Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 30. November 2011 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Ich habe heute eine rote Lampenmaske einer TS oder ETS bekommen. 100%ig sicher obs noch Originallack ist, bin ich mir nicht.

Das Rot entspricht in etwa RAL 3011. Gab es so eines, weil ich war der Meinung die Rot waren kräftiger und reiner ??

Doc


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 30. November 2011 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich bilde mir ein die Farbe schon mal an den Standard-TSen gesehen zu haben, die aus dem gleichen Bauzeitraum stammen wie diese wie diese blaue TS, kann mich aber auch täuschen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 30. November 2011 17:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
doccolor hat geschrieben:
Ich habe heute eine rote Lampenmaske einer TS oder ETS bekommen. 100%ig sicher obs noch Originallack ist, bin ich mir nicht.

Das Rot entspricht in etwa RAL 3011. Gab es so eines, weil ich war der Meinung die Rot waren kräftiger und reiner ??

Doc


auf der TS 250 + der /1 , als auch auf den zeitgleichen TS 125 / 150 gab es dieses Tornadorotähnliche Rot. Hieß in Prospekten damals einfach nur " Rot"

Es war jedenfalls tomatiger wie das VW MARSROT. In wie weit das auch auf der ETS war = ????

Was sich mir gerade als Frage aufwirft:
Zu Zeiten der Paralellproduktion von ETZ 250 und TS 250/1 1981 - welche Farbpalette hatten da die TS 250/1 ?
So wie ETZ ? Dann hätte es ja auch eine Billardgrüne TS 250/1 mal geben müssen.
Flammrot habe ich bewußt auch nicht gesehen.
Jens seine schlüpferblaue TS spricht für diese Theorie.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 30. November 2011 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Die Farbe meiner TS250/1 kommt dem Tomatenrot (RAL 3013) recht nahe, das Braunrot (RAL3011) ist viel zu dunkel.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 30. November 2011 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die meisten unserer GST - Hufus (TS) waren in dem Rot wie Harrys 250er, ... .

SPOILER:
... bevor ich sie alle blau lackieren ließ. :biggrin:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 30. November 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
lt. einer TS Liste gab es:

07 Rot
ON Flammrot

Wo ist da der Unterschied ?? Am Besten in RAL, dass ich einen Anhaltspunkt habe.


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Vergleich mit anderem TS rot

-- Hinzugefügt: 5th Dezember 2011, 6:49 pm --

Vergleich mit RAL 3011

-- Hinzugefügt: 5th Dezember 2011, 6:50 pm --

Vergleich mit Tornadorot VW


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 19:57 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
ETS = Rubinrot RAL 3003

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
kann das dann Original sein ~ flammrot ??


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 02:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
doccolor hat geschrieben:
lt. einer TS Liste gab es:

07 Rot
ON Flammrot

Wo ist da der Unterschied ?? Am Besten in RAL, dass ich einen Anhaltspunkt habe.


Hallo,

anbei mal habe ich mal versucht den Unterschied rot zu flammrot darzustellen. Das rot ist die identische Farbe wie auf dem Lampentopf. Das flammrot auf dem gezeigten TS Tank ist identisch zum flammrot der ETZ 250 und gab es auch nur in diesem Zeitraum. Eine ETS in flammrot gibt es nicht. Diese gab es nur in rot, welches bei ES, ETS und TS identisch ist.
Dateianhang:
IMG_0536[1].JPG


Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 6th Dezember 2011, 2:53 am --

Ralle hat geschrieben:
...
wie diese blaue TS, kann mich aber auch täuschen...


Hallo Ralle,

die Farbe gab es auf der /1 so. Aber die /1 gab es so nicht in Serie. Bitte diese Werbeprospekte immer etwas kritisch sehen. Der Gabelschutz der 32er Gabel weist ganz eindeutig eine Vorserienmaschine aus.

-- Hinzugefügt: 6th Dezember 2011, 3:29 am --

Norbert hat geschrieben:
...
Was sich mir gerade als Frage aufwirft:
Zu Zeiten der Paralellproduktion von ETZ 250 und TS 250/1 1981 - welche Farbpalette hatten da die TS 250/1 ?
So wie ETZ ? Dann hätte es ja auch eine Billardgrüne TS 250/1 mal geben müssen.
Flammrot habe ich bewußt auch nicht gesehen.
Jens seine schlüpferblaue TS spricht für diese Theorie.


Norbert,

in diesem Zeitraum wurden ca. 4000 ETZ 250 gefertigt. Wie ich herausfinden konnte waren die ersten 10 %, ich nenne es mal "wilde ETZ". An denen wurde noch sehr viel rumgedoktort. So gab es auch noch einen Deckel auf der Bremse und ein paar weitere interessante Dinge. Zumindest Neckermann bot diese Marge nenne ich es mal, in silber und in (flamm-)rot. Beide Farben sind mir bei der TS 250/1 nicht bekannt. Billiardgrün gab es wohl nur im Inland. Eine olympiablaue MZ TS 250/1 habe ich noch nie gesehen. Ein Foto wäre nicht schlecht. Ich muss aber dazu sagen dass es beim Thema TS 250/1 bei mir ganz dunkel aussieht. Ich kenne mich bei der nicht richtig aus.

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Farbe von TS oder ETS
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 04:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:

Ralle hat geschrieben:
...
wie diese blaue TS, kann mich aber auch täuschen...


Hallo Ralle,

die Farbe gab es auf der /1 so. Aber die /1 gab es so nicht in Serie. Bitte diese Werbeprospekte immer etwas kritisch sehen. Der Gabelschutz der 32er Gabel weist ganz eindeutig eine Vorserienmaschine aus.



es handelt sich um das reguläre blau der TS 250/1. Es täuscht lediglich die Farbwiedergabe!
Ich habe den Prospekt in meinem Fundus,schon damals zeitgleich mit meiner ersten TS 250/1 deswegen weis ich das haargenau.
Siehe auch die kleineren Bilder im gezeigten Prospekt, da ist das blau deutlicher zu erkennen.


Robert K. G. hat geschrieben:

in diesem Zeitraum wurden ca. 4000 ETZ 250 gefertigt. Wie ich herausfinden konnte waren die ersten 10 %, ich nenne es mal "wilde ETZ". An denen wurde noch sehr viel rumgedoktort. So gab es auch noch einen Deckel auf der Bremse und ein paar weitere interessante Dinge. Zumindest Neckermann bot diese Marge nenne ich es mal, in silber und in (flamm-)rot. Beide Farben sind mir bei der TS 250/1 nicht bekannt. Billiardgrün gab es wohl nur im Inland. Eine olympiablaue MZ TS 250/1 habe ich noch nie gesehen. Ein Foto wäre nicht schlecht. Ich muss aber dazu sagen dass es beim Thema TS 250/1 bei mir ganz dunkel aussieht. Ich kenne mich bei der nicht richtig aus.


ETZ 250 beim großen N in silber, ja, kann ich bestätigen, aber flammrot nicht.
Bei N gab es die ETZ nur in silber und Billardgrün. Rote ETZ 250 wären in Lauffen die Sensation gewesen.
Gab es im DM Gebiet aber nur auf dem Prospektpapier.

Silberne TS 250/1 gab es beim Neckermann auch.
Eine Flammrote TS 250/1 kenne ich auch nicht.
Olympiablau hat TS-Jens auf seiner TS 250/1.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Falo und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de