HuFu auf A1 umrüsten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon SCHUI-RS88 » 2. Dezember 2011 17:37

Hallo HuFu Fahrer

Hat hier schon mal jemand versucht eine ES-, ETS-, oder TS-HuFu nur durch Vergaser und Ansaugstutzen von der 125er anschrauben auf 125ccm umtragen zu lassen?
Oder sieht der von der Dekra das am Zylinder ob es ein 125er oder HuFu-Zylinder ist?

Hab nämlich richtig Bock auf HuFu Fahren. Schaff das aber nächstes Jahr wieder nicht Klasse A zu machen.
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon rolfram » 2. Dezember 2011 17:54

Abend,

wenn er lesen kann, sieht er es :lupe: . Die Zylinderbezeichnung steht auf der untersten Kühlrippe.


Grüße aus Leipzig
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon SCHUI-RS88 » 2. Dezember 2011 18:01

Was steht denn da?
MM125-2 oder MM150-2 ?
Oder 125ccm oder 150ccm?

Das war bei der ETZ einfacher. anderer Kopf rauf und die Fälschung war perfekt.
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon ETZChris » 2. Dezember 2011 18:06

SCHUI-RS88 hat geschrieben:Das war bei der ETZ einfacher. anderer Kopf rauf und die Fälschung war perfekt.


nö. da steht auf dem zylinder auch die kennung für den hubraum drauf. so es denn nicht weggeschliffen ist.
urkundenfälschung, steuerhinterziehung, versicherungsbetrug und fahren ohne führerschein ists allemal.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Schumi1 » 2. Dezember 2011 18:27

mach leiber den großen Führerschein,da fährts du auf alle Fälle besser und sicherer mit.
ETZChris hat geschrieben:urkundenfälschung, steuerhinterziehung, versicherungsbetrug und fahren ohne führerschein ists allemal.
:wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon FidiRalla » 2. Dezember 2011 19:28

Hy,

ich hatte genau das selbe problem....
habe mir einfach den Vergaserflansch von der 125ccm bei ebay erstanden ihn etwas ausgedreht(musst du aber nich wenn keine möglichkeit) und das 150ccm am Zylinder(blos am Auspuffflansch) mit der Feile weggemacht.
Den Vergaser kannste so lassen. Daran erkennt eh keiner was.
Ab zur Dekra, ne Vollabnahme(hatte noch DDR Papiere) und 125 eintragen lassen. Bis jetzt alles Prima!


...letztlich ist es "urkundenfälschung, steuerhinterziehung, versicherungsbetrug und fahren ohne führerschein" aber zeig mir den Prüfer oder Polizisten der sieht das auf dem Zylinder nichts steht und sagt " :shock: ...na das is aber komisch! Abbauen! Auslietern!" :lol: .

So hat man ausreichend Zeit für A.
Und spätestens wenn du die (erste) 250er hast musste sowiso A machen. Da ist es nämlich nich so einfach. 8)

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon der garst » 2. Dezember 2011 19:34

Ich hab mal eine 250er Etz in der Bucht gesehen mit eingetragenem EM125 Motor. Der wollt n Arsch voll Kohle dafür.
Ansonsten sah sie nicht schlecht aus da langer Radstand und alles in schwarz.
Machbar ist vieles.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon voodoomaster » 2. Dezember 2011 19:38

na da wurde ja auch der richtige hubraum eingetragen, ergo alles ok. nur robert will den 150er so belassen und nur optisch zu ner 125er machen, was rechtlich wiederum nicht ok ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon derschonwieder » 2. Dezember 2011 19:42

FidiRalla hat geschrieben:Hy,

ich hatte genau das selbe problem....
habe mir einfach den Vergaserflansch von der 125ccm bei ebay erstanden ihn etwas ausgedreht(musst du aber nich wenn keine möglichkeit) und das 150ccm am Zylinder(blos am Auspuffflansch) mit der Feile weggemacht.
Den Vergaser kannste so lassen. Daran erkennt eh keiner was.
Ab zur Dekra, ne Vollabnahme(hatte noch DDR Papiere) und 125 eintragen lassen. Bis jetzt alles Prima!


