ist um ca. 2cm zu kurz (nur das Seil nicht die Hülle).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011 15:46 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
bobfischinger hat geschrieben:
Ach ja wo bekomme ich einen passenden Bowdenzug her? Oder gibt es Jemanden der Einzelanfertigungen macht?


ja, DU.

entlöte den Nippel am originalen Bowdenzug, kürze dann die Hülle, und löte den Nippel wieder an. Evtl. gehts sogar wenn man die Hülle kürzt ohne den Nippel vorher zu entfernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 29. März 2012 11:48 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Kleines Update.
Die Teile vom verzinken und pulvern sind wieder da und machen sich in einer Einheit recht gut.
Nächste Woche ist auch endlich der Motor fertig, dann wird Hochzeit gefeiert.
eigentlich fehlen nurnoch die Lackteile aber die Lackierer bei mir auf Arbeit haben gerade Stress vieleicht schau ich mal bei einer Lackiererrei vorbei, das ist dann zwar
nicht mehr kostenlos aber ich kann früher in die Saison starten. :D

Und bevor Jemand fragt. Sandstrahlen, Verzinken und Pulvern haben nix gekostet. :oops:

-- Hinzugefügt: 29. März 2012 11:50 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 29. März 2012 12:21 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Crossen
Danke für deine ausführliche Schilderung über deinen Neuaufbau.
Bin gespannt wie die Fahrleistungen sein werden.

Habe selber ne 251 und jetzt nen originalen 301er drin und muss da Stück für Stück ein paar Veränderungen vornehmen und freue mich an deinen Erfahrungen zu partizipieren.

Danke Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
was ist denn das für eine rümpelbude da hintergründig? ;) ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 30. März 2012 10:04 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Waltershausen
Die "Rümpelbude" ist meine Werkstatt.
Leider muss ich fast alles da rein stellen weil ich ansonsten keinen Platz weiter habe. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt