Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich überlege mir gerade, wie man den ETS/TS-Tacho in der Lampe schwingungsärmer montieren kann. Original wird das Tachogehäuse über einen Gummiring hin zum Distanzring abgedichtet. Der Distanzring liegt auf. Die Lampendreiecke haben Gummiaufhängungen.

Das alles ist mir allerdings zu wenig. Was würde sich eignen? Ich dachte mir statt einem Dichtring zwei zu verwenden, einen über und einen unter dem Distanzring, Schnurdicke 4 mm. Unter die Halteklammer und deren Muttern wollte ich Gummischeiben, ausgestanzt aus einem Spritzlappen, verbauen.

Grund für de Maßnahme ist die Anfälligkeit der Tachometer bei Erschütterungen, gerade in der ETS. Wenn ich mich recht erinnere, wurde deswegen auch die Lagerung der Lampendreiecke umgestellt.

Vergebene Liebesmüh oder ein brauchbarer Vorschlag?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Du hast schon die Lampenhalter mit dem kleineren Durchmesser, oder, dann hast du auch schon die "schwingungsreduzierte" Variante von MZ. Evenzuell sind die Gummis in den Lampenhaltern ausgehärtet, vielleicht reicht es wenn du die mal tauscht :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich denke du machst dir zu viele sorgen um eine schwingungsärmere monatge des tacho´s.
die ES´en zum beispiel habe alle eine für den tacho härte aufhängung.
der tacho wird mit den 0-ring, in der am rahmen starr verbundene lampenmaske montiert.
sind die tacho´s der ES´en robuster konstruiert? ich denke nicht.

deine optimierungsvorschläge sind nicht teuer und mit relativ wenig aufwand zu bewerkstelligen.
mach es einfach und berichte dann dein ergebnis.
vielleicht hast du bisher einfach nur pech mit den tacho´s gehabt........

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ralle hat geschrieben:
Du hast schon die Lampenhalter mit dem kleineren Durchmesser, oder, dann hast du auch schon die "schwingungsreduzierte" Variante von MZ. Evenzuell sind die Gummis in den Lampenhaltern ausgehärtet, vielleicht reicht es wenn du die mal tauscht :gruebel:


Genau Ralf, die neue Aufhängung hatte ich verbaut. Bei meinem originalen Tacho ist die Feder gebrochen gewesen, sonst war er in Ordnung. Da meine Motorhalterung gerissen ist, schüttelt die Kiste halt ein wenig mehr. Neue Gummis sind schon verbaut, allerdings die alte Ausführung als Nachbau. Gemerkt habe ich das auch, weil bei der Montage auf einmal ein Spalt von 1,5 mm zur oberen Gabelbrücke vorhanden war.

Ich werde es mal probieren.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 23:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Stephan hat geschrieben:
Da meine Motorhalterung gerissen ist, schüttelt die Kiste halt ein wenig mehr.


dann würde ich dieses problem vorranging angehen. wenn der motor rausfällt, hast du auch kein tachoproblem mehr :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
ea2873 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Da meine Motorhalterung gerissen ist, schüttelt die Kiste halt ein wenig mehr.


dann würde ich dieses problem vorranging angehen. wenn der motor rausfällt, hast du auch kein tachoproblem mehr :mrgreen:

:rofl: :rofl:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de