...letztlich ist es "urkundenfälschung, steuerhinterziehung, versicherungsbetrug und fahren ohne führerschein" aber zeig mir den Prüfer oder Polizisten der sieht das auf dem Zylinder nichts steht und sagt " :shock: ...na das is aber komisch! Abbauen! Auslietern!" :lol: .

So hat man ausreichend Zeit für A.
Und spätestens wenn du die (erste) 250er hast musste sowiso A machen. Da ist es nämlich nich so einfach. 8)


bei mir hier in der gegend gab es auch mal einen der so clever war. bis er einen unfall gebaut hat und die rennleitung/versicherung das teil entlarvt hat. dazu muss man nichtmal den kopf runtermachen. kerze raus und messgerät rein. gabs schon zu DDR zeiten. wie es am ende ausgegangen ist weiß ich nicht, denke aber das vater staat in zeiten leerer kassen alle register zieht

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Christof » 2. Dezember 2011 21:14

FidiRalla hat geschrieben:Hy,

ich hatte genau das selbe problem....
habe mir einfach den Vergaserflansch von der 125ccm bei ebay erstanden ihn etwas ausgedreht(musst du aber nich wenn keine möglichkeit) und das 150ccm am Zylinder(blos am Auspuffflansch) mit der Feile weggemacht.
Den Vergaser kannste so lassen. Daran erkennt eh keiner was.
Ab zur Dekra, ne Vollabnahme(hatte noch DDR Papiere) und 125 eintragen lassen. Bis jetzt alles Prima!


...letztlich ist es "urkundenfälschung, steuerhinterziehung, versicherungsbetrug und fahren ohne führerschein" aber zeig mir den Prüfer oder Polizisten der sieht das auf dem Zylinder nichts steht und sagt " :shock: ...na das is aber komisch! Abbauen! Auslietern!" :lol: .

So hat man ausreichend Zeit für A.
Und spätestens wenn du die (erste) 250er hast musste sowiso A machen. Da ist es nämlich nich so einfach. 8)


Vorsicht! Der Zylinder ist auch am Auslass gekennzeichnet (siehe Bild).

9.jpg


Nur wenn 10 Polizisten/Prüfer es nicht wissen/finden muss das nicht heißen das der 11. Polizist es auch nicht findet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon der garst » 2. Dezember 2011 21:44

Jeder Prüfer weiss im prinzip das der Hubraum auf dem zylinder zu stehen hat und wird sich nicht von Vergaserschlagzahlen oder sonstigem irritieren lassen erst recht nicht wenn eine Hubraumänderung eingetragen werden soll. (mach wenigstens Schlagzahlen sauber rein)
Auch kostet die eintragung gutes Geld.
Vielleicht findest du jemanden der eine Hufüzwa gegen deine Hufu tauscht?
Stells mal als Angebot in die Bucht vielleicht hast du ja Glück.
Ausserdem kannst du dir ja auch später den 125er auf 15 Ps Tunen lassen was halblegal ist.
Ich hatte das selbe Problem wie du und erst mit 23 den offenen gemacht wegen nicht vorhandenem Geld. Ab 18 nur Hufu ohne Schlagzahlen am Zylinder, lediglich mit Vergaseranschlusskennunung "125" gefahren. Aber damals mit 16 hatte ich mir einen echten 125er besorgt mitsamt drosselkrümmer (wurde mit 17 abgesägt) und eintragen lassen.
Da du aber 125er offen fahren darfst kannst du dir auch was nettes aus Italien oder Japan zulegen was von haus aus leistung bringt. Die alte Cagiva Mito von nem kumpel hat mich wegen der Ducati Optik immer gereizt aber war wohl nicht so zuverlässig da in drei Jahren zwei Zylinderkits verbraten wurden. Die spätere Überlegung leistungsstarker 125er oder offener Lappen wurde dann doch zugunsten des Lappen entschieden.
Wird schon.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon biebsch666 » 2. Dezember 2011 21:52

FidiRalla hat geschrieben:Hy,

ich hatte genau das selbe problem....
habe mir einfach den Vergaserflansch von der 125ccm bei ebay erstanden ihn etwas ausgedreht(musst du aber nich wenn keine möglichkeit) und das 150ccm am Zylinder(blos am Auspuffflansch) mit der Feile weggemacht.
Den Vergaser kannste so lassen. Daran erkennt eh keiner was.
Ab zur Dekra, ne Vollabnahme(hatte noch DDR Papiere) und 125 eintragen lassen. Bis jetzt alles Prima!


...letztlich ist es "urkundenfälschung, steuerhinterziehung, versicherungsbetrug und fahren ohne führerschein" aber zeig mir den Prüfer oder Polizisten der sieht das auf dem Zylinder nichts steht und sagt " :shock: ...na das is aber komisch! Abbauen! Auslietern!" :lol: .

So hat man ausreichend Zeit für A.
Und spätestens wenn du die (erste) 250er hast musste sowiso A machen. Da ist es nämlich nich so einfach. 8)


Und das Ganze hier noch schriftlich.
Prima!!!
Selbststeller...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Ex-User Forster » 2. Dezember 2011 22:24

1. Ist es illegal.
2. mach den Lappen und gut ist.
3. Ein Erfahrener Schrauber, Tüv Mensch brauch kein Zeichen oder Schrift auf dem Zylinder, der erkennt ihn schon von weiten, das er ein 150 ist. Dann gehört man es noch am geräusch bzw am Klang.
4. Wer hiermit durchkommt hatte entweder Glück beim Prüfer, dass dieser sich nicht auskennt, neu ist oder hat diesen bestochen.
5. Wenn du doch erwischt wirst beim Fahren, na dann viel Spaß beim Zufuss gehen. Dann haste ja sehr viel erreicht. von den Kosten mal abgesehen, da hätteste die kosten für A locker wieder rein.
6. also was lernen wir hier raus??? richtig. zur Fahrschule.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon FidiRalla » 2. Dezember 2011 22:56

@derschonwieder
Sorry aber von einer Versicherung die nach einem Unfall jedes Detail wie Hubraum, Leistung oder sonst was überprüft was nicht von vornherein ersichtlich verändert wurde habe ich noch nicht gehört.
...und hört sich für mich an wie "ich hab von nem Kumpel seinem Kumpel gehört das dessen Kumplel..."

@Christof
hatte ja geschrieben das ich es nur am Auspuffflansch entfernt hab.

@biebsch
Keine Angst! Hab gute Kontakte zur Staatssicherheit :wink:

@Forster
Hab ja keine Ahnung von wo du kommst. Aber bei uns sind die Dekra, Tüv und Polizei Leutchen noch nicht aufs "erhören, errichen und erkennen" von alten Zylindern ausgebildet.

@all
sorry für meinen für Erregung sorgenden Text.

Ich bin natürlich jemand der sich in diesem Staat bückt. Ich fahre immer bei Grün. Ich wurde noch nie geblitzt, bin noch nie schwarz gefahren und wollte eigendlich auch keine Tipps hier geben die zu einer Gefängnis Strafe oder sonst was führen. :?:

Also mein Beitrag von oben bitte nur als Erfahrungsbericht zählen und nicht nachmachen!!!
Ich wollte damit nur sagen das die Frage die gestellt wurde durch aus umsetzbar ist und von mir getestet und für gut befunden wurde. Auch wenn ich damit 1000 Gesetze gebrochen habe und wahrscheinlich in die Hölle komme :twisted:

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon MaxNice » 2. Dezember 2011 23:00

ich kann da nur mit dem kopf schütteln, stoß du dir mal deine hörner ab, wirst schon sehen was du davon hast. ach übrigens ich hatte mal nen schweren motorradunfall mit meiner großen TS und der gutachter hat die maschine zerpflückt, obwohl ich nicht unfallverursacher war!
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Pokrischkin » 2. Dezember 2011 23:03

...den 125er Kopf will der Prüfer auf jeden Fall sehen. Dazu evtl. noch MM125 Ansaugstutzen und andere Bedüsung. Habe letzten Winter umgerüstet, war ziemlich aufwendig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pokrischkin am 2. Dezember 2011 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Ex-User Forster » 2. Dezember 2011 23:05

FidiRalla hat geschrieben:@derschonwieder
Sorry aber von einer Versicherung die nach einem Unfall jedes Detail wie Hubraum, Leistung oder sonst was überprüft was nicht von vornherein ersichtlich verändert wurde habe ich noch nicht gehört.
...und hört sich für mich an wie "ich hab von nem Kumpel seinem Kumpel gehört das dessen Kumplel..."

