Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon Wolfgang » 4. Dezember 2011 17:14

Hallo zusammen,

ich möchte über den Winter meinen Zylinder schleifen lassen und die nächste Kolbengröße einbauen.

Der Kolben hat jetzt die Größe 68,96 (lt. Schlagzahl auf der Kolbenoberseite). Welche Größe benötige ich als nächstes oder muss der Zylinder erst ausgemessen werden, ob die richtige Größe zu ermitteln ?


Danke für Info.

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon P-J » 4. Dezember 2011 17:26

meist sind die Kolben in 1/2 mm Schritten zu bekommen, bedeutet in deinem Fall irgendwo um 69,50 oder knapp drunter.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon Christof » 4. Dezember 2011 20:03

69,50 ist richtig. Übrigens auf dem Kolben steht nie 69,00 oder 69,50 sondern immer das Maß weniger dem Einbauspiel z.B. eben 69,96 oder 69,46!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon TS Martin » 4. Dezember 2011 20:05

1/4 Schritte sind aber auch möglich. In der DDR sogar Gang und Gebe.
Die Ungarn bauen es noch heute so.
Man hat so mehr mögliche Schliffe und kann alles länger nutzen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon Wolfgang » 4. Dezember 2011 20:06

aha - dankeschön.


Werde mich dann morgen drum kümmern.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon Christof » 4. Dezember 2011 20:24

TS Martin hat geschrieben:1/4 Schritte sind aber auch möglich. In der DDR sogar Gang und Gebe.
Die Ungarn bauen es noch heute so.
Man hat so mehr mögliche Schliffe und kann alles länger nutzen.


Das gab es aber schon bei den leistungsgesteigerten ES/2-Motoren nicht mehr!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon TS Martin » 4. Dezember 2011 20:42

Kommt aber langsam wieder - auch wenn es tw. nicht mehr genutzt wurde.
Denn die letzten Schliffe will man sich gut einteilen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches ist die nächste Kolbengröße ?

Beitragvon es-heizer » 4. Dezember 2011 21:21

TS Martin hat geschrieben:Kommt aber langsam wieder - auch wenn es tw. nicht mehr genutzt wurde.
Denn die letzten Schliffe will man sich gut einteilen.

Genau, ich habe z.B. auch Kolben in der Größe 71,71 ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani und 341 Gäste