@Christof
hatte ja geschrieben das ich es nur am Auspuffflansch entfernt hab.

@biebsch
Keine Angst! Hab gute Kontakte zur Staatssicherheit :wink:

@Forster
Hab ja keine Ahnung von wo du kommst. Aber bei uns sind die Dekra, Tüv und Polizei Leutchen noch nicht aufs "erhören, errichen und erkennen" von alten Zylindern ausgebildet.

@all
sorry für meinen für Erregung sorgenden Text.

Ich bin natürlich jemand der sich in diesem Staat bückt. Ich fahre immer bei Grün. Ich wurde noch nie geblitzt, bin noch nie schwarz gefahren und wollte eigendlich auch keine Tipps hier geben die zu einer Gefängnis Strafe oder sonst was führen. :?:

Also mein Beitrag von oben bitte nur als Erfahrungsbericht zählen und nicht nachmachen!!!
Ich wollte damit nur sagen das die Frage die gestellt wurde durch aus umsetzbar ist und von mir getestet und für gut befunden wurde. Auch wenn ich damit 1000 Gesetze gebrochen habe und wahrscheinlich in die Hölle komme :twisted:


Man muss eigentlich auch nicht darauf ausgebildet sein, aber als tüv sollte man schon den unterschied mindestens im klang vom 125 zu 150 und zu 250 hören. Sind große unterschiede. Außerdem ist der Unterschied schon alleine von der Größe zu erkennen. Dann bleibt noch die Motornummer übrig. Willste die etwa auch rausschneiden,fräsen? Na dann ist der Betrug noch größer...
Außerdem brauchste dich hier nicht zu entschuldigen, da du es bewusst geschrieben hast und ihn auf die falsche Bahn damit lenken wolltest, denn sonst hättest du diesen Beitrag einfach nicht geschrieben. Außerdem hast du schon was gegen das Gesetz gemacht. Es kam nur scheinbar nicht raus...
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon FidiRalla » 2. Dezember 2011 23:17

@MaxNice
...keine angst. Bin mittlerweile auf 250ccm umgestiegen. Hatte übrigens nichts davon. Der Motor ist mit 125 als auch mit 150 sehr unterdimensioniert. Aber kannst ja gern weiter schütteln...

@Pokr
..wie gesagt bei mir wars einfach. Gibt sicherlich Prüfer die bei einer umrüstung ähnliches sehen wollen. Aber hast du da gestanden und den Vergaser auseinander genommen???

@Forster
...klar gerade der Klang zwischen 125 und 150 ist sehr deutlich. Die meisten können dann auch sagen von welchem Herstellen der nachbau Auspuff stammt. Der diesen Klang so grässlich anhören lässt.
Gibst du uns noch die genauen Abmaße für den 125 und 150ccm Zylinder durch?
Und nach der Motornummer hat selbstverständlich niemand gesehen, denn wenn auf dem Typenschild 150 und in den Papieren 125 steht ist schon klar das es ein 150er Block "vorher" war.

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Ex-User Forster » 2. Dezember 2011 23:23

FidiRalla hat geschrieben:@MaxNice
...keine angst. Bin mittlerweile auf 250ccm umgestiegen. Hatte übrigens nichts davon. Der Motor ist mit 125 als auch mit 150 sehr unterdimensioniert. Aber kannst ja gern weiter schütteln...

@Pokr
..wie gesagt bei mir wars einfach. Gibt sicherlich Prüfer die bei einer umrüstung ähnliches sehen wollen. Aber hast du da gestanden und den Vergaser auseinander genommen???

@Forster
...klar gerade der Klang zwischen 125 und 150 ist sehr deutlich. Die meisten können dann auch sagen von welchem Herstellen der nachbau Auspuff stammt. Der diesen Klang so grässlich anhören lässt.
Gibst du uns noch die genauen Abmaße für den 125 und 150ccm Zylinder durch?
Und nach der Motornummer hat selbstverständlich niemand gesehen, denn wenn auf dem Typenschild 150 und in den Papieren 125 steht ist schon klar das es ein 150er Block "vorher" war.

Lustig. Mein alter Hase zum Beispiel (Vater) erkennt die dinger schon von weiten. Und er ist nur eine TS 150 gefahren.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon FidiRalla » 2. Dezember 2011 23:26

..achso und ich dachte du bist der MZ Schrauber unter 100000Schraubern der den unterschied zwischen 25ccm erkennt.

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Neubrandenburger » 2. Dezember 2011 23:30

sind eigentlich nur 20ccm wenns der erste schllff ist. Hubraum 123 cm3 zu 143 cm3 laut Datenblatt.


... nachtrag ...
Hub Bohrung Hubraum
125ccm
58 52 123,11
58 52,5 125,49
58 53 127,89
58 53,5 130,32
58 54 132,77

150ccm
58 56 142,78
58 56,5 145,34
58 57 147,93
58 57,5 150,53
58 58 153,16

also ich habe auch schon beide gefahren und ein guter 125 ist zu 99,0% genauso wie ein 150er

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Hafenpapst » 4. Dezember 2011 16:21

Ich hab auch einfach an meinen Zylinderkopf 125 eingeschlagen und genauso am Ansaugstutzen. Obwohl ich ja einen offenen Führerschein habe. Aber so kann mein alter Herr auch mal mit ne Runde drehen. ;-)
Meine TS 125 fährt auch schneller als meine 150er. aber beide um die 105. Merken tut man das nur wenn man es weiß - also gar nicht.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Ex-User Forster » 4. Dezember 2011 16:37

Hafenpapst hat geschrieben:Ich hab auch einfach an meinen Zylinderkopf 125 eingeschlagen und genauso am Ansaugstutzen. Obwohl ich ja einen offenen Führerschein habe. Aber so kann mein alter Herr auch mal mit ne Runde drehen. ;-)
Meine TS 125 fährt auch schneller als meine 150er. aber beide um die 105. Merken tut man das nur wenn man es weiß - also gar nicht.

Ja und was machst du dabei? Du hilfst jemanden zu betrügen. Und was ist, wenn dein älterer Herr einen Unfall baut? Kannst du das verkraften???
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Christof » 4. Dezember 2011 20:19

Leute beruhigt euch mal....

Prinziell kann es jeder machen wie er will. Besser wäre es dennoch wenn hier die einzige richtige Antwort für SCHUI-RS88 stehen sollte, oder nicht?

Empfehlungen zu falschen Hubraumangaben oder zur Täuschung helfen hier nicht wirklich weiter, sondern schaden im Ernstfall nur SCHUI-RS88 und im Nachgang ggf. dem Forum.

@SCHUI-RS88: Wenn du die Hufu mit dem A1-Schein fahren willst, dann bitte nur mit dem entsprechendem Zylindersatz, Ansaugstuzen und dem 22er Vergaser.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Robert K. G. » 4. Dezember 2011 20:43

voodoomaster hat geschrieben:na da wurde ja auch der richtige hubraum eingetragen, ergo alles ok. nur robert will den 150er so belassen und nur optisch zu ner 125er machen, was rechtlich wiederum nicht ok ist.


Nö du...

Ich stehe zu meiner Schwäche zu den 125ern. Die Dinger sind viel seltener als die 150er. Ich habe mich freiwillig dafür entschieden. Das größte Problem beim Umrüsten ist den 22er Vergaser zu besorgen. Ansonsten sind alle spezifischen 125er Teile erhaben(!) als solche markiert.

Eine Umrüstung 150 zu 125 ccm kann ich wegen der A1 Regelung verstehen. Wer aber aus einer echten 125er eine 150er macht bekommt von mir was auf die die Finger. Das ist Schändung. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon FidiRalla » 4. Dezember 2011 22:16

Klaro

ich habe damals natürlich die günstigste und schnellste Möglichkeit gesucht.(im Hintergedanken rüstet man natürlich auch ungern ab)
Ich denke die Ursprüngliche Frage hatte ich schon beantwortet.

Aber ich glaube den Kennern gern das ein gut gehender 125er genauso bis besser geht. Wenn man sich die Liste der Bohrungen die hier gepostet wurde ansieht fällt ja auf das die Unterschiede gering sind. Außerdem ist das sowieso kein Motor der gern am Limit bewegt wird.

Also wenn Schui sich die Mühe machen möchte rate ich auch zu einem guten 125ccm Zylinder. Das ist dann wohl die beste und legalste Lösung.

...am besten mit dem originalen Vergaser. Solltest du sonst ein Unfall bauen...Kannst du das verkraften?? :irre: ..Würde man ja außerdem auch gleich raus hören, den Vergaser unterschied. :biggrin:

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Hafenpapst » 5. Dezember 2011 18:53

Kann ich verkraften . Is ja nicht so als ob ich das meinem Herrn verheimlichen würde-- lol.
Ich hab auch noch zu Not immer n 125 Satz herum liegen.. Wenn ich überlege wie schnell meine Mofa früher gefahren is.. ha.. Kennt ihr doch sicher auch.. aber hol dir n schönen Satz wenn Du günstig einen schießen kannst und lass den eintragen...Bam fertig.. Du kannst den 24 Gas aber auch eintragen lassen... is kein Problem..
An der TS ist auch n 22er aber der is echt lauter als der von der ES weil die ES ja auch zumindestens das alte Model ein geringeres Ansaugvolumen im Lufi hat ..
Den MZ motor fahr ich eigentlich immer am Limit ;-) Ob ES oder TS .. habe nie Probleme gehabt und die Motoren mach ich selbst..
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon klaus freudenfroh » 5. Dezember 2011 19:10

wie is denn das bei na 150 etz?

mei kumpel hat die auf 125 cc runna gabaut mit drosselkrümmer (mit gutachten dazu ) un hat den orig 150er zylinderkopf und auch noch das "alte" ritzel, er hat den 12 Ps motor, der ja ein andres hat als die 125er un die em 150.1er

is das dann legal?? der tüv hat alles eingetragen un die 150 im zylinderkpf sieht man ja nun mal auch sehr gut
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Willy » 5. Dezember 2011 21:24

Moin,

mit meiner "echten" 125er TS war ich bei der HU, mit 150er Zylinder/Kopf. Gemerkt hat keiner etwas und ich habe die Plakette bekommen.


Auf 125ccm habe ich trotzdem wieder zurück gerüstet, weil mir das Risiko zu groß war. Es reicht, wenn ich einem rein rausche der mir die Vorfahrt genommen hat und der dann behauptet, da könne was nicht stimmen, ich hätte derart schnell beschleunigt, das ginge mit 125 eigentlich nicht. Schon wird der Apparat sicher gestellt und dann dem Gutachter vorgeführt und der merkt garantiert etwas. Der Unterschied in der Leistung ist lächerlich gering, dafür ein Risiko eingehen ist einfach nur dumm.


Wer sich aber den Zirkus danach leisten kann, der soll ruhig machen was er will, wenn er gar jemanden mit dem Ofen fahren lässt und der baut einen, wirds nochmal teurer.

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon derMaddin » 5. Dezember 2011 21:31

Genau sowas wollen hier Einige nicht hören/lesen. Ist aber leider so.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: HuFu auf A1 umrüsten

Beitragvon Christof » 5. Dezember 2011 21:39

Willy hat geschrieben:Auf 125ccm habe ich trotzdem wieder zurück gerüstet, weil mir das Risiko zu groß war. Es reicht, wenn ich einem rein rausche der mir die Vorfahrt genommen hat und der dann behauptet, da könne was nicht stimmen, ich hätte derart schnell beschleunigt, das ginge mit 125 eigentlich nicht. Schon wird der Apparat sicher gestellt und dann dem Gutachter vorgeführt und der merkt garantiert etwas. Der Unterschied in der Leistung ist lächerlich gering, dafür ein Risiko eingehen ist einfach nur dumm.


Wer sich aber den Zirkus danach leisten kann, der soll ruhig machen was er will, wenn er gar jemanden mit dem Ofen fahren lässt und der baut einen, wirds nochmal teurer.


Wahre Worte!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berti89, Keith, MrSchaf und 58 Gäste